Immer schon sind Kulturen und Minoritäten mit einem bestimmten Baustil verbunden. Die über 50 verschiedenen Minderheitenvölker in China brachten eine Vielfalt an Kulturen hervor. Sie hatten stets ihre eigene Bautradition, welche sie selbst entwickelt hatten oder von anderen Kulturen übernommen und verfeinert haben.Ein herausragender Baustil, welcher aus all diesen Völkern, besonders durch seine Ausmaße, hervorsticht, sind die festungsartigen Wohnbauten der Hakka, die Tulou. Die horizontale Ausdehnung der Gebäude, wie sie im restlichen China üblich war, wurde bei den Tulou in die Vertikale übergeleitet. Sie sind mit ihrer Mehrgeschoßigkeit eine Besonderheit des chinesischen Wohnbaus. Die Bewohner leben als Klan in den Tulou, eine Kommune, die ihnen Geborgenheit und Sicherheit gibt. Doch wie kommt es zu einem derartigen Wohnkomplex? Welche Voraussetzungen bedingen ein klanhaftes Zusammenleben in einem defensiven Habitat? Es gilt vorerst die Hintergründe zu durchleuchten, die derartige Bauwerke entstehen lassen. Doch was macht die Tulou außer diesen Punkten interessant?Tulou haben vielfältige Gesichter. Während in der chinesischen Architektur nur Sakralbauten vom rechteckigen Grundriss abweichen, ist dies bei den Tulou als Profanbauten ziemlich häufig anzutreffen. Neben der rechteckigen Form der Tulou sind runde Tulou nahezu ebenso häufig vertreten. Selbst unter der chinesischen Bevölkerung werden gerade die runden Tulou als etwas Besonderes angesehen. Im chinesischen Naturglauben Fengshui gilt der Kreis als himmlische Form, dem das Rechteck als irdisches Symbol gegenübersteht. Diesem Glauben zufolge erhielten nur sakrale Bauten eine runde Form. Pagoden, wie die Weiße Dagoba im Beihaipark Beijing (白塔 北海公园), Tempelbauten, wie der Himmelstempel in Beijing (天坛), oder Grabanlagen der Kaiser, wie der Grabhügel des Nordgrabes in Shenyang (清昭陵, 沈阳)).Doch was führte die Erbauer dazu ihren Wohnbauten die himmlische Form zu verleihen? Welche Bautechniken wurden angewandt um ein Tulou zu errichten? Als Erfinder der Tulou gilt das Volk der Hakka, doch wer sind diese Hakka? Immer wieder werden sie mit den Tulou in Verbindung gebracht, aber haben sie diese Bauwerke selber entwickelt, oder war es ein anderes Volk von dem sie diese Bauweise übernahmen? Das runde Tulou gilt als vollendete Form bei der Entwicklung der Tulou. Könnte diese Form jedoch der Anfang gewesen sein?Die chinesische Kultur wird immer mit dem Naturglauben Fengshui in Verbindung gebracht. Auch bei den Tulou sind deutliche Spuren zu erkennen. Demnach müssten Hakka ebenfalls diesem Glauben folgen, sie somit ein chinesisches Volk sein. Können dafür Beweise gefunden werden? Welche Rolle spielt Fengshui bei den Tulou? Was ist eigentlich ein Tulou?Es gilt nun diesen Fragen nachzugehen um die chinesische Bauweise zu ergründen, Vergleiche zu finden um Antworten zu bekommen, ein Tulou zu dokumentieren um es verstehen zu können.In der hier vorliegenden Arbeit versuche ich auf diese Fragen einzugehen, das Thema Tulou zu durchleuchten, ihre Verbindung zu den Hakka aufzuzeigen und im Besonderen ihre Bauweise zu ergründen, sie verständlich durch Vergleiche und Beispiele unserer Kultur näher zu bringen sowie die Besonderheit der runden Tulou aufzuzeigen.http://iva-icra.org/publikationen/tulou-leben-zwischen-himmel-und-erde/
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Immer schon sind Kulturen und Minoritäten mit einem bestimmten Baustil verbunden. Die über 50 verschiedenen Minderheitenvölker in China brachten eine Vielfalt an Kulturen hervor. Sie hatten stets ihre eigene Bautradition, welche sie selbst entwickelt hatten oder von anderen Kulturen übernommen und verfeinert haben.Ein herausragender Baustil, welcher aus all diesen Völkern, besonders durch seine Ausmaße, hervorsticht, sind die festungsartigen Wohnbauten der Hakka, die Tulou. Die horizontale Ausdehnung der Gebäude, wie sie im restlichen China üblich war, wurde bei den Tulou in die Vertikale übergeleitet. Sie sind mit ihrer Mehrgeschoßigkeit eine Besonderheit des chinesischen Wohnbaus. Die Bewohner leben als Klan in den Tulou, eine Kommune, die ihnen Geborgenheit und Sicherheit gibt. Doch wie kommt es zu einem derartigen Wohnkomplex? Welche Voraussetzungen bedingen ein klanhaftes Zusammenleben in einem defensiven Habitat? Es gilt vorerst die Hintergründe zu durchleuchten, die derartige Bauwerke entstehen lassen. Doch was macht die Tulou außer diesen Punkten interessant?Tulou haben vielfältige Gesichter. Während in der chinesischen Architektur nur Sakralbauten vom rechteckigen Grundriss abweichen, ist dies bei den Tulou als Profanbauten ziemlich häufig anzutreffen. Neben der rechteckigen Form der Tulou sind runde Tulou nahezu ebenso häufig vertreten. Selbst unter der chinesischen Bevölkerung werden gerade die runden Tulou als etwas Besonderes angesehen. Im chinesischen Naturglauben Fengshui gilt der Kreis als himmlische Form, dem das Rechteck als irdisches Symbol gegenübersteht. Diesem Glauben zufolge erhielten nur sakrale Bauten eine runde Form. Pagoden, wie die Weiße Dagoba im Beihaipark Beijing (白塔 北海公园), Tempelbauten, wie der Himmelstempel in Beijing (天坛), oder Grabanlagen der Kaiser, wie der Grabhügel des Nordgrabes in Shenyang (清昭陵, 沈阳)).Doch was führte die Erbauer dazu ihren Wohnbauten die himmlische Form zu verleihen? Welche Bautechniken wurden angewandt um ein Tulou zu errichten? Als Erfinder der Tulou gilt das Volk der Hakka, doch wer sind diese Hakka? Immer wieder werden sie mit den Tulou in Verbindung gebracht, aber haben sie diese Bauwerke selber entwickelt, oder war es ein anderes Volk von dem sie diese Bauweise übernahmen? Das runde Tulou gilt als vollendete Form bei der Entwicklung der Tulou. Könnte diese Form jedoch der Anfang gewesen sein?Die chinesische Kultur wird immer mit dem Naturglauben Fengshui in Verbindung gebracht. Auch bei den Tulou sind deutliche Spuren zu erkennen. Demnach müssten Hakka ebenfalls diesem Glauben folgen, sie somit ein chinesisches Volk sein. Können dafür Beweise gefunden werden? Welche Rolle spielt Fengshui bei den Tulou? Was ist eigentlich ein Tulou?Es gilt nun diesen Fragen nachzugehen um die chinesische Bauweise zu ergründen, Vergleiche zu finden um Antworten zu bekommen, ein Tulou zu dokumentieren um es verstehen zu können.In der hier vorliegenden Arbeit versuche ich auf diese Fragen einzugehen, das Thema Tulou zu durchleuchten, ihre Verbindung zu den Hakka aufzuzeigen und im Besonderen ihre Bauweise zu ergründen, sie verständlich durch Vergleiche und Beispiele unserer Kultur näher zu bringen sowie die Besonderheit der runden Tulou aufzuzeigen.http://iva-icra.org/publikationen/tulou-leben-zwischen-himmel-und-erde/
Aktualisiert: 2023-03-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Kumhera, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKumhera, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kumhera, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Kumhera, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Kumhera, Peter .
Kumhera, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Kumhera, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Kümhof, Horst
- Kumhofer, Fritz
- Kumiega, Lukasz
- Kumiko, Miku
- Kumin, Andreas J.
- Kümin, Barbara
- Kümin, Beat
- Kümin, Beat
- Kümin, Beatrice
- Kümin, Beatrice
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Kumhera, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.