Verletzte Landschaft

Verletzte Landschaft von Kunze,  Hans-Wulf, Schumann,  Ludwig
Am Führungspunkt, dem Hötensleber Wachturm, erzählt ein ehemaliger Grenzsoldat:Was meinst du? Man hätte nur vorbei zielen brauchen? Das kann auch nur jemand behaupten, der nicht bei den Grenztruppen gedient hat. Anhand deiner Schießergebnisse auf dem Stand und der Berechnung des möglichen Schusswinkels hätten dir bei einem Grenzdurchbruch die Experten zweifelsfrei nachweisenkönnen, ob du hättest treffen müssen oder nicht. Natürlich konnten die dir nachweisen, ob du im Falle einer Grenzverletzung absichtlich vorbeigeschossen hast. In diesem Fall wäre dir Schwedt sicher gewesen wie das Amen in der Kirche. Jedenfalls haben die das uns immer wieder eingebläut. Schwedt, das Militärgefängnis – ich habe es ja nicht gesehen. Mir hat gereicht, was die anderen darü̈ber erzählt haben.Das war das Bautzen der Armee.
Aktualisiert: 2019-11-19
> findR *

andacht denken

andacht denken von Eisold,  Norbert, Kunze,  Hans-Wulf, Pohlmann,  Norbert, Rennert,  Jürgen
Dass Sehen und Erkennen zweierlei sind, dass ich auf Anhieb kaum sehe, was ich zu kennen meine, habe ich spät durch Diether Schmidt (1930-2012) begriffen. In einem seiner bündigen Dia-Vorträge zu den piktografisch verknappten Tuschzeichnungen aus den letzten Lebensjahren von Paul Klee ging mir auf, wie wenig mir aufgeht, wenn ich mich von meinen unbedacht übernommenen, wie für ewig eingeschliffenen, auf zeitlose Gültigkeit versessenen Seh- und Denkgewohnheiten nicht löse. Und die von Vor-Sicht verklebten Lider nicht aufbekomme, wenn ich die Einzelheiten des zeitgeschichtlichen und politischen Hintergrunds ignoriere, vor dem entstand, was ich betrachte. Allein auf mich gestellt, sehe ich – Farben und Konturen ausgenommen – nichts wirklich deutlich. Undeutbar bleibt mir sein Wesen. Klees bündige Formulierung „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“ hat mir immer wieder zu denken gegeben. Und taugt mir – zwischen Spreu und Weizen – zum Kriterium, das die nachformende Bildnerei ebenso einschließt wie die abstrahierende, die von der Nachformung absieht. Das sokratische „Sprich, dass ich Dich sehe“ setzt voraus, dass ich hören kann und dass mir – ob kreischend, lärmend, betörend raunend oder flüsternd – überhaupt ins Ohr dringt, was dringlich gesagt und gesehen werden will. Auch im Kunstgetriebe kursiert der Begriff von der „andachtsvollen Stille“, die sich breitmacht, wenn das Begreif- und Sagbare ausbleibt. Der in zahlreichen Feier- und Einweihungszeremonien meist nur vermeintlich gemeinte Wieland Schmiedel weiß ein Lied davon zu singen. … VI Wielands Arbeiten berühren durch formale Strenge und den Verzicht auf deklamatorische Gesten. Die von Angelus Silesius im „Cherubinischen Wandersmann“ überlieferten Zeilen „Mensch, werde wesentlich; / denn wann die Welt vergeht, / so fällt der Zufall weg, / das Wesen, das besteht“ kerben die Türbalken seiner Werkstätten, grundieren sein Handeln, bestimmen die Richtung seines Denkens und Gestaltens. Offenkundig reagieren barbarische Gemüter empfindsamer und allergischer als eingeschworene, verbeamtete Ästheten auf die Anmutung einer Haltung, die das Menschenmögliche an Würde und Selbstbesinnung gelassen vor Augen führt. Die nunmehr zweimalige Zerstörung der Kore im Parchimer „Courage“-Mal von 2010 erhärtet diesen Verdacht. Und verdeutlicht, wie sehr Schmiedels Arbeiten im öffentlichen Raum als Einspruch und Widerrede begriffen werden. Auch im Kontext politisch gewendeter Zeiten, in denen sich das Stammtischniveau mittlerweile auf Tischhöhe gesellschaftlich Hoch- und Bessergestellter hat bringen lassen. aus Jürgen Rennert: ANDACHT DENKEN. Zu einer Hin- und Rückschau auf Schmiedels Arbeiten. Die kleine, bibliophil gestaltete Publikation mit dem Text des Berliner Schriftstellers Jürgen Rennert und mit einer Serie von Fotografien, die Hans-Wulf Kunze am 25. Oktober 2012 in den Ateliers und im Freiraum um die Rönkedorfer Mühle in Crivitz aufgenommen hat, erschien anlässlich der Ausstellung "andacht denken. Wieland Schmiedel. Werke 1978 bis 2012", die vom 7. Dezember 2012 bis 8. März 2013 im Forum Gestaltung Magdeburg, stattfand. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 32 Innenseiten mit jeweils 16 Foto- und 16 Textseiten auf verschiedenem Papier. Umschlag in Siebdruck auf schwarzem Conqueror von Römerturm Format 26 x 21 cm, aufgeschlagen 26 x 42 cm, Klammerheftung bilbiothek forum gestaltung 08
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *

NEU.STADT

NEU.STADT von Eisold,  Norbert, Heidicke,  Dirk, Kunze,  Hans-Wulf, Pohlmann,  Norbert
Die erste Erwähnung der Nova Civitas fällt zusammen mit ihrer ersten Zerstörung. Albrecht II., von den Staufern 1205 zum Erzbischof von Magdeburg gemacht, erhielt im Jahr darauf vom Papst das Pallium und die Kardinalswürde. Am Palmsonntag des Jahres 1207 kehrte er aus Italien zurück – und am Karfreitag brannten weite Teile der Altstadt mit dem ottonischen Dom nieder, an dessen Stelle Albrecht mit dem Bau der ersten gotischen Kathedrale auf deutschem Boden begann. Im Deutschen Thronstreit dieser Jahre stand er zunächst auf der Seite des Staufers Philipp von Schwaben; als dieser aber kurz vor seiner endgültigen Anerkennung ermordet wurde, schlug Albrecht sich auf die Seite seines welfischen Konkurrenten Otto IV. Er trug entscheidend zu dessen allgemeiner Anerkennung als deutschrömischer König bei und begleitete ihn 1209 zur Kaiserkrönung nach Rom. Noch im selben Jahr traf den Kaiser jedoch der Bann des Papstes, den Albrecht auf dessen Drängen hin in Deutschland verkündete, worauf der Kaiser über Albrecht die Reichsacht verhängen ließ und das Erzbistum mit einem jahrelangen Krieg überzog, in dem die Neustadt verwüstet wurde. Die Mütter verkaufen ihre Töchter An Misswahlen und Castingshows Ihre Söhne verstecken sich In den Kellern der leeren Fabriken Und üben den Aufstieg Zu local heroes Ihre Namen sind Hall und Hauch Es herrscht Unruhe im Karton. Breiten wir den Mantel der Rede darüber, ehe wir gemeinsam zur Tagesordnung überlaufen. Ich muss Ihnen ein paar bequeme Unwahrheiten sagen, denn das Leben ist kein Dschungelcamp. Eines ist mir besonders unwichtig: Ziehen Sie eine Ballast-Revolution bitte nicht einmal in Erwägung! Wir arbeiten bereits mit Tiefdruck an einer Teufelskreisgebietsreform. Denn Handauflegen oder Handaufhalten bringen uns jetzt nicht weiter. Eine gewisse Nestkälte kann nicht schaden, denn dann friert der innere Schweinehund und zerrt an der Leine … (die Ausschnitte stammen aus dem für das Künstlerbuch entstandenen Text von Dirk Heidicke) bibliothek forum gestaltung 10
Aktualisiert: 2016-10-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kunze, Hans-Wulf

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKunze, Hans-Wulf ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kunze, Hans-Wulf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kunze, Hans-Wulf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kunze, Hans-Wulf .

Kunze, Hans-Wulf - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kunze, Hans-Wulf die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kunze, Hans-Wulf und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.