Gefangene Engel – Eine Schar der dunklen Seite

Gefangene Engel – Eine Schar der dunklen Seite von Alberti,  Rafael, Kupfermann,  Michael, Vogelsang,  Fritz
Alberti beschreibt mit wenigen Worten, wie von draußen, den Prozess der Verfertigung seiner Gedichte: "Als Gast der Nebelschwaden schrieb ich, im Dunkeln tastend, ohne das Licht anzumachen, zu jeder beliebigen Nachtstunde, mit einem Automatismus, der nicht gewollt war, mit einem spontanen, bebenden, fieberhaften Drang, der es mit sich brachte, dass die Verse einander zudeckten und es mir manchmal nicht mehr möglich war, sie bei Tage zu entziffern. Meine Sprache wurde schneidend, gefährlich wie eine Degenspitze. Die Rhythmen sprangen in Stücke, und jdeder Engel schwang sich empor in Funkengestiebe, in Rauchsäulen, in Aschewirbeln, Staubwolken. Doch mein Gesang war nicht dunkel, der wirrste Nebel verfestigte sich, wand und schlängelte sich, wie eine glutrote Viper. Ich hatte das Paradies verloren, vielleicht das der unmittelbar hinter mir liegenden Jahre, meiner hellen, allerfrühesten Jugend, die fröhlich war, ohne Probleme. Ich fand mich plötzlich um alles gebracht: kein Blau hinter mir, die Gesundheit aufs neue angeschlagen, zerrüttet, zerbrochen im tiefsten Inneren meiner selbst. Niemand folgte mir nach. Ich konnte nicht schlafen, die Haarwurzeln und die Nagelbetten taten mir weh, ich quoll über von gelber Galle, und rasend vor Schmerz biß ich in die Kissen. Wieviele wirkliche Dinge hatten mich vor sich hergestoßen, bis ich, wie ein niederkrachender Blitz, in jenen gähnenden Abgrund stürzte! Die Kindesängste, die in Böen über mich herfielen, mich überschwemmten mit Reuequalen, Zweifeln, Höllenfurcht, düsteren Echos aus jenem Jesuitenkolleg, das ich liebte und durchlitt in meiner Bucht von Cadiz; die Unzufriedenheit mit meinem bisherigen Werk; meine Hast, etwas, das unablässig mich daran hinderte,irgendwo innezuhalten, mir keinen Augenblick des Atemholens gönnte; all dies und noch vielerlei anderes, Widersprüchliches, Unerklärliches, Labyrintisches. Was tun, wie reden, wie schreien, wie Form geben dem wirren Dickicht, in dem ich mich herumschlug, wie mich wieder erheben aus diesem Katastrophenschlund, in dem ich versunken war? Immer tiefer wühlte ich mich in die Ruine meiner Selbst hinein, vergrub mich unter den eigenen Trümmern, mit zerissenen Eingeweiden,gesplitterten Knochen. Und da offenbarten sich mir die Engel, nicht gleich die christliche, wie sie körperhaft auf den schönen Gemälden oder Stichen erscheinen, sondern als unwiderstehliche Kräfte des Geistes, die sich den trübsten, geheimsten Zuständen meiner Natur anverwandeln ließen. Und im Schwärmen ließ ich sie oft los auf die Welt: blinde Wiederverkörperungen alles Blutigen, Trostlosen, Todesqualerfüllten, Schrecklichen und manchmal Gutem, das in mir war und mich umringte."
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

Der alte Glöckner

Der alte Glöckner von Korolenko,  Wladimir, Kupfermann,  Michael
Wladimir Korolenko, ein russischer Erzähler, hat hier den alten Glöckner porträtiert, einen, der sein ganzes Leben auf den Turm steigt und "seine" Gemeinde von oben betrachtet und jeden einzelnen mit seinen Sorgen und Nöten kennt. Er ist wie immer in Gedanken. Was wird wohl in einem Jahr mit ihm sein? Das Heft hat 18 Seiten. Es wurde im Handsatz von Schülern einer neunten Klasse aus einer 16 Punkt Antiqua gesetzt. Auf den jeweils rechten Seiten hat Michael Kupfermann ganzseitige Zeichnungen beigefügt. "Micheitsch steigt auf den Glockenturm und bald hängt seine kleine Laterne wie ein Stern, der sich in die Luft geschwungen hat, im weiten Raum. Dem Alten fällt es schwer, die steile Treppe hinaufzugehen. Die müden Beine versagen den Dienst, er ist verbraucht, die Augen sehen schlecht. Es ist Zeit für ihn, zur Ruhe zu kommen, aber Gott will den Tod nicht schicken. Er hat die Söhne begraben und die Enkel, hat Alte und Junge zu Grabe geleitet - er selbst ist immer noch am Leben. Ein schweres Los. unzählige Male hat er das Frühlingsfest begangen, er kann sich nicht mehr entsinnen, wie oft er die festgesetzte Stunde erwartet hat hier auf dem Glockenturm. Und nun hat Gott ihn wieder hergeführt.
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *

ENGEL

ENGEL von Alberti,  Rafael, Kupfermann,  Michael
Die Engel von Rafael Alberti entstanden irgendwann gegen Ende des Winters 1929 am Himmel von Madrid. Der Furor ihres Flugs, ihr lautlos rasendes Andringen in finsterer Formation, erregte Bestürzung und Staunen. Niemand hatte dergleichen erwartet. Schon gar nicht aus der Hand des Urhebers. Dieser, ein junger Mann von 26 Jahren, Spross des verarmten Zweiges einer Sippschaft von Weingut- und Kellereibesitzern in Puerto de Santa Maria, einem Hafenstädtchen an der Bucht von Cadiz, galt asl bezaubernder Tausendsassa, als arielischer Liebhaber und begnadet frecher Liebling all der Grazien, die den frisch aufsprudelnden Quell poetsicher Liedkunst umspielten, jenen erquickend klaren, keck beglückenden Zauberschwall des andalusischen Neopopularismo, hervorgebrochen aus iberischem Urgestein. Dieser fröhliche, mit dem spanischen Nationalpreis ausgezeichnete Dichter war der Autor jener Schwadron geflügelter Düsternis, jener Vision der Angs, desperater Verwirrung? Jeden Überraschungscoup hätte man dem scheinbar magisch begabten Jungpoeten zugetraut, alles - nur nicht die Wucht, die verzweifelte Intensität eines solchen Geisterkampfes im jählings entleerten, nachtüberfluteten, aus dem Lot gekippten Innenraum eines Ichs, das sich selber abhanden gekommen war. Alberti 1927/28 über seine Engel: "Ich habe meine poetischen Gewänder zerrissen (denn ich hatte solche). Ich bedeckte mein Haupt mit Asche. Ich verbrenne mich bei lebendigem Leibe. Ich zücke ein rotes Tüchlein. Trompetensignale. Und aus der stockfinsteren Stierbox stürmen Bosch, Bruegel, Bouts, Swedenborg. W.Blake, Boudelaire und der Adler des Apostels. Vergiftet mich mit dem Qualm von Holzkohlenbecken und umstellt mich mit höllisch blau flammenden Spirituskochern, denn ich verteufelt schlchter Laune."
Aktualisiert: 2020-03-05
> findR *

Leonardo da Vinci – DasTagebuch des Meisterschülers Giovanni Beltraffio

Leonardo da Vinci – DasTagebuch des Meisterschülers Giovanni Beltraffio von Da Vinci,  Leonardo, Kupfermann,  Michael
Eine biografische Skizze mit realen Fragmenten aus dem Leben des Meisters und Impressionen des Verfassers.Giovanni Beltraffio kam als einer der ersten Schüler um das Jahr 1494 zu Leonardo. In seinem Tagebuch, das hier zum Abdruck kommt, wird die Persönlichkeit Leonardos sehr deutlich skizziert.Es sind einige Zeichnungen des Meisters aufgenommen und Zeichnungen, z.T. ganzseitige farbige von Michael Kupfermann dem freischaffenden Künstler aus Ottersberg bei Bremen
Aktualisiert: 2022-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Kupfermann, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonKupfermann, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Kupfermann, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Kupfermann, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Kupfermann, Michael .

Kupfermann, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Kupfermann, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Kupfermann, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.