Alles kommt vom Bergwerk her, sagt man im Erzgebirge. Dies trifft auch und ganz besonders auf viele Weihnachtsbräuche zu, die inzwischen weit über das Erzgebirge hinaus zur schönen Tradition geworden sind.
Die Montanregion Erzgebirge ist seit 2019 Weltkulturerbe. Auch zur Weihnachtskultur hat sie vieles beigetragen. Engel und Bergmann, Pyramiden, Schwibbögen, Bergaufzüge in der Adventszeit, der Weihnachtsstollen, Mettenschichten – all dies rührt aus bergmännischen Gepflogenheiten. Selbst das Weihnachtsgeld hat seinen Ursprung wohl im Bergbau.
Der ehemalige Bergmann Bernd Lahl hat die Anfänge dieser Traditionen und ihre lebendige Gestalt in der Gegenwart erforscht, detailreich und anhand vieler Originaltexte beschrieben.
Aktualisiert: 2020-07-08
> findR *
„Alles kommt vom Bergwerk her...“, heißt es
im Erzgebirge noch heute. Der Bergbau hat
viele Spuren in der Landschaft zwischen
Freiberg und Zwickau, zwischen Chemnitz
und Oberwiesenthal hinterlassen – nicht nur
Schaubergwerke, Hütten und Halden, nicht nur
Mundlöcher und Mineralien, nicht nur Fördertürme
und Pferdegöpel. So mancher Graben
und mancher Teich haben ihren Ursprung im
Berggeschrei; dem Bergbau im Erzgebirge
verdankt die Welt manche Erfindung, manche
Kuriosität und nicht zuletzt die weithin berühmte
Volkskunst. In diesem Buch dokumentieren
zwei ausgewiesene Fachleute, was alles
„vom Bergwerk her“ kommt, und sie eröffnen
damit einen oft überraschenden Blick in die
Vergangenheit und in die Gegenwart
des Erzgebirges.
Aktualisiert: 2022-03-02
> findR *
Der Weihnachts- oder Christstollen ist das Weihnachtsgebäck mit der wohl längsten Tradition in Deutschland. Dieses Buch erzählt die Geschichte des berühmtesten Weihnachtsgebäcks - nicht nur im Erzgebirge.
Bernd Lahl, Geologe und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der erzgebirgischen und der Bergbaugeschichte, beschreibt die Entstehung des Weihnachtsstollens, Geschichten und Kurioses rund um das süße Gebäck und stellt besondere Rezepte vor, die bei eigenen Backversuchen probiert werden können.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
Barbara Uthmann zählt noch heute zu den außergewöhnlichsten Persönlichkeiten des Erzgebirges. Autor Bernd Lahl hat ihre Biografie gründlich recherchiert.
Konnte Barbara Uthmann klöppeln?
Hat sie dieses Handwerk im Erzgebirge besonders gefördert? War sie als bedeutende Unternehmerin eine „Wohltäterin“ der kleinen Leute?
Der Historiker, Heimatforscher und ehemalige Bergbauingenieur Bernd Lahl geht all diesen Fragen nach. Seine gründlich recherchierte Biografie der 1513 oder 1514 geborenen, am 14. Januar 1575 in Annaberg gestorbenen Barbara Uthmann, stützt sich auf neueste Forschungen, zahllose Studien in Archiven, Bibliotheken und Nachlässen.
Das Denkmal der Barbara Uthmann in Annaberg-Buchholz zeigt eine Frau, hübsch lächelnd und jugendlich frisch, und gar nicht so, als hätte die Frau zwölf Kinder geboren – dies ist einer der gesicherten Fakten aus dem Leben der Barbara Uthmann. „Es gibt kein Gemälde
von ihr, keine Handschrift, kein Nichts“, weiß Bernd Lahl. Einige Daten zu den wirtschaftlichen Unternehmungen der Familie gibt es, Briefe, Schreiben, in denen auf die Aktivitäten der Uthmanns Bezug genommen wird – gesichert und eindeutig ist wenig. Am wenigsten, was sie denn nun wirklich mit dem Klöppeln zu tun hatte. Dass sie aber eine der bedeutendsten Unternehmerinnen im Erzgebirge war – und das zu einer Zeit, als es für Frauen noch viel weniger selbstverständlich war als heute – das ist gewiss.
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *
Bernd Lahl
Königliche Topase vom Schneckenstein
Edelsteine aus dem Vogtland
Herausgegeben von der TU Bergakademie Freiberg
Eigentlich ist der Schneckenstein heute ein eher
unscheinbarer Fels im Vogtland: 23 Meter hoch,
inmitten einer eingezäunten Lichtung im Wald
bei Tannenbergsthal, zu erreichen über gut ausgeschilderte
Wanderwege.
Und doch atmet der Felsen Geschichte und ist
einzigartig in der Welt. Rund um den Schneckenstein
suchen Wanderer in den Gesteinsbrocken
noch immer nach Topasen – die Edelsteine, die
den Schneckenstein berühmt gemacht haben.
Die glänzende Geschichte des Schneckensteins
beginnt im 17. Jahrhundert mit der Entdeckung
seiner Topase. Die waren immer wieder das Objekt
der Begierde von Dieben – Christian Kraut
ist der bekannteste, baute er doch geradezu sein
unternehmerisches Lebenswerk auf den meist
weingelblichen Edelsteinen. Die edlen Steine aus
dem Vogtland wurden aber auch professionell
abgebaut, sie wurden als Kronjuwelen verwendet,
und nachdem ihr Wert als Schmuckstein
gesunken war, wurden sie begehrte Objekte bei
Mineraliensammlern, aber sie wurden auch als
Schmirgelmaterial ausprobiert.
Der Raubbau an den Topasen hat den Schneckenstein
einiges an Volumen und Höhe gekostet.
Geblieben ist ein faszinierendes Ausflugsziel, geblieben
sind auch wunderschöne, bei Sammlern
begehrte Topaskristalle und Topas-Stufen, wie
man sie unter anderem im nahen Mineralienzentrum
anschauen und kaufen kann.
Der Geologe Bernd Lahl erzählt erstmals die
ganze Geschichte des Schneckensteins – belegt
mit vielen Dokumenten, Karten, Abbildungen aus
Vergangenheit und Gegenwart. Entstanden ist
daraus ein schillerndes Mosaik über die „königlichen
Topase“, Deutschlands geschichtsträchtigste
Edelsteine aus dem einzigen freistehenden Felsen
der Welt, der Topase führt.
Aktualisiert: 2021-12-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lahl, Bernd
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLahl, Bernd ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lahl, Bernd.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lahl, Bernd im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lahl, Bernd .
Lahl, Bernd - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lahl, Bernd die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lahlou, Salma
- Lahm, A.
- Lahm, Philipp
- Lahm, Swantje
- Lahm, Swantje, Lahm, Swantje
- Lahm, Udo
- Lahm, Wilhelm
- Lahmann, Britt
- Lahmann, Claas
- Lahmann, Cornelia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lahl, Bernd und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.