Über die moderne Theorie des nichtstationär:en Verhaltens von elek trischen Maschinen gab es bisher keine zusammenfassende Darstellung. Das wttrde besonders von den Ingenieuren in der Industrie und den Elektrizitätswerken, die sich öfters mit solchen Fragen befassen müssen, als Mangel empfunden. Das vorliegende kleine Buch wurde mit der Absicht geschrieben, wenigstens für die in dieser Hinsicht wichtigste Maschine diese Lücke auszufüllen. Während der Vorbereitungen zur Drucklegung erschien in Amerika in der gleichen Absicht das Buch von CH. CoNCORDIA: "Synchronous Machines, Theory and Performance". Es bringt zum Unterschied vom vorliegenden Buch die Grundlagen sehr kurz, da bei den amerikanischen Lesern bereits eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen und der dort üblichen Behandlungsweise voraus gesetzt werden darf. Dagegen sind die Anwendungen, besonders die Kurzschlußvorgänge, eingehender als in allen sonst bekannten Ver öffentlichungen dargelegt. Im Gegensatz dazu habe ich der Entwicklung der allgemeinen Theorie und den Grundbegriffen bedeutend mehr Raum gewidmet, da den europäischen Lesern die aus den Vereinigten Staaten stammende Darstellungsart und die dabei verwendeten Begriffe weniger geläufig sind. Den Kern des Buches bilden die Kapitel 3 bis 5, in ~eichen die Entwicklungen aus diesem Grunde etwas breiter gehalten sind als in den anderen Teilen. Bei den Anwendungen wurden die erzwungenen und selbsterregten Pendelungen im Vergleich zur bisherigen Literatur ein gehender behandelt. H~ngegen beschränkt sich die Darsteilung der Schaltvorgänge auf das grundsätzlich Wichtigste, da darüber zahlreiche gute Veröffentlichungen bestehen (siehe das Literaturverzeichnis). Mit Rücksicht auf den beabsichtigten bescheidenen Umfang des Buches wurden keine Zahlenbeispiele durchgerechnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über die moderne Theorie des nichtstationär:en Verhaltens von elek trischen Maschinen gab es bisher keine zusammenfassende Darstellung. Das wttrde besonders von den Ingenieuren in der Industrie und den Elektrizitätswerken, die sich öfters mit solchen Fragen befassen müssen, als Mangel empfunden. Das vorliegende kleine Buch wurde mit der Absicht geschrieben, wenigstens für die in dieser Hinsicht wichtigste Maschine diese Lücke auszufüllen. Während der Vorbereitungen zur Drucklegung erschien in Amerika in der gleichen Absicht das Buch von CH. CoNCORDIA: "Synchronous Machines, Theory and Performance". Es bringt zum Unterschied vom vorliegenden Buch die Grundlagen sehr kurz, da bei den amerikanischen Lesern bereits eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen und der dort üblichen Behandlungsweise voraus gesetzt werden darf. Dagegen sind die Anwendungen, besonders die Kurzschlußvorgänge, eingehender als in allen sonst bekannten Ver öffentlichungen dargelegt. Im Gegensatz dazu habe ich der Entwicklung der allgemeinen Theorie und den Grundbegriffen bedeutend mehr Raum gewidmet, da den europäischen Lesern die aus den Vereinigten Staaten stammende Darstellungsart und die dabei verwendeten Begriffe weniger geläufig sind. Den Kern des Buches bilden die Kapitel 3 bis 5, in ~eichen die Entwicklungen aus diesem Grunde etwas breiter gehalten sind als in den anderen Teilen. Bei den Anwendungen wurden die erzwungenen und selbsterregten Pendelungen im Vergleich zur bisherigen Literatur ein gehender behandelt. H~ngegen beschränkt sich die Darsteilung der Schaltvorgänge auf das grundsätzlich Wichtigste, da darüber zahlreiche gute Veröffentlichungen bestehen (siehe das Literaturverzeichnis). Mit Rücksicht auf den beabsichtigten bescheidenen Umfang des Buches wurden keine Zahlenbeispiele durchgerechnet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Über die moderne Theorie des nichtstationär:en Verhaltens von elek trischen Maschinen gab es bisher keine zusammenfassende Darstellung. Das wttrde besonders von den Ingenieuren in der Industrie und den Elektrizitätswerken, die sich öfters mit solchen Fragen befassen müssen, als Mangel empfunden. Das vorliegende kleine Buch wurde mit der Absicht geschrieben, wenigstens für die in dieser Hinsicht wichtigste Maschine diese Lücke auszufüllen. Während der Vorbereitungen zur Drucklegung erschien in Amerika in der gleichen Absicht das Buch von CH. CoNCORDIA: "Synchronous Machines, Theory and Performance". Es bringt zum Unterschied vom vorliegenden Buch die Grundlagen sehr kurz, da bei den amerikanischen Lesern bereits eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen und der dort üblichen Behandlungsweise voraus gesetzt werden darf. Dagegen sind die Anwendungen, besonders die Kurzschlußvorgänge, eingehender als in allen sonst bekannten Ver öffentlichungen dargelegt. Im Gegensatz dazu habe ich der Entwicklung der allgemeinen Theorie und den Grundbegriffen bedeutend mehr Raum gewidmet, da den europäischen Lesern die aus den Vereinigten Staaten stammende Darstellungsart und die dabei verwendeten Begriffe weniger geläufig sind. Den Kern des Buches bilden die Kapitel 3 bis 5, in ~eichen die Entwicklungen aus diesem Grunde etwas breiter gehalten sind als in den anderen Teilen. Bei den Anwendungen wurden die erzwungenen und selbsterregten Pendelungen im Vergleich zur bisherigen Literatur ein gehender behandelt. H~ngegen beschränkt sich die Darsteilung der Schaltvorgänge auf das grundsätzlich Wichtigste, da darüber zahlreiche gute Veröffentlichungen bestehen (siehe das Literaturverzeichnis). Mit Rücksicht auf den beabsichtigten bescheidenen Umfang des Buches wurden keine Zahlenbeispiele durchgerechnet.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
Über die moderne Theorie des nichtstationär:en Verhaltens von elek trischen Maschinen gab es bisher keine zusammenfassende Darstellung. Das wttrde besonders von den Ingenieuren in der Industrie und den Elektrizitätswerken, die sich öfters mit solchen Fragen befassen müssen, als Mangel empfunden. Das vorliegende kleine Buch wurde mit der Absicht geschrieben, wenigstens für die in dieser Hinsicht wichtigste Maschine diese Lücke auszufüllen. Während der Vorbereitungen zur Drucklegung erschien in Amerika in der gleichen Absicht das Buch von CH. CoNCORDIA: "Synchronous Machines, Theory and Performance". Es bringt zum Unterschied vom vorliegenden Buch die Grundlagen sehr kurz, da bei den amerikanischen Lesern bereits eine gewisse Vertrautheit mit den Grundbegriffen und der dort üblichen Behandlungsweise voraus gesetzt werden darf. Dagegen sind die Anwendungen, besonders die Kurzschlußvorgänge, eingehender als in allen sonst bekannten Ver öffentlichungen dargelegt. Im Gegensatz dazu habe ich der Entwicklung der allgemeinen Theorie und den Grundbegriffen bedeutend mehr Raum gewidmet, da den europäischen Lesern die aus den Vereinigten Staaten stammende Darstellungsart und die dabei verwendeten Begriffe weniger geläufig sind. Den Kern des Buches bilden die Kapitel 3 bis 5, in ~eichen die Entwicklungen aus diesem Grunde etwas breiter gehalten sind als in den anderen Teilen. Bei den Anwendungen wurden die erzwungenen und selbsterregten Pendelungen im Vergleich zur bisherigen Literatur ein gehender behandelt. H~ngegen beschränkt sich die Darsteilung der Schaltvorgänge auf das grundsätzlich Wichtigste, da darüber zahlreiche gute Veröffentlichungen bestehen (siehe das Literaturverzeichnis). Mit Rücksicht auf den beabsichtigten bescheidenen Umfang des Buches wurden keine Zahlenbeispiele durchgerechnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Laible, Theodor
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaible, Theodor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Laible, Theodor.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Laible, Theodor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Laible, Theodor .
Laible, Theodor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Laible, Theodor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Laible, Theodor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.