Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut Kiel

Forschung in ihrer Zeit: 125 Jahre Kunsthistorisches Institut Kiel von Albrecht,  Uwe, Andresen,  Hans-Günther, Beuckers,  Klaus Gereon, Bruhn,  Karen, Danieli,  Francesco, De Marco,  Alessandro, Fürst,  Ulrich, Jobst,  Christoph, Koenig,  Eberhard, Kuder,  Ulrich, Larsson,  Lars Olof, Manitz,  Bärbel, Prochno-Schinkel,  Renate, Schulte-Wülwer,  Ulrich, Stork,  Hans Walter, Thurmann,  Peter, Wimböck,  Gabriele, Wolf-Timm,  Telse
Im Jahre 1893, vor 125 Jahren, wurde an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Professur für Kunstgeschichte eingerichtet, aus der heraus das heutige Kunsthistorische Institut erwachsen ist. Die Professur gehört zu den älteren Lehrstühlen für Kunstgeschichte im deutschsprachigen Raum. Der vorliegende Band widmet sich in 19 Einzelbeiträgen den Forschungen, die die verschiedenen Professoren und Lehrenden des Instituts bis in die 1980er Jahre vorgelegt haben, und ordnet sie in die Diskurse der Zeit ein. So entsteht ein eindrückliches Porträt der mit dem Kieler Institut verbundenen wissenschaftlichen Leistungen in ihrem zeitspezifischen Umfeld. Forschung wird so über ihren eigentlichen Gegenstand hinaus als historisch spezifische Auseinandersetzung erkennbar, als Zeitzeugnis für das von Umbrüchen gekennzeichnete 20. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Antike Mythen in der Kunst

Antike Mythen in der Kunst von Larsson,  Lars Olof
Zeus und Europa, die Heldentaten des Herakles, Theseus und der Minotauros, die Zauberin Medea – in den letzten 2000 Jahren waren antike Mythen bildenden Künstlern eine wesentliche Inspirationsquelle. Der Band präsentiert 100 Meisterwerke in Bild und erläuterndem Text, von Botticelli bis Markus Lüpertz. Mit Hilfe zweier Register lassen sich nicht nur die Künstler, sondern auch die mythologischen Gestalten der Antike leicht auffinden.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Norddeutschland – Ostseeraum – Europa Kunsthistorische Studien von Uwe Albrecht aus vier Jahrzehnten

Norddeutschland – Ostseeraum – Europa Kunsthistorische Studien von Uwe Albrecht aus vier Jahrzehnten von Albrecht,  Uwe, Jobst,  Christoph, Larsson,  Lars Olof, Trinkert,  Julia
Uwe Albrecht, Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, blickt auf eine mehr als vierzigjährige Forschungstätigkeit zurück, die sich auf verschiedene kunsthistorische Bereiche erstreckt und die in diesem Buch schlaglichtartig beleuchtet werden soll. Die hier ausgewählten Aufsätze dokumentieren seine weit gespannten Interessen, sein Engagement für den Erhalt von wichtigen Zeugnissen der Baugeschichte seiner Heimatstadt Kiel, seine souveräne Vertrautheit mit der Schloss- und Herrenhausarchitektur des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit im Westen und Norden Europas, seine grundlegenden Forschungen zur Altarretabelkunst und zur Holzskulptur des Ostseeraumes. Die Auswahl macht die Schwerpunkte von Uwe Albrechts Forschungen, die häufig verstreut in Zeitschriften, Sammelbänden und internationalen Organen erschienen sind, zugänglich und lädt zu einer vertiefenden Auseinandersetzung ein.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *

Emblematik im Ostseeraum – Emblematics around the Baltic

Emblematik im Ostseeraum – Emblematics around the Baltic von Bach-Nielsen,  Carsten, Bieber,  Dietrich, Biederbick,  Maren, Biel,  Monika, Drees,  Jan, Freytag,  Hartmut, Grosmane,  Elita, Grudule,  Mara, Höpel,  Ingrid, Kociumbas,  Piotr, Kolze,  Maja, Larsson,  Lars Olof, Liskeviciene,  Jolita, McKeown,  Simon, Schlumbohm,  Christa, Theise,  Antje
In der neueren Emblemforschung stehen die Auswirkungen der gedruckten Bücher auf Architektur, Alltagsleben und Festkultur im Vordergrund. Dabei ist die Ostseeregion in ein europäisches Netzwerk von ikonographischen Mustern und Motivwanderungen eingebunden, von ritualisierten Formen der bildlichen und sprachlichen Kommentierung von Architekturen, Orten und Biographien, das sie mit anderen europäischen Regionen bis hin nach Süd-, Südwest- und Westeuropa verbindet. Geographisch streuen die Beiträge des Bandes von Schleswig-Holstein über Dänemark und Schweden, Mecklenburg, Polen mit Danzig, Riga, Vilnius bis Sankt Petersburg, drei Beiträge betreffen Hamburg. Ein besonders interessantes Phänomen für die Region ist die zeitliche Verschiebung ‒ in den Randgebieten Europas tritt die Emblematik später auf als in den Zentren. In zwei Beiträgen wird ihr Verhältnis zur Aufklärung thematisiert. Die Emblematik ist aufgrund ihrer Zusammensetzung aus Bild und Text interdisziplinär. So finden sich in diesem Band Aufsätze von Kunsthistorikern, Literaturwissenschaftlern (Germanisten, Anglisten, Latinisten) und Theologen.
Aktualisiert: 2016-04-21
> findR *

„Nur die Stimme fehlt!“ Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit

„Nur die Stimme fehlt!“ Porträt und Rhetorik in der Frühen Neuzeit von Larsson,  Lars Olof
„Sich porträtieren lassen gleicht einem öffentlichen Auftritt.“ Dieser Satz könnte der Ausgangspunkt für die vorliegende Studie sein. Porträts der Renaissance und des Barock als „öffentliche Auftritte“ oder als Begegnungen mit einem Betrachter im privaten Kreis zu sehen und zu untersuchen – darum soll es hier gehen; und nicht zuletzt darum, mit welchen Mitteln die Künstler versuchten, dieser Idee gerecht zu werden. „Nur die Stimme fehlt!“ – dieses oft wiederholte Lob der Lebensechtheit eines Porträts beweist, wie unscharf die Grenze zwischen dem lebenden Menschen und seinem Bildnis in der Vorstellung sein mochte. Aber spricht nicht das Porträt auch ohne Stimme? Dieser Frage, und wie die Künstler ihren stummen Bildnissen eine Stimme gaben, wie sie ihre Modelle durch Gesten, Mimik, Kleidung und Attribute sprechen ließen, um den Betrachtern ihre Stellung in der Gesellschaft, ihren Charakter, ihre Ambitionen und Ansprüche mitzuteilen, wird hier nachgegangen.
Aktualisiert: 2023-01-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Larsson, Lars Olof

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLarsson, Lars Olof ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Larsson, Lars Olof. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Larsson, Lars Olof im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Larsson, Lars Olof .

Larsson, Lars Olof - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Larsson, Lars Olof die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Larsson, Lars Olof und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.