die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne. Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne. Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne. Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne. Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Welt unter unseren Schuhen – eine Bodenkunde Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Peter Laufmann nimmt den Leser mit in die Tiefe. Wenige Zentimeter von unserer Schuhsohle entfernt beginnt ein Kosmos, der fremdartig ist wie eine verschlossene Kapsel, mit einzigartigem Klima und geheimnisvollen Bewohnern. Neben die Theorie (Urgeschichte, Geophysik, Chemie, Wasserhaushalt etc.) und die Beschreibung des Lebensraums treten Porträts derjenigen, die berufsmäßig Bodenkundige sind, etwa Kleingärtner, Bauern und Bauarbeiter. Laufmann zeigt, wie wir vom Boden abhängen, wie verletzlich er ist und wie sich die Menschheit einen Wettlauf um diese wichtige Ressource liefert, aber auch, was wir zu seiner Erhaltung tun können. Das Buch wird einen 16-seitigen Farbbildteil enthalten, das die wesentlichen Erkenntnisse des Buches veranschaulicht.
Ausstattung: 16-seitiger farbiger Bildteil
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
»Alle wollen Holz, aber niemand will Bäume fällen«Unsere Wälder sind einer der spannendsten Lebensräume, die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Tatsächlich ist auch die Nutzung und der Umgang vieler Menschen mit dem Material Holz sehr widersprüchlich: Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne. Dabei sind Klima- und Artenschutz durchaus mit der Nutzung des Waldes vereinbar. Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und ermöglicht damit einen nötigen Perspektivwechsel auf das faszinierenden Ökosystem Wald. Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
die wir in Deutschland haben. Wir lieben Wandern und Waldbaden, kennen den positiven Einfluss von Bäumen auf unser Wohlbefinden. Und doch ist uns der Wald auch fremd, voller Geheimnisse. Was wissen wir eigentlich genau über seine Flora, Fauna und die vielfältigen Wechselbeziehungen, die in Zeiten von Klimawandel und Artensterben neue Bedeutsamkeit erhalten? Der neue Esstisch besteht aus schickem Massivholz. Die Kinder bekommen selbstverständlich nur das schadstofffreie Holzspielzeug geschenkt. Dass dafür aber Bäume gefällt werden müssen, verdrängen wir gerne.
Trotz aller Widrigkeiten des Klimawandels gibt es Hoffnung für die beeindruckende Vielfalt des Lebens – und der Schlüssel dafür liegt auch in unseren heimischen Wäldern und Forsten. Denn gerade in Deutschland gibt das Modell einer naturnahen, integrativen Forstwirtschaft Antworten darauf wie Nutzen und Schutz nachhaltig unter einen Hut zu bringen sind. Das ist international einmalig und bietet großes Potential, um auch zukünftig noch artenreiche, gesunde Waldflächen vor der Haustür zu finden.Kurzweilig und anschaulich führt Forstexperte Peter Laufmann durch die komplexe Welt zwischen Krone und Wurzel und Er deckt ökologische und ökonomische Zusammenhänge auf und zeigt wie wir dank unserer heimischen Wälder und Forsten auch zukünftig die Biodiversität in Deutschland sichern können.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Laufmann, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLaufmann, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Laufmann, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Laufmann, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Laufmann, Peter .
Laufmann, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Laufmann, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Laufmöller, Thomas
- Laufner, Richard
- Laufner, Wolfgang
- Laufs, A.
- Laufs, Adolf
- Laufs, Carl
- Laufs, David Alexander
- Laufs, Florian
- Laufs, G.
- Laufs, I
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Laufmann, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.