Kurzbeschreibung
Wolfram Schubert – Ein Künstlerleben im Kaleidoskop
Die Publikation mit dem Titel Wolfram Schubert –
Ein Künstlerleben im Kaleidoskop zielt auf eine ganzheitliche Darstellung des künstlerischen Werkes Wolfram Schuberts vor dem Hintergrund seines bewegten Lebens. Es ist kein erschöpfendes Werkverzeichnis, sondern ein konzeptuell gefasster Sammelband, der
Schlaglichter auf zentrale Motive seines künstlerischen Schaffens und
Lebens wirft.
Anhand thematischer Leitmotive, die jeweils den Tenor der einzelnen
Kapitel vorgeben, wird das inhaltlich wie technisch weitgefächerte
Oeuvre des Künstlers durch verschiedene ausgewiesene Autor*innen
erschlossen. Die eher thematisch als chronologisch angelegten Sonden
dienen der Strukturierung und Werkauswahl und leuchten besonders
bedeutungsvolle sowie für das Künstlerleben paradigmatische Motive
aus: Biografischer Abriss, Familie, Natur gezähmt und ungezähmt,
Frauen und Pferde, Antikenrezeption, Künstlerische Gemeinschaft,
Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im staatlichen Auftrag,
Gefangenschaft und Lebensmittel, Reisen: Afrika und Mittelasien,
Porträt und Selbstporträt.
Mit Beiträgen von Peter Arlt, Eva-Maria Barkhofen, Heide-Marlis Lautenschläger, Martin Maleschka, Günter Meier, Peter Michel, Oliver Müller, Simone Tippach-Schneider, Herbert Schirmer und
Isabell Schmock-Wieczorek
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Arlt,
Eva-Maria Barkhofen,
Ruth Heftrig,
Heide-Marlis Lautenschläger,
Martin Maleschka,
Günter Meier,
Peter Michel,
Oliver Müller,
Herbert Schirmer,
Isabell Schmock-Wieczorek,
Simone Tippach-Schneider
> findR *
Kurzbeschreibung
Wolfram Schubert – Ein Künstlerleben im Kaleidoskop
Die Publikation mit dem Titel Wolfram Schubert –
Ein Künstlerleben im Kaleidoskop zielt auf eine ganzheitliche Darstellung des künstlerischen Werkes Wolfram Schuberts vor dem Hintergrund seines bewegten Lebens. Es ist kein erschöpfendes Werkverzeichnis, sondern ein konzeptuell gefasster Sammelband, der
Schlaglichter auf zentrale Motive seines künstlerischen Schaffens und
Lebens wirft.
Anhand thematischer Leitmotive, die jeweils den Tenor der einzelnen
Kapitel vorgeben, wird das inhaltlich wie technisch weitgefächerte
Oeuvre des Künstlers durch verschiedene ausgewiesene Autor*innen
erschlossen. Die eher thematisch als chronologisch angelegten Sonden
dienen der Strukturierung und Werkauswahl und leuchten besonders
bedeutungsvolle sowie für das Künstlerleben paradigmatische Motive
aus: Biografischer Abriss, Familie, Natur gezähmt und ungezähmt,
Frauen und Pferde, Antikenrezeption, Künstlerische Gemeinschaft,
Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im staatlichen Auftrag,
Gefangenschaft und Lebensmittel, Reisen: Afrika und Mittelasien,
Porträt und Selbstporträt.
Mit Beiträgen von Peter Arlt, Eva-Maria Barkhofen, Heide-Marlis Lautenschläger, Martin Maleschka, Günter Meier, Peter Michel, Oliver Müller, Simone Tippach-Schneider, Herbert Schirmer und
Isabell Schmock-Wieczorek
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Arlt,
Eva-Maria Barkhofen,
Ruth Heftrig,
Heide-Marlis Lautenschläger,
Martin Maleschka,
Günter Meier,
Peter Michel,
Oliver Müller,
Herbert Schirmer,
Isabell Schmock-Wieczorek,
Simone Tippach-Schneider
> findR *
Kurzbeschreibung
Wolfram Schubert – Ein Künstlerleben im Kaleidoskop
Die Publikation mit dem Titel Wolfram Schubert –
Ein Künstlerleben im Kaleidoskop zielt auf eine ganzheitliche Darstellung des künstlerischen Werkes Wolfram Schuberts vor dem Hintergrund seines bewegten Lebens. Es ist kein erschöpfendes Werkverzeichnis, sondern ein konzeptuell gefasster Sammelband, der
Schlaglichter auf zentrale Motive seines künstlerischen Schaffens und
Lebens wirft.
Anhand thematischer Leitmotive, die jeweils den Tenor der einzelnen
Kapitel vorgeben, wird das inhaltlich wie technisch weitgefächerte
Oeuvre des Künstlers durch verschiedene ausgewiesene Autor*innen
erschlossen. Die eher thematisch als chronologisch angelegten Sonden
dienen der Strukturierung und Werkauswahl und leuchten besonders
bedeutungsvolle sowie für das Künstlerleben paradigmatische Motive
aus: Biografischer Abriss, Familie, Natur gezähmt und ungezähmt,
Frauen und Pferde, Antikenrezeption, Künstlerische Gemeinschaft,
Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im staatlichen Auftrag,
Gefangenschaft und Lebensmittel, Reisen: Afrika und Mittelasien,
Porträt und Selbstporträt.
Mit Beiträgen von Peter Arlt, Eva-Maria Barkhofen, Heide-Marlis Lautenschläger, Martin Maleschka, Günter Meier, Peter Michel, Oliver Müller, Simone Tippach-Schneider, Herbert Schirmer und
Isabell Schmock-Wieczorek
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Arlt,
Eva-Maria Barkhofen,
Ruth Heftrig,
Heide-Marlis Lautenschläger,
Martin Maleschka,
Günter Meier,
Peter Michel,
Oliver Müller,
Herbert Schirmer,
Isabell Schmock-Wieczorek,
Simone Tippach-Schneider
> findR *
Kurzbeschreibung
Wolfram Schubert – Ein Künstlerleben im Kaleidoskop
Die Publikation mit dem Titel Wolfram Schubert –
Ein Künstlerleben im Kaleidoskop zielt auf eine ganzheitliche Darstellung des künstlerischen Werkes Wolfram Schuberts vor dem Hintergrund seines bewegten Lebens. Es ist kein erschöpfendes Werkverzeichnis, sondern ein konzeptuell gefasster Sammelband, der
Schlaglichter auf zentrale Motive seines künstlerischen Schaffens und
Lebens wirft.
Anhand thematischer Leitmotive, die jeweils den Tenor der einzelnen
Kapitel vorgeben, wird das inhaltlich wie technisch weitgefächerte
Oeuvre des Künstlers durch verschiedene ausgewiesene Autor*innen
erschlossen. Die eher thematisch als chronologisch angelegten Sonden
dienen der Strukturierung und Werkauswahl und leuchten besonders
bedeutungsvolle sowie für das Künstlerleben paradigmatische Motive
aus: Biografischer Abriss, Familie, Natur gezähmt und ungezähmt,
Frauen und Pferde, Antikenrezeption, Künstlerische Gemeinschaft,
Kunst im öffentlichen Raum, Kunst im staatlichen Auftrag,
Gefangenschaft und Lebensmittel, Reisen: Afrika und Mittelasien,
Porträt und Selbstporträt.
Mit Beiträgen von Peter Arlt, Eva-Maria Barkhofen, Heide-Marlis Lautenschläger, Martin Maleschka, Günter Meier, Peter Michel, Oliver Müller, Simone Tippach-Schneider, Herbert Schirmer und
Isabell Schmock-Wieczorek
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Peter Arlt,
Eva-Maria Barkhofen,
Ruth Heftrig,
Heide-Marlis Lautenschläger,
Martin Maleschka,
Günter Meier,
Peter Michel,
Oliver Müller,
Herbert Schirmer,
Isabell Schmock-Wieczorek,
Simone Tippach-Schneider
> findR *
Da ist eine, noch jung, die ihre sicher scheinende, mühsam errungene Existenz als Malerin in Frage stellt, beim Untergang des Landes, in dem sie aufwuchs, wirkte.
Und die sich nicht abfinden mag, schmollend oder achselzuckend, resignierend oder wütend - wie so viele neben ihr. Aufgeben? Nein! Schon um für die eine Stimme zu sein, die sich nicht mehr zu Wort melden wollen, können, dürfen ... Lea E. kandidiert für die „Nachfolgepartei”, sitzt im Land tag, sorgt sich um Menschen, um Kultur. Auch um sich? Um ihren Mann?
Ausgelaugt ist sie zuweilen, aber die Fragen bleiben, die ihre innere Stimme ihr unbarmherzig stellt: Wer bist du, Lea Erdmann...
Heide-Marlis Lautenschläger hat ein Buch geschrieben, das von den Mühen zeugt, sich Neuem zu stellen, sich dabei treu zu bleiben - sei es im Umgang mit den Kolleginnen und Kol legen in der Fraktion, in der Familie, bei den Freunden, in Gesprächen bei Fahrten übers Land - und sie scheut sich nicht, Verluste einzugestehen. Auch bei sich selbst.
Die Autorin, 1941 in Neubrandenburg/ Mecklenburg geboren, stammt aus einer Lehrerfamilie. Sie schließt nach der Schulzeit die Garten bau lehre ab. Ihre Bewerbung an der Kunsthochschule schlägt fehl. Sie arbeitet im Bezirkskabinett für Kulturarbeit, als Bibliothekarin, als Redakteurin einer Betriebszeitung, als Werbegrafikerin, Keramikmalerin, ab solviert ein Fernstudium für Leiter des Bildnerischen Volksschaffens und gibt Unterricht in Zeichenzirkeln für Kinder. 1974 wird sie Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Da ist sie geschieden und alleinerziehende Mutter von drei Kindern. 1982 zieht sie mit den Kindern und ihrem zweiten Mann, der auch Maler und Grafiker ist, aufs Dorf. Die Familie baut ihr Haus aus, die Künstler beschicken Ausstellungen, engagieren sich im Verband und suchen zu verhindern, dass das abgelegene Dörfchen weiter verfällt - da geht es mit der DDR zu Ende. Alles wird anders. Von 1990 bis 1998 ist die Malerin Mitglied des Landtages Mecklenburg-Vorpommern. Auch in ihrer Familie geht der Umbruch nicht ohne Veränderungen, ohne Probleme ab. Vier Generationen leben nun unter einem Dach, zwei Hunde, zehn Katzen zuzeiten, die Arbeit im Landtag...„es ist bald zu viel für einen normalen Menschen“, schreibt die Abgeordnete.
1998, als der Landtag neu gewählt wird, tritt sie nicht mehr an. Sie will sich wieder der Kunst widmen.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lautenschläger, Heide-Marlis
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLautenschläger, Heide-Marlis ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lautenschläger, Heide-Marlis.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lautenschläger, Heide-Marlis im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lautenschläger, Heide-Marlis .
Lautenschläger, Heide-Marlis - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lautenschläger, Heide-Marlis die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lautenthal, Sophie
- Lauter, Anna-Monika
- Lauter, Christian
- Lauter, Dietrich
- Lauter, E. A.
- Lauter, Erich
- Lauter, Franz L.
- Lauter, Gerhard
- Lauter, H.
- Lauter, Hans
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lautenschläger, Heide-Marlis und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.