Während zweier Tage im November des Jahres 1760 weilt der im Heer des Preußenkönigs Friedrich II. dienende Frey⸗Bataillons Commandeur Quintus Icilius auf Sachsens berühmtem Jagdschloss Hubertusburg. Ihn als erbetenen Gast in der Familie des 64-jährigen Schlossverwalters George Samuel Götze bezeichnen zu wollen, entspräche nicht den realen Gegebenheiten. Denn dieser Quintus Icilius ist Teil einer Armee, welche mit dem Schloss Hubertusburg einen hochherrschaftlichen Adelssitz des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II., besetzt hält. Bedingt durch den Krieg, in den Preußen, Österreich und Sachsen gegenwärtig verstrickt sind.
Obwohl dem andauernden Krieg geschuldet offiziell zu Feinden gestempelt, eröffnet sich dem Preußen Quintus Icilius und dem Sachsen George Samuel Götze eine Ebene, auf welcher ein zwischenmenschlicher Kontakt möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Während zweier Tage im November des Jahres 1760 weilt der im Heer des Preußenkönigs Friedrich II. dienende Frey⸗Bataillons Commandeur Quintus Icilius auf Sachsens berühmtem Jagdschloss Hubertusburg. Ihn als erbetenen Gast in der Familie des 64-jährigen Schlossverwalters George Samuel Götze bezeichnen zu wollen, entspräche nicht den realen Gegebenheiten. Denn dieser Quintus Icilius ist Teil einer Armee, welche mit dem Schloss Hubertusburg einen hochherrschaftlichen Adelssitz des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II., besetzt hält. Bedingt durch den Krieg, in den Preußen, Österreich und Sachsen gegenwärtig verstrickt sind.
Obwohl dem andauernden Krieg geschuldet offiziell zu Feinden gestempelt, eröffnet sich dem Preußen Quintus Icilius und dem Sachsen George Samuel Götze eine Ebene, auf welcher ein zwischenmenschlicher Kontakt möglich ist.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Friedrich II., als König von Preußen genannt der Große, und der Obrist Quintus Icilius sind Weggefährten. Ihr Leben fällt in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Der Siebenjährige Krieg, diese epochale Tragödie von 1756 bis 1763, hat den Grundstein zu ihrer Freundschaft gelegt. Ihre Biografien sind geprägt vom zwischenmenschlichen Verhältnis eines launigen Königs zu seinem bürgerlichen Untertan. Häufig lösen Entfremdung und Versöhnung in ihrer Beziehung einander ab.
Doch beide haben mehr an Informationen über sich zu bieten. Vieles davon füllt bereits die Seiten der Geschichtsliteratur. Dass damit noch nicht alles Wissenswerte über Friedrich II. und seinen Obristen erforscht war, ist den Autoren bei ihren Recherchen aufgegangen. Vom reichhaltigen Ertrag ihrer in den Archiven des In- und Auslands gehobenen Quellenfunde sind sie überrascht worden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Friedrich II., als König von Preußen genannt der Große, und der Obrist Quintus Icilius sind Weggefährten. Ihr Leben fällt in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Der Siebenjährige Krieg, diese epochale Tragödie von 1756 bis 1763, hat den Grundstein zu ihrer Freundschaft gelegt. Ihre Biografien sind geprägt vom zwischenmenschlichen Verhältnis eines launigen Königs zu seinem bürgerlichen Untertan. Häufig lösen Entfremdung und Versöhnung in ihrer Beziehung einander ab.
Doch beide haben mehr an Informationen über sich zu bieten. Vieles davon füllt bereits die Seiten der Geschichtsliteratur. Dass damit noch nicht alles Wissenswerte über Friedrich II. und seinen Obristen erforscht war, ist den Autoren bei ihren Recherchen aufgegangen. Vom reichhaltigen Ertrag ihrer in den Archiven des In- und Auslands gehobenen Quellenfunde sind sie überrascht worden.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Während zweier Tage im November des Jahres 1760 weilt der im Heer des Preußenkönigs Friedrich II. dienende Frey⸗Bataillons Commandeur Quintus Icilius auf Sachsens berühmtem Jagdschloss Hubertusburg. Ihn als erbetenen Gast in der Familie des 64-jährigen Schlossverwalters George Samuel Götze bezeichnen zu wollen, entspräche nicht den realen Gegebenheiten. Denn dieser Quintus Icilius ist Teil einer Armee, welche mit dem Schloss Hubertusburg einen hochherrschaftlichen Adelssitz des Kurfürsten von Sachsen, Friedrich August II., besetzt hält. Bedingt durch den Krieg, in den Preußen, Österreich und Sachsen gegenwärtig verstrickt sind.
Obwohl dem andauernden Krieg geschuldet offiziell zu Feinden gestempelt, eröffnet sich dem Preußen Quintus Icilius und dem Sachsen George Samuel Götze eine Ebene, auf welcher ein zwischenmenschlicher Kontakt möglich ist.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Friedrich II., als König von Preußen genannt der Große, und der Obrist Quintus Icilius sind Weggefährten. Ihr Leben fällt in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Der Siebenjährige Krieg, diese epochale Tragödie von 1756 bis 1763, hat den Grundstein zu ihrer Freundschaft gelegt. Ihre Biografien sind geprägt vom zwischenmenschlichen Verhältnis eines launigen Königs zu seinem bürgerlichen Untertan. Häufig lösen Entfremdung und Versöhnung in ihrer Beziehung einander ab.
Doch beide haben mehr an Informationen über sich zu bieten. Vieles davon füllt bereits die Seiten der Geschichtsliteratur. Dass damit noch nicht alles Wissenswerte über Friedrich II. und seinen Obristen erforscht war, ist den Autoren bei ihren Recherchen aufgegangen. Vom reichhaltigen Ertrag ihrer in den Archiven des In- und Auslands gehobenen Quellenfunde sind sie überrascht worden.
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Friedrich II., als König von Preußen genannt der Große, und der Obrist Quintus Icilius sind Weggefährten. Ihr Leben fällt in die Zeit des 18. Jahrhunderts. Der Siebenjährige Krieg, diese epochale Tragödie von 1756 bis 1763, hat den Grundstein zu ihrer Freundschaft gelegt. Ihre Biografien sind geprägt vom zwischenmenschlichen Verhältnis eines launigen Königs zu seinem bürgerlichen Untertan. Häufig lösen Entfremdung und Versöhnung in ihrer Beziehung einander ab.
Doch beide haben mehr an Informationen über sich zu bieten. Vieles davon füllt bereits die Seiten der Geschichtsliteratur. Dass damit noch nicht alles Wissenswerte über Friedrich II. und seinen Obristen erforscht war, ist den Autoren bei ihren Recherchen aufgegangen. Vom reichhaltigen Ertrag ihrer in den Archiven des In- und Auslands gehobenen Quellenfunde sind sie überrascht worden.
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *
Bis zu diesem 18. Januar 1761 sah sich das von den Zeitgenossen wegen seiner Prachtfülle gerühmte Jagdschloss Hubertusburg in der glücklichen Lage, noch glimpflich davon gekommen zu sein. Trotz eines herrschenden Krieges, der nun schon seit fünf Jahren anhält und besonders die geplagte Bevölkerung im Kurfürstentum Sachsen auf eine harte Probe stellt. Weitere vierundzwanzig Monate wird dieses Inferno noch in Städten, Dörfern und auf Schlachtfeldern wüten, den Historikern später ein Anlass, vom Siebenjährigen Krieg (1756–1763) zu sprechen.
Seit den frühen Morgenstunden jenes Sonntags im Winter 1761 ist es allerdings vorbei mit der relativen Ruhe auf Hubertusburg. Wie es jetzt auch ein Ende hat mit der Unversehrtheit der barocken Schlossanlage, ein Besitztum von Sachsens Kurfürsten Friedrich August II. Dessen Kriegsgegner, Preußens König Friedrich II. – alias „Der Große“ –, hat seinen Soldaten den Befehl zur Plünderung dieses feudalen Monarchensitzes gegeben. Rache zu nehmen, für kürzlich angerichtete Verwüstungen des Feindes in seinen Berliner Residenzen, dazu sieht sich Friedrich jetzt im Recht.
Der erste, der es mit dem auf Hubertusburg eingerückten 70-köpfigen preußischen Plünderungskommando zu tun bekommt, ist der 63 Jahre alte Schlossverwalter George Samuel Götze. Was sowohl ihm als auch der Dienerschaft bevorsteht, sind sechzehn Wochen voller Dramatik. Diese finden ihren schriftlichen Niederschlag in einem mehrseitigen Bericht, den Götze an die damalige Chursächsische Cantzley zu Dreßden verfasst. Ein Dokument, mit vielen Details beinhaltet, und allein schon daher von großem historischem Wert. Dabei selbst mit einer bemerkenswerten Historie behaftet. Das Seltsame nämlich: Niemand schien sich jemals für Götzes “Unterthänig gehorsamsten Bericht“ interessiert zu haben; ein Vierteljahrtausend lang führte das einzigartige Quellenmaterial ein unbeachtetes Archivdasein.
Die nunmehr erfolgte Auswertung der Götzeschen Aufzeichnungen erbrachte die erstaunliche Erkenntnis, die ganze Tragik des Plünderungsgeschehens vom 18. Januar bis 7. Mai 1761 lief weitaus vielschichtiger und differenzierter ab, als jemals darüber geschrieben wurde.
Aktualisiert: 2020-01-22
> findR *
Sachsen zur Zeit des 7-jährigen Krieges (1756–1763)
Die Brüder Legal erörtern neue Forschungserkenntnisse zur sächsischen und preußischen Geschichte: der 23-tägige Aufenthalt des Preußenkönigs Friedrich II. Vom 19. Februar bis 13. März 1763 auf Schloss Dahlen.
Diesem in Sachsens geografischer Mitte gelegenen Landschlösschen war es vorbehalten, den Schauplatz abzugeben, auf dem Preußens Herrscher und Kriegsherr den geschichtsträchtigen Schlusspunkt unter das zurückliegende 7-jährige Gemetzel – späterhin als "Siebenjähriger Krieg" bezeichnet – setzte.
Es ist eine große Herausforderung, Recherchen zur Thematik Friedrichs II. in Dahlen aufzunehmen. Darüber hinaus gilt es, diesen zwar kurzen, aber nichtsdestoweniger bedeutsamen Lebensabschnitt des preußischen Monarchen in den Kontext jener Zeit zu stellen.
Ein abwechslungsreiches Ergebnis kam dabei heraus, welches den Autoren wert schien, es der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zumal sich gezeigt hat, dass sich im Umkreis von Friedrich II. durchaus noch etwas Unerforschtes in den Archiven entdecken lässt.
Der Inhalt des Buches birgt eine Fülle hochgradiger Überraschungen. Teilweise von einer Qualität, die zur Konsequenz haben, sicher geglaubte Fakten zu überprüfen und zu berichtigen.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *
Der Fall Hubertusburg: Preußische Plünderung eines sächsischen Schlosses im Siebenjährigen Krieg (1756–1763)
Ab dem 18. Januar 1761 geht es ums Rachenehmen. An diesem Sonntagmorgen rücken Soldaten eines preußischen Frey-Bataillons auf dem Lust-und Jagdschloß Hubertusburg ein. Die im sächsischen Örtchen Wermsdorf gelegene Palais-Anlage ist vom zornigen Preußenkönig Friedrich II. als Sühne-Opfer ausersehen. Die imposante Jagdresidenz Hubertusburg, im Besitz von Sachsens Kurfürst Friedrich August II., soll für die Verwüstungen büßen, welche seine Kavalleristen im vergangenen Oktober in Berlin angerichtet haben. Insbesondere auf Friedrichs Schloss Charlottenburg. Dass die am 18. Januar 1761 nach Hubertusburg entsandte Kommando-Einheit ihrer Aufgabe ganz nach dem Geschmack ihres Kriegsherrn gerecht wird, einen solchen Beweis bleibt sie nicht lange schuldig. Unverzüglich gehen die Soldaten dieses Frey-Bataillons daran, den barocken Prachtbau seines Glanzes zu berauben, ihn komplett auszurauben und an vielen Stellen zu demolieren. Wenn die Marodeure allerdings glaubten – allen voran ihr militärischer Anführer, der berüchtigte Obrist Quintus Icilius –, die Auswüchse ihrer Exzesse würden vor der Öffentlichkeit verborgen bleiben, so haben sie sich darin gründlich getäuscht.
Aktualisiert: 2020-01-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Legal, Gert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLegal, Gert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Legal, Gert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Legal, Gert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Legal, Gert .
Legal, Gert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Legal, Gert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- LeGall, Frank
- LeGall, Yann
- Legan, Ella
- Leganger-Krogstad, Heid
- Legangneux, David
- Leganovic, Oona
- LeGans, Marianne
- Legant, Gabriele
- Legant, Martin
- Legantke, Katharina
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Legal, Gert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.