Die Wupper - Amazonas im Bergischen Land: Unser aller Fluss. Eine Lebensader mit einer unglaublichen Tier- und Pflanzenwelt. Sigurd Tesche, der bekannte Solinger Tier- und Naturfilmer, hat zusammen mit seiner Tochter Natali Tesche-Ricciardi, der Wupper ein filmisches Denkmal gesetzt. Der Film- und Bildband dazu zeigt exklusiv die faszinierenden Filmaufnahmen aus fast 2 Jahren Produktion. Der Biologe und langjährige "Terra-X" - Autor Michael Leja liefert dazu alles Wissenswerte über den Lebensfluss Wupper.
Aktualisiert: 2020-02-04
> findR *
Die Beschreibung der Entstehungsgeschichte des Bergischen Landes beginnt vor rund 400 Millionen Jahren im Unterdevon. Der Nordrand des Superkontinentes Gondwana war zerbrochen und aus unzähligen Fragmenten entstand ein neuer Großkontinent: Laurasia.
Dessen Südküste verlief in der Zeit des Unterdevons quer durch das Bergische Land. Vor etwa 390 Millionen Jahren stieg der Meeresspiegel an und überflutete den Südrand des neuen Kontinents. In diesem flachen Meeresbecken entstand ein Korallenmeer wie in der Südsee, in dem Urwale, Urhaie, Ammoniten, Seelilien etc. lebten. Im Laufe weiterer Jahrmillionen setzten sich Meeressedimente ab, mächtige Gesteinsschichten, die vom nahen Kontinent eingeschwemmt wurden.
Der Remscheid - Altena Sattel, die Lüdenscheid Mulde, der Ebbe Sattel oder die Attendorn Mulde sind Zeugnisse dieser sedimentierenden Korallenriffe. Der Kalkstein dieser urzeitlichen Riffe ist heute ein begehrter Rohstoff im Bergischen Land. Die Atterhöhle z.B. ist Teil eines solchen urzeitlichen Riffs. Vor etwa 300 Millionen Jahren kollidierten die beiden Kontinente, Gondwana und Laurasia, und das Varistische Faltengebirge entstand. Die Stadt Remscheid z.B. liegt im Bereich einer solch großen Gesteinsfalte.
In der Folge wurde das Varistische Gebirge durch Erosion bis auf den Gebirgsrumpf des Rheinischen Schiefergebirges abgetragen. Auch der Remscheider Sattel gehörte dazu. Und so kommt es, dass im Faltenrumpf heute die ältesten Gesteine und Fossilien zutage treten.
Ein Zeitsprung: Vor 5 Millionen Jahren wurde es immer kälter. Gletscher aus Skandinavien stoßen bis ins Bergische Land vor. Es entstand eine Kältesteppe vor den Gletscherzungen des Inlandeises. Sandstürme wehten über die Steppe und bauten im Bergischen eine Dünenlandschaft auf. In der weiteren Folge zogen durch diese Kältesteppe die ersten Menschen, - Neandertaler, gefolgt vom Homo sapiens. Vor 10.000 Jahren begann dann das milde Klima der Jetztzeit.
Selbstverständlich werden auch die Erdperioden dazwischen behandeln.
Z.B: Trias: Dinosaurier, Fischsaurier.
Jura: Wissenschaftlich dokumentiert ist, dass der Flugsaurier Archäopteryx im Bergischen Land lebte.
Quartär: Verbreitung des Menschen, Neandertaler, Homa sapiens. Sie jagten Mammuts und Rentiere.
Eine realitätsnähe Bebilderung der erdgeschichtlichen Perioden spielt im vorliegenden Band eine zentrale Rolle. Bei den einzelnen Kapiteln wird immer ein Seitenfenster aufgemacht, das den Betrachter zu Örtlichkeiten im Bergischen führt, wo er auf Zeugen dieser Vergangenheit stößt.
Ein besonderes Kapitel widmet sich der Entstehungsgeschichte der Wupper. Immerhin hat sie das Bergische Land modelliert. Das Buch wird mit einer Landschaft - und Tierfotografie begleitet, die so noch nicht realisiert wurde.
Aktualisiert: 2023-01-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Leja, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLeja, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Leja, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Leja, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Leja, Michael .
Leja, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Leja, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- LeJars de Gournay, Marie
- Lejava, Nino
- Lejbowicz, Max
- Lejeune, Carlo
- Lejeune, Clara
- Lejeune, Erich
- Lejeune, Erich J
- Lejeune, Ernst
- Lejeune, F.
- Lejeune, Jean-François
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Leja, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.