Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch Maßnahmenvollzug bietet erstmals eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Darstellung der zentralen Konzepte, Themen, Praxis, Forschung und Entwicklungen des Maßnahmenvollzugs.
eBook-Käufer*innen steht hier ein Update mit einer Besprechung der wesentlichen Neuerungen durch das MVAG 2022 zum Download (mit Passwort) zur Verfügung.
Vorbeugende Maßnahmen gegen psychisch kranke und als besonders gefährlich eingeschätzte Rechtsbrecher*innen bilden eine zweite Eingriffsspur im österreichischen Strafrecht. Sie differenzieren zwischen zurechnungsfähigen und zurechnungsunfähigen Täter*innen und sollen auf die attestierte besondere Gefährlichkeit dieser Personen Bezug nehmen. Nicht nur die gesetzlichen Eingriffsvoraussetzungen werfen aber in Theorie und Praxis schwierige Fragen auf. Auch der spezialisierte Vollzug in den Einrichtungen bedeutet eine ernstzunehmende Herausforderung.
Das Werk zeigt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zum österreichischen Maßnahmenvollzug auf und bringt zahlreiche Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Strafverteidiger*innen, Staatsanwält*innen und Richter*innen, als auch an das multiprofessionelle Fachpersonal im Maßnahmenvollzug, der forensischen Psychiatrie und Psychologie sowie Pflege- und Sozialberufe und an alle weiteren Expert*innen, die mit Personen im Kontext freiheitsentziehender Maßnahmen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch Maßnahmenvollzug bietet erstmals eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Darstellung der zentralen Konzepte, Themen, Praxis, Forschung und Entwicklungen des Maßnahmenvollzugs.
eBook-Käufer*innen steht hier ein Update mit einer Besprechung der wesentlichen Neuerungen durch das MVAG 2022 zum Download (mit Passwort) zur Verfügung.
Vorbeugende Maßnahmen gegen psychisch kranke und als besonders gefährlich eingeschätzte Rechtsbrecher*innen bilden eine zweite Eingriffsspur im österreichischen Strafrecht. Sie differenzieren zwischen zurechnungsfähigen und zurechnungsunfähigen Täter*innen und sollen auf die attestierte besondere Gefährlichkeit dieser Personen Bezug nehmen. Nicht nur die gesetzlichen Eingriffsvoraussetzungen werfen aber in Theorie und Praxis schwierige Fragen auf. Auch der spezialisierte Vollzug in den Einrichtungen bedeutet eine ernstzunehmende Herausforderung.
Das Werk zeigt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zum österreichischen Maßnahmenvollzug auf und bringt zahlreiche Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Strafverteidiger*innen, Staatsanwält*innen und Richter*innen, als auch an das multiprofessionelle Fachpersonal im Maßnahmenvollzug, der forensischen Psychiatrie und Psychologie sowie Pflege- und Sozialberufe und an alle weiteren Expert*innen, die mit Personen im Kontext freiheitsentziehender Maßnahmen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Handbuch Maßnahmenvollzug bietet erstmals eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Darstellung der zentralen Konzepte, Themen, Praxis, Forschung und Entwicklungen des Maßnahmenvollzugs.
eBook-Käufer*innen steht hier ein Update mit einer Besprechung der wesentlichen Neuerungen durch das MVAG 2022 zum Download (mit Passwort) zur Verfügung.
Vorbeugende Maßnahmen gegen psychisch kranke und als besonders gefährlich eingeschätzte Rechtsbrecher*innen bilden eine zweite Eingriffsspur im österreichischen Strafrecht. Sie differenzieren zwischen zurechnungsfähigen und zurechnungsunfähigen Täter*innen und sollen auf die attestierte besondere Gefährlichkeit dieser Personen Bezug nehmen. Nicht nur die gesetzlichen Eingriffsvoraussetzungen werfen aber in Theorie und Praxis schwierige Fragen auf. Auch der spezialisierte Vollzug in den Einrichtungen bedeutet eine ernstzunehmende Herausforderung.
Das Werk zeigt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zum österreichischen Maßnahmenvollzug auf und bringt zahlreiche Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Strafverteidiger*innen, Staatsanwält*innen und Richter*innen, als auch an das multiprofessionelle Fachpersonal im Maßnahmenvollzug, der forensischen Psychiatrie und Psychologie sowie Pflege- und Sozialberufe und an alle weiteren Expert*innen, die mit Personen im Kontext freiheitsentziehender Maßnahmen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten. Dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt. In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher"innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten. Dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt. In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher"innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten. Dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt. In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher"innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten. Dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt. In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher"innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Handbuch Maßnahmenvollzug bietet erstmals eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Darstellung der zentralen Konzepte, Themen, Praxis, Forschung und Entwicklungen des Maßnahmenvollzugs.
eBook-Käufer*innen steht hier ein Update mit einer Besprechung der wesentlichen Neuerungen durch das MVAG 2022 zum Download (mit Passwort) zur Verfügung.
Vorbeugende Maßnahmen gegen psychisch kranke und als besonders gefährlich eingeschätzte Rechtsbrecher*innen bilden eine zweite Eingriffsspur im österreichischen Strafrecht. Sie differenzieren zwischen zurechnungsfähigen und zurechnungsunfähigen Täter*innen und sollen auf die attestierte besondere Gefährlichkeit dieser Personen Bezug nehmen. Nicht nur die gesetzlichen Eingriffsvoraussetzungen werfen aber in Theorie und Praxis schwierige Fragen auf. Auch der spezialisierte Vollzug in den Einrichtungen bedeutet eine ernstzunehmende Herausforderung.
Das Werk zeigt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zum österreichischen Maßnahmenvollzug auf und bringt zahlreiche Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Strafverteidiger*innen, Staatsanwält*innen und Richter*innen, als auch an das multiprofessionelle Fachpersonal im Maßnahmenvollzug, der forensischen Psychiatrie und Psychologie sowie Pflege- und Sozialberufe und an alle weiteren Expert*innen, die mit Personen im Kontext freiheitsentziehender Maßnahmen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Handbuch Maßnahmenvollzug bietet erstmals eine interdisziplinäre und multiprofessionelle Darstellung der zentralen Konzepte, Themen, Praxis, Forschung und Entwicklungen des Maßnahmenvollzugs.
eBook-Käufer*innen steht hier ein Update mit einer Besprechung der wesentlichen Neuerungen durch das MVAG 2022 zum Download (mit Passwort) zur Verfügung.
Vorbeugende Maßnahmen gegen psychisch kranke und als besonders gefährlich eingeschätzte Rechtsbrecher*innen bilden eine zweite Eingriffsspur im österreichischen Strafrecht. Sie differenzieren zwischen zurechnungsfähigen und zurechnungsunfähigen Täter*innen und sollen auf die attestierte besondere Gefährlichkeit dieser Personen Bezug nehmen. Nicht nur die gesetzlichen Eingriffsvoraussetzungen werfen aber in Theorie und Praxis schwierige Fragen auf. Auch der spezialisierte Vollzug in den Einrichtungen bedeutet eine ernstzunehmende Herausforderung.
Das Werk zeigt den aktuellen Forschungs- und Wissensstand zum österreichischen Maßnahmenvollzug auf und bringt zahlreiche Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Strafverteidiger*innen, Staatsanwält*innen und Richter*innen, als auch an das multiprofessionelle Fachpersonal im Maßnahmenvollzug, der forensischen Psychiatrie und Psychologie sowie Pflege- und Sozialberufe und an alle weiteren Expert*innen, die mit Personen im Kontext freiheitsentziehender Maßnahmen arbeiten.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Tätergefährlichkeit als Legitimationsgrund für vorbeugende Eingriffe im Strafrecht?
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten - dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt: In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher*innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Bei Strafe und vorbeugender Unterbringung handelt es sich um verschiedene Interventionsmöglichkeiten. Dies ist auch bei nicht-juristischer Betrachtung leicht erkennbar. Dass neben der Strafe auch freiheitsentziehende Maßnahmen benötigt werden, wird kaum noch kritisch hinterfragt. In manchen Fällen erscheint ein vorsorgliches Einsperren eines abnorm-gefährlichen Menschen "einfach notwendig". Diese Möglichkeit steht jedoch eindeutig im Spannungsverhältnis zu geschützten Freiheitsrechten und vergrößert die staatliche Eingriffsmacht. Dieses Buch geht daher der Theorie vorbeugender Maßnahmen nach. Es beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Rechtfertigungsansätzen und der Frage, ob es sich bei der Unterbringung geistig abnormer Rechtsbrecher"innen überhaupt noch um Strafrecht handeln kann.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lengauer, Siegmar
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLengauer, Siegmar ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lengauer, Siegmar.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lengauer, Siegmar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lengauer, Siegmar .
Lengauer, Siegmar - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lengauer, Siegmar die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lengdobler, Ursula
- Lenge, Andreas
- Lengefeld, Cecilia
- Lengefeld, Martin
- Lengefeld. von, Carl Christoph
- Lengeler, Jörg Philipp
- Lengeler, Jörg Philipp
- Lengeler, Rainer
- Lengeling, Emil J
- Lengelsen, Robin Falk
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lengauer, Siegmar und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.