Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Alle Neuerungen im Einkommensteuergesetz In der vorliegenden Ausgabe des Einkommensteuergesetzes sind die ab Mitte 2010 beschlossenen Novellen des Einkommensteuergesetzes berücksichtigt. Wesentliche Neuerungen brachten vor allem das Abgabenänderungsgesetz 2010 das Betrugsbekämpfungsgesetz 2010 das Budgetbegleitgesetz 2011 das Abgabenänderungsgesetz 2011 das Budgetbegleitgesetz 2011 das 1. Stabilitätsgesetz 2012 die Novelle BGBl I 53/2013 das Abgabenänderungsgesetz 2014 das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014 Die erst für 2015 geltenden Änderungen wurden extra hervorgehoben. Durch die Einarbeitung der beiden Abgabenänderungsgesetze 2014 ist diese kommentierte Gesetzesausgabe auf dem neuesten Stand. Durch die Aufnahme der Rechtsentwicklung eignet sich die Ausgabe sowohl für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den Einkommensteuererklärungen 2014 als auch für künftige Fragen ab 1.1.2015.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Der Jakom bietet eine konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen. Im Mittelpunkt der Neuauflage steht die umfassende Kommentierung der Steuerreform 2015/2016: • Harmonisierungsmaßnahmen von Lohnsteuer und Sozialversicherung iZm betrieblicher Gesundheitsvorsorge, Jubiläumsgeldzahlungen, Diensterfindungsprämien, Essensgutscheinen und Zuwendungen des Arbeitgebers für Begräbniskosten, steuerliche Behandlung von Mitarbeiterrabatten; • Neuregelung der AfA-Sätze für Betriebsgebäude; • Änderung des Sachbezugs bei Dienstautos; • Streichung/Auslaufen der Topf-Sonderausgaben; verpflichtende Datenübermittlung betr Sonderausgaben; uneingeschränkter Verlustvortrag für EAR; • Wartetastenregelung für Verluste von kapitalistischen Mitunternehmern; • Änderungen der Kapitalvermögens- und Immobilienbesteuerung; • Neugestaltung des ESt-Tarifs, Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages; • antragslose Arbeitnehmerveranlagung; • Barzahlungsverbot für Arbeitslöhne in der Bauwirtschaft; • Attraktivierung der Zuzugsbegünstigung für Wissenschaftler und Forscher; • Abschaffung des Landarbeiterfreibetrags und der Mietzinsbeihilfe; • Erhöhung der Forschungsprämie auf 12 %; • Sofortabschreibung und Prämie bei Anschaffung und Umrüstung von Registrierkassen.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Familienzeitbonus, Spenden an Museen, Stipendien: alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen ”Jakom Einkommensteuergesetz 2017“.
Durch vorangestellte Übersichten, Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister behalten Sie den Überblick und erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen.
Ihr Vorteile:
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *
Die letzte (3.) Auflage des Buches (damals mit dem Titel „Steuerliche Sonderbilanzen“) ist im Jahr 2001 erschienen, also vor 20 Jahren. In diesem langen Zeitraum haben sich die gesetzlichen Bestimmungen im Steuerrecht mehrfach geändert. So wurden das EStG seit dem Jahr2001 insgesamt über 100-mal und das UStG insgesamt über 40-mal novelliert. Auch verfahrensrechtlich gab es zahlreiche Neuerungen. Es war daher dringend erforderlich, das ganze Buch völlig neu zu bearbeiten, um es auf den neuesten Rechtsstand zu bringen. Mann kann daher wohl eher von einer Neuerscheinung als von einer Neuauflage sprechen. Auch das Autorenteam um Dr. Eitler ist neu zusammengesetzt.
In der Praxis sind die behandelten Themen sehr komplex; die Beachtung der maßgeblichen steuerlichen Bestimmungen ist auch deshalb schwierig, weil es sich nicht um laufende Geschäftsfälle handelt. Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe sind „einmalige“ Vorgänge im betrieblichen Geschehen. Sie sind nicht nur für den Unternehmer, sondern auch für den Berater herausfordernd.
Die unterschiedlichen und vielfältigen zivilrechtlichen Gestaltungsformen haben unmittelbare steuerliche Auswirkungen. Wesentlich ist daher die steuerliche Einordnung der jeweiligen betrieblichen Vorgänge.
In diesem Buch werden zu diesen Fragen Lösungen aufgezeigt und mit einfachen, gut nachzuvollziehenden Beispielen erläutert.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
Aktualisiert: 2021-05-18
> findR *
Der Jakom bietet eine konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen. Im Mittelpunkt der Neuauflage steht die umfassende Kommentierung der Steuerreform 2015/2016: • Harmonisierungsmaßnahmen von Lohnsteuer und Sozialversicherung iZm betrieblicher Gesundheitsvorsorge, Jubiläumsgeldzahlungen, Diensterfindungsprämien, Essensgutscheinen und Zuwendungen des Arbeitgebers für Begräbniskosten, steuerliche Behandlung von Mitarbeiterrabatten; • Neuregelung der AfA-Sätze für Betriebsgebäude; • Änderung des Sachbezugs bei Dienstautos; • Streichung/Auslaufen der Topf-Sonderausgaben; verpflichtende Datenübermittlung betr Sonderausgaben; uneingeschränkter Verlustvortrag für EAR; • Wartetastenregelung für Verluste von kapitalistischen Mitunternehmern; • Änderungen der Kapitalvermögens- und Immobilienbesteuerung; • Neugestaltung des ESt-Tarifs, Erhöhung des Verkehrsabsetzbetrages; • antragslose Arbeitnehmerveranlagung; • Barzahlungsverbot für Arbeitslöhne in der Bauwirtschaft; • Attraktivierung der Zuzugsbegünstigung für Wissenschaftler und Forscher; • Abschaffung des Landarbeiterfreibetrags und der Mietzinsbeihilfe; • Erhöhung der Forschungsprämie auf 12 %; • Sofortabschreibung und Prämie bei Anschaffung und Umrüstung von Registrierkassen.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Alle Neuerungen im Einkommensteuergesetz
In der vorliegenden Ausgabe des Einkommensteuergesetzes sind die ab Mitte 2010 beschlossenen Novellen des Einkommensteuergesetzes berücksichtigt. Wesentliche Neuerungen brachten vor allem
- das Abgabenänderungsgesetz 2010
- das Betrugsbekämpfungsgesetz 2010
- das Budgetbegleitgesetz 2011
- das Abgabenänderungsgesetz 2011
- das Budgetbegleitgesetz 2011
- das 1. Stabilitätsgesetz 2012
- die Novelle BGBl I 53/2013
- das Abgabenänderungsgesetz 2014
- das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014
Die erst für 2015 geltenden Änderungen wurden extra hervorgehoben. Durch die Einarbeitung der beiden Abgabenänderungsgesetze 2014 ist diese kommentierte Gesetzesausgabe auf dem neuesten Stand. Durch die Aufnahme der Rechtsentwicklung eignet sich die Ausgabe sowohl für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den Einkommensteuererklärungen 2014 als auch für künftige Fragen ab 1.1.2015.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Die letzte (9.) Auflage dieses Buches erschien im November 2009, also vor ungefähr zehn Jahren. In diesem langen Zeitraum haben sich die gesetzlichen Bestimmungen im Steuerrecht in vielfacher Weise geändert: So sind seit 1.1.2010 das EStG insgesamt 40-mal, und das UStG 15-mal novelliert worden. Auch auf dem Gebiet des Verfahrensrechtes gab es wichtige Änderungen. Es war daher dringlich erforderlich, das gesamte Buch inhaltlich zu überarbeiten und zu aktualisieren. Neu hinzugefügt wurde ein Kapitel, das die verfahrensrechtlichen Aspekte der Materie behandelt.
Da auch protokollierte Unternehmer nicht mehr zwingend bilanzierungspflichtig sind und die Buchführungsgrenzen großzügig angehoben wurden, war es vielen Unternehmen möglich, von der Bilanzierung auf die E/A-Rechnung überzugehen.
Derzeit sind im Rahmen der Gewinnermittlung über 80% E/A-Rechner. Dieser Umstand ist auch für die Finanzverwaltung Anlass, bei Prüfungen jeder Art auf die Besonderheiten dieser vereinfachten Gewinnermittlung genau zu achten.
Die zahlreichen Änderungen der umfangreichen Überarbeitung betreffen beispielsweise:
EStG:
Neuregelung der Besteuerung von Grundstücksverkäufen
Änderungen bei der Spendenbegünstigung
Einschränkung des Abflussprinzips
Staffelung des Gewinnfreibetrages
Neuregelung der AfA-Sätze bei Gebäuden
Anteil von Grund und Boden bei Liegenschaften
Neuregelung der Forschungsprämie
UStG:
Normalwertregelung
neue und geänderte Steuersätze
Änderung der Rechnungslegung
Änderungen bei reverse charge (Betrugsbekämpfung)
Verfahrensrecht:
Neuregelung des Rechtsmittelverfahrens
Belegerteilungs-, Einzelaufzeichnungs- und Registrierkassenpflicht
Erleichterungen bei Aufzeichnungen
Der Band E/A-Rechnung gehört zum Standardprogramm des Verlags und erschien erstmals im Jahr 1981. Bis zur 9. Auflage im Jahr 2009 vergingen 28 Jahre, wobei die Autoren immer wieder wechselten, lediglich Dr. Eitler war bei jeder Auflage im Team. Der völlig unerwartete und viel zu frühe Tod von Dr. Oliver Herzog im Jahr 2018 und das Ausscheiden von Dr. Hannes Schuh führte zum bislang letzten Wechsel im Autorenteam. Dr. Eitler konnte zwei äußerst kompetente und erfahrene Mitautoren gewinnen: Die vielfachen Autoren und Vortragenden Dr. Christian Lenneis, Vizepräsident des BFG, und ADir. RR Erich Huber, Steuer- und Zollkoordination – Produktmanagement.
Von diesem neuen Team wurde diese nun 10. Auflage auf Basis der Gesetzeslage 2019 verfasst.
Den ausscheidenden Autoren gilt besonderer Dank (für Dr. Herzog posthum). Dank auch an HR Hans Hinterleitner, der das Kapitel USt bearbeitete und aktualisierte.
Für die sorgfältige und umsichtige redaktionelle Betreuung danken wir Frau Brigitte Steinmetz aufrichtig und herzlich.
Diese gründliche Überarbeitung führte auch zu einer Erweiterung des Umfangs des Buches.
Dem Leser möge dieser Band – in welcher Funktion auch immer er steuerliche Fragen bei der E/A-Rechnung zu klären hat – Unterstützung und Hilfe bieten.
Aktualisiert: 2021-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Familienzeitbonus, Spenden an Museen, Stipendien: alle Neuerungen zum Einkommensteuergesetz konzentriert, übersichtlich und verständlich kommentiert einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Verordnungen und Richtlinien bietet Ihnen ”Jakom Einkommensteuergesetz 2017“.
Durch vorangestellte Übersichten, Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister behalten Sie den Überblick und erschließen in Kürze die Fülle der Anmerkungen.
Ihr Vorteile:
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Alle Neuerungen im Einkommensteuergesetz
In der vorliegenden Ausgabe des Einkommensteuergesetzes sind die ab Mitte 2010 beschlossenen Novellen des Einkommensteuergesetzes berücksichtigt. Wesentliche Neuerungen brachten vor allem
das Abgabenänderungsgesetz 2010
das Betrugsbekämpfungsgesetz 2010
das Budgetbegleitgesetz 2011
das Abgabenänderungsgesetz 2011
das Budgetbegleitgesetz 2011
das 1. Stabilitätsgesetz 2012
die Novelle BGBl I 53/2013
das Abgabenänderungsgesetz 2014
das 2. Abgabenänderungsgesetz 2014
Die erst für 2015 geltenden Änderungen wurden extra hervorgehoben. Durch die Einarbeitung der beiden Abgabenänderungsgesetze 2014 ist diese kommentierte Gesetzesausgabe auf dem neuesten Stand. Durch die Aufnahme der Rechtsentwicklung eignet sich die Ausgabe sowohl für rechtliche Fragen im Zusammenhang mit den Einkommensteuererklärungen 2014 als auch für künftige Fragen ab 1.1.2015.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Wesentliche Neuerungen zum EStG kommentiert im ersten und einzigen Jahreskommentar in Österreich U.a. wurden folgende wichtige Neuerungen ausführlich kommentiert: Vollkommene Neuordnung der Kapitalvermögensbesteuerung – umfassende Kommentierung, unter anderem auch KESt neu, Steuerabgeltung, Verlustausgleich durch die Bank, Wegzug und Depotüberträge; Berücksichtigung des 200-seitigen KESt-Erlasses Berücksichtigung des Abgabenänderungsgesetzes 2011 und des Budgetbegleitgesetzes 2012 Neuregelung der Steuerbefreiung für Auslandsmontagen Aufnahme von Feuerwehren und Umweltschutzorganisationen sowie Tierheimen in den Kreis begünstigter Spendenempfänger und Vereinheitlichung der Verfahren zur Erlangung der Spendenbegünstigung Vereinheitlichung der Voraussetzungen für die Bildung von Pensionsrückstellungen iSd BPG Keine steuerliche Abzugsfähigkeit von Strafen und Geldbußen Aktuell ergangene Rechtsprechung von VwGH, UFS und BFH werden umfassend behandelt, ebenso sind die ergangenen steuerlichen Wartungserlässe und die Liebhabereirichtlinien 2012 berücksichtigt Machen Sie sich ein Bild und werfen Sie einen Blick auf die Musterseiten. Mehr Informationen finden Sie hier. Dieser Titel ist auch online in unserer Steuerbibliothek erhältlich. Informieren Sie sich über unsere Online-Module. Der kleine Große zum Einkommensteuergesetz Einbändig und handlich Praktisch auf dem Schreibtisch oder unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht. Jährliches Erscheinen Deshalb jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Dadurch komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren. Prägnanz Konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien. Kompetenz Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein. Preis Nur EUR 98,– (Abopreis) für fast 2.000 Seiten. Weitere unterjährige Kosten fallen damit nicht an. Verlag Der Linde Verlag bringt seit 1925 anspruchsvolle Fachliteratur heraus und zählt zu den führenden steuerrechtlichen Fachverlagen.
Aktualisiert: 2021-05-24
> findR *
JAKOM 2013 Wesentliche Neuerungen zum EStG kommentiert im ersten und einzigen Jahreskommentar Österreichs Das EStG aktuell kommentiert U.a. wurden folgende wichtige Neuerungen (1. StabG 2012, AbgÄG 2012) ausführlich kommentiert: Umfassende Kommentierung der Neuordnung der Besteuerung privater und betrieblicher Grundstücksveräußerungen und der Spekulationsbesteuerung Solidarabgabe iZm den sonstigen Bezügen iSd § 67 Abs 1 Neuregelung der Vorgangsweise bei Geltendmachung einer Forschungsprämie Entnahme Grund und Boden mit dem Buchwert Anpassungen bei Kinder- und Unterhaltsabsetzbetrag Änderungen im Bereich der Spendenbegünstigungen Staffelung des Gewinnfreibetrages für 2013–2016 Einschränkung der Übertragungsmöglichkeit stiller Reserven Ausführliche Kommentierung des KESt-Erlasses Steuerabkommen mit der Schweiz Ein unschlagbares Konzept Einbändig und handlich Praktisch auf dem Schreibtisch oder unterwegs beim Mandanten, Finanzamt oder Gericht. Jährliches Erscheinen Deshalb jährliche Aktualisierung hinsichtlich Gesetzgebung, Rechtsprechung, Verwaltungspraxis und Schrifttum. Dadurch komplette Rückgriffsmöglichkeit bei Berufungen und Klagen in späteren Jahren. Prägnanz Konzentrierte, übersichtliche und verständliche Kommentierung des Einkommensteuergesetzes, einschließlich der einschlägigen Spezialgesetze, Rechtsverordnungen und Richtlinien. Detaillierte vorangestellte Übersichten, Benutzerführung durch fette Hervorhebungen in den Erläuterungen sowie ein umfangreiches Stichwortregister erschließen in Kürze die Fülle der Erläuterungen. Kompetenz Die fünf Autoren bringen ihre langjährige berufliche Erfahrung und ihren wissenschaftlichen Anspruch umfassend in die Kommentierung ein. Preis Nur EUR 99,60 (Abopreis) für über 2.000 Seiten. Weitere unterjährige Kosten fallen damit nicht an. Verlag Der Linde Verlag bringt seit 1925 anspruchsvolle Fachliteratur heraus und zählt zu den führenden steuerrechtlichen Fachverlagen.
Aktualisiert: 2021-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lenneis, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLenneis, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lenneis, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lenneis, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lenneis, Christian .
Lenneis, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lenneis, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lennemann, E.
- Lennemann, Julia
- Lennemann, Katharina
- Lennemann, Wilhelm
- Lennep, Hans G von
- Lennep, Hans-Gerd von
- Lennep, Ulrike von
- Lenner, Christof
- Lenner, Elke
- Lenner, Stephanie
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lenneis, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.