Im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg ist eine der reizvollsten und vielfältigsten Naturlandschaften Deutschlands zu erleben – die Uckermark.
Zu den Natur- und Landschaftsschätzen der „Toskana des Nordens“ zählen neben der „Märkischen Eiszeitstraße“ auch die drei Großschutzgebiete „Nationalpark Unteres Odertal“ – der einzige Auennationalpark Deutschlands –, das „Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlands - Der Grumsin“ und der „Naturpark Uckermärkische Seen“.
Der Seenreichtum der Region, Sölle, Flussläufe, Moore, ausgedehnte Wälder, Felder und Wiesen bieten einer reichen Flora und Fauna ideale Voraussetzungen. Typisch für die Uckermark sind auch die zahlreichen kleinen Dörfer mit ihren Kirchen und den unverwechselbaren Landschaften, die eiszeitlich geprägt sind.
Neben der ursprünglichen Natur lassen sich in der Uckermark auch die Geschichte, die Kultur, die typische Architektur, Sagenhaftes, Literarisches und interessante Sehenswürdigkeiten erleben.
Kobold Uckimar© und Waldfee Ucke© sind seit vielen Jahrhunderten in der Uckermark zu Hause und präsentieren die sagenhafte Seite der Region. Auf einer Entdeckungsreise erwecken sie die Schätze der „Altuckermärkischen Sagen- und Märchenstraße©“ zum Leben: magische Sagen, geheimnisumwobene Mythen, uralte Legenden, mystische Orte, Märchenhaftes, Naturgeister, Regionalbräuche und -traditionen u. v. m.
Der Bildband präsentiert eine Auswahl schöner und sehenswerter Seiten der Uckermark und lädt zu einer ganz besonderen Bildband-Reise ein. Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien offenbaren die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten.
Mit mehr als 430 Fotos, Karten und Illustrationen.
Aktualisiert: 2022-05-30
> findR *
Im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg ist eine der reizvollsten und vielfältigsten Naturlandschaften Deutschlands zu erleben - die Uckermark. Die "Toskana des Nordens" erstreckt sich über 3.077 Quadratkilometer und zählt zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands.
Typisch für die Uckermark sind die zahlreichen kleinen Dörfer mit ihren Kirchen und den unverwechselbaren Naturlandschaften, die eiszeitlich geprägt sind. Mehr als 60 % der Fläche der Uckermark gehören zu den schützenswerten Landschaften, z. B. die drei Großschutzgebiete: der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin mit dem UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder Deutschlandes – Der Grumsin“ und der Naturpark Uckermärkische Seen.
Der Seenreichtum der Uckermark, Sölle, Flussläufe und Moore, ausgedehnte Wälder, Felder und Wiesen bieten einer reichen Flora und Fauna ideale Voraussetzungen.
Neben der ursprünglichen Natur lassen sich in der Uckermark auch die Geschichte, die Kultur, Sagenhaftes, Literarisches und interessante Sehenswürdigkeiten entdecken.
Kobold Uckimar© und Naturfee Ucke© sind seit vielen Jahrhunderten in der Uckermark zu Hause und präsentieren die sagenhafte Seite der Region. Auf einer Entdeckungsreise erwecken sie die Schätze der "Altuckermärkischen Sagen- und Märchenstraße©" zum Leben: Sagen, Mythen, geheimnisumwobene Legenden, mystische Orte, Naturgeister, Schlossgespenster, Nixen, Teufel u.v.m.
Der Bildband präsentiert eine Auswahl schöner und sehenswerter Seiten der Uckermark.
Zahlreiche stimmungsvolle und zugleich inspirierende Fotografien laden dazu ein, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken.
Aktualisiert: 2021-10-19
> findR *
Im nördlichsten Teil des Landes Brandenburg ist eine der reizvollsten und vielfältigsten Naturlandschaften Deutschlands zu erleben - die Uckermark. Die "Toskana des Nordens" erstreckt sich über 3.077 Quadratkilometer und zählt mit ihren rund 118.689 Einwohnern (Stand März 2020) zu den am dünnsten besiedelten Regionen Deutschlands. Typisch für die Uckermark sind die zahlreichen kleinen Dörfer mit ihren Kirchen und den unverwechselbaren Naturlandschaften, die eiszeitlich geprägt sind. Mehr als 60% der Fläche der Uckermark gehören zu den schützenswerten Landschaften, z. B. die drei Nationalen Naturlandschaften: der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen. Die über 500 Seen der Uckermark, Sölle, Flussläufe und Moore, ausgedehnte Wälder, Felder und Wiesen bieten einer reichen Flora und Fauna ideale Voraussetzungen. Ein Besuchermagnet ist auch das UNESCO-Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder Deutschlands - Der Grumsin".
Neben der ursprünglichen Natur lassen sich in der Uckermark auch Geschichte, Kultur, Sagenhaftes, Literarisches und interessante Sehenswürdigkeiten entdecken.
Kobold Uckimar und Naturfee Ucke, deren Schöpferin die Verlagsbuchhandlung Ehm Welk ist, sind seit vielen Jahrhunderten in der Uckermark zuhause und präsentieren die sagenhafte Seite der Region. Auf einer Entdeckungsreise erwecken sie die Schätze der "Altuckermärkischen Sagen- und Märchenstraße" zum Leben: Sagen, Mythen und Legenden, geheimnisumwogende, mystische Orte, Naturgeister, Schlossgespenster, Nixen, Teufel u.v.m.
Der Bildband präsentiert eine Auswahl der schönsten und sehenswerten Seiten der Uckermark.
Zahlreiche, stimmungsvolle und zugleich inspirierende Naturfotografien vom bekannten Naturfotografen Dr. Tilo Geisel laden dazu ein, die Schönheit, Vielfalt und Einzigartigkeit der Uckermark im Wandel der Jahreszeiten zu entdecken.
Aktualisiert: 2021-12-05
> findR *
1681 erhielt Caspar Benedix Levi als erster Jude das Bürgerrecht in Angermünde.
Im 18. und 19. Jahrhundert entstand in der Stadt eine eigene jüdische Gemeinde mit Ritualbad, Synagoge und eigenem Friedhof. Ursprünglich als „Schutzjuden“ nur mit Einschränkungen und zusätzlichen Steuern geduldet, entwickelte sich mit der Emanzipation im 19. Jahrhundert ein von Toleranz und Gemeinschaftssinn geprägtes Zusammenleben von Juden und Christen.
Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten 1933 begann auch in Angermünde die Ausgrenzung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen Bürger, die 1942 mit der Deportation der beiden letzten jüdischen Familien endete. Die Synagoge wurde in der Reichspogromnacht des 9. November 1938 geschändet und in Brand gesetzt, die Ruine abgerissen. Sogar die Grabsteine des jüdischen Friedhofes fielen dem Vernichtungswahn der Nationalsozialisten zum Opfer.
Nur Gedenktafeln an den ehemaligen Eingängen zur Synagoge und zum
jüdischen Friedhof erinnern heute noch an den jüdischen Teil der Stadt-geschichte. Einziges erhaltenes Denkmal ist die frühere Wagenhalle am jüdischen Friedhof.
Mit der vorliegenden Publikation wird die mehr als 250-jährige Geschichte der jüdischen Bürger in Angermünde umfassend dargestellt. Erstmals einbezogen ist auch die Geschichte der Juden von Greiffenberg, die einen eigenen Synagogenbezirk bildeten und bei Günterberg einen eigenen Friedhof besaßen.
Das Buch stützt sich auf bisher unveröffentlichte Quellen aus dem Stadtarchiv Angermünde, dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam und auf
Berichte von Zeitzeugen. Die zahlreich enthaltenen Dokumente, Abbildungen und Reproduktionen werden hier ebenfalls zum ersten Mal veröffentlicht.
Mit einem Geleitwort von Pfarrer Dr. Justus Werdin.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *
Auf 200 bisher unveröffentlichten Bildern aus dem Ehm-Welk- und Heimatmuseum Angermünde taucht der Leser ein in den Alltag der ehemaligen Kreisstadt in der Uckermark zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Wende von 1990. Die kundig kommentierten Bilder vermitteln einen facettenreichen Eindruck vom Leben zwischen Neuanfang und Wiederaufbau, KfL und VEB, FDJ und Maidemonstration sowie privatem Glück in der Datsche.
Aktualisiert: 2022-05-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Libert, Lutz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLibert, Lutz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Libert, Lutz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Libert, Lutz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Libert, Lutz .
Libert, Lutz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Libert, Lutz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Libert, Lutz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.