‚Sardellen Salat sehr gut‘

‚Sardellen Salat sehr gut‘ von Beck,  Eva, Liepsch,  Evelyn
Auch das Genie braucht leibliches Futter. Was an Gesottenem und Gebackenem, Gepökeltem und Eingemachtem etwa bei Goethe, Schiller, Arnim und Nietzsche auf den Tisch kam, überliefern Rezeptsammlungen und Kochbücher, Küchenzettel und Menükarten aus dem Goethe- und Schiller-Archiv. Sie dokumentieren Goethes Schwäche für italienische Makkaroni wie Liszts Vorliebe für Konservenkost oder die Armeleuteküche der Pfarrersfamilie Nietzsche. Darüber hinaus finden sich hier allerlei praktische Tipps zur Herstellung von Tinten und bewährten Hausmitteln für die Gesundheit – Rezepte, die über Generationen weitergegeben wurden. Wirtschaftsbücher gewähren Einblicke in die Haushaltsführung und Vorratshaltung. Das Ausstellungsbuch lädt somit zum Entdecken früherer Gastlichkeit, zum Einblick in die sich verändernden Essgewohnheiten des 18. und 19. Jahrhunderts und zum Nachkochen der Gerichte ein.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

‚Sardellen Salat sehr gut‘

‚Sardellen Salat sehr gut‘ von Beck,  Eva, Liepsch,  Evelyn
Auch das Genie braucht leibliches Futter. Was an Gesottenem und Gebackenem, Gepökeltem und Eingemachtem etwa bei Goethe, Schiller, Arnim und Nietzsche auf den Tisch kam, überliefern Rezeptsammlungen und Kochbücher, Küchenzettel und Menükarten aus dem Goethe- und Schiller-Archiv. Sie dokumentieren Goethes Schwäche für italienische Makkaroni wie Liszts Vorliebe für Konservenkost oder die Armeleuteküche der Pfarrersfamilie Nietzsche. Darüber hinaus finden sich hier allerlei praktische Tipps zur Herstellung von Tinten und bewährten Hausmitteln für die Gesundheit – Rezepte, die über Generationen weitergegeben wurden. Wirtschaftsbücher gewähren Einblicke in die Haushaltsführung und Vorratshaltung. Das Ausstellungsbuch lädt somit zum Entdecken früherer Gastlichkeit, zum Einblick in die sich verändernden Essgewohnheiten des 18. und 19. Jahrhunderts und zum Nachkochen der Gerichte ein.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Manuskripte 9

Manuskripte 9 von Bischof,  Ulrike, Dietsch,  Ingrid, Henke,  Silke, Herzog,  Christine, Liepsch,  Evelyn, Völkel,  Laura, Wachter,  Anna-Maria
Das 9. Heft der "Manuskripte"-Reihe informiert über die Ausstellungsgeschichte im Goethe- und Schiller-Archiv seit 1896, über das Restaurierungsprojekt der Regiebücher des Deutschen Nationaltheaters, über den Ehebriefwechsel zwischen Karoline und Johannes Dainel Falk und stellt bisher unbekannte Handschriften zur Familie Röckel/Hummel vor. Zudem gibt es eine Übersicht über die Neuereewerbungen des Archivs in den Jahren 2017/2018.
Aktualisiert: 2020-11-04
> findR *

‚Sardellen Salat sehr gut‘

‚Sardellen Salat sehr gut‘ von Beck,  Eva, Liepsch,  Evelyn
Auch das Genie braucht leibliches Futter. Was an Gesottenem und Gebackenem, Gepökeltem und Eingemachtem etwa bei Goethe, Schiller, Arnim und Nietzsche auf den Tisch kam, überliefern Rezeptsammlungen und Kochbücher, Küchenzettel und Menükarten aus dem Goethe- und Schiller-Archiv. Sie dokumentieren Goethes Schwäche für italienische Makkaroni wie Liszts Vorliebe für Konservenkost oder die Armeleuteküche der Pfarrersfamilie Nietzsche. Darüber hinaus finden sich hier allerlei praktische Tipps zur Herstellung von Tinten und bewährten Hausmitteln für die Gesundheit – Rezepte, die über Generationen weitergegeben wurden. Wirtschaftsbücher gewähren Einblicke in die Haushaltsführung und Vorratshaltung. Das Ausstellungsbuch lädt somit zum Entdecken früherer Gastlichkeit, zum Einblick in die sich verändernden Essgewohnheiten des 18. und 19. Jahrhunderts und zum Nachkochen der Gerichte ein.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *

Faksimile 3 Handschriften aus dem Goethe- und Schiller-Archiv

Faksimile 3 Handschriften aus dem Goethe- und Schiller-Archiv von Liepsch,  Evelyn
Über Anlass und Entstehung der Klavierfantasie E-Dur op. 15 ist wenig bekannt. Vermutlich komponierte Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) sie im zeitlichen Umkreis seiner ersten Englandreise, die er im Jahre 1829 unternahm. Der Klavierkomposition liegt das Lied "Tis the last rose of summer" nach dem Gedicht des irischen Dichters und Balladensängers Thomas Moore (1779-1852) zugrunde. Das Original der Handschrift wird im Goethe-Schiller-Archiv Weimar aufbewahrt.
Aktualisiert: 2020-11-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Liepsch, Evelyn

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLiepsch, Evelyn ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Liepsch, Evelyn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Liepsch, Evelyn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Liepsch, Evelyn .

Liepsch, Evelyn - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Liepsch, Evelyn die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Liepsch, Evelyn und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.