Elastomerprodukte gehören zum Alltag und sind für eine Vielzahl von hochtechnologisierten Anwendungen unersetzlich. Im Automobilbereich werden Elastomere zum Beispiel in Motorlagerungen, Tür- und Fensterdichtungen und in Reifen verwendet. Aber auch in der Medizintechnik und der Raumfahrtindustrie übernehmen Elastomere in Dichtungs- und Dämpfungsanwendungen überlebenswichtige Aufgaben.
Grundsätzlich unterscheidet die Industrie zwischen Technischen Elastomer-Erzeugnissen (TEE) und Reifen. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen Naturkautschuk und synthetisch hergestelltem Kautschuk. Der Gesamtkautschukverbrauch belief sich 2017 in Deutschland auf 707.000 Tonnen, wobei Anwendungen im Bereich der Reifen etwa die Hälfte des Verbrauchs ausmachen. Der weltweite Verbrauch von Kautschuk lag 2017 bei 28,4 Millionen Tonnen.
Alle Kautschuke werden zunächst mit Füllstoffen, Additiven und Vernetzungschemikalien vermischt, bevor ein Produkt hergestellt werden kann. Der Mischprozess hat daher eine elementare Bedeutung bei der Herstellung von Elastomerprodukten. Bereits durch den Mischprozess wird die Qualität des Elastomerproduktes maßgeblich beeinflusst. Nur durch eine homogene Vermischung der Bestandteile können homogene und damit optimale Produkteigenschaften erzielt werden.
Die Mischungsherstellung erfolgt zumeist diskontinuierlich im Innenmischer, wobei eine Optimierung der Mischprozesse für alle kautschukverarbeitenden Unternehmen von großer Relevanz ist. Wirtschaftliche Mischprozesse mit kurzen Mischdauern und hoher Energieeffizienz sind erforderlich, um sich im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können. Dies hat die deutsche Kautschukindustrie zuletzt mit einer Umsatzsteigerung von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr erfolgreich meistern können. Der Umsatz der deutschen Kautschukindustrie lag 2017 bei 11,74 Milliarden Euro. Da Mischprozesse zumeist empirisch entwickelt und optimiert werden, ist Expertenwissen für die Prozessauslegung notwendig. In Zeiten von Fachkräftemangel stellt dies eine Herausforderung dar, da beispielweise im zweiten Quartal von 2018 monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen im Ingenieurbereich zu besetzen waren, demgegenüber jedoch lediglich 30.804 Bewerber standen. Daher ist zukünftig eine systematische und bedienerunabhängige Auslegung von Mischprozessen wünschenwert, sodass im Sinne von Industrie 4.0 auch eine automatische Optimierung von Mischprozessen erfolgen kann. Dieses Ziel kann nur mit einem tiefgehenden Verständnis für den Mischprozess im Innenmischer erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Elastomerprodukte gehören zum Alltag und sind für eine Vielzahl von hochtechnologisierten Anwendungen unersetzlich. Im Automobilbereich werden Elastomere zum Beispiel in Motorlagerungen, Tür- und Fensterdichtungen und in Reifen verwendet. Aber auch in der Medizintechnik und der Raumfahrtindustrie übernehmen Elastomere in Dichtungs- und Dämpfungsanwendungen überlebenswichtige Aufgaben.
Grundsätzlich unterscheidet die Industrie zwischen Technischen Elastomer-Erzeugnissen (TEE) und Reifen. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen Naturkautschuk und synthetisch hergestelltem Kautschuk. Der Gesamtkautschukverbrauch belief sich 2017 in Deutschland auf 707.000 Tonnen, wobei Anwendungen im Bereich der Reifen etwa die Hälfte des Verbrauchs ausmachen. Der weltweite Verbrauch von Kautschuk lag 2017 bei 28,4 Millionen Tonnen.
Alle Kautschuke werden zunächst mit Füllstoffen, Additiven und Vernetzungschemikalien vermischt, bevor ein Produkt hergestellt werden kann. Der Mischprozess hat daher eine elementare Bedeutung bei der Herstellung von Elastomerprodukten. Bereits durch den Mischprozess wird die Qualität des Elastomerproduktes maßgeblich beeinflusst. Nur durch eine homogene Vermischung der Bestandteile können homogene und damit optimale Produkteigenschaften erzielt werden.
Die Mischungsherstellung erfolgt zumeist diskontinuierlich im Innenmischer, wobei eine Optimierung der Mischprozesse für alle kautschukverarbeitenden Unternehmen von großer Relevanz ist. Wirtschaftliche Mischprozesse mit kurzen Mischdauern und hoher Energieeffizienz sind erforderlich, um sich im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können. Dies hat die deutsche Kautschukindustrie zuletzt mit einer Umsatzsteigerung von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr erfolgreich meistern können. Der Umsatz der deutschen Kautschukindustrie lag 2017 bei 11,74 Milliarden Euro. Da Mischprozesse zumeist empirisch entwickelt und optimiert werden, ist Expertenwissen für die Prozessauslegung notwendig. In Zeiten von Fachkräftemangel stellt dies eine Herausforderung dar, da beispielweise im zweiten Quartal von 2018 monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen im Ingenieurbereich zu besetzen waren, demgegenüber jedoch lediglich 30.804 Bewerber standen. Daher ist zukünftig eine systematische und bedienerunabhängige Auslegung von Mischprozessen wünschenwert, sodass im Sinne von Industrie 4.0 auch eine automatische Optimierung von Mischprozessen erfolgen kann. Dieses Ziel kann nur mit einem tiefgehenden Verständnis für den Mischprozess im Innenmischer erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Elastomerprodukte gehören zum Alltag und sind für eine Vielzahl von hochtechnologisierten Anwendungen unersetzlich. Im Automobilbereich werden Elastomere zum Beispiel in Motorlagerungen, Tür- und Fensterdichtungen und in Reifen verwendet. Aber auch in der Medizintechnik und der Raumfahrtindustrie übernehmen Elastomere in Dichtungs- und Dämpfungsanwendungen überlebenswichtige Aufgaben.
Grundsätzlich unterscheidet die Industrie zwischen Technischen Elastomer-Erzeugnissen (TEE) und Reifen. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen Naturkautschuk und synthetisch hergestelltem Kautschuk. Der Gesamtkautschukverbrauch belief sich 2017 in Deutschland auf 707.000 Tonnen, wobei Anwendungen im Bereich der Reifen etwa die Hälfte des Verbrauchs ausmachen. Der weltweite Verbrauch von Kautschuk lag 2017 bei 28,4 Millionen Tonnen.
Alle Kautschuke werden zunächst mit Füllstoffen, Additiven und Vernetzungschemikalien vermischt, bevor ein Produkt hergestellt werden kann. Der Mischprozess hat daher eine elementare Bedeutung bei der Herstellung von Elastomerprodukten. Bereits durch den Mischprozess wird die Qualität des Elastomerproduktes maßgeblich beeinflusst. Nur durch eine homogene Vermischung der Bestandteile können homogene und damit optimale Produkteigenschaften erzielt werden.
Die Mischungsherstellung erfolgt zumeist diskontinuierlich im Innenmischer, wobei eine Optimierung der Mischprozesse für alle kautschukverarbeitenden Unternehmen von großer Relevanz ist. Wirtschaftliche Mischprozesse mit kurzen Mischdauern und hoher Energieeffizienz sind erforderlich, um sich im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können. Dies hat die deutsche Kautschukindustrie zuletzt mit einer Umsatzsteigerung von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr erfolgreich meistern können. Der Umsatz der deutschen Kautschukindustrie lag 2017 bei 11,74 Milliarden Euro. Da Mischprozesse zumeist empirisch entwickelt und optimiert werden, ist Expertenwissen für die Prozessauslegung notwendig. In Zeiten von Fachkräftemangel stellt dies eine Herausforderung dar, da beispielweise im zweiten Quartal von 2018 monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen im Ingenieurbereich zu besetzen waren, demgegenüber jedoch lediglich 30.804 Bewerber standen. Daher ist zukünftig eine systematische und bedienerunabhängige Auslegung von Mischprozessen wünschenwert, sodass im Sinne von Industrie 4.0 auch eine automatische Optimierung von Mischprozessen erfolgen kann. Dieses Ziel kann nur mit einem tiefgehenden Verständnis für den Mischprozess im Innenmischer erreicht werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Elastomerprodukte gehören zum Alltag und sind für eine Vielzahl von hochtechnologisierten Anwendungen unersetzlich. Im Automobilbereich werden Elastomere zum Beispiel in Motorlagerungen, Tür- und Fensterdichtungen und in Reifen verwendet. Aber auch in der Medizintechnik und der Raumfahrtindustrie übernehmen Elastomere in Dichtungs- und Dämpfungsanwendungen überlebenswichtige Aufgaben.
Grundsätzlich unterscheidet die Industrie zwischen Technischen Elastomer-Erzeugnissen (TEE) und Reifen. Eine weitere Unterscheidung erfolgt zwischen Naturkautschuk und synthetisch hergestelltem Kautschuk. Der Gesamtkautschukverbrauch belief sich 2017 in Deutschland auf 707.000 Tonnen, wobei Anwendungen im Bereich der Reifen etwa die Hälfte des Verbrauchs ausmachen. Der weltweite Verbrauch von Kautschuk lag 2017 bei 28,4 Millionen Tonnen.
Alle Kautschuke werden zunächst mit Füllstoffen, Additiven und Vernetzungschemikalien vermischt, bevor ein Produkt hergestellt werden kann. Der Mischprozess hat daher eine elementare Bedeutung bei der Herstellung von Elastomerprodukten. Bereits durch den Mischprozess wird die Qualität des Elastomerproduktes maßgeblich beeinflusst. Nur durch eine homogene Vermischung der Bestandteile können homogene und damit optimale Produkteigenschaften erzielt werden.
Die Mischungsherstellung erfolgt zumeist diskontinuierlich im Innenmischer, wobei eine Optimierung der Mischprozesse für alle kautschukverarbeitenden Unternehmen von großer Relevanz ist. Wirtschaftliche Mischprozesse mit kurzen Mischdauern und hoher Energieeffizienz sind erforderlich, um sich im weltweiten Wettbewerb behaupten zu können. Dies hat die deutsche Kautschukindustrie zuletzt mit einer Umsatzsteigerung von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr erfolgreich meistern können. Der Umsatz der deutschen Kautschukindustrie lag 2017 bei 11,74 Milliarden Euro. Da Mischprozesse zumeist empirisch entwickelt und optimiert werden, ist Expertenwissen für die Prozessauslegung notwendig. In Zeiten von Fachkräftemangel stellt dies eine Herausforderung dar, da beispielweise im zweiten Quartal von 2018 monatsdurchschnittlich 129.470 offene Stellen im Ingenieurbereich zu besetzen waren, demgegenüber jedoch lediglich 30.804 Bewerber standen. Daher ist zukünftig eine systematische und bedienerunabhängige Auslegung von Mischprozessen wünschenwert, sodass im Sinne von Industrie 4.0 auch eine automatische Optimierung von Mischprozessen erfolgen kann. Dieses Ziel kann nur mit einem tiefgehenden Verständnis für den Mischprozess im Innenmischer erreicht werden.
Aktualisiert: 2021-09-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lipski, Annika-Mareike
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLipski, Annika-Mareike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lipski, Annika-Mareike.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lipski, Annika-Mareike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lipski, Annika-Mareike .
Lipski, Annika-Mareike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lipski, Annika-Mareike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lipskoch, Hans
- Lipsky, Anne
- Lipsky, Anne R
- Lipsky, Gisela
- Lipsky, Herbert
- Lipsky, Jana
- Lipsky, Janna
- Lipsky, Max
- Lipsky, Max Johann
- Lipsky, Robert A.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lipski, Annika-Mareike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.