Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Maccheroni, Tagliatelle, Vermicelli … der große Historiker der europäischen Ernährungsgeschichte hat mit »gusto« ein kleines Meisterwerk über die Mutter aller italienischen Gerichte verfasst.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Wie halten wir unsere Seele in Balance, wie führen wir ein gutes Leben? Eine Anleitung zur Selbstpflege – spielerisch, tiefgründig, brillant.
Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität.
In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista Alberti in der Form eines Dialogs die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen aus und denkt über das ausgeglichene Selbst nach, das nur durch konstante Pflege und Übung erreicht werden kann. Geistsprühend, anspielungsreich und elegant zeigt Alberti, welch wichtige Rolle der sinnlichen Wahrnehmung, der ästhetisch-künstlerischen Erfahrung der Lebenswelt sowie der gemeinsamen Erkenntnissuche auf dem Weg zu einem ethischen und politischen Sein zukommt.
Von der Vasari-Übersetzerin Victoria Lorini zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und von Hana Gründler kenntnisreich eingeleitet und kommentiert, wird ein hierzulande noch unentdeckter Klassiker zugänglich gemacht, dessen Strahlkraft bis in unsere Zeit reicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Kein europäisches Land hat ein so immenses kulturelles Erbe wie Italien, kein Land solche Schwierigkeiten im Umgang mit diesem Erbe. Salvatore Settis ist in den letzten Jahren zum guten Gewissen dieses Landes geworden. Immer wieder stellt er bohrende Fragen: Wie gehen die Italiener mit ihren Schätzen um, und was machen wir Europäer mit unseren kulturellen Gütern?
Venedig mit seiner einzigartigen Architektur, Geschichte und geographischen Lage, aber auch Venedig als Ausbund der Kommerzialisierung dieser Einzigartigkeit nimmt Settis als Ausgangspunkt für grundsätzliche Überlegungen: Gibt es so etwas wie die Seele einer Stadt? Und was ist das? Die Eigentümlichkeit, die Geschichte, die Einwohner? Warum gehören Wolkenkratzer zu New York, aber nicht nach Venedig? Muss man "Städteschönheit" als "Weltkulturerbe " konservieren, oder brauchen Städte eine "kreative Zerstörung"? Wie steht es mit dem "Recht auf Stadt"? Wie mit den Rechten der zukünftigen Generationen?
Ein fulminantes Plädoyer für die lebendige Stadt der Zukunft - geschrieben mit großer Autorität und umfassenden Kenntnissen, mit ganzem Herzen und voller Elan!
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Beginnend mit dem Abschluss der gedruckten EDITION GIORGIO VASARI erscheinen die verbleibenden Lebensläufe in elektronischer Form. Damit werden Vasaris Vite (etwa 160 Künstlerbiographien!) komplett in neuer Übersetzung zugänglich sein.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Matteo Burioni,
Katja Burzer,
Sabine Feser,
Hana Gründler,
Christina Irlenbusch,
Fabian Jonietz,
Christina Kuhli,
Victoria Lorini,
Alessandro Nova,
Giorgio Vasari,
Anja Zeller
> findR *
Wie halten wir unsere Seele in Balance, wie führen wir ein gutes Leben? Eine Anleitung zur Selbstpflege – spielerisch, tiefgründig, brillant.
Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität.
In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista Alberti in der Form eines Dialogs die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen aus und denkt über das ausgeglichene Selbst nach, das nur durch konstante Pflege und Übung erreicht werden kann. Geistsprühend, anspielungsreich und elegant zeigt Alberti, welch wichtige Rolle der sinnlichen Wahrnehmung, der ästhetisch-künstlerischen Erfahrung der Lebenswelt sowie der gemeinsamen Erkenntnissuche auf dem Weg zu einem ethischen und politischen Sein zukommt.
Von der Vasari-Übersetzerin Victoria Lorini zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und von Hana Gründler kenntnisreich eingeleitet und kommentiert, wird ein hierzulande noch unentdeckter Klassiker zugänglich gemacht, dessen Strahlkraft bis in unsere Zeit reicht.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege?
Kreuzzüge sind nicht nur ein Phänomen des 12. und 13. Jahrhunderts in der Levante. Diese Form religiös überformter Kriege durchzieht die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit.
Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst: militärisch, politisch und kulturell. Vom ersten Aufkommen des Kreuzzugsgedankens über den Kampf gegen Häresien, Luthers »Türkenbriefe« bis zur neuzeitlichen Verteidigung der balkanischen und mediterran-östlichen Grenzregionen.
- Im Zeichen des Kreuzes: Der Gedanke des gerechten Krieges im Namen der Religion
- Auf Waffen- und Bußgang ins Heilige Land: Wer waren die Kreuzritter?
- Umfasst alle Facetten der Kreuzzugsthematik: militärische, kulturelle, ökonomische und politische Aspekte
- Das neue Standardwerk: Glänzend erzählte und reich bebilderte GesamtdarstellungDie erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst
Ob christliche Kreuzfahrer, Ketzerverfolger oder moderne Dschihadisten - sie alle legitimierten die Gewalt mit religiösen Argumenten. Im Zentrum der Darstellung stehen die verschiedenen kriegerischen Auseinandersetzungen im Mittelmeer-Raum. Die europäische Perspektive wird ergänzt um eine abschließende Betrachtung der Kreuzzüge aus Sicht der Araber. Mit 185 Abbildungen bebildert und glänzend erzählt, ist »Die große Geschichte der Kreuzzüge« das neue Standardwerk zu einem der Zentralthemen der Geschichte!
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Wie halten wir unsere Seele in Balance, wie führen wir ein gutes Leben? Eine Anleitung zur Selbstpflege – spielerisch, tiefgründig, brillant.
Seit der Antike kreist das philosophische Denken um die Frage nach dem guten Leben: Die Aufgabe einer gelungenen Existenz als Individuum und als aktiv gestaltendes Mitglied der Gesellschaft, die Suche nach praktischen Mitteln zur Vermeidung von Leid und die Erlangung des Seelengleichgewichts in einer krisenhaften Welt sind Themen von ungebrochener Aktualität.
In seiner meisterlichen Schrift lotet der Renaissancegelehrte Leon Battista Alberti in der Form eines Dialogs die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen aus und denkt über das ausgeglichene Selbst nach, das nur durch konstante Pflege und Übung erreicht werden kann. Geistsprühend, anspielungsreich und elegant zeigt Alberti, welch wichtige Rolle der sinnlichen Wahrnehmung, der ästhetisch-künstlerischen Erfahrung der Lebenswelt sowie der gemeinsamen Erkenntnissuche auf dem Weg zu einem ethischen und politischen Sein zukommt.
Von der Vasari-Übersetzerin Victoria Lorini zum ersten Mal ins Deutsche übertragen und von Hana Gründler kenntnisreich eingeleitet und kommentiert, wird ein hierzulande noch unentdeckter Klassiker zugänglich gemacht, dessen Strahlkraft bis in unsere Zeit reicht.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Wie halten wir unsere Seele in Balance, wie führen wir ein gutes Leben? Eine Anleitung zur Selbstpflege – spielerisch, tiefgründig, brillant.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Religionskriege, Ideologiekriege oder frühe Formen der Kolonialkriege? Kreuzzüge durchziehen die europäische Geschichte vom Hochmittelalter bis in die Neuzeit. Die Großmeister der europäischen Mediävistik Franco Cardini und Antonio Musarra legen die erste Gesamtdarstellung europäischer Kreuzzüge vor, die die Thematik in ihrer ganzen Breite erfasst.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lorini, Victoria
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLorini, Victoria ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lorini, Victoria.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lorini, Victoria im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lorini, Victoria .
Lorini, Victoria - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lorini, Victoria die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lorini, Victoria und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.