Wir waren Europäer

Wir waren Europäer von Loval,  Werner M.
Als Werner Loval sein Buch „We were Europeans“ in der Bamberger Universität dem Publikum präsentierte, durfte ich als Bamberger Buchhändler einen Buchtisch gestalten und so selbst das Buch und Werner Loval kennenlernen. Schnell verstand ich, dass sein Buch eine Besonderheit aufweist. Fast alle Erinnerungsbücher überlebender deutscher oder europäischer Juden, die ich im Laufe meines Lebens gelesen habe, enden mit Vertreibung, Flucht und Holocaust. Nicht so das Buch des Werner Loval. Indem er seinen und seiner Familie Lebensweg bis in das 21. Jahrhundert beschreibt, lenkt er unseren Blick auf die Kraft, die Energie, die Lebensfähigkeit der europäischen Juden über den Holocaust hinaus. Werner, 1926 als Sohn von Salomon und Frieda Löbl in eine gutsituierte und prominente Bamberger Industriellen- und Kaufmannsfamilie geboren, erlebt als Kind die stetig gesteigerten Demütigungen der jüdischen Deutschen durch das Naziregime bis hin zur Pogromnacht des 8. November, der Verhaftung seines Vaters und der Erkenntnis der Unmöglichkeit, in Deutschland als Jude zu leben und zu überleben. Von den Eltern gemeinsam mit seiner Schwester Erika 1939 auf den Kindertransport nach England gesetzt, entkommt Werner der Vernichtung. Auch den Eltern selbst gelingt die Flucht über Sibirien nach Lateinamerika, wo die Familie sich wieder vereint, nachdem die Kinder drei Jahre in der Internatsschule New Herrlingen School gelebt und gelernt hatten. Werners beruflicher Weg beginnt als Siebzehnjähriger mit einfachen Tätigkeiten in kleinen Industrieunternehmen Ecuadors. Nach dem Tod des Vaters führt der Weg in die USA und in den diplomatischen Dienst für den jungen Staat Israel. Dorthin siedelt Werner 1954, gründet mit seiner Frau Pamela eine Familie und wechselt nach 17 Jahren im diplomatischen Dienst, viele davon erneut in Süd- und Mittelamerika, in die Privatwirtschaft, gründet selbst ein Immobilienunternehmen. Schon zuvor war er maßgeblich an der Erstellung des Nayot-Projekts, einer Jerusalemer Siedlung für Immigranten aus dem englischsprachigen Raum, und später am Bau der Nofim-Seniorenresidenz beteiligt. Sein beruflicher Weg führt ihn zu den Rotariern, seine religiösen Überzeugungen in die erste Gemeinde des Reformjudentums in Israel. Der interessierte Leser erlebt manch ein Déjà-vu, wenn Loval über Begegnungen mit Teddy Kollek oder Eleanor Roosevelt berichtet, vom Sinai- und dem Sechstagekrieg oder den politischen Wirren Lateinamerikas, vom ersten Auto, der Hochzeit und den Kindern. Regelmäßig seit den fünfziger Jahren besucht Loval seine Geburtsstadt Bamberg, später auch mit seinen Kindern und Enkeln. Deren Wissensdurst zu stillen über die Geschichte dieser großen verzweigten Familie, ist sicher ein Motiv für seine hier vorliegende umfangreiche Familienbiographie, mit der er die Veröffentlichungen seines Vetters Herbert Löbl „Juden in Bamberg – Die Jahrzehnte vor dem Holocaust“ und seiner Schwester Erika „Von Bamberg nach Quito. Das Tagebuch der Erika Löbl“ ergänzt und fortschreibt. Für die Bamberger Leser sind die Kindheitserlebnisse des Autors wichtig als lebendige Berichte eines der letzten Zeitzeugen jüdischen Lebens und des Wegs in den Holocaust in Bamberg. Die englischsprachige Ausgabe haben wir um einige Teile gekürzt, deren Inhalt mehr einer Familienchronik entsprechen. Auch aus dem Tagebuch seiner Schwester Erika, in der englischen Ausgabe umfangreich wiedergegeben, haben wir nur kleinere Episoden übernommen, da es inzwischen vollständig in deutscher Sprache vorliegt. Ein Buch der Trauer und des Zorns über den Verlust von Heimat, Freunden und Familienmitgliedern, gleichermaßen jedoch der Lebensfreude eines selbstbewussten deutschen Europäers, der ein selbstbewusster Israeli wurde, den Blick in die Zukunft gerichtet.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Loval, Werner M.

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLoval, Werner M. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Loval, Werner M.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Loval, Werner M. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Loval, Werner M. .

Loval, Werner M. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Loval, Werner M. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Loval, Werner M. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.