Aktualisiert: 2023-07-02
        Autor: 
 F. Antonelli, 
 E. Balint, 
 M. Balint, 
 J. Bastiaans, 
 M.B. Clyne, 
 H.H. Dickhaut, 
 Hans H. Dickhaut, 
 D. Eicke, 
 Erich Fromm, 
 W.L. Furrer, 
 G. Garrone, 
 J. Guyotat, 
 H.-K. Knoepfel, 
 F. Labhardt, 
 B. Luban-Plozza, 
 Boris Luban-Plozza, 
 A. Moreau, 
 W. Pöldinger, 
 M. Sapir, 
 A. Trenkel 
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Psychogen oder psychosomatisch erkrankte Patienten machen einen Großteil der Patienten in jeder Allgemeinarztpraxis aus. Wie geht man als Arzt mit diesen Patienten um? Wie spricht man mit ihnen? Wie baut man ein vertrauensvolles Arzt-Patient-Verhältnis auf?Dieses Buch gibt eine praxisbezogene Anleitung zur verbalen Intervention bei psychogenen bzw. psychosomatischen Erkrankungen. Für verschiedene Patientengruppen und Syndrome wie z.B. Psychosomatik, Suizidalität, Borderline-Syndrom etc. wird die Gesprächsführung exemplarisch dargestellt. Diese ist inzwischen ein Baustein für die Anerkennung, in der fachübergreifenden psychosomatischen Grundversorgung Leistungen erbringen und abrechnen zu können. Kasuistiken und Gesprächssequenzen erläutern die ärztliche Vorgehensweise; zu Gunsten der Praxis ist der theoretische Hintergrund bewußt kurz gehalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-07-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-02-02
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-01-31
        Autor: 
 F. Antonelli, 
 E. Balint, 
 M. Balint, 
 J. Bastiaans, 
 M.B. Clyne, 
 H.H. Dickhaut, 
 Hans H. Dickhaut, 
 D. Eicke, 
 Erich Fromm, 
 W.L. Furrer, 
 G. Garrone, 
 J. Guyotat, 
 H.-K. Knoepfel, 
 F. Labhardt, 
 B. Luban-Plozza, 
 Boris Luban-Plozza, 
 A. Moreau, 
 W. Pöldinger, 
 M. Sapir, 
 A. Trenkel 
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Michael Balint hat der Entwicklung der Heilkunde einen augerordentlichen Dienst geleistet, indem er auf die Wichtigkeit des psychologisch en Verste hens auf seiten des Arztes hinwies. Er hat damit eine ganz wesentliche Lücke in der medizinischen Ausbildung ausgefüllt. Bis dahin hatte man es dem Fachmann für Psychiatrie überlassen, sich mit den seelischen Problemen des Kranken zu beschäftigen, während der »nur« körperlich Erkrankte keinerlei psychologische Kenntnisse seines Arztes zu erfordern schien. Langsam be gann man zu sehen, dag manche somatische Symptome nur im Zusammen hang mit dem seelischen Problem des Kranken voll und ganz begriffen wer den können, wenn sie nicht sogar als rein psychogen beurteilt werden mugten. Aber Balint ging über diese Erkenntnisse hinaus. Er sah, dag der Arzt nicht die Krankheit, sondern den Kranken behandeln mug, und dag er ein Mindestmag von Verstehen für die seelische Struktur des Kranken haben mug, um auf ihn heilend einzuwirken; aber nicht nur der seelischen Struktur des Kranken, sondern auch seiner eigenen; denn nur, wenn er sich selbst kennt, kann er sich davor schützen, dem Patienten gut gemeinte, ab er falsch zu verstehende Worte zu sagen. Seit 1950 widmete sich Balint der Aufgabe der Ausbildung von Ärzten in der Erkenntnis der wesentlichsten Faktoren der Arzt-Patient-Beziehung und in der Kunst, diese Erkenntnisse therapeutisch. fruchtbar zu machen.			
		 
        Aktualisiert: 2023-01-29
        Autor: 
 F. Antonelli, 
 E. Balint, 
 J. Bastians, 
 M.B. Clyne, 
 D. Eicke, 
 E. Fromm, 
 W.L. Furrer, 
 G. Garrone, 
 J. Guyotat, 
 H.-K. Knoepfel, 
 F. Labhardt, 
 B. Luban-Plozza, 
 A. Moreau, 
 M. Sapir, 
 A. Trenkel 
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-04-11
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-03
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-01-29
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Psychogen oder psychosomatisch erkrankte Patienten machen einen Großteil der Patienten in jeder Allgemeinarztpraxis aus. Wie geht man als Arzt mit diesen Patienten um? Wie spricht man mit ihnen? Wie baut man ein vertrauensvolles Arzt-Patient-Verhältnis auf?Dieses Buch gibt eine praxisbezogene Anleitung zur verbalen Intervention bei psychogenen bzw. psychosomatischen Erkrankungen. Für verschiedene Patientengruppen und Syndrome wie z.B. Psychosomatik, Suizidalität, Borderline-Syndrom etc. wird die Gesprächsführung exemplarisch dargestellt. Diese ist inzwischen ein Baustein für die Anerkennung, in der fachübergreifenden psychosomatischen Grundversorgung Leistungen erbringen und abrechnen zu können. Kasuistiken und Gesprächssequenzen erläutern die ärztliche Vorgehensweise; zu Gunsten der Praxis ist der theoretische Hintergrund bewußt kurz gehalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-03-14
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Psychogen oder psychosomatisch erkrankte Patienten machen einen Großteil der Patienten in jeder Allgemeinarztpraxis aus. Wie geht man als Arzt mit diesen Patienten um? Wie spricht man mit ihnen? Wie baut man ein vertrauensvolles Arzt-Patient-Verhältnis auf?Dieses Buch gibt eine praxisbezogene Anleitung zur verbalen Intervention bei psychogenen bzw. psychosomatischen Erkrankungen. Für verschiedene Patientengruppen und Syndrome wie z.B. Psychosomatik, Suizidalität, Borderline-Syndrom etc. wird die Gesprächsführung exemplarisch dargestellt. Diese ist inzwischen ein Baustein für die Anerkennung, in der fachübergreifenden psychosomatischen Grundversorgung Leistungen erbringen und abrechnen zu können. Kasuistiken und Gesprächssequenzen erläutern die ärztliche Vorgehensweise; zu Gunsten der Praxis ist der theoretische Hintergrund bewußt kurz gehalten.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-07
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-04-04
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Das Buch vermittelt psychosomatisches Verst{ndnis f}r den
nicht speziell    ausgebildeten Arzt ebenso wie die wichtigsten
Techniken zur Erkennung und   Behandlung psychosomatischer
Erkrankungen. Betont wird dabei die Einheit vonPsyche und
Soma, wie sie in besonderem Masse dem niedergelassenen           Arzt,
dem Hausarzt bei der Mehrzahl seiner Patienten begegnet.			
		 
        Aktualisiert: 2023-04-04
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
        Aktualisiert: 2023-04-04
        Autor: 
 F. Antonelli, 
 E. Balint, 
 M. Balint, 
 J. Bastiaans, 
 M.B. Clyne, 
 H.H. Dickhaut, 
 Hans H. Dickhaut, 
 D. Eicke, 
 Erich Fromm, 
 W.L. Furrer, 
 G. Garrone, 
 J. Guyotat, 
 H.-K. Knoepfel, 
 F. Labhardt, 
 B. Luban-Plozza, 
 Boris Luban-Plozza, 
 A. Moreau, 
 W. Pöldinger, 
 M. Sapir, 
 A. Trenkel 
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher von Luban-Plozza,  B.
	Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLuban-Plozza,  B. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Luban-Plozza,  B..
	Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
	von Luban-Plozza,  B. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
	Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
	unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
	populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
	bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
	von Luban-Plozza,  B. .
	Luban-Plozza,  B. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
	von Luban-Plozza,  B. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
	vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
	verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
	Unser Repertoire umfasst Bücher von
			- Lubanski, Adam
- Lubar, David
- Lubarsch, NA
- Lubarsch, O.
- Lubarsch, Oscar
- Lubarsch, Otto
- Lubasch, Kurt
- Lubasch, Peer
- Lubatsch, Heike
- Lubawinski, Markus
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Neben Büchern von Luban-Plozza,  B. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
	einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
	Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
	bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
	Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
	das Team von Buchfindr.