Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Die Richtlinienreihe VDI 6010 gilt für sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden. Das Blatt 3 gibt Hinweise zur Organisation, Durchführung und Dokumentation von Vollprobetests in Gebäuden. Die Richtlinie dient insbesondere dem Nachweis der öffentlich-rechtlich geforderten Funktionalitäten bei Erstprüfungen, Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Wirkprinzipprüfung). Da es für die Abnahme dieser Test bisher keine Standards gab, bildet das Blatt 3 ist somit die Prüfgrundlage zur Erfüllung behördlicher Vorgaben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 3 gibt Hinweise, Erläuterungen und Hilfen für die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis. Ein Musterprüfbericht, ein Muster-Deckblatt für Prüfunterlagen sowie ein Prüfplan für den Vollprobetest stehen zum kostenlosen Download in der Beuth-Mediathek bereit.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der VDI-Richtlinie 6010 Blatt 1 erfolgt eine Strukturierung der Beschreibung und Darstellung der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Detaillierungsstufen für die Planung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Funktionen von der Vorplanung bis zum Betrieb. In den Funktionsmatrizen werden die systemübergreifenden Funktionalitäten konkret beschrieben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 1 "Gefahrenfallmatrixen für Gebäude - Vom sicherheitstechnischen Steuerungskonzept (sSK) zur Brandfallsteuermatrix" erläutert die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis und zeigt auf, wie Gefahrenfallmatrizen erstellt werden. Dadurch wird die durchgängige und zusammenhängende Anwendbarkeit der notwendigen Dokumente erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
In der VDI-Richtlinie 6010 Blatt 1 erfolgt eine Strukturierung der Beschreibung und Darstellung der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Detaillierungsstufen für die Planung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Funktionen von der Vorplanung bis zum Betrieb. In den Funktionsmatrizen werden die systemübergreifenden Funktionalitäten konkret beschrieben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 1 "Gefahrenfallmatrixen für Gebäude - Vom sicherheitstechnischen Steuerungskonzept (sSK) zur Brandfallsteuermatrix" erläutert die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis und zeigt auf, wie Gefahrenfallmatrizen erstellt werden. Dadurch wird die durchgängige und zusammenhängende Anwendbarkeit der notwendigen Dokumente erleichtert.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Die Richtlinienreihe VDI 6010 gilt für sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden. Das Blatt 3 gibt Hinweise zur Organisation, Durchführung und Dokumentation von Vollprobetests in Gebäuden. Die Richtlinie dient insbesondere dem Nachweis der öffentlich-rechtlich geforderten Funktionalitäten bei Erstprüfungen, Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Wirkprinzipprüfung). Da es für die Abnahme dieser Test bisher keine Standards gab, bildet das Blatt 3 ist somit die Prüfgrundlage zur Erfüllung behördlicher Vorgaben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 3 gibt Hinweise, Erläuterungen und Hilfen für die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis. Ein Musterprüfbericht, ein Muster-Deckblatt für Prüfunterlagen sowie ein Prüfplan für den Vollprobetest stehen zum kostenlosen Download in der Beuth-Mediathek bereit.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
In der VDI-Richtlinie 6010 Blatt 1 erfolgt eine Strukturierung der Beschreibung und Darstellung der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Detaillierungsstufen für die Planung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Funktionen von der Vorplanung bis zum Betrieb. In den Funktionsmatrizen werden die systemübergreifenden Funktionalitäten konkret beschrieben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 1 "Gefahrenfallmatrixen für Gebäude - Vom sicherheitstechnischen Steuerungskonzept (sSK) zur Brandfallsteuermatrix" erläutert die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis und zeigt auf, wie Gefahrenfallmatrizen erstellt werden. Dadurch wird die durchgängige und zusammenhängende Anwendbarkeit der notwendigen Dokumente erleichtert.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Der zweite Band der neuen Beuth-Praxis-Reihe "Basiswissen Brandschutz" baut auf den Grundkenntnissen von Band 1 auf. Der Autor vermittelt in übersichtlicher Form alle wesentlichen Fakten zum anlagentechnischen Brandschutz. Dabei geht er im Einzelnen auf technische Anlagen für Brandmeldung, Alarmierung, Rauchableitung und Brandbekämpfung ein. Weitere Schwerpunkte: Sicherheitsstromversorgung // Aufzugsanlagen // Lüftungstechnische Anlagen // Blitz- und Überspannungsschutz // Prüfaufgaben an der Anlagentechnik in Gebäuden. Unterstützt durch Checklisten zur Erfassung und Dokumentation der Anlagentechnik erleichtern dem Leser die Einordnung und Bewertung der Anlagentechnik.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
Die Richtlinienreihe VDI 6010 gilt für sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden. Das Blatt 3 gibt Hinweise zur Organisation, Durchführung und Dokumentation von Vollprobetests in Gebäuden. Die Richtlinie dient insbesondere dem Nachweis der öffentlich-rechtlich geforderten Funktionalitäten bei Erstprüfungen, Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Wirkprinzipprüfung). Da es für die Abnahme dieser Test bisher keine Standards gab, bildet das Blatt 3 ist somit die Prüfgrundlage zur Erfüllung behördlicher Vorgaben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 3 gibt Hinweise, Erläuterungen und Hilfen für die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis. Ein Musterprüfbericht, ein Muster-Deckblatt für Prüfunterlagen sowie ein Prüfplan für den Vollprobetest stehen zum kostenlosen Download in der Beuth-Mediathek bereit.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
In der VDI-Richtlinie 6010 Blatt 1 erfolgt eine Strukturierung der Beschreibung und Darstellung der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Detaillierungsstufen für die Planung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Funktionen von der Vorplanung bis zum Betrieb. In den Funktionsmatrizen werden die systemübergreifenden Funktionalitäten konkret beschrieben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 1 "Gefahrenfallmatrixen für Gebäude - Vom sicherheitstechnischen Steuerungskonzept (sSK) zur Brandfallsteuermatrix" erläutert die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis und zeigt auf, wie Gefahrenfallmatrizen erstellt werden. Dadurch wird die durchgängige und zusammenhängende Anwendbarkeit der notwendigen Dokumente erleichtert.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2019-02-28
> findR *
In der VDI-Richtlinie 6010 Blatt 1 erfolgt eine Strukturierung der Beschreibung und Darstellung der Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Detaillierungsstufen für die Planung und Dokumentation von sicherheitstechnischen Funktionen von der Vorplanung bis zum Betrieb. In den Funktionsmatrizen werden die systemübergreifenden Funktionalitäten konkret beschrieben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 1 "Gefahrenfallmatrixen für Gebäude - Vom sicherheitstechnischen Steuerungskonzept (sSK) zur Brandfallsteuermatrix" erläutert die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis und zeigt auf, wie Gefahrenfallmatrizen erstellt werden. Dadurch wird die durchgängige und zusammenhängende Anwendbarkeit der notwendigen Dokumente erleichtert.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Die Richtlinienreihe VDI 6010 gilt für sicherheitstechnische Einrichtungen in Gebäuden. Das Blatt 3 gibt Hinweise zur Organisation, Durchführung und Dokumentation von Vollprobetests in Gebäuden. Die Richtlinie dient insbesondere dem Nachweis der öffentlich-rechtlich geforderten Funktionalitäten bei Erstprüfungen, Wiederholungsprüfungen und Prüfungen nach wesentlichen Änderungen (Wirkprinzipprüfung). Da es für die Abnahme dieser Test bisher keine Standards gab, bildet das Blatt 3 ist somit die Prüfgrundlage zur Erfüllung behördlicher Vorgaben. Der Kommentar zu VDI 6010 Blatt 3 gibt Hinweise, Erläuterungen und Hilfen für die Anwendung der Richtlinie in der täglichen Praxis. Ein Musterprüfbericht, ein Muster-Deckblatt für Prüfunterlagen sowie ein Prüfplan für den Vollprobetest stehen zum kostenlosen Download in der Beuth-Mediathek bereit.
Aktualisiert: 2021-11-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lucka, Frank
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLucka, Frank ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lucka, Frank.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lucka, Frank im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lucka, Frank .
Lucka, Frank - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lucka, Frank die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Luckan, Eberhard
- Luckas, Bernd
- Luckas, Christof
- Luckas, Helga
- Luckas, Jens Ch
- Luckas, M.
- Luckas, Nico
- Luckau, Christian
- Luckau, Nadine
- Luckau, Niederlausitz-Museum
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lucka, Frank und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.