Im Spiegel und auch Zerrspiegel der Erinnerung eines Siebzigjährigen entrollt sich das zeitlose Drama von erotischer Anziehung und gesellschaftlichen Zwängen, von Liebe, Ehe, Treuebruch. Es geht um die Geschichte dreier Paare, die im Zusammenhang mit einem Hausbau in gefährliche (wahlverwandtschaftliche) Nähe zueinander geraten und in die der erzählende Protagonist sich noch immer verstrickt weiß, obschon inzwischen dreißig Jahre vergangen sind. Weil Erinnerungen daran sich immer wieder störend in seine Gegenwart einmischen, hat er den Entschluss gefasst, schreibend Rechenschaft darüber abzulegen. Denn als Betriebsökonom und erfolgreicher Immobilienmakler ist er es gewohnt, unliebsame Vorgänge kurzerhand dadurch zu erledigen, dass er sie bilanziert und archiviert. Doch diesmal versagt diese Lebensstrategie.
Im zweiten Teil des Romans wird die Weise, wie der Ehemann, Familienvater und Bauherr die Dinge darstellt, von weiblicher Seite her relativiert. Dem Leser bleibt es überlassen, die beiden Ansichten gegeneinander abzuwägen und selber Bilanz zu ziehen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Spiegel und auch Zerrspiegel der Erinnerung eines Siebzigjährigen entrollt sich das zeitlose Drama von erotischer Anziehung und gesellschaftlichen Zwängen, von Liebe, Ehe, Treuebruch. Es geht um die Geschichte dreier Paare, die im Zusammenhang mit einem Hausbau in gefährliche (wahlverwandtschaftliche) Nähe zueinander geraten und in die der erzählende Protagonist sich noch immer verstrickt weiß, obschon inzwischen dreißig Jahre vergangen sind. Weil Erinnerungen daran sich immer wieder störend in seine Gegenwart einmischen, hat er den Entschluss gefasst, schreibend Rechenschaft darüber abzulegen. Denn als Betriebsökonom und erfolgreicher Immobilienmakler ist er es gewohnt, unliebsame Vorgänge kurzerhand dadurch zu erledigen, dass er sie bilanziert und archiviert. Doch diesmal versagt diese Lebensstrategie.
Im zweiten Teil des Romans wird die Weise, wie der Ehemann, Familienvater und Bauherr die Dinge darstellt, von weiblicher Seite her relativiert. Dem Leser bleibt es überlassen, die beiden Ansichten gegeneinander abzuwägen und selber Bilanz zu ziehen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Spiegel und auch Zerrspiegel der Erinnerung eines Siebzigjährigen entrollt sich das zeitlose Drama von erotischer Anziehung und gesellschaftlichen Zwängen, von Liebe, Ehe, Treuebruch. Es geht um die Geschichte dreier Paare, die im Zusammenhang mit einem Hausbau in gefährliche (wahlverwandtschaftliche) Nähe zueinander geraten und in die der erzählende Protagonist sich noch immer verstrickt weiß, obschon inzwischen dreißig Jahre vergangen sind. Weil Erinnerungen daran sich immer wieder störend in seine Gegenwart einmischen, hat er den Entschluss gefasst, schreibend Rechenschaft darüber abzulegen. Denn als Betriebsökonom und erfolgreicher Immobilienmakler ist er es gewohnt, unliebsame Vorgänge kurzerhand dadurch zu erledigen, dass er sie bilanziert und archiviert. Doch diesmal versagt diese Lebensstrategie.
Im zweiten Teil des Romans wird die Weise, wie der Ehemann, Familienvater und Bauherr die Dinge darstellt, von weiblicher Seite her relativiert. Dem Leser bleibt es überlassen, die beiden Ansichten gegeneinander abzuwägen und selber Bilanz zu ziehen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Zugegeben, die Pariser Bar, die sich als die Königliche selber zu verspotten scheint, verspricht nicht, eine große Bühne zu sein. Wer sich dennoch auf sie einlässt, erfährt, dass auch der bescheidenste Raum imstande ist, eine Welt zu umfassen, zumal wenn Carmens Geist ihn belebt. Ein Ereignis wird zu einer Geschichte, aus Stroh wird Gold gesponnen.
Das vorliegende Buch bindet kurze Erzählungen unterschiedlicher Art, die sich im Lauf der Jahre angesammelt haben, zu einem bunten Strauß. Nur die Begebenheiten um Carmens Bar stehen thematisch in einem lockeren Zusammenhang. Formal wird insbesondere die Doppelgeschichte entwickelt, in der sich zwei zunächst gesonderte Ereignisse verschränken. Die inhaltliche Spannweite reicht vom Tieftraurigen bis zum reinen Schabernack. Ironie und Satire werden nicht ausgespart. Trotzdem herrscht ein versöhnlicher heiter-melancholischer Grundton vor. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2021-12-31
> findR *
Vom Verdingbuben zum Multimillionär. Aus dem Erbe seines Schwiegervaters kauft der Malermeister Egon Kislig einem in Not geratenen Architekten die Pläne für ein Miethaus ab und baut von da an Block um Block. Geschäftlich und privat versteht er es, Großzügigkeit und Schlauheit so zu verbinden, dass er den Nutzen aus den entstandenen Abhängigkeiten zieht. Auf diese Weise unterhält er ein dichtes Beziehungsnetz. Doch Kislig hat einen geheimen weichen Punkt: Seinerzeit bewegte ihn sein Lehrmeister dazu, als Posaunist in die dörfliche Harmonie einzutreten. Hier bekommt er seine erste richtige lange Hose aus feinem Stoff. «Ich fühlte mich zum ersten Mal als ein Mensch», bekennt er. Dieses Initiationserlebnis prägt ihn für sein ganzes Leben und bildet deshalb den Kern, um den sich die Geschichte dreht und deren Faden sich vom Berner Jura bis nach Afrika und Thailand spinnt.
Erzählt wird aus der Perspektive des Sozialpädagogen Toni Ryser. Auch ihn verstand Kislig einst in seinem Netz zu fangen, indem er ihn hilfreich auffing. Dies erklärt die ambivalente Haltung, die Toni seinem Wohltäter gegenüber einnimmt. Doch beim Schreiben über ihn merkt er, dass er unwillkürlich begonnen hat, sich mit ihm zu identifizieren. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *
Im Spiegel und auch Zerrspiegel der Erinnerung eines Siebzigjährigen entrollt sich das zeitlose Drama von erotischer Anziehung und gesellschaftlichen Zwängen, von Liebe, Ehe, Treuebruch. Es geht um die Geschichte dreier Paare, die im Zusammenhang mit einem Hausbau in gefährliche (wahlverwandtschaftliche) Nähe zueinander geraten und in die der erzählende Protagonist sich noch immer verstrickt weiß, obschon inzwischen dreißig Jahre vergangen sind. Weil Erinnerungen daran sich immer wieder störend in seine Gegenwart einmischen, hat er den Entschluss gefasst, schreibend Rechenschaft darüber abzulegen. Denn als Betriebsökonom und erfolgreicher Immobilienmakler ist er es gewohnt, unliebsame Vorgänge kurzerhand dadurch zu erledigen, dass er sie bilanziert und archiviert. Doch diesmal versagt diese Lebensstrategie.
Im zweiten Teil des Romans wird die Weise, wie der Ehemann, Familienvater und Bauherr die Dinge darstellt, von weiblicher Seite her relativiert. Dem Leser bleibt es überlassen, die beiden Ansichten gegeneinander abzuwägen und selber Bilanz zu ziehen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2019-09-05
> findR *
Der Begriff SELBSTAUSLÖSER hat sich einst mit einer neuen Generation Fotoapparate etabliert, bezeichnet einen Knopf, der es auch dem Betrachter hinter der Kamera erlaubt, sich selbst ins Bild zu setzen. Im Band SELBSTAUSLÖSER von Jean-Marc Seiler und Markus Bundi lösen sich Text und Bild gegenseitig und von selbst aus. Der Dialog, der sich zwischen Bild und Text ergibt, entsteht immer wieder neu – eine verbindliche Nähe erzeugend, frei und zwingend zugleich. Jede Fotomontage Seilers wie auch jedes Bundi-Gedicht kann für sich stehen, doch als Ganzes ergibt sich mehr als die Summe der Teile.
Seiler und Bundi arbeiten seit vielen Jahren zusammen, sei es im Theater, sei es im Projekt „Welten“ (mehrere Ausstellungen in Zürich und Baden). SELBSTAUSLÖSER ist ihr erstes gemeinsames Buch. Es vermittelt jene spannende und zuweilen vergnügliche Polarität zwischen Text und Bild, die sich gegenseitig nicht erklären, sondern ergänzen will. Ein Buch zum Schenken, das man auch gerne für sich behält.
JEAN-MARC SEILER
Fotomontagen. 1942 geboren. Autor und Gestalter seiner gesellschaftskritischen und politischen Plakate, („Affichen“). Diverse Ausstellungen im In- und Ausland: „Siegen ist pervers“, 2001. „Alles will wachsen“, 2005. Teilnahme an den Innsbrucker Wochenendgesprächen 2010. Lebt und arbeitet als Grafiker, Fotograf, Autor und Verleger in Zürich
MARKUS BUNDI
Gedichte. 1969 geboren, lebt in Baden. Er debütierte 2001 im Wolfbach Verlag mit dem Band „AusZeiten“. Zuletzt von ihm erschienen: „Sehrgeehrte und andere“ (Erzählungen, Edition Isele, Eggingen 2009). Herausgeber von DIE REIHE im Wolfbachverlag Zürich. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
Verwirrt durch ein unerhörtes, ihn tief beschämendes Ereignis auf der Kanalfähre, wird der britische Geologe Geoffrey Wright in ein pfiffig eingefädeltes Schelmenstück verwickelt. Dadurch wird es ihm unmöglich, von Paris nach Zürich weiterzureisen, um dort an einem wissenschaftlichen Kongress einen Vortrag zu halten.
Auf der Fähre zum Kontinent wird Vivian Reade in ein unerklärliches Handgemenge verwickelt. Blutstropfen fallen auf ihr Gesicht. Wochen später weist ihr Hals auffällige Male auf, und sie gerät unter einen Verdacht.
Gezeichnet sind also beide Protagonisten, und beide merken lange nicht, dass die sichtbaren Zeichen auf ein verborgenes Drama deuten. Die Handlung spielt zwischen 1994 bis 2004, das heißt in den zehn Jahren zwischen der Einweihung des Kanaltunnels und den ersten Vorboten des Erdbebens unter Faido. Sie führt auf verschiedene Schauplätze Europas: London, Paris, Turin, eine Region in den piemontesischen Alpen, Zürich, Winterthur, und ein Schweizer Bergdorf.
Die weibliche Heldin wird von einem Piloten, der sich in ihr Leben einmischt, verführt und, nach einer weltentrückten Romanze, abenteuerlich in die Lüfte entführt. Dagegen droht dem Geologen der Boden noch ganz einzusinken.
Erst im Scheitern ihrer Lebensentwürfe erkennen die beiden Hauptfiguren, dass die exzentrische Bahn, die sie durchlaufen haben, zur Selbstbegegnung führt. Die damit gewonnene individuelle Souveränität ermöglicht ihnen auch den Weg zueinander. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2020-04-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lüssy, Heinrich
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLüssy, Heinrich ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lüssy, Heinrich.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lüssy, Heinrich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lüssy, Heinrich .
Lüssy, Heinrich - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lüssy, Heinrich die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Lust, Alexandra
- Lust, Andreas
- Lüst, Christiane
- Lüst, Christiane
- Lust, Dagmar
- Lüst, Dieter
- Lüst, Dieter
- Lust, Erika
- Lust, Jessica
- Lust, Joel van
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lüssy, Heinrich und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.