Der fünfte Band der setzt die Tradition der Veröffentlichungen der Beiträge zu den Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) fort. Teil 1 zum Thema "Konflikte in der Triade" greift die zentralen menschlichen Fragen um Liebe, Begehren und Eifersucht auf. Teil 2 befaßt sich mit den "Spielregeln in der Psychotherapie, die als eine dem Spiel vergleichbare Interaktionsform verstanden werden kann, welche sich nach Regeln und Plänen konzipieren laßt. Als Spielregeln werden die verschiedenen Rahmenbedingungen der Psychotherapie wie Setting, Dauer, Frequenz, Kontext und Arbeitsbündnis angesprochen. Der Band will auch zu Rückmeldungen über die Bemühungen zur Evaluation anregen.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
B. Boothe,
Peter Buchheim,
Manfred Cierpka,
J. Cremerius,
B. Diepold,
E. Effer,
M. Ermann,
P. Hahn,
R. Johnen,
L. Köhler,
K. König,
H. Lang,
C Leggewie,
W. Lutz,
G. Rudolf,
Theodor Seifert,
C. Sies,
U. Streeck,
H. Strupp,
R. Welter-Enderlin,
U. Wirtz,
D. Zimmer
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
C. Bakker,
A. Brückner,
W. Comberg,
H. Dold,
E Frey,
J. Igersheimer,
R. Kümmell,
G. Lenz,
L. Lichtwitz,
W. Lutz,
C.H. Sattler,
F. Schieck,
H. Steidle,
M. Zade,
M. Zondek
> findR *
Der sechste Band der setzt die Tradition fort, die Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) zu veröffentlichen. Teil 1 zum Thema "Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie" reflektiert über die therapeutische Allianz als wesentliches Element einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung. Teil 2 befaßt sich mit "Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln". Dabei geht es um erinnerte Biographien, Narrative und die Erzählung als Rekonstruktion der subjektiven Wirklichkeit des Patienten und die Konstruktion im theraeutischen Prozeß. Teil 3 führt in die verschiedenen Achsen der "Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik" ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Ambühl,
F. Beese,
P. Buchheim,
Peter Buchheim,
M. Cierpka,
Manfred Cierpka,
B. Diepold,
H. Eibach,
H. Enke,
G. Frevert,
H J Freyberger,
P. Haerlin,
S.O. Hoffmann,
R. Hohage,
H. Kächele,
L. Luborsky,
W. Lutz,
T. Moser,
H. Remmler,
H.E. Richter,
A. Riehl-Emde,
G. Rudolf,
W. Schneider,
G. Schüssler,
A. Seifert,
Theodor Seifert,
C. Sies,
H.v. Uslar,
U. Wirtz
> findR *
Der sechste Band der setzt die Tradition fort, die Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) zu veröffentlichen. Teil 1 zum Thema "Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie" reflektiert über die therapeutische Allianz als wesentliches Element einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung. Teil 2 befaßt sich mit "Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln". Dabei geht es um erinnerte Biographien, Narrative und die Erzählung als Rekonstruktion der subjektiven Wirklichkeit des Patienten und die Konstruktion im theraeutischen Prozeß. Teil 3 führt in die verschiedenen Achsen der "Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik" ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Ambühl,
F. Beese,
P. Buchheim,
Peter Buchheim,
M. Cierpka,
Manfred Cierpka,
B. Diepold,
H. Eibach,
H. Enke,
G. Frevert,
H J Freyberger,
P. Haerlin,
S.O. Hoffmann,
R. Hohage,
H. Kächele,
L. Luborsky,
W. Lutz,
T. Moser,
H. Remmler,
H.E. Richter,
A. Riehl-Emde,
G. Rudolf,
W. Schneider,
G. Schüssler,
A. Seifert,
Theodor Seifert,
C. Sies,
H.v. Uslar,
U. Wirtz
> findR *
Der sechste Band der setzt die Tradition fort, die Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) zu veröffentlichen. Teil 1 zum Thema "Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie" reflektiert über die therapeutische Allianz als wesentliches Element einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung. Teil 2 befaßt sich mit "Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln". Dabei geht es um erinnerte Biographien, Narrative und die Erzählung als Rekonstruktion der subjektiven Wirklichkeit des Patienten und die Konstruktion im theraeutischen Prozeß. Teil 3 führt in die verschiedenen Achsen der "Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik" ein.
Aktualisiert: 2023-07-02
Autor:
H. Ambühl,
F. Beese,
P. Buchheim,
Peter Buchheim,
M. Cierpka,
Manfred Cierpka,
B. Diepold,
H. Eibach,
H. Enke,
G. Frevert,
H J Freyberger,
P. Haerlin,
S.O. Hoffmann,
R. Hohage,
H. Kächele,
L. Luborsky,
W. Lutz,
T. Moser,
H. Remmler,
H.E. Richter,
A. Riehl-Emde,
G. Rudolf,
W. Schneider,
G. Schüssler,
A. Seifert,
Theodor Seifert,
C. Sies,
H.v. Uslar,
U. Wirtz
> findR *
Der fünfte Band der setzt die Tradition der Veröffentlichungen der Beiträge zu den Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) fort. Teil 1 zum Thema "Konflikte in der Triade" greift die zentralen menschlichen Fragen um Liebe, Begehren und Eifersucht auf. Teil 2 befaßt sich mit den "Spielregeln in der Psychotherapie, die als eine dem Spiel vergleichbare Interaktionsform verstanden werden kann, welche sich nach Regeln und Plänen konzipieren laßt. Als Spielregeln werden die verschiedenen Rahmenbedingungen der Psychotherapie wie Setting, Dauer, Frequenz, Kontext und Arbeitsbündnis angesprochen. Der Band will auch zu Rückmeldungen über die Bemühungen zur Evaluation anregen.
Aktualisiert: 2022-02-23
Autor:
B. Boothe,
Peter Buchheim,
Manfred Cierpka,
J. Cremerius,
B. Diepold,
E. Effer,
M. Ermann,
P. Hahn,
R. Johnen,
L. Köhler,
K. König,
H. Lang,
C Leggewie,
W. Lutz,
G. Rudolf,
Theodor Seifert,
C. Sies,
U. Streeck,
H. Strupp,
R. Welter-Enderlin,
U. Wirtz,
D. Zimmer
> findR *
Der sechste Band der setzt die Tradition fort, die Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) zu veröffentlichen. Teil 1 zum Thema "Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie" reflektiert über die therapeutische Allianz als wesentliches Element einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung. Teil 2 befaßt sich mit "Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln". Dabei geht es um erinnerte Biographien, Narrative und die Erzählung als Rekonstruktion der subjektiven Wirklichkeit des Patienten und die Konstruktion im theraeutischen Prozeß. Teil 3 führt in die verschiedenen Achsen der "Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik" ein.
Aktualisiert: 2023-04-03
Autor:
H. Ambühl,
F. Beese,
P. Buchheim,
Peter Buchheim,
M. Cierpka,
Manfred Cierpka,
B. Diepold,
H. Eibach,
H. Enke,
G. Frevert,
H J Freyberger,
P. Haerlin,
S.O. Hoffmann,
R. Hohage,
H. Kächele,
L. Luborsky,
W. Lutz,
T. Moser,
H. Remmler,
H.E. Richter,
A. Riehl-Emde,
G. Rudolf,
W. Schneider,
G. Schüssler,
A. Seifert,
Theodor Seifert,
C. Sies,
H.v. Uslar,
U. Wirtz
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2022-09-25
Autor:
C. Bakker,
A. Brückner,
W. Comberg,
H. Dold,
E Frey,
J. Igersheimer,
R. Kümmell,
G. Lenz,
L. Lichtwitz,
W. Lutz,
C.H. Sattler,
F. Schieck,
H. Steidle,
M. Zade,
M. Zondek
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
C. Bakker,
A. Brückner,
W. Comberg,
H. Dold,
E Frey,
J. Igersheimer,
R. Kümmell,
G. Lenz,
L. Lichtwitz,
W. Lutz,
C.H. Sattler,
F. Schieck,
H. Steidle,
M. Zade,
M. Zondek
> findR *
Der fünfte Band der setzt die Tradition der Veröffentlichungen der Beiträge zu den Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) fort. Teil 1 zum Thema "Konflikte in der Triade" greift die zentralen menschlichen Fragen um Liebe, Begehren und Eifersucht auf. Teil 2 befaßt sich mit den "Spielregeln in der Psychotherapie, die als eine dem Spiel vergleichbare Interaktionsform verstanden werden kann, welche sich nach Regeln und Plänen konzipieren laßt. Als Spielregeln werden die verschiedenen Rahmenbedingungen der Psychotherapie wie Setting, Dauer, Frequenz, Kontext und Arbeitsbündnis angesprochen. Der Band will auch zu Rückmeldungen über die Bemühungen zur Evaluation anregen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
B. Boothe,
Peter Buchheim,
Manfred Cierpka,
J. Cremerius,
B. Diepold,
E. Effer,
M. Ermann,
P. Hahn,
R. Johnen,
L. Köhler,
K. König,
H. Lang,
C Leggewie,
W. Lutz,
G. Rudolf,
Theodor Seifert,
C. Sies,
U. Streeck,
H. Strupp,
R. Welter-Enderlin,
U. Wirtz,
D. Zimmer
> findR *
Der sechste Band der setzt die Tradition fort, die Leitthemen der Lindauer Psychotherapiewochen (LPW) zu veröffentlichen. Teil 1 zum Thema "Spiel und Zusammenspiel in der Psychotherapie" reflektiert über die therapeutische Allianz als wesentliches Element einer erfolgreichen Therapeut-Patient-Beziehung. Teil 2 befaßt sich mit "Erinnern und Entwerfen im psychotherapeutischen Handeln". Dabei geht es um erinnerte Biographien, Narrative und die Erzählung als Rekonstruktion der subjektiven Wirklichkeit des Patienten und die Konstruktion im theraeutischen Prozeß. Teil 3 führt in die verschiedenen Achsen der "Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik" ein.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
H. Ambühl,
F. Beese,
P. Buchheim,
Peter Buchheim,
M. Cierpka,
Manfred Cierpka,
B. Diepold,
H. Eibach,
H. Enke,
G. Frevert,
H J Freyberger,
P. Haerlin,
S.O. Hoffmann,
R. Hohage,
H. Kächele,
L. Luborsky,
W. Lutz,
T. Moser,
H. Remmler,
H.E. Richter,
A. Riehl-Emde,
G. Rudolf,
W. Schneider,
G. Schüssler,
A. Seifert,
Theodor Seifert,
C. Sies,
H.v. Uslar,
U. Wirtz
> findR *
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Lutz, W.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonLutz, W. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Lutz, W..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Lutz, W. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Lutz, W. .
Lutz, W. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Lutz, W. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Lutz, W. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.