Im Februar 2016 fand der 10. Interdisziplinäre Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft
„Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“
und der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung in Berlin statt. Ein Grund, auf Erreichtes zurückzuschauen,
Bilanz zu ziehen und neue Ziele zu formulieren.
Unter dem Motto „Wege von der medizinischen Rehabilitation in die Teilhabe – Lösungsansätze!“
diskutierten Betroffene, Angehörige, in der Neurologischen Rehabilitation und
in der Nachsorge Tätige, Vertreter der Kostenträger sowie Vertreter von Gesundheits- und
Sozialpolitik über Möglichkeiten der Verbesserung von Teilhabe am sozialen
Leben und
am Arbeitsleben. Ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang war das in Arbeit befindliche
Bundesteilhabegesetz, das die Eingliederungshilfe zu einem modernen Teilhaberecht
weiterentwickeln soll.
Im gegliederten
System mit kurativen, rehabilitativen, pflegenden, ambulanten und stationären
Strukturen und einer Vielzahl von Sozialleistungen werden Teilhabe und selbstbestimmte
Lebensführung oft aus den Augen verloren, da es an den Schnittstellen zu
Übergangsproblemen kommt. Den Betroffenen mangelt es häufig an Beratung und Information,
um die tatsächlich vorhandenen Fördermaßnahmen sinnvoll nutzen zu können.
Der jährlich stattfindende Interdisziplinäre Nachsorgekongress leistet einen wichtigen
Beitrag zur besseren Vernetzung und Kommunikation aller beteiligten Akteure und zur
Sensibilisierung von Politik und Leistungsträgern.
Aktualisiert: 2019-11-06
> findR *
Rund Am 25. Und 26. Februar 2015 fand der 9. Interdisziplinäre Nachsorgekongress der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und der Arbeitsgemeinschaft „Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung“ in Berlin statt. Unter dem Motto „Teilhabe konkret – lernen und umsetzen“ diskutierten Betroffene , Angehörige, in der Neurologischen Rehabilitation und Nachsorge Tätige, Vertreter der Kostenträger sowie Vertreter von Gesundheits- und Sozialpolitik über Möglichkeiten der Verbesserung von Teilhabe am sozialen Leben und am Arbeitsleben. Ausbildung und Beruf sowie Möglichkeiten des selbstständigen Wohnens insbesondere für jüngere Schädelhirnverletzte standen im Mittelpunkt der Vorträge.
Die Beiträge zum 9. Nachsorgekongress können jetzt in Band 9 der Reihe Zentrales Nervensystem nachgelesen werden, der am 20. September 2015 im Hippocampus Verlag erscheint.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
Rund 800.000 Menschen mit einer Hirnschädigung leben in Deutschland. Das höchste Risiko für eine solche Verletzung besteht im Alter von 15 bis 25 Jahren: 50 % der Schädelhirnverletzten sind jünger als 25 Jahre und überwiegend männlich. Es sind also junge Menschen betroffen, die ihr ganzes Leben noch vor sich haben, die ihren Ausbildungsweg noch nicht abgeschlossen haben und denen Langzeitbeeinträchtigungen in ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung drohen. Menschen in einer Altersgruppe, die gerade den Weg in die Selbstständigkeit eingeschlagen haben und denen durch die verletzungsbedingten Einschränkungen der Verlust der Selbstbestimmung droht.
Zwar ist die Förderung der Teilhabe am sozialen und am Arbeitsleben durch das Sozialgesetzbuch IX geregelt, die Versorgungswirklichkeit weist jedoch erhebliche Lücken auf, denn die medizinische und soziale Rehabilitation erfolgt nicht immer im wünschenswerten Maße. Besonders gravierend ist der Mangel an geeigneten Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten sowohl zur sozialen als auch zur beruflichen Wiedereingliederung. Um den Schädelhirnverletzten in ihrem 'zweiten Leben' ein weitgehend selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, sollten entsprechende Strukturen flächendeckend vorgehalten werden.
Welche Möglichkeiten es schon gibt und welche Lösungsansätze für die Problematik gefunden werden könnten, spiegelt sich in den Vorträgen und Diskussionsbeiträgen zum 8. Nachsorgekongress wider, die diese Kongresspublikation enthält. Mögliche Verbesserungen könnten von der beabsichtigten Reform der Eingliederungshilfe ausgehen. Deshalb wurde der in diesem Buch enthaltene Forderungskatalog erarbeitet
und den politischen Entscheidungsträgern übermittelt.
Aktualisiert: 2021-03-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mackenbach, K.-O.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMackenbach, K.-O. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mackenbach, K.-O..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mackenbach, K.-O. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mackenbach, K.-O. .
Mackenbach, K.-O. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mackenbach, K.-O. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mackenbrock, Thomas
- Mackener, Ella
- MacKenna, Cathy
- MacKenneth, Kay
- Mackenrodt, Christa
- Mackenrodt, Gerald
- Mackenrodt, Mark-Oliver
- Mackenrodt, Richard
- Mackenroth, G.
- Mackenroth, Geert
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mackenbach, K.-O. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.