Dieses Werk kommentiert das in Art. 127 Abs. 3 BV verankerte Verbot der interkantonalen Doppelbesteuerung. Weil der Bundesgesetzgeber darauf verzichtet hat, diesen Verfassungsgrundsatz in ein Bundesgesetz umzusetzen, wird dieses Doppelbesteuerungsverbot durch die Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts bestimmt. Umso wichtiger ist für die Rechtsuchenden die systematische Einordnung dieser Bundesgerichtspraxis, der wenigen im StHG und in anderen Erlassen zu findenden Doppelbesteuerungsnormen sowie der Praxis der Steuerbehörden (insbesondere die Kreisschreiben der Schweizerischen Steuerkonferenz).
Darüber hinaus enthält der Band eine kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Rechtslage sowie zahlreiche Vorschläge zur Lösung von Fragen, zu denen sich das Bundesgericht bisher noch nicht geäussert hat. Das Verfahrensrechtliche und verfahrensrechtliche Besonderheiten werden detailliert erläutert.
Die Neuauflage berücksichtigt die Weiterentwicklung der Rechtsprechung und die Neuerungen in den letzten Jahren. Sie bietet zudem neu eine Kommentierung und ausführliche praxisfreundliche Darstellung der verfahrensrechtlichen Aspekte, insbesondre der Beschwerde und der Klage an das Bundesgericht.
- Umfassende, aktuelle und einzige systematische Kommentierung des Interkantonalen Steuerrechts der Schweiz
- Von Spezialisten aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung verfasst
- Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz
- Zahlreiche Beispiele, zusammenhängende Darstellungen und Übersichten
Aktualisiert: 2021-05-27
Autor:
Büsra Beceren,
Philipp Betschart,
Michael Beusch,
Arthur Brunner,
Daniel de Vries Reilingh,
Silvia Hunziker,
Martin Kocher,
Nicole Elischa Krenger,
Frank Lobsiger,
Olivier Margraf,
René Matteotti,
Peter Mäusli-Allenspach,
Nadine Mayhall-Mannhart,
Mathias Oertli,
Jakob Rütsche,
Moritz Seiler,
Roman J. Sieber,
Claudia Suter,
Hannes Teuscher,
Martin Zweifel
> findR *
Der Grundriss mit Beispielen – 10. Auflage
Die aktualisierte und überarbeitete 10. Auflage ist auf dem neusten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Aufgrund der Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts wurden insbesondere die Ausführungen zur internationalen Amtshilfe sowie zum Automatischen (AIA) und Spontanen Informationsaustausch (SIA) ausgebaut. Aktualisiert und ausführlicher dargestellt werden ausserdem das Rückerstattungs- und Meldeverfahren zur Entlastung von der Verrechnungssteuer aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens.
Die beiden Autoren Peter Mäusli-Allenspach und Mathias Oertli verstehen es, die komplexe Materie des schweizerischen Steuerrechts in klarer, gut strukturierter und verständlicher Sprache darzulegen. Die zahlreichen Fallbeispiele, die umfassenden Darstellungen und ein Sachregister erleichtern den Zugang. Als hilfreiches Nachschlagewerk spricht dieses Buch einerseits den Praktiker an, eignet sich aber auch bestens für Studierende.
Aufgaben und Lösungshinweise – 7. Auflage
Um den Studierenden und auch weiteren interessierten Kreisen die Repetition des Steuerrechts zu erleichtern, wird als hilfreiche Ergänzung zum bekannten Standardwerk «Das schweizerische Steuerrecht - Ein Grundriss mit Beispielen» ein praxisnahes Aufgabenbuch mit kurzen Fallbeispielen und Lösungshinweisen angeboten.
Das Aufgabenbuch folgt im Aufbau dem Hauptwerk und stellt dadurch eine wertvolle Ergänzung für den Unterricht und für das Selbststudium dar. Die Fragen und kurzen Fallbeispiele decken das gesamte schweizerische Steuerrecht ab. Um den Praxisbezug zu verstärken, sind ausgewählte Formulare in die Aufgaben integriert.
Die vorliegende 7. Auflage des Aufgabenbuches ist abgestimmt auf die 10. Auflage des Standardwerkes.
Inklusive elektronischer Fassung.
Aktualisiert: 2020-11-10
> findR *
Dieses Werk erschien erstmals vor rund zwanzig Jahren und etablierte sich dank der grossen Nachfrage schnell zum Standardwerk. Es stellt das gesamte schweizerische Steuerrecht praxisnah und umfassend dar.
Die vorliegende aktualisierte und überarbeitete 10. Auflage ist auf dem neusten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Aufgrund der Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts wurden insbesondere die Ausführungen zur internationalen Amtshilfe sowie zum Automatischen (AIA) und Spontanen Informationsaustausch (SIA) ausgebaut. Aktualisiert und ausführlicher dargestellt werden ausserdem das Rückerstattungs- und Meldeverfahren zur Entlastung von der Verrechnungssteuer aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens.
Die beiden Autoren Peter Mäusli-Allenspach und Mathias Oertli verstehen es, die komplexe Materie des schweizerischen Steuerrechts in klarer, gut strukturierter und verständlicher Sprache darzulegen. Die zahlreichen Fallbeispiele, die umfassenden Darstellungen und ein Sachregister erleichtern den Zugang. Als hilfreiches Nachschlagewerk spricht dieses Buch einerseits den Praktiker an, erweist aber auch dem Studierenden als wertvolles Arbeitsinstrument nützliche Dienste.
Zu dieser Ausgabe gibt es den inhaltlich abgestimmten Ergänzungsband «Das schweizerische Steuerrecht - Aufgaben und Lösungshinweise» in 7. Auflage (ISBN 978-3-85621-255-1). Die beiden Bücher werden auch als Set angeboten (ISBN 978-3-85621-256-8).
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Als solide Arbeits- und Entscheidungsgrundlage für höchste Ansprüche hat sich der Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht bereits mit dem Erscheinen der ersten Bände in der Beratungspraxis durchgesetzt und die in der Zwischenzeit erschienenen Bände sind aus dem Schweizer Steueralltag nicht mehr wegzudenken. Das Werk setzt sich mit den Grundlagen und den kantonalen Besonderheiten der Erbschafts- und Schenkungssteuern sowie mit den massgebenden Gerichtsentscheiden und der wesentlichen Literatur auseinander. Es informiert dabei prägnant, präzise und umfassend über alle wichtigen Themen in Bezug Erbschafts- und Schenkungssteuern und gibt Antwort auf die in der Praxis relevanten Fragen. Die Autoren aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung und Beratung haben das geltende Recht und die daraus entwickelte Praxis eingehend, wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt.
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Kerem Altay,
Patrizia Attinger,
Daniel Bader,
Michael Beusch,
Ruth Bloch-Riemer,
Marc Buchmann,
Michael Fischer,
Hans Frey,
Daniel Holenstein,
Silvia Hunziker,
Martin E. Looser,
Peter Mäusli-Allenspach,
Markus Oehrli,
Andrea Opel,
Natalie Peter,
Samuel Ramp,
Frank Rutishauser,
Corinna Seiler,
Roman J. Sieber,
Claudia Suter,
Irina Trutmann,
Orlando Vanoli,
Martin Zweifel
> findR *
Der Grundriss mit Beispielen – 9. Auflage
Die aktualisierte und überarbeitete 9. Auflage ist auf dem neusten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Aufgrund der Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts wurden insbesondere die Ausführungen zur internationalen Amtshilfe sowie zum Automatischen (AIA) und Spontanen Informationsaustausch (SIA) ausgebaut. Aktualisiert und ausführlicher dargestellt werden ausserdem das Rückerstattungs- und Meldeverfahren zur Entlastung von der Verrechnungssteuer aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens.
Die beiden Autoren Peter Mäusli-Allenspach und Mathias Oertli verstehen es, die komplexe Materie des schweizerischen Steuerrechts in klarer, gut strukturierter und verständlicher Sprache darzulegen. Die zahlreichen Fallbeispiele, die umfassenden Darstellungen und ein Sachregister erleichtern den Zugang. Als hilfreiches Nachschlagewerk spricht dieses Buch einerseits den Praktiker an, eignet sich aber auch bestens für Studierende.
Aufgaben und Lösungshinweise – 6. Auflage
Um den Studierenden und auch weiteren interessierten Kreisen die Repetition des Steuerrechts zu erleichtern, wird als hilfreiche Ergänzung zum bekannten Standardwerk «Das schweizerische Steuerrecht - Ein Grundriss mit Beispielen» ein praxisnahes Aufgabenbuch mit kurzen Fallbeispielen und Lösungshinweisen angeboten.
Das Aufgabenbuch folgt im Aufbau dem Hauptwerk und stellt dadurch eine wertvolle Ergänzung für den Unterricht und für das Selbststudium dar. Die Fragen und kurzen Fallbeispiele decken das gesamte schweizerische Steuerrecht ab. Um den Praxisbezug zu verstärken, sind ausgewählte Formulare in die Aufgaben integriert.
Die vorliegende 6. Auflage des Aufgabenbuches ist abgestimmt auf die 9. Auflage des Standardwerkes.
Inklusive elektronischer Fassung - ausschliesslich verfügbar in den Apps und im Online Reader von Cosmos Digital.
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Dieses Werk erschien erstmals vor rund achtzehn Jahren und etablierte sich dank der grossen Nachfrage schnell zum Standardwerk. Es stellt das gesamte schweizerische Steuerrecht praxisnah und umfassend dar.
Die vorliegende aktualisierte und überarbeitete 9. Auflage ist auf dem neusten Stand der Gesetzgebung und der Rechtsprechung. Aufgrund der Entwicklungen im Bereich des internationalen Steuerrechts wurden insbesondere die Ausführungen zur internationalen Amtshilfe sowie zum Automatischen (AIA) und Spontanen Informationsaustausch (SIA) ausgebaut. Aktualisiert und ausführlicher dargestellt werden ausserdem das Rückerstattungs- und Meldeverfahren zur Entlastung von der Verrechnungssteuer aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens.
Die beiden Autoren Peter Mäusli-Allenspach und Mathias Oertli verstehen es, die komplexe Materie des schweizerischen Steuerrechts in klarer, gut strukturierter und verständlicher Sprache darzulegen. Die zahlreichen Fallbeispiele, die umfassenden Darstellungen und ein Sachregister erleichtern den Zugang. Als hilfreiches Nachschlagewerk spricht dieses Buch einerseits den Praktiker an, erweist aber auch dem Studierenden als wertvolles Arbeitsinstrument nützliche Dienste.
Zu dieser Ausgabe gibt es den inhaltlich abgestimmten Ergänzungsband «Das schweizerische Steuerrecht - Aufgaben und Lösungshinweise» in 6. Auflage (ISBN 978-3-85621-250-6). Die beiden Bücher werden auch als Set angeboten (ISBN 978-3-85621-248-3).
Aktualisiert: 2020-11-17
> findR *
Interkantonales Steuerrecht - erstmals umfassend uns systematisch kommentiert Dieses Werk kommentiert topaktuell das in Art. 127 Abs. 3 BV verankerte Verbot der interkantonalen Doppelbesteuerung. Weil der Bundesgesetzgeber bisher weitgehend darauf verzichtet hat, diesen Verfassungsgrundsatz in ein Bundesgesetz umzusetzen, wird dieses Doppelbesteuerungsverbot durch die Rechtsprechung des schweizerischen Bundesgerichts bestimmt. Umso wichtiger ist für die Rechtsuchenden die systematische Einordnung dieser Bundesgerichtspraxis, der wenigen im StHG und in anderen Erlassen zu findenden Doppelbesteuerungsnormen sowie der Praxis der Steuerbehörden (insbesondere die Kreisschreiben der Schweizerischen Steuerkonferenz). Darüber hinaus enthält der Band eine kritische Auseinandersetzung mit der heutigen Rechtslage sowie zahlreiche Vorschläge zur Lösung von Fragen, zu denen sich das Bundesgericht bisher noch nicht geäussert hat. Die Vorteile auf einen Blick: erste umfassende und systematische Darstellung des interkantonalen Steuerrechts topaktuelle Kommentierung des kantonalen Doppelbesteuerungsverbots (Art. 127 Abs. 3 BV) Praxisnutzen und wissenschaftliche Kompetenz zahlreiche Beispiele, zusammenhängende Darstellungen und Übersichten
Aktualisiert: 2021-05-21
Autor:
Philipp Betschart,
Michael Beusch,
Urban Broger,
Hugo Casanova,
Daniel de Vries Reilingh,
Michael Felber,
Eliane Fischer,
Philip Funk,
Silvia Hunziker,
Leana Isler,
Nicole Elischa Krenger,
Frank Lobsiger,
René Matteotti,
Peter Mäusli-Allenspach,
Nadine Mayhall,
Mathias Oertli,
Jakob Rütsche,
Roman J. Sieber,
Claudia Suter,
Hannes Teuscher,
Rainer Zigerlig,
Martin Zweifel
> findR *
Das neuste Werk der Reihe 'Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht' stellt die erste umfassende Kommentierung des internationalen Steuerrechts der Schweiz dar. Im Vordergrund stehen dabei die rund 85 Doppelbesteuerungsabkommen, die die Schweiz abgeschlossen hat. Da sich die schweizerische Politik in internationalen Steuerfragen in weiten Teilen am OECD-Musterabkommen orientiert, folgt auch der vorliegende Kommentar der Systematik dieses Musterwerks. Dabei wird im Detail auf Besonderheiten der schweizerischen Doppelbesteuerungsabkommen und Abweichungen vom OECD-Musterabkommen eingegangen. Die Rechtsprechung des Bundesgerichts und des Bundesverwaltungsgerichts wird im Werk ebenso verarbeitet und gewürdigt wie die Praxis der Steuerbehörden.
Aktualisiert: 2020-01-31
Autor:
Xenia Athanassoglou,
Maja Bauer-Balmelli,
Philipp Betschart,
Michael Beusch,
André Binggeli,
Walter H. Boss,
Barbara Brauchli Rohrer,
Peter Brülisauer,
Martin Businger,
Hansjürg Christoffel,
Max Colpi,
Samuel Dürr,
Pascal Duss,
Peter Eisenring,
Thomas Graf,
Harold Grüninger,
Mathias Häni,
Andreas Helbing,
Reto Heuberger,
Daniel Holenstein,
Kersten A. Honold,
Christine Sylvia Horn,
Silvia Hunziker,
Roger Jaun,
Martin Kocher,
Heiko Kubaile,
Thomas Linder,
Georg Lutz,
René Matteotti,
Peter Mäusli-Allenspach,
Andreas Mueller,
Stefan Oesterhelt,
Andrea Opel,
Natalie Peter,
Susanne Raas,
Peter Riedweg,
Philipp Roth,
Eveline Saupper,
Daniel Schmidt,
René Schreiber,
Madeleine Simonek,
Ursula Spörri,
Claudia Suter,
Pascal Taddei,
Hannes Teuscher,
Matthias Erik Vock,
Julia von Ah,
Michael Wegmüller,
Markus Weidmann,
Marc Winiger,
Marina Züger,
Martin Zweifel
> findR *
Martin Zweifel amtete bis zu seiner Pensionierung Ende Juni 2013 als vollamtlicher Verwaltungsrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich, dem er von 2010–2013 wiederum als Präsident vorstand. Als Titularprofessor für Steuerrecht führt er Lehrverstaltungen für Steuerrecht an der Universität Zürich durch. Im Jahr 2000 gründete er das Institut für Schweizerisches und Internationales Steuerrecht (ISIS). Als Autor liegt sein Kerngebiet vor allem im Steuerverfahrensrecht, während sein Augenmerk als Herausgeber der von ihm gegründeten und verantworteten Kommentarreihe zum Schweizerischen Steuerrecht dem gesamten Steuerrecht gilt. Anlässlich des Ausscheidens von Martin Zweifel als Gerichtspräsident haben sich Autorinnen und Autoren, Weggefährten, Herausgeber und Verlag zusammen getan, um ihn mit diesem Liber amicorum zu ehren. Inhalt Den Interessen des Jubilars folgend umfassen die Beiträge des Liber amicorum die Gebiete: Grundfragen des Steuerrechts (Reich, Glauser, Züger, Bauer-Balmelli, Robinson), Aktuelles zum Einkommen- und Gewinnsteuerrecht (Röthlisberger, Simonek, von Ah), Besondere Probleme der Besteuerung von Grundeigentum (Mäusli-Allenspach, Zwahlen/Ryser, Sieber), Aktuelles zum Steuerstraf- und Steuerverfahrensrecht (Locher, Beusch, Knüsel, Baumgartner, Stauber, Frei/Frei, Donatsch/Arnold, Rufener, Behnisch, Matteotti), Öffentliches Finanzrecht (Vallender/Waldmeier), Das Steuerrecht – von der Praxis geprägt (Casanova, Cavelti, Limacher, Allenspach Mäusli)
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mäusli-Allenspach, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMäusli-Allenspach, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mäusli-Allenspach, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mäusli-Allenspach, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mäusli-Allenspach, Peter .
Mäusli-Allenspach, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mäusli-Allenspach, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mausner, Benja
- Mausolf, Andreas
- Mausolf, Anne-Katrin
- Mausolf, Dan
- Mausolf, F.
- Mausolf, Jasmin
- Mausolf, Norbert
- Mausolf, Winfried
- Mausolf-Kiralp, Silke
- Mausopardia, alias
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mäusli-Allenspach, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.