Selten ändert sich im österreichischen Arbeitsrecht in kürzester Zeit so viel, wie im Moment. Und die neuen Regelungen werfen auch viele neue Fragen auf: Wer muss die anfallenden Kosten im Home-Office tragen? Wie wird die Datensicherheit gewährleistet? Wie verhält es sich mit der Dienstfreistellung für Risikogruppen? Informieren Sie sich jetzt praxisgerecht über die aktuelle Rechtslage, damit Sie Ihre Mitwirkungsrechte vollumfänglich wahrnehmen können – mit den Informationen des unabhängigen Handbuches inklusive OnlineBuch „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
Sie wissen, welche neuen Pflichten Ihr Arbeitgeber bei den Urlaubsaufzeichnungen und -abrechnungen hat. Sie beantworten fundiert alle Fragen zur 11. und 12. Arbeitsstunde, zum Rechtsanspruch des Papamonats und der wöchentlichen Ruhezeit.
Das Handbuch bietet Ihnen darüber hinaus alle Informationen über die Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – bei gesetzlichen Neuerungen zB aufgrund von COVID-19 ebenso wie bei Änderungen im Unternehmen.
Sie profitieren von Praxisbeispielen und Expertentipps – auch zu allgemeinen Fragen im Arbeitsrecht und Datenschutz sowie für Ihre eigene Tätigkeit als Betriebsrat. Unser Autorenteam garantiert fundiertes Fachwissen, unabhängige Informationen und vielfältige Lösungen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Raphael LLB. oec. Albert,
Josef DI Dr. Dobrits,
CRMA CRISC CISA CIA Gerd Dipl.-Ing. Brunner,
Wolfgang M.B.L. Dr. Goricnik,
Gerald Dr. Gries,
Melanie Dr. Haberer,
Robert Dr. Priewasser,
Peter Dr. Zeitler,
Irene MBA Dr.in Kloimüller,
Alexandra B. iur. oec LLM oec. Haas,
Christof Ing. Mag. Dr. iur. Tschohl,
Wolfgang MBA Lima,
Jens Mag. Dr. Winter,
LL.M. Georg Mag. Fellner,
Christian F. Mag. Freisleben-Teutscher,
Yvonne Mag. Ghali,
Wolfram Mag. Hitz,
Martin Mag. Holzinger,
Beate Mag. Kiewlicz,
Petra Mag. Laback,
Andrea Mag. Lechner-Thomann,
Martina Mag. Molnar,
Gerda Mag. Ruppi-Lang,
Benjamin B.techn. Mag. Schlatter,
Sylvia Mag. Unger,
Karin MA MMag. Dr. Schwarz,
Alexander LLM oec. Niedermoser,
Elke MSc. Pölzl,
BA LL.M. Florian Schrenk,
Angela Yonkova
> findR *
Selten ändert sich im österreichischen Arbeitsrecht in kürzester Zeit so viel, wie im Moment. Und die neuen Regelungen werfen auch viele neue Fragen auf: Wer muss die anfallenden Kosten im Home-Office tragen? Wie wird die Datensicherheit gewährleistet? Wie verhält es sich mit der Dienstfreistellung für Risikogruppen? Informieren Sie sich jetzt praxisgerecht über die aktuelle Rechtslage, damit Sie Ihre Mitwirkungsrechte vollumfänglich wahrnehmen können – mit den Informationen des unabhängigen Handbuches inklusive OnlineBuch „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
Sie wissen, welche neuen Pflichten Ihr Arbeitgeber bei den Urlaubsaufzeichnungen und -abrechnungen hat. Sie beantworten fundiert alle Fragen zur 11. und 12. Arbeitsstunde, zum Rechtsanspruch des Papamonats und der wöchentlichen Ruhezeit.
Das Handbuch bietet Ihnen darüber hinaus alle Informationen über die Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – bei gesetzlichen Neuerungen zB aufgrund von COVID-19 ebenso wie bei Änderungen im Unternehmen.
Sie profitieren von Praxisbeispielen und Expertentipps – auch zu allgemeinen Fragen im Arbeitsrecht und Datenschutz sowie für Ihre eigene Tätigkeit als Betriebsrat. Unser Autorenteam garantiert fundiertes Fachwissen, unabhängige Informationen und vielfältige Lösungen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Raphael LLB. oec. Albert,
Josef DI Dr. Dobrits,
CRMA CRISC CISA CIA Gerd Dipl.-Ing. Brunner,
Wolfgang M.B.L. Dr. Goricnik,
Gerald Dr. Gries,
Melanie Dr. Haberer,
Robert Dr. Priewasser,
Peter Dr. Zeitler,
Irene MBA Dr.in Kloimüller,
Alexandra B. iur. oec LLM oec. Haas,
Christof Ing. Mag. Dr. iur. Tschohl,
Wolfgang MBA Lima,
Jens Mag. Dr. Winter,
LL.M. Georg Mag. Fellner,
Christian F. Mag. Freisleben-Teutscher,
Yvonne Mag. Ghali,
Wolfram Mag. Hitz,
Martin Mag. Holzinger,
Beate Mag. Kiewlicz,
Petra Mag. Laback,
Andrea Mag. Lechner-Thomann,
Martina Mag. Molnar,
Gerda Mag. Ruppi-Lang,
Benjamin B.techn. Mag. Schlatter,
Sylvia Mag. Unger,
Karin MA MMag. Dr. Schwarz,
Alexander LLM oec. Niedermoser,
Elke MSc. Pölzl,
BA LL.M. Florian Schrenk,
Angela Yonkova
> findR *
Selten ändert sich im österreichischen Arbeitsrecht in kürzester Zeit so viel, wie im Moment. Und die neuen Regelungen werfen auch viele neue Fragen auf: Wer muss die anfallenden Kosten im Home-Office tragen? Wie wird die Datensicherheit gewährleistet? Wie verhält es sich mit der Dienstfreistellung für Risikogruppen? Informieren Sie sich jetzt praxisgerecht über die aktuelle Rechtslage, damit Sie Ihre Mitwirkungsrechte vollumfänglich wahrnehmen können – mit den Informationen des unabhängigen Handbuches inklusive OnlineBuch „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
Sie wissen, welche neuen Pflichten Ihr Arbeitgeber bei den Urlaubsaufzeichnungen und -abrechnungen hat. Sie beantworten fundiert alle Fragen zur 11. und 12. Arbeitsstunde, zum Rechtsanspruch des Papamonats und der wöchentlichen Ruhezeit.
Das Handbuch bietet Ihnen darüber hinaus alle Informationen über die Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – bei gesetzlichen Neuerungen zB aufgrund von COVID-19 ebenso wie bei Änderungen im Unternehmen.
Sie profitieren von Praxisbeispielen und Expertentipps – auch zu allgemeinen Fragen im Arbeitsrecht und Datenschutz sowie für Ihre eigene Tätigkeit als Betriebsrat. Unser Autorenteam garantiert fundiertes Fachwissen, unabhängige Informationen und vielfältige Lösungen.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Raphael LLB. oec. Albert,
Josef DI Dr. Dobrits,
CRMA CRISC CISA CIA Gerd Dipl.-Ing. Brunner,
Wolfgang M.B.L. Dr. Goricnik,
Gerald Dr. Gries,
Melanie Dr. Haberer,
Robert Dr. Priewasser,
Peter Dr. Zeitler,
Irene MBA Dr.in Kloimüller,
Alexandra B. iur. oec LLM oec. Haas,
Christof Ing. Mag. Dr. iur. Tschohl,
Wolfgang MBA Lima,
Jens Mag. Dr. Winter,
LL.M. Georg Mag. Fellner,
Christian F. Mag. Freisleben-Teutscher,
Yvonne Mag. Ghali,
Wolfram Mag. Hitz,
Martin Mag. Holzinger,
Beate Mag. Kiewlicz,
Petra Mag. Laback,
Andrea Mag. Lechner-Thomann,
Martina Mag. Molnar,
Gerda Mag. Ruppi-Lang,
Benjamin B.techn. Mag. Schlatter,
Sylvia Mag. Unger,
Karin MA MMag. Dr. Schwarz,
Alexander LLM oec. Niedermoser,
Elke MSc. Pölzl,
BA LL.M. Florian Schrenk,
Angela Yonkova
> findR *
Immer wieder werden einzelne AGB-Klauseln einer gerichtlichen Prüfung unterzogen. Erst unlängst hat das Handelsgericht Wien insgesamt 42 Klauseln der schweizerischen Onlineplattform Viagogo für unzulässig erklärt. Vermeiden Sie für Ihre Mandanten derartige langwierige Verfahren und hohe Kosten indem Sie klare und gut umsetzbare AGB erstellen.
Mit Hilfe unseres aktuellen Handbuchs mit CD-ROM Praxiswissen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erstellen Sie juristisch einwandfreie AGB und können diesbezügliche Konflikte vermeiden.
Ihre Vorteile:
• Über 30 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der Erstellung von AGB. Branchenspezifische Besonderheiten (AGB für Web-basierte Dienstleistungen, Vermietung, Personalvermittlung, Einkaufs- und Lieferbedingungen etc) werden berücksichtigt.
• AGB und Konsumentenschutz in einem Werk: Neben Rechtsgrundlagen der Gestaltung von AGB enthält das Werk auch eine ausführliche Darstellung des Konsumentenschutzrechts und der speziellen Vorgaben für den E-Commerce.
• Aktuelle Judikatur hilft Ihnen dabei, AGB für Unternehmer und Verbrauchergeschäfte individuell zu erstellen und unwirksame Klauseln zu vermeiden. Neue Entwicklungen werden rasch im Werk aufgenommen, wie zB AGB im Zusammenhang mit Mobile Apps.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Immer wieder werden einzelne AGB-Klauseln einer gerichtlichen Prüfung unterzogen. Erst unlängst hat das Handelsgericht Wien insgesamt 42 Klauseln der schweizerischen Onlineplattform Viagogo für unzulässig erklärt. Vermeiden Sie für Ihre Mandanten derartige langwierige Verfahren und hohe Kosten indem Sie klare und gut umsetzbare AGB erstellen.
Mit Hilfe unseres aktuellen Handbuchs mit CD-ROM Praxiswissen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erstellen Sie juristisch einwandfreie AGB und können diesbezügliche Konflikte vermeiden.
Ihre Vorteile:
• Über 30 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der Erstellung von AGB. Branchenspezifische Besonderheiten (AGB für Web-basierte Dienstleistungen, Vermietung, Personalvermittlung, Einkaufs- und Lieferbedingungen etc) werden berücksichtigt.
• AGB und Konsumentenschutz in einem Werk: Neben Rechtsgrundlagen der Gestaltung von AGB enthält das Werk auch eine ausführliche Darstellung des Konsumentenschutzrechts und der speziellen Vorgaben für den E-Commerce.
• Aktuelle Judikatur hilft Ihnen dabei, AGB für Unternehmer und Verbrauchergeschäfte individuell zu erstellen und unwirksame Klauseln zu vermeiden. Neue Entwicklungen werden rasch im Werk aufgenommen, wie zB AGB im Zusammenhang mit Mobile Apps.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Immer wieder werden einzelne AGB-Klauseln einer gerichtlichen Prüfung unterzogen. Erst unlängst hat das Handelsgericht Wien insgesamt 42 Klauseln der schweizerischen Onlineplattform Viagogo für unzulässig erklärt. Vermeiden Sie für Ihre Mandanten derartige langwierige Verfahren und hohe Kosten indem Sie klare und gut umsetzbare AGB erstellen.
Mit Hilfe unseres aktuellen Handbuchs mit CD-ROM Praxiswissen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erstellen Sie juristisch einwandfreie AGB und können diesbezügliche Konflikte vermeiden.
Ihre Vorteile:
• Über 30 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der Erstellung von AGB. Branchenspezifische Besonderheiten (AGB für Web-basierte Dienstleistungen, Vermietung, Personalvermittlung, Einkaufs- und Lieferbedingungen etc) werden berücksichtigt.
• AGB und Konsumentenschutz in einem Werk: Neben Rechtsgrundlagen der Gestaltung von AGB enthält das Werk auch eine ausführliche Darstellung des Konsumentenschutzrechts und der speziellen Vorgaben für den E-Commerce.
• Aktuelle Judikatur hilft Ihnen dabei, AGB für Unternehmer und Verbrauchergeschäfte individuell zu erstellen und unwirksame Klauseln zu vermeiden. Neue Entwicklungen werden rasch im Werk aufgenommen, wie zB AGB im Zusammenhang mit Mobile Apps.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Als Geschäftsführer oder Führungskraft sind Sie für die Erstellung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen verantwortlich und müssen über aktuelle rechtliche Neuerungen Bescheid wissen. So haben beispielsweise die aktuellen SV-Werte 2023 Auswirkungen auf den Abschluss von Verträgen mit geringfügig Beschäftigten oder bei der Vereinbarung einer Konkurrenzklausel.
Rechtssichere und effiziente Unterstützung bei der Erstellung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen oder Schreiben bietet Ihnen die top-aktuelle „Mustersammlung Arbeitsrecht“.
Ihre Vorteile:
260 arbeitsrechtliche Musterverträge und –schreiben mit ausführlichen Erläuterungen. So vermeiden Sie Klagen ehemaliger Arbeitnehmer wegen der Nichtbeachtung von Vordienstzeiten oder einer unangemessenen Rückzahlungsklausel für Ausbildungskosten.
Rechtssicherer Dienstverträge und arbeitsrechtliche Schreiben effizient erstellen: Sie kennen alle wichtigen Klauseln in Arbeitsverträgen, vermeiden unklare Formulierungen bei Konkurrenzklauseln und vereinbaren rechtssichere Freiwilligkeitsvorbehalte bei Bonusvereinbarungen.
Sie beachten die Besonderheiten bei Homeoffice-Vereinbarungen, kennen die Tücken von Gleitzeitvereinbarungen und überprüfen regelmäßig Überstundenpauschalen und All-In-Verträge (inklusive zahlreicher Textbausteine und aller aktuellen SV-Werte 2023).
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Die Einführung der Vier-Tage-Woche, die Verjährung von Resturlaub oder die Tücken bei der korrekten Ermittlung der 20 Personen-Grenze für den Rechtsanspruch auf Elternteilzeit – das Arbeitsrecht enthält zahlreiche rechtliche Stolperfallen, die rasch zu teuren Gerichtsverfahren und hohen Nachzahlungen führen können!
Professionelle Unterstützung zur Beantwortung arbeitsrechtlicher Fragen, sowie zur Vermeidung weitreichender Fehler bei der Beschäftigung und Abrechnung von MitarbeiterInnen bietet Ihnen die top-aktuelle Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsrecht“.
Ihre Vorteile:
Das aktuelle Arbeitsrecht 2023 verständlich und mit zahlreichen Praxisbeispielen aufbereitet: So beantworten Sie auch schwierigen Fragen effizient und rechtssicher - vom Abschluss bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses (inklusive Homeoffice-Vereinbarungen, Vier-Tage-Woche, arbeitsrechtlich relevante Werte 2023).
Haftungsfallen kennen und hohe Verwaltungsstrafen vermeiden: Sie führen regelmäßig Deckungsprüfungen bei All-In-Vereinbarungen durch und beachten die Regeln der Entgeltfortzahlung bei Kündigungen im Krankenstand. So vermeiden Sie Lohndumping, hohe Verwaltungsstrafen und erfolgreiche Klagen ehemaliger Mitarbeiter.
Rechtssichere Dienstverträge und Schreiben effizient erstellen: Sie kennen alle relevanten Bestimmungen in Arbeitsverträgen, vermeiden unklare Formulierungen und erstellen zB rechtskonforme Konkurrenzklauseln oder Bonusvereinbarungen.
Mit diesem Praxishandbuch wissen Sie auch, ob Wegzeiten für den Arztbesuch als Arbeitszeit gelten und ein Entgeltanspruch für MitarbeiterInnen besteht!
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Maria Dr. Brandstetter,
Andreas Dr. Gerhartl,
Melanie Dr. Haberer,
Diana LL.M. Dr. Holzinger,
Sabine Mag. Barbach,
Rosalinde Mag. Bliem,
Magdalena Mag. Ferner,
Severin Mag. Hammer,
Petra Mag. Laback,
Astrid Mag. Maitz,
Sylvia Mag. Unger
> findR *
Um qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sind ein attraktives Gehalt, Benefits, Prämien sowie die steueroptimierte Berechnung des Entgelts notwendig. Nutzen Sie ab jetzt die unterschiedlichen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerten Vorteile, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, ohne dabei die Lohnkosten zu erhöhen.
Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung bietet Ihnen ab jetzt die neue Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Immer mehr Unternehmen erwägen die Einführung der neuen Vier-Tage Woche. Allerdings müssen für die gesetzeskonforme Einführung Einzel- und Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden, sowie Einschränkungen durch Kollektivverträge geprüft werden. Die Nichtbeachtung der Kollektivverträge oder das bereits gelegentliche Arbeiten am fünften Arbeitstag können rasch zu teuren Überstunden führen.
Wie Sie häufige und teure Fehler bei der Vier-Tage-Woche, Gleitzeitvereinbarungen, All-In-Vereinbarungen oder Teilzeitarbeit vermeiden, erfahren Sie in der top-aktuellen Arbeitshilfe „Handbuch Arbeitszeitrecht“.
Ihre Vorteile:
Sie setzen unterschiedliche Arbeitszeitmodelle gewinnbringend für Ihr Unternehmen ein: Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und kollektivvertraglichen Einschränkungen. Inklusive aller aktuellen Regelungen für Teilzeit, Homeoffice und der Vier-Tage-Woche.
Sie wissen, in welchem Ausmaß Arztbesuche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden dürfen und welche wichtigen Mitwirkungspflichten den Dienstgeber bei der Verjährung des Resturlaubs eines Dienstnehmers treffen.
Sie führen regelmäßig Kontrollen bei Arbeitszeitaufzeichnungen und Deckungsprüfungen bei Überstundenpauschalen durch. So vermeiden Sie Unterentlohnung und hohe Verwaltungsstrafen sowie erfolgreiche Klagen ehemaliger Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Um qualifizierte MitarbeiterInnen zu finden und diese langfristig an Ihr Unternehmen zu binden, sind ein attraktives Gehalt, Benefits, Prämien sowie die steueroptimierte Berechnung des Entgelts notwendig. Nutzen Sie ab jetzt die unterschiedlichen Prämienmodelle, Sachbezüge und andere geldwerten Vorteile, um die Mitarbeitermotivation zu steigern, ohne dabei die Lohnkosten zu erhöhen.
Eine praxisgerechte Darstellung aller Entlohnungsmöglichkeiten, deren arbeitsrechtliche Vereinbarung, sowie Unterstützung bei der lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Abrechnung bietet Ihnen ab jetzt die neue Arbeitshilfe „Praxiswissen Arbeitsentgelt“.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Betriebsvereinbarungen vereinfachen Mitbestimmungsverfahren, schreiben verbindliche Grundsätze und Verfahrensweisen fest und erleichtern Ihnen so den Alltag. Dies betrifft beispielsweise den Urlaubsverbrauch, die Arbeitsbereitschaft oder auch die Ausgestaltung der Zuwendungen an die Mitarbeiter.
Ob Einzelvereinbarung oder Betriebsvereinbarung - der Abschluss setzt fundierte rechtliche und betriebswirtschaftliche Kenntnisse voraus. Holen Sie sich jetzt die optimale Unterstützung für diese Aufgabe mit den rechtssicheren und kommentierten Mustervorlagen der Arbeitshilfe „Musterbetriebsvereinbarungen und Einzelvereinbarungen“.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Andreas Dr. Gerhartl,
Diana LL.M. Dr. Holzinger,
Robert Dr. Priewasser,
Karin Dr. Zahiragic,
Lena Mag. Eberhard,
Magdalena Mag. Ferner,
Andrea Mag. Futterknecht,
Beate Mag. Kiewlicz,
Petra Mag. Laback,
Sophie Mag. Rendl,
Sylvia Mag. Unger
> findR *
Eine gute Reputation ist für jedes Dienstleistungsunternehmen, besonders aber für Bestattungsunternehmen, von immenser Bedeutung, um konkurrenzfähig zu bleiben. Kundenorientierung bedeutet in der Bestattung jedoch nicht nur, den Kunden und seine Bedürfnisse, sondern gleichzeitig auch ein komplexes gesetzliches Regelwerk im Blick zu haben. Wie können Sie allen Anforderungen gerecht werden?
Kenntnisse über das Allgemeine Vertragsrecht, Überführungen sowie zur Zulässigkeit alternativer Bestattungsformen sind für Ihre Arbeit ebenso wichtig wie die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Bestattungsunternehmen und Gerichtskommissär. Auch die sensible aber zugleich realistisch kalkulierte Vorsorgeberatung ist oftmals herausfordernd.
Finden Sie jetzt verlässliche Antworten auf wichtige Rechtsfragen und bewährtes Fachwissen für den professionellen Umgang mit Kunden im „Praxishandbuch Friedhofs- und Bestattungswesen“.
Ihre Vorteile:
Zahlreiche Praxisbeispiele und Erläuterungen erleichtern Ihnen das Bearbeiten von Spezialfällen und Aufgaben im rechtlichen Graubereich genauso wie den sicheren Umgang mit Kunden und externen Stellen, wie Gerichtskommissären und Versicherungen.
Sie erhalten sofort einsetzbare Muster ua zu verschiedenen Arten von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, für eine Datenschutzerklärung oder die Korrespondenz mit Versicherungen oder übersichtlichen Checklisten, die Sie auch als zusätzlichen Service Ihren Kunden zur Verfügung stellen können.
Mit speziell für das Bestattungswesen ausgearbeiteten Marketingmaßnahmen verschaffen Sie sich die entscheidenden Wettbewerbsvorteile, um sich im zunehmenden Konkurrenzkampf zu behaupten - inklusive gelungenen Internet- Auftritt.
Auch sämtliche Gesetze (Landes-, Bundes- und EU-Ebene), die das Friedhofs- und Bestattungswesen betreffen, finden Sie übersichtlich in diesem Praxishandbuch.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Teresa Maria Atzelsdorfer,
Alexander Dr. Kdolsky,
Albert LL.M. Dr. Scherzer,
Karin Dr. Zahiragic,
Stanislava Mag. Doganova,
Lena Mag. Eberhard,
Andrea Mag. Kolmitzer,
Jan-Thorsten Mag. Malacek,
Armin Mag. Obermayr,
Tanja Mag. Stangl-Fraberger,
Sylvia Mag. Unger
> findR *
Bei Gleitzeitvereinbarungen, die nicht die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllen oder die nur mündlich mit dem Dienstnehmer getroffen wurden, können Gleitzeitguthaben im Rahmen einer GPLB-Prüfung rasch als Überstunden gewertet werden. Teure Überstundenzuschläge sind zu leisten und es drohen empfindliche Verwaltungsstrafen aufgrund von Lohn- und Sozialdumpingverstößen.
Wie Sie häufige und teure Fehler bei Gleitzeitvereinbarungen, All-In-Vereinbarungen oder Teilzeitarbeit vermeiden, erfahren Sie in unserem top-aktuellen „Handbuch Arbeitszeitrecht“.
Ihre Vorteile:
Sie setzen die unterschiedlichen Arbeitszeitmodelle gewinnbringend für Ihr Unternehmen ein: Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und kollektivvertraglichen Einschränkungen. Mit vielen Mustervorlagen und Praxisbeispielen (Inkl Home-Office 2021).
Sie wissen in welchem Ausmaß Arztbesuche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden dürfen, ein Anspruch auf bezahlte Freistellung besteht und die Wegzeiten zwischen Büro und Arztpraxis ebenso zu den bezahlungspflichtigen Dienstverhinderungszeiten zählen.
Sie führen regelmäßig Kontrollen bei Arbeitszeitaufzeichnungen und Deckungsprüfungen bei Überstundenpauschalen durch. So vermeiden Sie Unterentlohnung und hohe Verwaltungsstrafen sowie erfolgreiche Klagen ehemaliger Arbeitnehmer.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Im betrieblichen Alltag stellt sich immer häufiger die Frage, ob und in welchem Ausmaß Arbeitnehmer freiwillige COVID-19-Tests während der Arbeitszeit wahrnehmen dürfen, Anspruch auf bezahlte Freistellung besteht oder Betriebsvereinbarungen dafür notwendig sind.
Inwieweit Wegzeiten zwischen Arbeitsplatz und Teststraße zu den bezahlungspflichtigen Dienstverhinderungszeiten zählen und Mitarbeiter bei Verweigerung von angeordneten Tests versetzt werden können, erfahren Sie in unserer top-aktuellen Arbeitshilfe "Praxiswissen Arbeitsrecht".
Ihre Vorteile:
Alle Neuerungen im Arbeitsrecht 2021 verständlich und mit zahlreichen Praxisbeispielen aufbereitet — Vom Abschluss bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses! inkl Corona-Kurzarbeit, Home Office, Home-Office-Pauschale, COVID-19 Tests, SV-Werte 2021 uvm.
Sie beachten alle Regeln bei der Kurzarbeit und der Entgeltfortzahlung bei Kündigungen im Krankenstand. So vermeiden Sie die Rückforderung der Kurzarbeitsbeihilfe, Lohndumping, hohe Verwaltungsstrafen und erfolgreiche Klagen ehemaliger Mitarbeiter.
Arbeitsverträge und Schreiben effizient erstellen: Sie kennen alle relevanten Bestimmungen in Arbeitsverträgen und vermeiden unklare Formulierungen bei Bonusvereinbarungen oder der Rückzahlung von Ausbildungskosten (inkl Vereinbarungen für Teilnahme an COVID 19 Tests).
Aktualisiert: 2023-01-27
Autor:
Maria Dr. Brandstetter,
Diana LL.M. Dr. Holzinger,
Sabine Mag. Barbach,
Magdalena Mag. Ferner,
Severin Mag. Hammer,
Petra Mag. Laback,
Nicole Mag. Landsmann,
Astrid Mag. Maitz,
Cornelia Mag. Perzinger,
Barbara Mag. Reichl-Bischoff,
Sylvia Mag. Unger,
Petra MMag. Egger
> findR *
Als Führungskraft sind Sie für die Erstellung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen verantwortlich und müssen über aktuelle rechtliche Neuerungen Bescheid wissen. Ungültige Home-Office-Vereinbarungen, fehlerhafte All-in-Vereinbarungen oder unangemessene Rückzahlungsklauseln für Ausbildungskosten führen regelmäßig zu Klagen sowie zu Haftungs- und Regressansprüchen.
Rechtssichere und effiziente Unterstützung bei der Erstellung von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen oder Schreiben bietet Ihnen unsere top-aktuelle Arbeitshilfe "Mustersammlung Arbeitsrecht für Führungskräfte".
Ihre Vorteile:
250 arbeitsrechtliche Musterverträge und –schreiben mit ausführlichen Erläuterungen und Umsetzungshinweisen. So vermeiden Sie Klagen ehemaliger Arbeitnehmer wegen der Nichtbeachtung von Kündigungsfristen oder hohe Verwaltungsstrafen wegen Sozialdumpings.
Effiziente Erstellung rechtssicherer Dienstverträge und Schreiben: Sie kennen alle relevanten Bestimmungen in Arbeitsverträgen, vermeiden unklare Formulierungen und erstellen rechtskonforme Konkurrenzklauseln oder Bonusvereinbarungen.
Sie kennen die neuen Regeln für Homeoffice-Vereinbarungen, kennen die Tücken von Gleitzeitvereinbarungen und überprüfen regelmäßig Überstundenpauschalen und All-In-Verträge (inklusive zahlreicher Textbausteine und aller aktuellen SV-Werte 2022).
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Immer wieder werden einzelne AGB-Klauseln einer gerichtlichen Prüfung unterzogen. Erst unlängst hat das Handelsgericht Wien insgesamt 42 Klauseln der schweizerischen Onlineplattform Viagogo für unzulässig erklärt. Vermeiden Sie für Ihre Mandanten derartige langwierige Verfahren und hohe Kosten indem Sie klare und gut umsetzbare AGB erstellen.
Mit Hilfe unseres aktuellen Handbuchs mit CD-ROM Praxiswissen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) erstellen Sie juristisch einwandfreie AGB und können diesbezügliche Konflikte vermeiden.
Ihre Vorteile:
• Über 30 Mustervorlagen unterstützen Sie bei der Erstellung von AGB. Branchenspezifische Besonderheiten (AGB für Web-basierte Dienstleistungen, Vermietung, Personalvermittlung, Einkaufs- und Lieferbedingungen etc) werden berücksichtigt.
• AGB und Konsumentenschutz in einem Werk: Neben Rechtsgrundlagen der Gestaltung von AGB enthält das Werk auch eine ausführliche Darstellung des Konsumentenschutzrechts und der speziellen Vorgaben für den E-Commerce.
• Aktuelle Judikatur hilft Ihnen dabei, AGB für Unternehmer und Verbrauchergeschäfte individuell zu erstellen und unwirksame Klauseln zu vermeiden. Neue Entwicklungen werden rasch im Werk aufgenommen, wie zB AGB im Zusammenhang mit Mobile Apps.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Als Geschäftsführer oder Abteilungsleiter eines Klein- und Mittelbetriebes müssen Sie ein „Alleswisser“ sein. Ob Homeoffice-Vereinbarungen, E-Mail-Marketing oder das neue Gewährleistungsrecht: Rechtsverletzungen im Arbeits-, Datenschutz-, Vertrags-, Wirtschafts- und Gewerberecht können dabei rasch zu Haftungsfragen, Klagen, Schadenersatzforderungen und empfindliche Strafen führen. Umfassende Unterstützung bei der Lösung Ihrer rechtlichen Fragen bietet Ihnen die aktuelle Arbeitshilfe „Rechtshandbuch für Unternehmen“.
Ihre Vorteile:
Vom Arbeitsrecht bis zum Wirtschaftsrecht: Sie lösen erfolgreich Ihre Rechtsfragen aus dem Unternehmensalltag, wie sie in klein- und mittelständischen Betrieben laufend vorkommen.
Sie handeln stets im Rahmen der Gesetze und vermindern Ihr persönliches Haftungsrisiko als UnternehmerIn.
Sie reduzieren ab sofort Ihren Zeitaufwand beim Erstellen wichtiger Verträge und Schreiben durch mehr als 230 sofort einsetzbare Mustervorlagen: Personalverträge, Kunden- und Lieferantenverträge, Vertriebsverträge, EDV-Verträge, Kaufverträge, uvm.
Ausführliche Erläuterungen und Praxistipps zur richtigen Verwendung jedes Musters — Vom Abschluss einer Homeoffice-Vereinbarung bis zur Einwilligung zur Datenerfassung bei Gewinnspielen oder der Änderung einer Betriebsanlage – Sie haben alle relevanten Informationen übersichtlich zur Hand!
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Selten ändert sich im österreichischen Arbeitsrecht in kürzester Zeit so viel, wie im Moment. Und die neuen Regelungen werfen auch viele neue Fragen auf: Wer muss die anfallenden Kosten im Home-Office tragen? Wie wird die Datensicherheit gewährleistet? Wie verhält es sich mit der Dienstfreistellung für Risikogruppen? Informieren Sie sich jetzt praxisgerecht über die aktuelle Rechtslage, damit Sie Ihre Mitwirkungsrechte vollumfänglich wahrnehmen können – mit den Informationen des unabhängigen Handbuches inklusive OnlineBuch „Praxishandbuch Betriebsratsarbeit“.
Ihre Vorteile:
Sie wissen, welche neuen Pflichten Ihr Arbeitgeber bei den Urlaubsaufzeichnungen und -abrechnungen hat. Sie beantworten fundiert alle Fragen zur 11. und 12. Arbeitsstunde, zum Rechtsanspruch des Papamonats und der wöchentlichen Ruhezeit.
Das Handbuch bietet Ihnen darüber hinaus alle Informationen über die Rechtslage und Ihre Handlungsmöglichkeiten als Betriebsrat bei Veränderungen im Unternehmen – bei gesetzlichen Neuerungen zB aufgrund von COVID-19 ebenso wie bei Änderungen im Unternehmen.
Sie profitieren von Praxisbeispielen und Expertentipps – auch zu allgemeinen Fragen im Arbeitsrecht und Datenschutz sowie für Ihre eigene Tätigkeit als Betriebsrat. Unser Autorenteam garantiert fundiertes Fachwissen, unabhängige Informationen und vielfältige Lösungen.
Aktualisiert: 2023-04-20
Autor:
Raphael LLB. oec. Albert,
Josef DI Dr. Dobrits,
CRMA CRISC CISA CIA Gerd Dipl.-Ing. Brunner,
Wolfgang M.B.L. Dr. Goricnik,
Gerald Dr. Gries,
Melanie Dr. Haberer,
Robert Dr. Priewasser,
Peter Dr. Zeitler,
Irene MBA Dr.in Kloimüller,
Alexandra B. iur. oec LLM oec. Haas,
Christof Ing. Mag. Dr. iur. Tschohl,
Wolfgang MBA Lima,
Jens Mag. Dr. Winter,
LL.M. Georg Mag. Fellner,
Christian F. Mag. Freisleben-Teutscher,
Yvonne Mag. Ghali,
Wolfram Mag. Hitz,
Martin Mag. Holzinger,
Beate Mag. Kiewlicz,
Petra Mag. Laback,
Andrea Mag. Lechner-Thomann,
Martina Mag. Molnar,
Gerda Mag. Ruppi-Lang,
Benjamin B.techn. Mag. Schlatter,
Sylvia Mag. Unger,
Karin MA MMag. Dr. Schwarz,
Alexander LLM oec. Niedermoser,
Elke MSc. Pölzl,
BA LL.M. Florian Schrenk,
Angela Yonkova
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mag. Unger, Sylvia
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMag. Unger, Sylvia ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mag. Unger, Sylvia.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mag. Unger, Sylvia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mag. Unger, Sylvia .
Mag. Unger, Sylvia - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mag. Unger, Sylvia die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mag. Unterfrauner, Simone
- Mag. Urak, Miriam
- Mag. Vatter LLM. (Exon), Martin
- Mag. Veith, Reinhard
- Mag. Veljan, Hanita
- Mag. Vogl, Andreas
- Mag. Vollnhofer, Isabell
- Mag. von Sebottendorf, Erasmus
- Mag. Walzl, Brigitte MPH
- Mag. Wanderer, Ulrich
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mag. Unger, Sylvia und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.