Was versteht man unter Kommentar / Kommentieren in der Linguistik? In der mittelalterlichen Tradition gehörte der Kommentar einer oft institutionalisierten, auf die Aneignung eines Textes gerichteten Tätigkeit an. Es konnte sich um einen älteren Text, vor allem einen Text aus der Antike, oder auch einen zeitgenössischen Text handeln, als Gegenstand epistemologischer Überlegungen. Die heutige Linguistik hat sich den Terminus ‚Kommentar‘ zu eigen gemacht, doch mit einer Verlegung der Reflexion. Der Begriff selbst wirft definitorische Probleme auf. Der Kommentar fungiert auf Informationsebene bezüglich des ‚Topiks‘ (topic / comment) oder im Rahmen von Überlegungen zur Textsorte ‚Kommentar‘, mit neuen Ansätzen bereichert.
In den Beiträgen dieses Sammelbandes wird zunächst begrifflich von sprachtheoretischen und allgemeinen Perspektivierungen ausgegangen. Anschließend werden hinsichtlich ihrer kontextuellen kommentierenden Rolle Partikeln und Adverbiale und an Komplexitätsgrad zunehmende semantisch-syntaktische Konstruktionen (z.B. unabhängige obwohl und weil-Sätze, Appositionen, parenthetische Einschübe, Ausrufesätze) untersucht, dann auf Kommentieren als Handlungsmuster anhand von freieren kommentierenden und textgestaltenden Strukturen und Strategien eingegangen, um schließlich mit einem historischen Rückblick über den intrikaten Zusammenhang zwischen Bericht und Kommentar in Zeitungsberichten des 17. und 18. Jahrhunderts abzuschließen.
Aktualisiert: 2021-06-10
> findR *
Wie wird Zeit in der Sprache wiedergegeben? Ist Zeitlichkeit dem Verb als besondere Eigenschaft zuzuschreiben, wie die Bezeichnung „Zeitwort“ es nahelegt? Die 16 Beiträge des vorliegenden Sammelbandes gehen der Frage nach, wie Temporalität im heutigen Deutsch über das Verb hinaus zum Ausdruck kommt. Zunächst wird anhand von Fallstudien gezeigt, wie Zeit im Deutschen konzeptualisiert wird. Die hier von einigen Autoren gewählte kontrastive Perspektive (Deutsch – Französisch bzw. Englisch) findet auch Anwendung in den sich anschließenden Untersuchungen der lexikalischen bzw. syntaktisch-semantischen Mittel, die zum Ausdruck temporaler Bezüge verwendet werden. Eingehende Mikroanalysen geben einen ausführlichen Einblick in die Funktionsweise von Temporaladverbialen und machen klar, dass sie – wenn sie auch in den Satz eingebettet sind – im Grunde auf Textebene zu verstehen sind und ein Kernelement der narrativen Struktur darstellen. Fokussiert wird die Tatsache, dass Temporalität auch da erkennbar ist, wo sie nicht expressis verbis ausgedrückt wird. Insgesamt werden die in diesem Band zusammengestellten Untersuchungen sowohl Sprachwissenschaftler als auch Literaturinteressierte zu neuen Überlegungen anregen.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Magnus, Gilbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMagnus, Gilbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Magnus, Gilbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Magnus, Gilbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Magnus, Gilbert .
Magnus, Gilbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Magnus, Gilbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Magnúsdóttir, Björg
- Magnúsdóttir, Björg
- Magnusen, Corinna
- Magnussen, Beate
- Magnussen, Christoph
- Magnussen, H.
- Magnussen, Kerstin
- Magnussen, Lennart
- Magnussen, Stefan
- Magnusson Sjöberg, Cecilia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Magnus, Gilbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.