Der siebte Band der Buchreihe Leben pur ist der Freizeit von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen gewidmet. Bei zahlreichen Therapie- und Förderangeboten und eines meist ganztägigen Schuloder Förderstättenbesuchs kommt gerade die freie Zeit, die Zeit zum Faulenzen, Freunde treffen und zur Gestaltung durch Freizeitaktivitäten zu kurz. Oftmals fehlen aber auch die adäquaten Angebote hierzu.
Nach einer Grundlegung des Begriffs der Freizeit und einer Vorstellung des Konzepts der Freizeitassistenz werden dem Leser durch Prof. Dr. Markowetz sozialintegrativ nötige Veränderungen in unserer Gesellschaft bewusst gemacht, er plädiert dabei für mehr Freizeiterziehung und Freizeitbildung. Die Bedeutung von Bewegung und Sport und die damit verbundenen Möglichkeiten schildert Dr. Volker Anneken in seinem Beitrag.
In insgesamt acht Praxisbeispielen stellt dieses Buch Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung dar und setzen sich mit der Frage auseinander, wie die bei unserer Zielgruppe eingeschränkten Teilhabemöglichkeiten in der Freizeit voll ausgeschöpft werden können. Die Angebote erstrecken sich von der Musik, über sportliche Betätigung im Wasser und an Land bis hin zur kulturellen Teilhabe in Form von aktiver Theater- oder Operngestaltung und Geschichten und Märchen lesen mit allen Sinnen. Ein Beispiel zur Teilhabe am religiösen Leben in einer evangelischen Kirchengemeinde wird statuiert. Auch die Einblicke in Projekte aus anderen Ländern und die (Reise-)Erfahrungen selbst betroffener Menschen und deren Angehörigen können hier bereichern. Von Seiten der (Physio-)Therapie wird an zwei Beispielen veranschaulicht, wie Freizeit gestaltet und Therapie bestmöglich in die Alltagssituation mit einbezogen werden kann.
Im Anhang des Buches bietet ein Verzeichnis von Reise- und Freizeitanbietern dem Leser weiterführende Informationen. Wenn durch die Lektüre dieses Buches nicht nur neue Informationen gegeben werden, sondern auch Mut gemacht wird, neue Ideen zu entwickeln und neue Wege zu gehen, so ist ein erstes Ziel erreicht. Bei allen Neuausrichtungen muss aber immer die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen oberste Prämisse bleiben.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Seit etwa 40 Jahren besteht ein konstantes physiotherapeutisches Angebot an allen Schulen für Körperbehinderte. Physiotherapeuten nehmen dort einen Standort zwischen Medizin und Pädagogik ein. Sie haben begleitende, unterstützende und ergänzende Aufgabenstellungen und leisten einen Beitrag zum Erfolg der schulischen Leistungen.Die aktuelle Situation der Physiotherapie an Schulen für Körperbehinderte wird hinsichtlich ihrer Organisationsstrukturen, der inhaltlichen Arbeitsweise und der Kooperation mit pädagogischen Fachkräften erstmalig durch eine umfassende bundesweite empirische Erhebung dargestellt. Physiotherapeuten und Sonderschullehrer sind auf eine enge und fachübergreifende Zusammenarbeit angewiesen. Ein Grundwissen der jeweils anderen Disziplin ist unverzichtbar, um ein gegenseitiges Verständnis und damit die Basis für eine gute Kooperation zwischen beiden Berufsgruppen zu schaffen.Indem sie die Lücken und Defizite in der heutigen Situation darlegt, möchte die Autorin die Kooperationspartner und Entscheidungsträger zu neuen Wegen und situativen Verbesserungen motivieren. Das Buch soll einen Beitrag leisten zu einem besseren Verständnis für die körperlichen Bedürfnisse des Schülers, die erforderliche physiotherapeutische Arbeit und ihre Bedeutung für den Unterricht sowie die Vorteile einer intensiven Kooperation der beiden Berufsgruppen aufzeigen. Ziel ist die Transparenz eines medizinischen Berufsbildes in einem pädagogischen Umfeld.
Aktualisiert: 2019-07-29
> findR *
Das Thema Schmerz wird interdisziplinär aus verschiedenen Blickwinkeln (Medizin, Psychologie, Sonderpädagogik, Theologie, Therapie sowie von Eltern und betroffenen Menschen) umfassend dargestellt. Grundwissen zur Vielseitigkeit des Schmerzes wird vermittelt, neue Lösungsansätze zum Erkennen und Bewältigen von Schmerzen werden vorgestellt. Dabei werden medizinische Möglichkeiten, wie eine medikamentöse Beeinflussung, Injektionen mit Botulinumtoxin oder homöopathische Ansätze gegenübergestellt. Auch der Zusammenhang der Ernährung (z.B. über eine Sonde) und der Kommunikation mit dem Schmerz werden thematisiert. Von sonderpädagogischer Seite wird der Körper und der Schmerz erkundet und aus theologischer Sicht der Umgang mit Schmerz und Leid dargestellt. Am Beispiel von konventionellen und komplementären therapeutischen Konzepten zur Beeinflussung des Schmerzes soll ein Einblick in praktische Hilfestellungen zur Entlastung gegeben werden.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Das Leben von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ist oftmals von dem Problem geprägt, sich nicht in der Form ausdrücken zu können, die direkt und ohne Zweifel von der Umgebung verstanden wird. Die möglichen Folgen, die sich aus dem Nichtverstanden-Werden oder Nicht-ausdrücken-Können auf Dauer ergeben, können sich vom inneren Rückzug und anhaltenden und tiefen Frustrationen und Depressionen bis hin zu Auto- und Fremdaggression erstrecken. Dieses Buch aus der Reihe „Leben pur“ geht auf verschiedene Möglichkeiten des In-Kontakt-Tretens ein: Unterstützte Kommunikation, Sensumotorische Kooperation, körpersprachliche Äußerungen oder die Kommunikation mit sehr kleinen Kindern mit schweren Beeintächtigungen. Darüber hinaus geht es um spezielle Themen wie Taktiles Gebärden, Kommunikation bei Menschen mit Sehschädigung oder bei Langzeitbeatmung, Kommunikation im Alltag, Musik oder das Ich-Buch.
Aktualisiert: 2021-01-05
> findR *
Das Thema Sexualität ist in den Medien alltäglich und weit verbreitet. Wenn es um behinderte Menschen geht, gibt es allerdings viele Tabus, insbesondere bei Menschen mit Komplexer Behinderung. Da aber genau diese Personengruppe alltäglich massive Eingriffe in ihre Intimsphäre erdulden muss, weil sie sehr umfangreiche Unterstützung benötigt, muss die Thematik dringend aufgegriffen werden. In den interdisziplinären Beiträgen (Pädagogik, Medizin, Pflege) werden konkrete Problembereiche angesprochen und Lösungen angeboten. Es geht um Pflege, um die Möglichkeiten und Grenzen in der Bedürfnisbefriedigung von Jugendlichen mit schweren Behinderungen, um „Elternarbeit“, „Sexualassistenz“ oder „Menschen im Wachkoma“, um rechtliche Fragestellungen und die Prävention von Gewalt im Alltag auf institutioneller Ebene, die Gestaltung einer Körpererfahrungsgruppe, das sexualpädagogische Konzept einer Wohneinrichtung und einen Betroffenenbericht.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Dieser Band der Reihe Leben pur greift neueste Erkenntnisse zum Thema “Behinderung im Alter” auf und geht darauf ein, wie Pflege, Medizin, Pädagogik und Gesellschaft auf die speziellen Bedürfnisse reagieren können.
Es gibt nur wenige dokumentierte Erfahrungen und Veröffentlichungen darüber, wie alternde Menschen mit sehr schweren und mehrfachen Behinderungen ihren Alltag meistern und welchen speziellen Problemen sie gegenüberstehen. Gründe dafür sind die Auswirkungen der Euthanasie im Dritten Reich – lange Zeit fehlten schlicht und einfach die Erfahrungen mit dieser Personengruppe. Aber auch die Fortschritte der Medizin spielen eine Rolle, weil sie es mehr Menschen auch mit sehr schweren Behinderungen ermöglichen, immer älter werden zu können. Mit dem Älterwerden entstehen nun aber neue Aufgaben, die von Menschen mit Komplexer Behinderung und ihrer Umgebung gemeistert werden müssen.
Wie auch die anderen Bände der Reihe hat das Buch interdisziplinären Charakter. AutorInnen und Zielgruppe sind Fachpersonal und WissenschaftlerInnen aus den Bereichen der Heil- und Sonderpädagogik, Psychologie, Medizin, Pflege, Gerontologie und Therapie, sowie Menschen mit schwerer und mehrfacher Behinderung, deren Eltern und BetreuerInnen.
Mit Beiträgen u.a. von: Prof. Dr. Friedrich Dieckmann, Prof. Dr. Bettina Lindmeier, Prof. Dr. Christian Lindmeier, Prof. Dr. Sabine Schäper, Dr. Günther Dörr, Dr. Hans Beyrle, Dr. Mariana Kranich Dr. Peter Martin, u.a.
Aktualisiert: 2021-10-22
> findR *
Mit diesem Buch werden Menschen aller Altersgruppen angesprochen, denn nicht nur älter werdende Menschen mit schwerer Behinderung können damit konfrontiert sein, auch Kinder mit verkürzter Lebenserwartung und schwerster Behinderung können bereits sehr jung versterben. MitarbeiterInnen von Einrichtungen für Menschen mit Komplexen Behinderungen sind immer wieder mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. Unsicherheiten im Umgang und Verhalten auch gegenüber Mitbewohnern oder Mitschülern einer verstorbenen Person, sowie deren Berührungsängste sollen abgebaut werden, das Buch bietet konkrete Hilfestellungen – auch für trauernde Menschen mit Komplexer Behinderung – an. In zahlreichen theoretisch und praktisch ausgerichteten Artikeln wird das Thema „Leben bis zuletzt. Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit Komplexer Behinderung“ interdisziplinär beleuchtet. Die Berichte über die persönlichen Erfahrungen zweier Mütter im Umgang mit Trauer bereichern und ergänzen das Buch.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Mit Ende der Schulzeit stellt sich für alle Menschen die Frage, wie es weitergehen soll im Leben. In diesem Band aus der Reihe „Leben pur“ werden Forschungsergebnisse über das Arbeitsangebot und die Qualität der Betreuung in den Förderstätten dargestellt und es werden Möglichkeiten gezeigt, wie man Menschen mit komplexen Behinderungen unterstützen kann, eine passende Arbeit oder eine angemessene und sinnvolle Beschäftigung zu finden. Beispiele aus der Praxis verdeutlichen, wie Beschäftigungsmöglichkeiten gestaltet werden können. Beim Thema Bildung wird dargelegt, welche Bedeutung es für Erwachsene mit schweren und mehrfachen Behinderungen hat, welche Bildungsangebote möglich sind und wie diese in der Praxis aussehen können.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Maier-Michalitsch, Nicola J
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaier-Michalitsch, Nicola J ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maier-Michalitsch, Nicola J.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Maier-Michalitsch, Nicola J im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Maier-Michalitsch, Nicola J .
Maier-Michalitsch, Nicola J - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Maier-Michalitsch, Nicola J die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Maier-Monacensis, Ericus Josephus
- Maier-Nierer, Brigitte
- Maier-Nöth, Andrea
- Maier-Paape, Prof. Dr. Stanislaus
- Maier-Pfeiffer, Anna
- Maier-Pölzl, Ulrike
- Maier-Preusker, Wolfgang
- Maier-Rabler, Ursula
- Maier-Reimer, Daniel
- Maier-Reimer, Georg
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Maier-Michalitsch, Nicola J und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.