Betriebliche Personalpolitik

Betriebliche Personalpolitik von Mand,  Josef
Die Betriebswirtschaft darf nicht nur in statischer Sicht als Arbeits stätte gesehen werden, sondern an dieser Arbeitsstätte spielt sich Tag für Tag Leben ab. Auf der einen Seite ist die Betriebswirtschaft die Zusammenfassung von Sachgütern, von materiellen Werten zu einer Arbeitsstätte, an der eine bestimmte wirtschaftliche Teilaufgabe zu lösen ist. In der arbeitsteiligen Wirtschaft ist die Betriebswirt schaft auf der anderen Seite die Zusammenfassung einer Gruppe von Menschen zu gemeinsamer Arbeit. Einflußnahme auf das Betriebsleben ist Einflußnahme auf das Leben der betriebsangehörigen Menschen schlechthin. Somit ist die betrieb liche Personalpolitik ein wesentliches Teilgebiet der Lebensgestaltung und Lebensbeeinflussung der arbeitenden Menschen. Aus dieser Tatsache ergibt sich, daß die betriebliche Personalpolitik ein Hauptbestandteil des Aufgabengebietes der Unternehmensleitung sein muß. Sie ist gleichfalls Gegenstand der Vertretung der Inter essen der Mitarbeiterschaft gegenüber der Leitung. Eine fruchtbare Personalpolitik kann nur auf dem Boden betriebsgemeinschaftlichen Denkens und HandeIns im Rahmen der im Einzelfall gegebenen Möglichkeiten erwachsen. So wesentlich eine gesetzliche Festlegung der Rechte der Arbeitnehmer auch ist, für die Auswirkungen der betrieblichen Personalpolitik letztlich entscheidend ist der Grad der effektiven Zusammenarbeit im Betrieb. In dieser Zusammenarbeit müssen die verschiedenen Träger und Strömungen zu einer ein heitlichen Personalpolitik zusammengeschmiedet werden. Der Verfasser hat sich in diesem Buch zur Aufgabe gestellt, die Faktoren zu analysieren, die zusammenwirken müssen, um eine solche einheitliche Personalpolitik zu verwirklichen, und die Grund sätze darzulegen, die von Unternehmensleitung und Arbeitnehmern beachtet werden müssen, wenn ein wirklich fruchtbares und har monisches Betriebsleben erreicht werden soll.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik von Mand,  Josef
Der Betriebsstatistik wird bei uns in der Praxis oft nid1t die Bedeutung bei gemessen, die ihr als Teil des Rechnungswesens zukommt. Als angeblich über flüssige Zahlenspielerei, die gegenüber Buchhaltung und Kostenrechnung ja doch keine neuen Erkenntnisse für die Betriebsführung zu zeigen imstande wäre, fällt sie in Zeiten starken Arbeitsanfalls schnell unter den Tisch. Wenn man der Ursache für diese Einstellung nachgeht, kommt man zu dem Ergeb nis, daß die mangelnde Ausbildung auf diesem Gebiet die Entstehung eines solchen Vorurteils ganz außerordentlich fördert. Mitzuhelfen, daß dieser Mangel behoben wird, soll die Aufgabe dieses Buches sein. Wer es durch gearbeitet hat, wird die praktische Bedeutung der Betriebsstatistik erkennen. Vor allem aber wird er sich nicht mehr gegen sie wehren aus der Vorstellung heraus, daß sie durch schwierige mathematische Verfahren irgendwelche Re sultate erzielen wolle, die doch für den Betrieb ohne Nutzen sind. Vermei dung überflüssiger Arbeit für betriebsstatistische Zwecke (Rationalisierung der Betriebsstatistik) und Vermeidung komplizierter mathematischer Metho den zugunsten einfacher Verfahrensweisen zur Gewinnung der betriebsstati stischen Ergebnisse und Erkenntnisse ist das Ziel, zu dem dieses Buch den Leser führen will.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Die Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer

Die Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer von Henzler,  Reinhold, Mand,  Josef, Neumayer,  W.W.
Die Fragen der "Gewinnbeteiligung" stehen heute wieder ein~al im Mittel punkt einer ausgebreiteten Diskussion. Früher waren es vornehmlich Sozial politiker und einige idealistisch denkende Unternehmer, die sich mit der "Ge winnbeteiligung" befaßten, in der Praxis aber meist damit Schiffbruch erlitten. Heute sind es dagegen auch nüchtern denkende Betriebswirte, die in der "Ge winnbeteiligung" eine Möglichkeit sehen,-die Human Relations, die menschlichen _Beziehungen im Betriebe, zu pflegen, die Betriebsangehörigen unmittelbar an ihrer Arbeit zu interessieren und die Leistung des Betriebes dadurch zu ver bessern - zum Nutzen nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des Arbeit nehmers. Wenn man die mannigfachen Pläne über Gewinnbeteiligungssysteme liest, ist man in der Tat geneigt zu glauben, daß in der Sozialpolitik das Ei des Kolumbus gefunden ist. Die Praxis bestätigt teilweise diesen Glauben. Doch zahlreich sind auch die Stimmen, die behaupten, daß die "Gewinnbeteiligung" letztlich eine Utopie sei und daß alle praktischen Erfolge bisher meist nur sehr kurzlebig gewesen seien und wohl auch in Zukunft sein würden.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik von Mand,  Josef
Der Betriebsstatistik wird bei uns in der Praxis oft nid1t die Bedeutung bei gemessen, die ihr als Teil des Rechnungswesens zukommt. Als angeblich über flüssige Zahlenspielerei, die gegenüber Buchhaltung und Kostenrechnung ja doch keine neuen Erkenntnisse für die Betriebsführung zu zeigen imstande wäre, fällt sie in Zeiten starken Arbeitsanfalls schnell unter den Tisch. Wenn man der Ursache für diese Einstellung nachgeht, kommt man zu dem Ergeb nis, daß die mangelnde Ausbildung auf diesem Gebiet die Entstehung eines solchen Vorurteils ganz außerordentlich fördert. Mitzuhelfen, daß dieser Mangel behoben wird, soll die Aufgabe dieses Buches sein. Wer es durch gearbeitet hat, wird die praktische Bedeutung der Betriebsstatistik erkennen. Vor allem aber wird er sich nicht mehr gegen sie wehren aus der Vorstellung heraus, daß sie durch schwierige mathematische Verfahren irgendwelche Re sultate erzielen wolle, die doch für den Betrieb ohne Nutzen sind. Vermei dung überflüssiger Arbeit für betriebsstatistische Zwecke (Rationalisierung der Betriebsstatistik) und Vermeidung komplizierter mathematischer Metho den zugunsten einfacher Verfahrensweisen zur Gewinnung der betriebsstati stischen Ergebnisse und Erkenntnisse ist das Ziel, zu dem dieses Buch den Leser führen will.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den Überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital- und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirl schaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein Überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef Mand Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 II. Organisation als betriebliche Funktion . . . . . 10 III. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . . . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation. . . . . . 15 1. Personalemsatzorganisation . 15 Einstellung . 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung . . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge . . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinflussung . 43 ll. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort . . . . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Betriebliche Personalpolitik

Betriebliche Personalpolitik von Mand,  Josef
Die Betriebswirtschaft darf nicht nur in statischer Sicht als Arbeits stätte gesehen werden, sondern an dieser Arbeitsstätte spielt sich Tag für Tag Leben ab. Auf der einen Seite ist die Betriebswirtschaft die Zusammenfassung von Sachgütern, von materiellen Werten zu einer Arbeitsstätte, an der eine bestimmte wirtschaftliche Teilaufgabe zu lösen ist. In der arbeitsteiligen Wirtschaft ist die Betriebswirt schaft auf der anderen Seite die Zusammenfassung einer Gruppe von Menschen zu gemeinsamer Arbeit. Einflußnahme auf das Betriebsleben ist Einflußnahme auf das Leben der betriebsangehörigen Menschen schlechthin. Somit ist die betrieb liche Personalpolitik ein wesentliches Teilgebiet der Lebensgestaltung und Lebensbeeinflussung der arbeitenden Menschen. Aus dieser Tatsache ergibt sich, daß die betriebliche Personalpolitik ein Hauptbestandteil des Aufgabengebietes der Unternehmensleitung sein muß. Sie ist gleichfalls Gegenstand der Vertretung der Inter essen der Mitarbeiterschaft gegenüber der Leitung. Eine fruchtbare Personalpolitik kann nur auf dem Boden betriebsgemeinschaftlichen Denkens und HandeIns im Rahmen der im Einzelfall gegebenen Möglichkeiten erwachsen. So wesentlich eine gesetzliche Festlegung der Rechte der Arbeitnehmer auch ist, für die Auswirkungen der betrieblichen Personalpolitik letztlich entscheidend ist der Grad der effektiven Zusammenarbeit im Betrieb. In dieser Zusammenarbeit müssen die verschiedenen Träger und Strömungen zu einer ein heitlichen Personalpolitik zusammengeschmiedet werden. Der Verfasser hat sich in diesem Buch zur Aufgabe gestellt, die Faktoren zu analysieren, die zusammenwirken müssen, um eine solche einheitliche Personalpolitik zu verwirklichen, und die Grund sätze darzulegen, die von Unternehmensleitung und Arbeitnehmern beachtet werden müssen, wenn ein wirklich fruchtbares und har monisches Betriebsleben erreicht werden soll.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *

Betriebsstatistik

Betriebsstatistik von Mand,  Josef
Der Betriebsstatistik wird bei uns in der Praxis oft nid1t die Bedeutung bei gemessen, die ihr als Teil des Rechnungswesens zukommt. Als angeblich über flüssige Zahlenspielerei, die gegenüber Buchhaltung und Kostenrechnung ja doch keine neuen Erkenntnisse für die Betriebsführung zu zeigen imstande wäre, fällt sie in Zeiten starken Arbeitsanfalls schnell unter den Tisch. Wenn man der Ursache für diese Einstellung nachgeht, kommt man zu dem Ergeb nis, daß die mangelnde Ausbildung auf diesem Gebiet die Entstehung eines solchen Vorurteils ganz außerordentlich fördert. Mitzuhelfen, daß dieser Mangel behoben wird, soll die Aufgabe dieses Buches sein. Wer es durch gearbeitet hat, wird die praktische Bedeutung der Betriebsstatistik erkennen. Vor allem aber wird er sich nicht mehr gegen sie wehren aus der Vorstellung heraus, daß sie durch schwierige mathematische Verfahren irgendwelche Re sultate erzielen wolle, die doch für den Betrieb ohne Nutzen sind. Vermei dung überflüssiger Arbeit für betriebsstatistische Zwecke (Rationalisierung der Betriebsstatistik) und Vermeidung komplizierter mathematischer Metho den zugunsten einfacher Verfahrensweisen zur Gewinnung der betriebsstati stischen Ergebnisse und Erkenntnisse ist das Ziel, zu dem dieses Buch den Leser führen will.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Betriebsorganisation

Betriebsorganisation von Mand,  Josef
Durch die "Betriebsorganisation" möchte ich einen zusammenfassen den überblick über dieses so wichtige Gebiet der Betriebswirtschaft geben. Zugrunde liegt eine Dreiteilung in Personal-, Kapital-und Arbeits organisation, die für die Behandlung des Stoffes und aller Einzel fragen von großer Bedeutung ist. Dies gilt insbesondere in unserer Zeit gesteigerter Bemühungen um eine Sozialgestaltung in den Wirt ~chaftsbetrieben. Manche Ausführungen konnte ich nur stichwortartig machen, und ich bitte die Leser, über diesen kleinen stilistischen Nachteil, der im Interesse der erforderlichen Kürze des "Grundrisses" lag, hinweg zusehen. Wo immer dies möglich war, flocht ich kleine Beispiele aus der Praxis ein. Wenn auch nicht alle Fragen im einzelnen besprochen werden konn ten, so wird doch im ganzen ein überblick geboten, aus dem heraus das notwendige Rüstzeug und sicherlich auch manche Anregungen gewonnen werden können, um erfolgreich an die Lösung der betriebs wirtschaftlichen Probleme heranzugehen. Josef M and Inhaltsverzeichnis A. Wesen und Aufgaben der Betriebsorganisation 9 I. Das Wesen der Organisation . . . . . . . . 9 H. Organisation als betriebliche Funktion . . . 10 IH. Die Organisationsaufgaben der Betriebswirtschaftslehre 12 IV. Begriff und Gliederung der Betriebsorganisation 13 V. Abgrenzung der allgemeinen wirtschaftlichen Betriebsorganisation . . . . - . . . 14 B. Die Zweige der Betriebsorganisation . 15 I. Personalorganisation . . . . . . 15 1. Personaleinsatzorganisation. 15 Einstellung. 15 Einsatz . . . . . . 18 Schulung. . . . . . 19 Einsatzüberwachung 21 2. Personalverwaltungsorganisation 28 Entlohnung . . . . . 28 Arbeitszeit und Urlaub . . . . . 30 Fürsorge. . . . . . . . . . . . 30 Verwaltungstechnische Aufgaben 32 3. Personalführungsorganisation . 36 Personalgliederung . . 36 Personalbeeinftussung . 43 II. Kapitalorganisation . . . 44 1. Strukturelle Kapitalorganisation . 44 2. Materielle Kapitalorganisation . 47 Innerer Standort. . _ . . 47 Arbeitsmittel. . . . . . . 50 Umsatzgüter und Material 51 III. Arbeitsorganisation . . . . . . . . . . . . . .
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer

Die Gewinnbeteiligung der Arbeitnehmer von Henzler,  Reinhold, Mand,  Josef, Neumayer,  W.W.
Die Fragen der "Gewinnbeteiligung" stehen heute wieder ein~al im Mittel punkt einer ausgebreiteten Diskussion. Früher waren es vornehmlich Sozial politiker und einige idealistisch denkende Unternehmer, die sich mit der "Ge winnbeteiligung" befaßten, in der Praxis aber meist damit Schiffbruch erlitten. Heute sind es dagegen auch nüchtern denkende Betriebswirte, die in der "Ge winnbeteiligung" eine Möglichkeit sehen,-die Human Relations, die menschlichen _Beziehungen im Betriebe, zu pflegen, die Betriebsangehörigen unmittelbar an ihrer Arbeit zu interessieren und die Leistung des Betriebes dadurch zu ver bessern - zum Nutzen nicht nur des Arbeitgebers, sondern auch des Arbeit nehmers. Wenn man die mannigfachen Pläne über Gewinnbeteiligungssysteme liest, ist man in der Tat geneigt zu glauben, daß in der Sozialpolitik das Ei des Kolumbus gefunden ist. Die Praxis bestätigt teilweise diesen Glauben. Doch zahlreich sind auch die Stimmen, die behaupten, daß die "Gewinnbeteiligung" letztlich eine Utopie sei und daß alle praktischen Erfolge bisher meist nur sehr kurzlebig gewesen seien und wohl auch in Zukunft sein würden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mand, Josef

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMand, Josef ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mand, Josef. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mand, Josef im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mand, Josef .

Mand, Josef - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mand, Josef die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mand, Josef und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.