Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunächst die Probleme, die aus der gegenwärtigen Heterogenität der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschließend werden die Argumente, die für oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Führungskräften großer deutscher Unternehmen sowie unter Universitätsprofessoren durchgeführt wurde.
Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Darüber hinaus unterziehen sie die Argumente, die für und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angeführt werden, einer kritischen Würdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunächst die Probleme, die aus der gegenwärtigen Heterogenität der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschließend werden die Argumente, die für oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Führungskräften großer deutscher Unternehmen sowie unter Universitätsprofessoren durchgeführt wurde.
Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Darüber hinaus unterziehen sie die Argumente, die für und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angeführt werden, einer kritischen Würdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunächst die Probleme, die aus der gegenwärtigen Heterogenität der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschließend werden die Argumente, die für oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Führungskräften großer deutscher Unternehmen sowie unter Universitätsprofessoren durchgeführt wurde.
Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Darüber hinaus unterziehen sie die Argumente, die für und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angeführt werden, einer kritischen Würdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Lehrbuch ist eine leicht verständliche Einführung in das externe Rechnungswesen und richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaft im ersten Studienjahr. Behandelt werden drei Themenbereiche: 1. Technik der doppelten Buchführung, 2. Jahresabschluss: Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Bewertung, und 3. Jahresabschlussanalyse: Bilanz- und Ergebnisanalyse. Ziel des Lehrbuches ist es, in den Jahresabschluss einzuführen und begleitend die Buchungstechnik einzuüben. Dabei werden alle Abschlussteile erläutert, somit in Grundzügen auch die Kapitalflussrechnung und der Eigenkapitalspiegel. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung der Gewinnermittlung, d.h. auf der Frage der Begründung und Ermittlung der Erträge und der Aufwandsarten. Außerdem wird auf den Zusammenhang von Jahresabschluss, Konzernabschluss und steuerrechtlicher Gewinnermittlung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Lehrbuch ist eine leicht verständliche Einführung in das externe Rechnungswesen und richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaft im ersten Studienjahr. Behandelt werden drei Themenbereiche: 1. Technik der doppelten Buchführung, 2. Jahresabschluss: Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Bewertung, und 3. Jahresabschlussanalyse: Bilanz- und Ergebnisanalyse. Ziel des Lehrbuches ist es, in den Jahresabschluss einzuführen und begleitend die Buchungstechnik einzuüben. Dabei werden alle Abschlussteile erläutert, somit in Grundzügen auch die Kapitalflussrechnung und der Eigenkapitalspiegel. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung der Gewinnermittlung, d.h. auf der Frage der Begründung und Ermittlung der Erträge und der Aufwandsarten. Außerdem wird auf den Zusammenhang von Jahresabschluss, Konzernabschluss und steuerrechtlicher Gewinnermittlung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunächst die Probleme, die aus der gegenwärtigen Heterogenität der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschließend werden die Argumente, die für oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Führungskräften großer deutscher Unternehmen sowie unter Universitätsprofessoren durchgeführt wurde.
Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Darüber hinaus unterziehen sie die Argumente, die für und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angeführt werden, einer kritischen Würdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Aktualisiert: 2023-02-04
> findR *
Das Lehrbuch ist eine leicht verständliche Einführung in das externe Rechnungswesen und richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaft im ersten Studienjahr. Behandelt werden drei Themenbereiche: 1. Technik der doppelten Buchführung, 2. Jahresabschluss: Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Bewertung, und 3. Jahresabschlussanalyse: Bilanz- und Ergebnisanalyse. Ziel des Lehrbuches ist es, in den Jahresabschluss einzuführen und begleitend die Buchungstechnik einzuüben. Dabei werden alle Abschlussteile erläutert, somit in Grundzügen auch die Kapitalflussrechnung und der Eigenkapitalspiegel. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung der Gewinnermittlung, d.h. auf der Frage der Begründung und Ermittlung der Erträge und der Aufwandsarten. Außerdem wird auf den Zusammenhang von Jahresabschluss, Konzernabschluss und steuerrechtlicher Gewinnermittlung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Ausgangspunkt des Buches ist die in letzter Zeit heftig diskutierte Frage um eine globale Harmonisierung der Rechnungslegung und die Anpassung der deutschen Vorschriften an die internationalen Standards. Aufgezeigt werden zunächst die Probleme, die aus der gegenwärtigen Heterogenität der Rechnungslegungspraktiken resultieren. Anschließend werden die Argumente, die für oder gegen eine Harmonisierung sprechen, systematisch analysiert und kritisch hinterfragt. Abschließend werden die Ergebnisse einer empirischen Befragung referiert, die von den Autoren unter Führungskräften großer deutscher Unternehmen sowie unter Universitätsprofessoren durchgeführt wurde.
Verzeichnis: Die Autoren stellen die Grundlagen und Rahmenbedingungen der Rechnungslegung nach IAS und US-GAAP dar, sie zeigen jeweils auch die wichtigsten Unterschiede zur Bilanzierung nach HGB auf. Darüber hinaus unterziehen sie die Argumente, die für und gegen eine Harmonisierung der Rechnungslegung angeführt werden, einer kritischen Würdigung und weisen auf den engen Zusammenhang zwischen Kapitalmarkt und Rechnungslegung hin.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Lehrbuch ist eine leicht verständliche Einführung in das externe Rechnungswesen und richtet sich vor allem an Studierende der Betriebswirtschaft im ersten Studienjahr. Behandelt werden drei Themenbereiche: 1. Technik der doppelten Buchführung, 2. Jahresabschluss: Rechtsgrundlagen, Bestandteile, Bewertung, und 3. Jahresabschlussanalyse: Bilanz- und Ergebnisanalyse. Ziel des Lehrbuches ist es, in den Jahresabschluss einzuführen und begleitend die Buchungstechnik einzuüben. Dabei werden alle Abschlussteile erläutert, somit in Grundzügen auch die Kapitalflussrechnung und der Eigenkapitalspiegel. Der Schwerpunkt des Buches liegt auf der Darstellung der Gewinnermittlung, d.h. auf der Frage der Begründung und Ermittlung der Erträge und der Aufwandsarten. Außerdem wird auf den Zusammenhang von Jahresabschluss, Konzernabschluss und steuerrechtlicher Gewinnermittlung eingegangen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mandler, Udo
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMandler, Udo ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mandler, Udo.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mandler, Udo im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mandler, Udo .
Mandler, Udo - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mandler, Udo die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mändli, Konrad
- Mandlik, Michael
- Mandlik, Peter
- Mandlmayr, Martin C
- Mandoki, Lara
- Mandokoro, Toshitada
- Mandorf, Claudia
- Mandorfer,
- Mandorfer, Veronika
- Mandosio, Jean-Marc
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mandler, Udo und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.