Makarenko für Neugierige

Makarenko für Neugierige von Mannschatz,  Eberhard
Es heißt, jede Zeit habe ihre Lietratur und jede Literatur ihre Zeit. Die des sowjetischen Autors Anton Makarenko (1888-1939) scheint also deshalb begründet hinter uns zu liegen. Sein Hauptwerk »Der Weg ins Leben« entstand in den 1930er Jahren und wurde in 23 Sprachen übersetzt, ist aber inzwischen so vergessen wie dieser Mann selbst, der als der bedeutendste sowjetische Pädagoge galt. Makarenko inspirierte weltweit ganze Generationen von Erziehern, doch da er eine allseitig entwickelte Persönlichkeit als Ziel setzte, dabei auch noch auf das Kollektiv baute, glaubte die Erziehungswissenschaft nach 1990, ihn rigoros von ihrem Feld verbannen zu müssen. Mannschatz ist da ganz anderer Meinung. Der profunde Kenner der Materie und Makarenkos setzt sich in der vorliegenden Dokumentation kritisch mit dem Werk wie auch mit dessen Rezeption in Vergangenheit und Gegenwart auseinander. So tot, wie manche heute gern behaupten, sind Makarenkos pädagogische Überlegungen und Ansätze keineswegs.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *

Was zum Teufel ist eigentlich Erziehung?

Was zum Teufel ist eigentlich Erziehung? von Mannschatz,  Eberhard
Die Titelfrage trifft insofern einen Nerv unserer Zeit, als in penetranter wellenartiger Häufung Erziehungsfragen als Erklärung oder gar Verschuldung oder aber als Heilsbringer innerhalb der hochgespielten Problematik von Jugendverhalten Furore macht; in diese Debatte allerdings die abenteuerlichsten Auffassungen von »Erziehung« relativ unhinterfragt hineingespült werden. Lotet man tiefer, dann wirft die scheinbar banale Frage, was Erziehung nun eigentlich ist, eine Fülle von Problemen auf. Der Autor nähert sich einer Antwort, ohne endgültige Treffsicherheit der Aussagen zu beanspruchen. Er nimmt den Leser auf diesem Gedankenweg mit; nicht ohne eine Portion provozierender Lockerheit in der Darstellung, die sich angesichts der verschlungenen Ausgangslage als angebracht erweist. Er offeriert nicht Vorschriften zur gefälligen Abarbeitung, sondern geht von der These aus, daß Erziehung nicht gemacht wird, sondern lebenstatsächlich geschieht; und dann erfolgreich ist, wenn sie in Übereinstimmung mit dem gemacht wird, was geschieht. Mit der Erörterung dieses Problemkreises will er die Leser als Erziehende anregen, sich zu vergewissern, was sie tun und wie sie es tun; und ihnen helfen, Erziehungsgestaltung zu optimieren und als Normalität in ihrer Lebensführung zu bewältigen. In diesem Sinne tragen die Ausführungen den Charakter von Gedankenanstößen für kreatives Verhalten und Handeln; in der praktischen Umsetzung und im wissenschaftlichen Umfeld. Der Autor war Professor für Sozialpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1966 - 1991).
Aktualisiert: 2021-09-17
> findR *

Erziehungsmethodik

Erziehungsmethodik von Mannschatz,  Eberhard
Dies sind keine punktuellen Ratschläge oder Tricks, wie man mit Kindern umgehen soll. Die Illusion solcher Einfachheit, die leider immer wieder genährt wird, hält der Autor für eine leichtsinnige und folgenschwere Fehlorientierung, welche die komplizierten Gegebenheiten von Erziehungssituationen nicht annähernd erfaßt. Vorgestellt wird in dieser Schrift vielmehr eine pädagogische Denkweise, welche die Erwachsenen (Erzieher, Lehrer, Eltern, Betreuer) befähigt, Erziehung als lebendigen Vorgang zu gestalten. Diese Handlungsstrategie wird bis in das Methodisch-Praktische ausgefasert. Prof. Eberhard Mannschatz hat eine eher ungewohnte Form der Darstellung gewählt, die den Leser schrittweise zu Einsichten und Erkenntnissen führt. Sie setzt nichts anderes voraus als aufgeschlossenes Interesse für die verantwortungsvolle Aufgabe, Kindern und Jugendlichen bei der Bewältigung ihrer Lebensprobleme zu helfen und sie mit glück­hafter Geborgenheit zu umgeben. Der Autor war Professor der Humboldt-Universität zu Berlin; Lehr- und Forschungsgebiet Sozialpädagogik (1966 – 1991).
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *

Spätes Tagebuch

Spätes Tagebuch von Mannschatz,  Eberhard
Der Autor brachte im Zeitraum von 1992 bis 2003 neben seiner wissenschaftlichen Arbeit gewissermaßen als Entspannung Überlegungen und Be­obachtungen zu Papier, als ernsthaft Nach- und Quergedachtes, aber auch als Unterhaltsam-Ironisches, welche seine Befindlichkeit in der Nach-Wende widerspiegeln. Er stellt diese Notizen seinen Freunden und Be­kann­ten in gedruckter Form zur Verfügung; wobei dieses »Späte Tagebuch« in seiner Zeitzeugenschaft für eine ungewöhnliche Periode auch für Leser von Interesse sein könnte, die ihn nicht persönlich kennen. Eberhard Mannschatz war bis zur Emeritierung 1991 Ordentlicher Professor für Sozialpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin; der ein­- zige für dieses Fachgebiet in der DDR. Auf Grund die­ser Sonderstellung wurde er nach 1989/90 von westdeutschen Fachkollegen und von seinen Studenten und Mitarbeitern als Zeit­zeuge und An­sprech- und Diskussionspartner in hohem Maße in Anspruch genommen, was ihm trotz Rentner-Status einen quasi beruflichen full-time-job be­scherte. Er nahm an Aussprachen teil, hielt Vor­träge und setzte die Reihe seiner wissen­schaft­lichen Veröffentlichungen fort.
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *

Heimerziehung

Heimerziehung von Mannschatz,  Eberhard
Das Buch ist kein Lehrtext mit Anspruch auf unfehlbare Gültigkeit der Aussagen; vielmehr der Versuch, den Problemhintergrund für die umstrittene, aber offenbar lebenswichtige sozialpädagogische Betreuungsform Heimerziehung gewissermaßen aufzuwühlen und in die Diskussion zu bringen. Dabei werden weder Unwägbarkeiten noch Schwachstellen und Unzulänglichkeiten ausgelassen; aber auch nicht die stillen Erfolge und guten Ergebnisse, die in der Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit oft nicht gewürdigt werden. Die Erörterungen streben Einfühlsamkeit an in die schwierige Lage der Kinder und Jugendlichen, welche, getrennt von ihrem Elternhaus, in den Heimen leben. Sie sind getragen von Respekt für diejenigen Erwachsenen, die sich ihnen mit Fürsorge, Achtung und großer Einsatzbereitschaft zuwenden. Es wird ein pädagogisches Konzept vorgetragen und zur Debatte empfohlen, das sich als tragfähig erweisen könnte für Gegenwart und Zukunft von Heimerziehung. Der Autor war Professor für Sozialpädagogik an der Humboldt-Universität zu Berlin (1966 – 1991).
Aktualisiert: 2021-09-10
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mannschatz, Eberhard

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMannschatz, Eberhard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mannschatz, Eberhard. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mannschatz, Eberhard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mannschatz, Eberhard .

Mannschatz, Eberhard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mannschatz, Eberhard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mannschatz, Eberhard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.