Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Das Thema ›zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen‹ ist zurzeit hochaktuell. Jedoch gestalten sich die Zusammenhänge immer unübersichtlicher. Um die bisherige Entwicklung nachvollziehen zu können und neue Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln, müssen disziplinär begrenzte Sichtweisen überwunden werden.
Die Herausgeber unternehmen daher eine interdisziplinäre Betrachtung globaler Stoffkreisläufe und der weltweiten Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe. Im Rahmen dieser integrativen Betrachtung werden auch kulturgeschichtliche, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einbezogen, um Abhängigkeiten und Konfliktpotentiale einschätzen zu können. So wird ein umfassendes Bild gezeichnet und mögliche Entwicklungen aufgezeigt, um zukunftsfähige Denk- und Handlungsstrategien zu eröffnen. Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels lassen den Inhalt besser rekapitulieren und ermöglichen Studierenden einen vereinfachten Zugang zum Thema.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Das Thema ›zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen‹ ist zurzeit hochaktuell. Jedoch gestalten sich die Zusammenhänge immer unübersichtlicher. Um die bisherige Entwicklung nachvollziehen zu können und neue Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln, müssen disziplinär begrenzte Sichtweisen überwunden werden.
Die Herausgeber unternehmen daher eine interdisziplinäre Betrachtung globaler Stoffkreisläufe und der weltweiten Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe. Im Rahmen dieser integrativen Betrachtung werden auch kulturgeschichtliche, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einbezogen, um Abhängigkeiten und Konfliktpotentiale einschätzen zu können. So wird ein umfassendes Bild gezeichnet und mögliche Entwicklungen aufgezeigt, um zukunftsfähige Denk- und Handlungsstrategien zu eröffnen. Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels lassen den Inhalt besser rekapitulieren und ermöglichen Studierenden einen vereinfachten Zugang zum Thema.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Die Biotechnologie gilt gegenwärtig als Schlüsseltechnologie. Doch blieben die chemisch-pharmazeutischen Großunternehmen in Deutschland lange Zeit äußerst zurückhaltend gegenüber der biotechnologischen Produktion. Was sie inzwischen als Zukunftstechnologie preisen, erachteten sie bis in die 1970er Jahre als nachrangig. Der Einsatz der Biotechnologie blieb in Deutschland über lange Jahre auf jene Nischen begrenzt, die denen die Verfahren der chemischen Synthese an ihre technischen und wirtschaftlichen Grenzen stießen. Als bloße Nischentechnologie stand sie hier mehr und länger als in anderen hochindustrialisierten Ländern im Schatten der chemischen Synthese. Das Buch geht den Ursachen dieses langwierigen Diffusionsprozesses nach. Es zeigt, infolge welcher technik- und branchenspezifischen, aber auch nationalen Charakteristika die Biotechnologie gerade in Deutschland so lange unterbewertet wurde und liefert so einen Beitrag zur Identifikation von Innovationshemmnissen in Deutschland.
Unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 2000
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Das Thema ›zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen‹ ist zurzeit hochaktuell. Jedoch gestalten sich die Zusammenhänge immer unübersichtlicher. Um die bisherige Entwicklung nachvollziehen zu können und neue Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln, müssen disziplinär begrenzte Sichtweisen überwunden werden.
Die Herausgeber unternehmen daher eine interdisziplinäre Betrachtung globaler Stoffkreisläufe und der weltweiten Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe. Im Rahmen dieser integrativen Betrachtung werden auch kulturgeschichtliche, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einbezogen, um Abhängigkeiten und Konfliktpotentiale einschätzen zu können. So wird ein umfassendes Bild gezeichnet und mögliche Entwicklungen aufgezeigt, um zukunftsfähige Denk- und Handlungsstrategien zu eröffnen. Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels lassen den Inhalt besser rekapitulieren und ermöglichen Studierenden einen vereinfachten Zugang zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Thema ›zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen‹ ist zurzeit hochaktuell. Jedoch gestalten sich die Zusammenhänge immer unübersichtlicher. Um die bisherige Entwicklung nachvollziehen zu können und neue Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln, müssen disziplinär begrenzte Sichtweisen überwunden werden.
Die Herausgeber unternehmen daher eine interdisziplinäre Betrachtung globaler Stoffkreisläufe und der weltweiten Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe. Im Rahmen dieser integrativen Betrachtung werden auch kulturgeschichtliche, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einbezogen, um Abhängigkeiten und Konfliktpotentiale einschätzen zu können. So wird ein umfassendes Bild gezeichnet und mögliche Entwicklungen aufgezeigt, um zukunftsfähige Denk- und Handlungsstrategien zu eröffnen. Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels lassen den Inhalt besser rekapitulieren und ermöglichen Studierenden einen vereinfachten Zugang zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Thema ›zukunftsfähiger Umgang mit Ressourcen‹ ist zurzeit hochaktuell. Jedoch gestalten sich die Zusammenhänge immer unübersichtlicher. Um die bisherige Entwicklung nachvollziehen zu können und neue Strategien für einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen zu entwickeln, müssen disziplinär begrenzte Sichtweisen überwunden werden.
Die Herausgeber unternehmen daher eine interdisziplinäre Betrachtung globaler Stoffkreisläufe und der weltweiten Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe. Im Rahmen dieser integrativen Betrachtung werden auch kulturgeschichtliche, ökologische, ökonomische und soziale Aspekte einbezogen, um Abhängigkeiten und Konfliktpotentiale einschätzen zu können. So wird ein umfassendes Bild gezeichnet und mögliche Entwicklungen aufgezeigt, um zukunftsfähige Denk- und Handlungsstrategien zu eröffnen. Wiederholungsfragen am Ende jedes Kapitels lassen den Inhalt besser rekapitulieren und ermöglichen Studierenden einen vereinfachten Zugang zum Thema.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Frauen sind gesundheits- und körperbewusst, sie wollen sich wohl fühlen und gut aussehen. Das macht sie attraktiv - vor allem als Kundinnen für Ärzte, Therapeuten und Pharmaindustrie. Aber nicht gesünder. „Das übertherapierte Geschlecht“ zeigt wie Frauen durch irreführende Informationen, selbst von angesehenen Institutionen, verunsichert und zur Kasse gebeten werden. Kritisch recherchiert und mit aktuellem Hintergrundwissen macht dieses Buch immun gegen unnütze und schädliche Verheißungen der Gesundheitsindustrie.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbst-verständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Alu-minium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energiein-tensivsten Produktionsprozesse – mit gewaltigen sozialen und öko-logischen Folgen.
Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.
Aktualisiert: 2020-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Marschall, Luitgard
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMarschall, Luitgard ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Marschall, Luitgard.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Marschall, Luitgard im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Marschall, Luitgard .
Marschall, Luitgard - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Marschall, Luitgard die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Marschalleck, Ralf
- Marschalleck, Sven
- Marschallek, Felix
- Marschallek, Franz
- Marschallek, Johannes
- Marschallek, Katharina
- Marschallinger, Ewald
- Marschalt, Matthias
- Marschan, Constance
- Marschang, Franz
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Marschall, Luitgard und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.