Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-05-27
> findR *
Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird.
Das "Handbuch Erlebnispädagogik" bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z. B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.
Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!
Aktualisiert: 2023-01-13
Autor:
Roland Abstreiter,
Alexandra Albert,
Pete Allison,
Rainald Baig-Schneider,
Andreas Bedacht,
Michael Birnthaler,
Josef Birzele,
Annette Boeger,
Henning Boehmer,
Tim Bürger,
Christina Crowther,
Kurt Daschner,
Ulrich Dettweiler,
Martin Dorner,
Thomas Eberle,
Jürgen Einwanger,
Thomas Eisinger,
Horst Engelhardt,
Janne Fengler,
Torsten Flader,
Jörg Friebe,
Rüdiger Gilsdorf,
Barbara Grill,
Andreas Güthler,
Meik Haselbach,
Bernd Heckmair,
Hans-Peter Heekerens,
Katharina Heimrath,
Anja Helfrich,
Michael Herrmann,
Pete Higgins,
Jule Hildmann,
Anke Hinrichs,
Manfred Huber,
Sylke Iacone,
Barbara Jacob,
Willi Kisters,
Michael Knoll,
Robert Kozljanic;,
Tobias Kramer,
Ulrich Lakemann,
Gunnar Liedtke,
Martin Lindner,
Stefan Markus,
Angelika Martin,
Daniel Mastalerz,
Harald Michels,
Werner Michl,
Albin Muff,
Hajo Netzer,
Bastian Neuerer,
Hartmut F. Paffrath,
Michael Rehm,
Katja Rothmeier,
Anke Schlehufer,
Martin Scholz,
Sven Schuh,
Holger Seidel,
Walter Siebert,
Jochen Simek,
Simon Sirch,
Bernhard Streicher,
Heike Tiemann,
Andrea Übler-Winter,
Klaus Vogel,
Wolfgang Wahl,
Robert Wenzelewski,
Jens Westhoff,
Reinhard Zwerger
> findR *
Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird.
Das "Handbuch Erlebnispädagogik" bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z. B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.
Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!
Aktualisiert: 2022-09-26
Autor:
Roland Abstreiter,
Alexandra Albert,
Pete Allison,
Rainald Baig-Schneider,
Andreas Bedacht,
Michael Birnthaler,
Josef Birzele,
Annette Boeger,
Henning Boehmer,
Tim Bürger,
Christina Crowther,
Kurt Daschner,
Ulrich Dettweiler,
Martin Dorner,
Thomas Eberle,
Jürgen Einwanger,
Thomas Eisinger,
Horst Engelhardt,
Janne Fengler,
Torsten Flader,
Jörg Friebe,
Rüdiger Gilsdorf,
Barbara Grill,
Andreas Güthler,
Meik Haselbach,
Bernd Heckmair,
Hans-Peter Heekerens,
Katharina Heimrath,
Anja Helfrich,
Michael Herrmann,
Pete Higgins,
Jule Hildmann,
Anke Hinrichs,
Manfred Huber,
Sylke Iacone,
Barbara Jacob,
Willi Kisters,
Michael Knoll,
Robert Kozljanic;,
Tobias Kramer,
Ulrich Lakemann,
Gunnar Liedtke,
Martin Lindner,
Stefan Markus,
Angelika Martin,
Daniel Mastalerz,
Harald Michels,
Werner Michl,
Albin Muff,
Hajo Netzer,
Bastian Neuerer,
Hartmut F. Paffrath,
Michael Rehm,
Katja Rothmeier,
Anke Schlehufer,
Martin Scholz,
Sven Schuh,
Holger Seidel,
Walter Siebert,
Jochen Simek,
Simon Sirch,
Bernhard Streicher,
Heike Tiemann,
Andrea Übler-Winter,
Klaus Vogel,
Wolfgang Wahl,
Robert Wenzelewski,
Jens Westhoff,
Reinhard Zwerger
> findR *
Zielgruppenanalyse, Sicherheit, internationale Entwicklungen - das sind nur einige Aspekte, mit denen sich die Erlebnispädagogik in Theorie und Praxis auseinandersetzen muss. Sie ist mittlerweile eine fest verankerte Disziplin in der Pädagogik, zu der auch an Universitäten zunehmend geforscht wird.
Das "Handbuch Erlebnispädagogik" bündelt Wissen, Forschungsergebnisse und Erfahrungen systematisch. Es werden sowohl theoretische Grundlagen als auch konkrete Handlungsfelder wie z. B. City Bound, Zirkuspädagogik oder schulische Erlebnispädagogik beschrieben.
Das neue Standardwerk für die erlebnispädagogische Arbeit!
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Roland Abstreiter,
Alexandra Albert,
Pete Allison,
Rainald Baig-Schneider,
Andreas Bedacht,
Michael Birnthaler,
Josef Birzele,
Annette Boeger,
Henning Boehmer,
Tim Bürger,
Christina Crowther,
Kurt Daschner,
Ulrich Dettweiler,
Martin Dorner,
Thomas Eberle,
Jürgen Einwanger,
Thomas Eisinger,
Horst Engelhardt,
Janne Fengler,
Torsten Flader,
Jörg Friebe,
Rüdiger Gilsdorf,
Barbara Grill,
Andreas Güthler,
Meik Haselbach,
Bernd Heckmair,
Hans-Peter Heekerens,
Katharina Heimrath,
Anja Helfrich,
Michael Herrmann,
Pete Higgins,
Jule Hildmann,
Anke Hinrichs,
Manfred Huber,
Sylke Iacone,
Barbara Jacob,
Willi Kisters,
Michael Knoll,
Robert Kozljanic;,
Tobias Kramer,
Ulrich Lakemann,
Gunnar Liedtke,
Martin Lindner,
Stefan Markus,
Angelika Martin,
Daniel Mastalerz,
Harald Michels,
Werner Michl,
Albin Muff,
Hajo Netzer,
Bastian Neuerer,
Hartmut F. Paffrath,
Michael Rehm,
Katja Rothmeier,
Anke Schlehufer,
Martin Scholz,
Sven Schuh,
Holger Seidel,
Walter Siebert,
Jochen Simek,
Simon Sirch,
Bernhard Streicher,
Heike Tiemann,
Andrea Übler-Winter,
Klaus Vogel,
Wolfgang Wahl,
Robert Wenzelewski,
Jens Westhoff,
Reinhard Zwerger
> findR *
Naturschutz macht Spaß!
Das erlebten Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Projekt "www.wildewaldwelt.de - Jugendhilfe erlebt, begreift und packt an!"
Dort leisteten sie gemeinsam von 2012 bis 2014 rund 4.600 ehrenamtliche Arbeitsstunden für Wald und Naturschutz. Sie fällten Bäume, wo Biotopflächen sonst zuwachsen würden, packten an bei der Gestaltung von Lebensräumen für den bedrohten Auerhahn. Sie bauten Holzsperren, um Moore vor dem Austrocknen zu bewahren, montierten Wegweiser und vieles mehr. Dabei verbrachten sie viele Tage und Nächte im Wald und lernten diesen von ganz neuen Seiten kennen.
Das Projektkonzept wurde 2011 vom Bundesamt für Naturschutz mit dem Deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury den Pioniercharakter des Konzepts: Es verfolgt einen erlebnispädagogischen Ansatz und stellt eine neuartige Kooperation zwischen Jugendhilfe, Forst und Naturschutz dar.
Dieser Handlungsleitfaden beinhaltet Erfahrungen, Berichte und Praxistipps und motiviert dazu, auch in anderen Regionen ähnliche innovative Naturschutzprojekte zu initiieren.
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2020-01-13
> findR *
Aktuelle innovative Entwicklungen in der stationären Erziehungshilfe stehen im Fokus dieses Bandes. Am Beispiel des Jugendhilfezentrums Raphaelshaus in Dormagen werden die Pädagogischen Lebensräume, die Vielfalt der Praxisszenen, die Arbeitsfelder der Erziehungshilfe, die zahlreichen wissenschaftlichen Kooperationen und verbandspolitische Perspektiven dargelegt.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Aktualisiert: 2019-05-15
> findR *
Der erlebnispädagogische Ansatz ist inzwischen in nahezu allen Bereichen der Pädagogik angekommen. Erfahrungsgemäß bietet die Verbindung von Naturerlebnis und Grenzerfahrung in der Erziehungshilfe Kindern und Jugendlichen eine ideale Möglichkeit, sich wichtige kognitive, emotionale und körperliche Kompetenzen anzueignen, die sie in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stärken. Die unterschiedlichen Landschaften, in denen erlebnispädagogische Projekte stattfinden, beinhalten entsprechende Gefahrenpotenziale, die sich jedoch mit der notwendigen Sachkenntnis auf ein Minimum reduzieren lassen.
Aktualisiert: 2023-05-01
> findR *
Naturschutz macht Spaß!
Das erlebten Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Projekt "www.wildewaldwelt.de - Jugendhilfe erlebt, begreift und packt an!"
Dort leisteten sie gemeinsam von 2012 bis 2014 rund 4.600 ehrenamtliche Arbeitsstunden für Wald und Naturschutz. Sie fällten Bäume, wo Biotopflächen sonst zuwachsen würden, packten an bei der Gestaltung von Lebensräumen für den bedrohten Auerhahn. Sie bauten Holzsperren, um Moore vor dem Austrocknen zu bewahren, montierten Wegweiser und vieles mehr. Dabei verbrachten sie viele Tage und Nächte im Wald und lernten diesen von ganz neuen Seiten kennen.
Das Projektkonzept wurde 2011 vom Bundesamt für Naturschutz mit dem Deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet. Damit würdigte die Jury den Pioniercharakter des Konzepts: Es verfolgt einen erlebnispädagogischen Ansatz und stellt eine neuartige Kooperation zwischen Jugendhilfe, Forst und Naturschutz dar.
Dieser Handlungsleitfaden beinhaltet Erfahrungen, Berichte und Praxistipps und motiviert dazu, auch in anderen Regionen ähnliche innovative Naturschutzprojekte zu initiieren.
Aktualisiert: 2023-03-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mastalerz, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMastalerz, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mastalerz, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mastalerz, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mastalerz, Daniel .
Mastalerz, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mastalerz, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mastalier, Oskar
- Mastandrea, Chiara
- Mastantuono, Corrado
- Mastbaum, Otto
- Mastbroek, Suzanne
- Maste, Ernst
- Mastel, Mario
- Mastel, Roland
- Masten, Ann S.
- Masten, Silvia
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mastalerz, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.