75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut

75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut von Becker Jürgen, Kaufmann,  Thomas, Mattern,  Rainer, Riepert,  Thomas, Rittner,  Christian, Röhrich,  Jörg, Schneider,  Peter M
Wenn man die mediale Präsenz berücksichtigt, dann stellt die Rechtsmedizin einen Leuchtturm im medizinischen Fächerkanon dar. Andererseits ist dieses Fach unter Berücksichtigung der Expertenzahl (in Deutschland gibt es nur etwa 350 Fachärzte …) die kleinste Facharztdisziplin. In Mainz spielte die Rechtsmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität seit der Institutsgründung 1946 stets eine herausragende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen: Exzellente Persönlichkeiten waren hier in der Institutsleitung tätig (Wagner, Leithoff, Rittner, Urban, Germerott). Dies gilt in fachlicher Hinsicht, aber auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät auf Ebene des Dekanats und des Vorstandes. Prof. Dr. Klaus Püschel
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *

75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut

75 Jahre Rechtsmedizin Mainz – von der Baracke Nr. 18 zum High-Tech-Institut von Becker Jürgen, Kaufmann,  Thomas, Mattern,  Rainer, Riepert,  Thomas, Rittner,  Christian, Röhrich,  Jörg, Schneider,  Peter M
Wenn man die mediale Präsenz berücksichtigt, dann stellt die Rechtsmedizin einen Leuchtturm im medizinischen Fächerkanon dar. Andererseits ist dieses Fach unter Berücksichtigung der Expertenzahl (in Deutschland gibt es nur etwa 350 Fachärzte …) die kleinste Facharztdisziplin. In Mainz spielte die Rechtsmedizin an der Johannes Gutenberg-Universität seit der Institutsgründung 1946 stets eine herausragende Rolle. Dafür gibt es eine Reihe von guten Gründen: Exzellente Persönlichkeiten waren hier in der Institutsleitung tätig (Wagner, Leithoff, Rittner, Urban, Germerott). Dies gilt in fachlicher Hinsicht, aber auch im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Weiterentwicklung der medizinischen Fakultät auf Ebene des Dekanats und des Vorstandes. Prof. Dr. Klaus Püschel
Aktualisiert: 2022-07-12
> findR *

Fehlverhalten als Unfallfaktor – Kriterien und Methoden der Risikobeurteilung

Fehlverhalten als Unfallfaktor – Kriterien und Methoden der Risikobeurteilung von Dittmann,  Volker, Mattern,  Rainer, Mueller,  Karin, Schubert,  Wolfgang
Der Tagungsband fasst die Ergebnisse des 7. Gemeinsamen Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin (DGVM) am 9. und 10. September 2011 in Potsdam zusammen. Im Mittelpunkt der zweitägigen Fachtagung standen zum einen Fahrzeugführer, die durch aggressives oder mehrfach auffälliges Verhalten sich und andere Verkehrsteilnehmer gefährden, zum anderen der missbräuchliche Konsum von Alkohol und anderen Rauschmitteln. Weitere Kernthemen bildeten die möglichen Risiken älterer Autofahrer sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Fahrerassistenzsysteme (FAS). In den acht themenzentrierten Workshops wurden aktuelle Probleme aufgegriffen, die Entwicklung der Beurteilungskriterien für tatauffällige Fahrer vorangetrieben und die Verwendung medizinischer Befunde für die Fahreignungsbegutachtung diskutiert.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Prüfmethoden der Fahreignungsbegutachtung in der Psychologie, Medizin und im Ingenieurwesen

Prüfmethoden der Fahreignungsbegutachtung in der Psychologie, Medizin und im Ingenieurwesen von Mattern,  Rainer, Nickel,  Wolf-Rüdiger, Schubert,  Wolfgang
Mit dem Thema "Prüfmethoden zur Beurteilung der körperlichen und geistigen Fahreignung" war es erklärtes Ziel des gemeinsamen Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM) einen interdisziplinären wissenschaftlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch von Experten aus beiden Bereichen herbeizuführen und innovative Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Schwerpunkte des Symposiums bildeten u.a. die Diskussion um die Grenzwerte, die Messung von psychischen Eigenschaften unter Leistungs- und Persönlichkeitsaspekten, die Laboranalytik sowie weitere Themen aus dem Bereich der Begutachtung der körperlichen und geistigen Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen. Hierzu wurden der aktuelle Stand von Wissenschaft und Technik dargestellt, die Möglichkeiten der Wiederherstellung der Fahreignung diskutiert und die fachlichen, juristischen und politischen Rahmenbedingungen für die europaweite Harmonisierung der Begutachtungskriterien erörtert. Durch seinen innovativen und interdisziplinären Charakter stellte das Symposium in Dresden ein wichtiges und erfolgreiches Forum von Experten dar, dessen Ergebnisse zur Erhaltung und Förderung individueller Mobilität von Kraftfahrzeugführern, aber auch zu Rechtssicherheit und Rechtsgleichheit der Begutachtung beitragen soll.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Benzodiazepine: Konzentrationen, Wirkprofile und Fahrtüchtigkeit

Benzodiazepine: Konzentrationen, Wirkprofile und Fahrtüchtigkeit von Aderjan,  Rolf, Lutz,  Beate, Mattern,  Rainer, Strohbeck-Kühner,  Peter
Ziel der Untersuchung war, mögliche Zusammenhänge zwischen der Einnahme von Benzodiazepinen sowie Benzodiazepinrezeptoragonisten (BZD) unter Berücksichtigung der Substanzkonzentrationen im Blut und der Fahrtüchtigkeit aufzuzeigen sowie verschiedene Einflüsse darzulegen und zu diskutieren. Hierzu wurden Erkenntnisse mit Hilfe unterschiedlicher Arbeitsschritte gewonnen. Im Rahmen einer Literaturanalyse wurden an 13 BZD Faktoren wie Alter, Krankheit, Einnahmedauer und Beikonsum hinsichtlich ihres Einflusses auf Pharmakokinetik und -dynamik in experimentellen Studien überprüft. Rückschlüsse von Konzentrationen auf Leistungen erschienen wegen der akuten und chronischen Toleranzentwicklung problematisch. Im Rahmen experimenteller Untersuchungen wurde am Testsystem ART 2020 die Leistung tetrazepambehandelter Patienten (n = 15) geprüft, da zum häufig rezeptierten BZD Tetrazepam in der Literatur wenig Information erhältlich war. In der Akutphase der Wirkung waren signifikante Leistungsdefizite zu erkennen, die aber in keinem Zusammenhang zur Konzentration standen. Die Aufarbeitung von rechtsmedizinisch untersuchten Verkehrsdelikten, bei denen im Blut des Delinquenten BZD nachgewiesen worden waren, ergab, dass bei polizeilicher und ärztlicher Beobachtung Personen mit hohen BZD-Konzentrationen im Plasma sowie Mischkonsumenten weiterer psychoaktiver Substanzen eine größere Beeinträchtigung aufwiesen als BZD-Konsumenten mit Werten im therapeutischen Bereich. Einzelsubstanzbezogene Zusammenhänge von Konzentration und Auffälligkeit waren nicht feststellbar. Bei einer Fragebogenaktion zur Ermittlung von Erfahrungen von Ärzten und Patienten mit der Straßenverkehrsteilnahme unter dem Einfluss von BZD während der Therapie war der Rücklauf gering. Von den Patienten wurde meist über wenig Probleme berichtet. Häufig wurden Aufklärungsdefizite sowie eine lange Therapiedauer angegeben. Während eines Workshops der deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin mit dem Titel "Verkehrssicherheit nach Einnahme psychotroper Substanzen" wurden Meinungen von Personen unterschiedlicher Fachrichtungen dargelegt und diskutiert, die sich mit der Wirkung der BZD, der Teilnahme am Straßenverkehr und der rechtlichen Bewertung befassten. Vor dem Hintergrund der so gewonnenen Daten wurde bei einem interdisziplinären Konsensgespräch abschließend diskutiert, ob ein Nachschlagewerk mit konzentrationsbezogenen Aussagen über eine anzunehmende Einschränkung der Fahrsicherheit durch BZD erstellbar ist. Ein Nachschlagewerk wurde begrüßt, seine Erstellung jedoch für schwierig erachtet.
Aktualisiert: 2021-08-06
> findR *

Verkehrsmedizin – Neueste Erkenntnisse im gesamten Spektrum

Verkehrsmedizin – Neueste Erkenntnisse im gesamten Spektrum von Hennighausen,  Rolf, Mattern,  Rainer
Mit Beiträgen zu den Themenblöcken Themenblock Fahrtauglichkeit I: Medikamente – Krankheit – Alter Themenblock Fahrtauglichkeit II: Alkohol und Drogen Themenblock Fahrtauglichkeit III: Vigilanz – Tagesschläfrigkeit – Fahreignung – Unfallrisiko – Prävention Themenblock IV: Fahr-, See- und Flugtauglichkeit unter besonderen Bedingungen Themenblock V: Unfall- und Rettungsmedizin, Unfallrekonstruktion Themenblock VI: Verkehrssicherheit und Unfallprävention Themenblock Varia: Reisemedizin – Tötungsdelikte – Aggressionsverhaltenn Poster-Session Verkehrsmedizin Arbeits-, Umwelt- und Rechtsmedizin
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *

Unbestimmte Begriffe in der Begutachtung von Fahrtüchtigkeit und Fahreignung

Unbestimmte Begriffe in der Begutachtung von Fahrtüchtigkeit und Fahreignung von Mattern,  Rainer, Miltner,  Erich, Schubert,  Wolfgang
Ziel des 4. Gemeinsamen Symposiums der Deutschen Gesellschaft für Verkehrsmedizin e.V. (DGVM) und der Deutschen Gesellschaft für Verkehrspsychologie e.V. (DGVP) war es, eine Bestandsaufnahme von Definitionsstandards unbestimmter Begriffe innerhalb der Begutachtung vorzunehmen, die Definitionen im Lichte aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und der Anforderungen der Rechtsprechung zu überprüfen, gegebenenfalls zu aktualisieren und neue Definitionen hinzuzufügen.
Aktualisiert: 2020-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Mattern, Rainer

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMattern, Rainer ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mattern, Rainer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Mattern, Rainer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Mattern, Rainer .

Mattern, Rainer - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Mattern, Rainer die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Mattern, Rainer und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.