FOTOTECHNIKA

FOTOTECHNIKA von Eizinger,  Alexandra, Heider,  Caroline, Horak,  Ruth, Matzer,  Ulrike, Pölzl,  Sophie, Rastl,  Lisa, Rohrauer,  Claudia, Steidl,  Katharina, Strobl,  Rudolf, Thalmair,  Franz
Ist Fototechnik männlich? Wie ändert sich ihre Geschichte, wenn man sie aus einer weiblichen Perspektive schreibt? Kann man Fototechnik gendern? Ja! Wenn technikaffine Künstlerinnen digitale und analoge Arbeitsabläufe ins Bild holen, den Kamerafetisch wörtlich nehmen, wenn sie 3D-modellierte Körperfragmente aus dem Nichts treten lassen, mit Proben der radioaktiven Pechblende Autoradiografien herstellen oder Gleichgewichtsstudien nach Lucia Moholy inszenieren. Welche Bilder entstehen, wenn die Fototechnik das Motiv ist und ihre Autorinnen weiblich sind? FOTOTECHNIKA ist ein Buch, das künstlerisch und wissenschaftlich, theoretisch und erotisch, sinnlich und sachlich zugleich ist, mit künstlerischen und theoretischen Beiträgen über Techniken des Sehens, den Kamerafetisch, die Reproduktion, Frauen und die Frühzeit der Fotografie, Rollenbilder in Fotohandbüchern u.v.m. Zudem zeigt ein Blick in die Mediengeschichte, wie das Verhältnis zwischen Frauen und Fototechnik wirklich war und welche Klischees sich bis heute halten. Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung FOTOTECHNIKA II im FOTOHOF, Salzburg, 30. März bis 20. Mai 2023.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Cora Pongracz

Cora Pongracz von Eiblmayr,  Silvia, Iglar,  Rainer, Matzer,  Ulrike, Mauracher,  Michael, Priessnitz,  Konrad, Richter,  Maren, Schmatz,  Ferdinand
Cora Pongracz zählt zu den bedeutendsten Fotografinnen Österreichs ihrer Generation. Sie setzt sich vornehmlich mit der Darstellung von Menschen auseinander. In ihren Arbeiten bringt sie den Faktor Zeit als ein flüchtiges, transitorisches Moment ein, das sie durch das Prinzip der Serie verstärkt. Eine Person wird in verschiedenen Aufnahmen, Phasen eines Austauschs mit der Fotografin, festgehalten, wobei Pongracz sich selbst zurücknimmt, die Interaktion eher zwischen der Kamera und den Abgebildeten abzulaufen scheint. In dem Prozess der Öffnung, den Pongracz hier in Gang setzt, macht sie deutlich, dass das Abbild einer Person immer fragmentarischen Charakter hat, ein Konstrukt ist. Pongracz fotografiert Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld, das in den 60er und 70er Jahren die Wiener Kunst- und Literaturszene war.
Aktualisiert: 2021-05-15
> findR *

Marianne Strobl, »Industrie-Photograph« 1894–1914

Marianne Strobl, »Industrie-Photograph« 1894–1914 von Matzer,  Ulrike, Nierhaus,  Andreas, Schneck,  Hanna
For her clients Marianne Strobl descended into the sewers, crawled into the caves of the Ötscher and - with her camera - she accompanied the construction of the gas plant Vienna-Leopoldau for years. She created multi-faceted portraits of the textile company E. Braun and the deluxe hotel Meißl & Schadn. Her proficiency in “flash photography” helped her to document new buildings such as the Semmeringvilla, furnished with historical pomp, a men’s home or a mental hospital in Trieste. Strobl’s specialization in industrial photography was a practical strategy in order to subsist on the highly competitive market in Vienna around 1900. This self-assured photographer, who did not “hide” in the studio, like many of her professional colleagues, is to be rediscovered.
Aktualisiert: 2021-06-06
> findR *

Import Export

Import Export von Amanshauser,  Hildegund, Boomgaard,  Jeroen, Gateau,  Laurence, Gevers,  Ine, Masséra,  Jean-C, Matzer,  Ulrike, Pumhösl,  Florian, Southard,  John, Westen,  Mirjam
Texte von Jean-Charles Masséra, Georg Schöllhammer, Ine Gevers, Jeroen Boomgaard. KünstlerInnen: Philippe Durand, Rainer Ganahl, Pierre Joseph, Fransje Killaars, Claude Lévêque, Michaela Melián, Roy Villevoye, Barbara Visser, Jun Yang. Kuratorinnen: Hildegund Amanshauser, Laurence Gateau, Mirjam Westen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

100 Tage keine Ausstellung

100 Tage keine Ausstellung von Akinsha,  Konstantin, Amanshauser,  Hildegund, Babias,  Marius, Boyadjiev,  Luchezar, Matzer,  Ulrike, Spring,  Gerhard
Information, Reflexion, Diskussion. Texte von Konstantin Akhinsha, Marius Babias, Luchezar Boyadjiev, Koen Brams, Alice Creischer, Hans-Christian Dany u.a. CD-ROM Design & Programmierung: Gerhard Spring, Barbara Waldschütz.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Photographie als Wissenschaft

Photographie als Wissenschaft von Eder,  Josef Maria, Gröning,  Maren, Matzer,  Ulrike, Stiegler,  Bernd
Der österreichische Photochemiker und -historiker Josef Maria Eder (1855-1944) verkörpert in mancher Hinsicht die Summe der photographischen Kultur des 19. Jahrhunderts.Er wird in Photographie als Wissenschaft mit eigenen programmatischen Texten sowie Beiträgen seiner Zeitgenossen vorgestellt, die seine Position als Schulgründer, sein Verhältnis zur Idee der Photographie als Kunst und sein Konzept der Geschichte der Photographie beleuchten. Im Zentrum steht dabei die nach Eders Entwurf 1888 eröffnete „K.k. Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproductionsverfahren“, die ein äußerst breit gefächertes Spektrum von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Hochschulstudenten wie Lehrlinge, Amateure und Professoren ebenso wie für Angestellte photographischer und druckgraphischer Betriebe bieten sollte. Als weit über Österreich hinaus beachtete Institution von enzyklopädischer Perspektive war sie die Plattform, von der aus Eder Wien um 1900 als Zentrum der wissenschaftlichen Photographie und anderer moderner Bildtechnologien etablierte.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Matzer, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMatzer, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Matzer, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Matzer, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Matzer, Ulrike .

Matzer, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Matzer, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Matzer, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.