Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Mit Seneca erlebte die griechische Philosophie in Rom eine moderne Aufnahme und Ausgestaltung. Bei ihm geriet sie lebensnäher und damit auch lebbarer. Gregor Maurach zeichnet die Biographie Senecas nach. Er führt kritisch in das philosophische und dichterische Werk ein und vermittelt dem Leser damit die bis heute fortdauernde Aktualität Senecas.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Lucius Annaeus Seneca suchte in der Beschäftigung mit der griechischen Philosophie ein Gegengewicht zum hektischen Geschäft der Politik. Doch der römische Politiker, Dichter und Philosoph wollte nicht nur die Gedankenwelt der griechischen Philosophen an die Römer weiterreichen, sondern ihnen auch ein Mittel zur Selbstprüfung und Besinnung an die Hand geben. Die philosophischen Grundsätze vermittelte er seinen römischen Zeitgenossen in einer modernen, lebensnahen und lebbaren Form. Der von Seneca geprägte Stil der Traktate und Briefe fordert den Leser auf, philosophische Gedanken in eine Ethik des Alltags umzusetzen. Auch die Tragödien stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie der Einzelne sein Leben gestalten soll, indem sie schonungslos die grausame Seite des Menschen zeigen. Gregor Maurach stellt Leben und schriftstellerisches Werk des großen Politikers, Dichters und Philosophen ausführlich und kritisch dar und eröffnet dem Leser so ein tieferes Verständnis für die Gestalt Senecas.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kleine Geschichte der antiken Komödie

Kleine Geschichte der antiken Komödie von Maurach,  Gregor
Wer kennt nicht die beiden Masken, von denen die eine lacht, die andere weint? Die eine symbolisiert die Komödie, die andere die Tragödie. Gregor Maurach zeigt, wie nahe beieinander Lachen und Weinen in den Stücken der antiken Dichter liegen. Aristophanes schrieb seine Komödien nicht zuletzt aus Sorge um seine Heimatstadt Athen, ihre verfehlte Politik und ihre verqueren Politiker. So liegt am Ende mehr Trauer als Spaß über seinen Szenen. Menander geht diesen Weg weiter: Seine Komödien bieten einen Spiegel des alltäglichen Lebens. Auch von Plautus zu Terenz führt ein direkter Weg – von der Karikatur zum wirklichen Menschen, von der utopischen Possenbühne zum lebensnahen Charakterspiel. In kompakter Form erarbeitet der Autor aus den Werken ihrer Hauptvertreter eine kleine Geschichte der antiken Komödie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Lucius Annaeus Seneca suchte in der Beschäftigung mit der griechischen Philosophie ein Gegengewicht zum hektischen Geschäft der Politik. Doch der römische Politiker, Dichter und Philosoph wollte nicht nur die Gedankenwelt der griechischen Philosophen an die Römer weiterreichen, sondern ihnen auch ein Mittel zur Selbstprüfung und Besinnung an die Hand geben. Die philosophischen Grundsätze vermittelte er seinen römischen Zeitgenossen in einer modernen, lebensnahen und lebbaren Form. Der von Seneca geprägte Stil der Traktate und Briefe fordert den Leser auf, philosophische Gedanken in eine Ethik des Alltags umzusetzen. Auch die Tragödien stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie der Einzelne sein Leben gestalten soll, indem sie schonungslos die grausame Seite des Menschen zeigen. Gregor Maurach stellt Leben und schriftstellerisches Werk des großen Politikers, Dichters und Philosophen ausführlich und kritisch dar und eröffnet dem Leser so ein tieferes Verständnis für die Gestalt Senecas.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Lucius Annaeus Seneca suchte in der Beschäftigung mit der griechischen Philosophie ein Gegengewicht zum hektischen Geschäft der Politik. Doch der römische Politiker, Dichter und Philosoph wollte nicht nur die Gedankenwelt der griechischen Philosophen an die Römer weiterreichen, sondern ihnen auch ein Mittel zur Selbstprüfung und Besinnung an die Hand geben. Die philosophischen Grundsätze vermittelte er seinen römischen Zeitgenossen in einer modernen, lebensnahen und lebbaren Form. Der von Seneca geprägte Stil der Traktate und Briefe fordert den Leser auf, philosophische Gedanken in eine Ethik des Alltags umzusetzen. Auch die Tragödien stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie der Einzelne sein Leben gestalten soll, indem sie schonungslos die grausame Seite des Menschen zeigen. Gregor Maurach stellt Leben und schriftstellerisches Werk des großen Politikers, Dichters und Philosophen ausführlich und kritisch dar und eröffnet dem Leser so ein tieferes Verständnis für die Gestalt Senecas.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Kleine Geschichte der antiken Komödie

Kleine Geschichte der antiken Komödie von Maurach,  Gregor
Wer kennt nicht die beiden Masken, von denen die eine lacht, die andere weint? Die eine symbolisiert die Komödie, die andere die Tragödie. Gregor Maurach zeigt, wie nahe beieinander Lachen und Weinen in den Stücken der antiken Dichter liegen. Aristophanes schrieb seine Komödien nicht zuletzt aus Sorge um seine Heimatstadt Athen, ihre verfehlte Politik und ihre verqueren Politiker. So liegt am Ende mehr Trauer als Spaß über seinen Szenen. Menander geht diesen Weg weiter: Seine Komödien bieten einen Spiegel des alltäglichen Lebens. Auch von Plautus zu Terenz führt ein direkter Weg – von der Karikatur zum wirklichen Menschen, von der utopischen Possenbühne zum lebensnahen Charakterspiel. In kompakter Form erarbeitet der Autor aus den Werken ihrer Hauptvertreter eine kleine Geschichte der antiken Komödie.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Lucius Annaeus Seneca suchte in der Beschäftigung mit der griechischen Philosophie ein Gegengewicht zum hektischen Geschäft der Politik. Doch der römische Politiker, Dichter und Philosoph wollte nicht nur die Gedankenwelt der griechischen Philosophen an die Römer weiterreichen, sondern ihnen auch ein Mittel zur Selbstprüfung und Besinnung an die Hand geben. Die philosophischen Grundsätze vermittelte er seinen römischen Zeitgenossen in einer modernen, lebensnahen und lebbaren Form. Der von Seneca geprägte Stil der Traktate und Briefe fordert den Leser auf, philosophische Gedanken in eine Ethik des Alltags umzusetzen. Auch die Tragödien stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie der Einzelne sein Leben gestalten soll, indem sie schonungslos die grausame Seite des Menschen zeigen. Gregor Maurach stellt Leben und schriftstellerisches Werk des großen Politikers, Dichters und Philosophen ausführlich und kritisch dar und eröffnet dem Leser so ein tieferes Verständnis für die Gestalt Senecas.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kleine Geschichte der antiken Komödie

Kleine Geschichte der antiken Komödie von Maurach,  Gregor
Wer kennt nicht die beiden Masken, von denen die eine lacht, die andere weint? Die eine symbolisiert die Komödie, die andere die Tragödie. Gregor Maurach zeigt, wie nahe beieinander Lachen und Weinen in den Stücken der antiken Dichter liegen. Aristophanes schrieb seine Komödien nicht zuletzt aus Sorge um seine Heimatstadt Athen, ihre verfehlte Politik und ihre verqueren Politiker. So liegt am Ende mehr Trauer als Spaß über seinen Szenen. Menander geht diesen Weg weiter: Seine Komödien bieten einen Spiegel des alltäglichen Lebens. Auch von Plautus zu Terenz führt ein direkter Weg – von der Karikatur zum wirklichen Menschen, von der utopischen Possenbühne zum lebensnahen Charakterspiel. In kompakter Form erarbeitet der Autor aus den Werken ihrer Hauptvertreter eine kleine Geschichte der antiken Komödie.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kleine Geschichte der antiken Komödie

Kleine Geschichte der antiken Komödie von Maurach,  Gregor
Wer kennt nicht die beiden Masken, von denen die eine lacht, die andere weint? Die eine symbolisiert die Komödie, die andere die Tragödie. Gregor Maurach zeigt, wie nahe beieinander Lachen und Weinen in den Stücken der antiken Dichter liegen. Aristophanes schrieb seine Komödien nicht zuletzt aus Sorge um seine Heimatstadt Athen, ihre verfehlte Politik und ihre verqueren Politiker. So liegt am Ende mehr Trauer als Spaß über seinen Szenen. Menander geht diesen Weg weiter: Seine Komödien bieten einen Spiegel des alltäglichen Lebens. Auch von Plautus zu Terenz führt ein direkter Weg – von der Karikatur zum wirklichen Menschen, von der utopischen Possenbühne zum lebensnahen Charakterspiel. In kompakter Form erarbeitet der Autor aus den Werken ihrer Hauptvertreter eine kleine Geschichte der antiken Komödie.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Seneca

Seneca von Maurach,  Gregor
Lucius Annaeus Seneca suchte in der Beschäftigung mit der griechischen Philosophie ein Gegengewicht zum hektischen Geschäft der Politik. Doch der römische Politiker, Dichter und Philosoph wollte nicht nur die Gedankenwelt der griechischen Philosophen an die Römer weiterreichen, sondern ihnen auch ein Mittel zur Selbstprüfung und Besinnung an die Hand geben. Die philosophischen Grundsätze vermittelte er seinen römischen Zeitgenossen in einer modernen, lebensnahen und lebbaren Form. Der von Seneca geprägte Stil der Traktate und Briefe fordert den Leser auf, philosophische Gedanken in eine Ethik des Alltags umzusetzen. Auch die Tragödien stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie der Einzelne sein Leben gestalten soll, indem sie schonungslos die grausame Seite des Menschen zeigen. Gregor Maurach stellt Leben und schriftstellerisches Werk des großen Politikers, Dichters und Philosophen ausführlich und kritisch dar und eröffnet dem Leser so ein tieferes Verständnis für die Gestalt Senecas.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Kleine Geschichte der antiken Komödie

Kleine Geschichte der antiken Komödie von Maurach,  Gregor
Wer kennt nicht die beiden Masken, von denen die eine lacht, die andere weint? Die eine symbolisiert die Komödie, die andere die Tragödie. Gregor Maurach zeigt, wie nahe beieinander Lachen und Weinen in den Stücken der antiken Dichter liegen. Aristophanes schrieb seine Komödien nicht zuletzt aus Sorge um seine Heimatstadt Athen, ihre verfehlte Politik und ihre verqueren Politiker. So liegt am Ende mehr Trauer als Spaß über seinen Szenen. Menander geht diesen Weg weiter: Seine Komödien bieten einen Spiegel des alltäglichen Lebens. Auch von Plautus zu Terenz führt ein direkter Weg – von der Karikatur zum wirklichen Menschen, von der utopischen Possenbühne zum lebensnahen Charakterspiel. In kompakter Form erarbeitet der Autor aus den Werken ihrer Hauptvertreter eine kleine Geschichte der antiken Komödie.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Lateinische Stilübungen

Lateinische Stilübungen von Maurach,  Gregor
Die ›Lateinischen Stilübungen‹ sind als Arbeitsbuch zur Erlangung von Sprachkompetenz im Selbststudium konzipiert. Sie dienen der Einsicht in die Unterschiede zwischen deutscher und lateinischer Sprache und damit zugleich dem Verständnis für die Andersartigkeit römischen Denkens wie auch dem besseren Verstehen der eigenen Sprache. Ebenfalls erhellt werden die Unterschiede zwischen Prosa und Dichtersprache, zwischen Klassik und früh- oder nachklassischem Latein. Alle Übungen sind systematisch aufgebaut und beginnen mit der Einübung von Phrasen. Es folgt ein deutscher Mustertext, der mit Hilfe der gelernten Wendungen übersetzt werden kann. Die Schwierigkeiten und Besonderheiten werden nach einer Übersetzung des Autors besprochen, besondere Erscheinungen durch zusätzliche Übersetzungsaufgaben geübt. Die Übungen schärfen den Blick für die großen Ausdrucksmöglichkeiten der lateinischen Sprache und liefern zugleich das Rüstzeug für lateinische Klausuren an der Universität.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Maurach, Gregor

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMaurach, Gregor ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Maurach, Gregor. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Maurach, Gregor im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Maurach, Gregor .

Maurach, Gregor - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Maurach, Gregor die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Maurach, Gregor und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.