Regenbogenfarben des kalten Wetters

Regenbogenfarben des kalten Wetters von Meier, Nischkauer,  Astrid
Auf diesem Pfad durch blühende Wildblumen Die Gedichte von Meier sind in der ganzen Welt verortet und für die ganze Welt geschrieben, möchten in ihr widerhallen und auf Resonanz stoßen, übersetzt werden um gehört zu werden. Meier ist eine chinesische Dichterin, lässt sich aber nicht darauf beschränken, sondern ist vielmehr eine Welt- und Weltendichterin, die über und zwischen Sprach-, Zeit- und Landesgrenzen hinweg schreibt und sich so ihren ganz eigenen Frei- und Zwischenraum erschreibt. Auch wenn Meier ihre Gedichte auf Chinesisch verfasst, sind es zugleich chinesische und sehr unchinesische Gedichte in dem Sinne, dass Meier sich auf die lange Tradition der chinesischen Dichtung bezieht, aber zugleich mit ihr bricht und in ihrem Schreiben auch sehr westlich geprägt und von amerikanischer oder europäischer Literatur beeinflusst ist. Ihre Gedichte umspannen nicht nur geografisch immense Distanzen, ausgehend von China, über Tibet, bis nach Peru oder Afrika, sondern auch zeitlich. Zeitlich zum einen, was die Entstehungszeit der Gedichte anbelangt, die in diesem Gedichtband versammelt sind und teilweise zwischen 1989 bis 2016 datiert sind. Das ist ein großer Zeitabschnitt, ein Leben, mein Leben zum Beispiel, wenn man so möchte, bin ich doch 1989 geboren. Zum anderen reist Meier in ihren Gedichten mitunter 700 Millionen Jahre zurück. Die donnernde Brandung der Vergangenheit hinterließ Spuren im Stein In ihren Gedichten durchlebt sie die Vergangenheit und Geschichte neu und macht sie damit als etwas sehr Gegenwärtiges unmittelbar erfahrbar. So, wie sie in ihren Gedichten geologische Schichten erkundet und in die Tiefe der Erde und Vergangenheit hinab steigt, sind auch ihre Gedichte selbst ungemein vielschichtig und eröffnen große Räume in denen die einzelnen Worte und Bilder noch lange nachhallen können. Der zurück gerichtete Blick nimmt sowohl die eigenen Ahnen in den Fokus, wie die Eltern oder Onkel, als auch literarische Ahnen, von Södergran, Baudelaire, Zwetajewa, Ivan Goll, bis Bly. Auch mythologischen oder historischen Persönlichkeiten wie Achilles oder Kleopatra widmet sie Gedichte. In ihren Gedichten macht Meier die Welt als ebenso zerbrechlich wie unbarmherzig erfahrbar. Es gibt Tauben in dieser Welt, deren Knochen gerade durch ihre Fragilität etwas hörbar werden lassen: Fragmente der Zeit kratzen an meinen Füßen Meine hohlen Knochen Werfen das Geräusch Meines Fluges als Echo zurück Und dann gibt es Piranhas: Du beißt einen Stahlhaken ab, Beißt Finger ab Und führst eine Armee an, Die einen ganzen Ochsen verschlingt Natur wird in ihrer Unbarmherzigkeit erfasst, aber trotzdem als etwas Wunderbares erfahren: In der Ferne Eilt eine Gruppe fliegender Fische Ihrem Traum über den Ozean entgegen Als Rückzugsort- und Sehnsuchtsort taucht immer wieder die unberührte Natur des Quingxihu Sees, oder die Karsthöhle der Zwillingsflüsse auf. Natur ist dabei anthropomorph, wird personifiziert und als direktes Gegenüber angesprochen, wie beispielsweise Shuanghe. Die Shuanghe-Höhle ist die längste Höhle Asiens und Meier nimmt uns in ihren Gedichten wirklich hinab in diese andere Welt, in der Stein wächst und zu Blumen aufspringt. Manchmal vergisst der Stein die Außenwelt, Wird so luftig wie flauschige Baumwolle, Kräuselt sich mit Zärtlichkeit, Reist durch sture Zeit Doch Meier lässt sich nicht allein als Naturdichterin abtun, sie nimmt auch Städte in den Fokus, schreibt über Las Vegas oder Guiyang ebenso, wie über Jerusalem. Ihre Gedichte sind vor allem eines: der Welt zugewandt. Und fast hat man den Eindruck, sie könnte wirklich alles in Gedichte fassen, ganz gleich ob das jetzt die Finanzkrise ist, Geschäftsverhandlungen oder das Inter- net. Ich habe die Gedichte von Meier nicht direkt aus dem Chinesischen, sondern aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Es ist mir ein Anliegen, mit meiner Übersetzung auf eine unheimlich starke Frauenstimme und Dichterin aufmerksam zu machen, die Ihresgleichen sucht. Im Übersetzen musste ich immer wieder kurze Atempausen zwischen den einzelnen Gedichten einlegen, weil es so starke Gedichte sind. Gedichte, die einen mitunter packen und umwerfen. Meier übersetzen zu dürfen war für mich eine körperliche Erfahrung, als Übersetzerin bin ich weit über meine eigenen Grenzen als Dichterin hinaus gegangen. Das ist das Wunderbare und Schreckliche am Übersetzen. Ich habe Gedichte übersetzt, die ich so nie schreiben können möchte. Ihr Gedicht über den Tod des eigenen Kindes bei oder kurz nach der Geburt beispielsweise ist so sacht und liebevoll, dass einem die Stimme dabei versagt und man es nur still für sich lesen kann: Deine dunkelbraunen Augen und feingliedrigen Hände Waren Lampen, um auf Wiedersehen zu sagen in dieser dunklen Nacht Die Stärke der Lyrik von Meier liegt in ihrer gleichzeitigen Zerbrechlichkeit und Kraft. Ihre Gedichte können sowohl Taube, als auch Piranha sein und einem tosenden Vulkanausbruch gleichen: Lava brach hervor Das Schloss wurde zum Drachenmaul Ein flammender Ozean Brach hervor um am Himmel zu kratzen In allem nähert sie sich aber sehr vorsichtig dem zu Beschreibenden und zeigt sich sehr einfühlsam: Auf deiner verwitterten Wange hinterlasse ich zitternde Fingerabdrücke Meines jetzigen Lebens Astrid Nischkauer
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *

Regenbogenfarben des kalten Wetters

Regenbogenfarben des kalten Wetters von Meier, Nischkauer,  Astrid
Auf diesem Pfad durch blühende Wildblumen Die Gedichte von Meier sind in der ganzen Welt verortet und für die ganze Welt geschrieben, möchten in ihr widerhallen und auf Resonanz stoßen, übersetzt werden um gehört zu werden. Meier ist eine chinesische Dichterin, lässt sich aber nicht darauf beschränken, sondern ist vielmehr eine Welt- und Weltendichterin, die über und zwischen Sprach-, Zeit- und Landesgrenzen hinweg schreibt und sich so ihren ganz eigenen Frei- und Zwischenraum erschreibt. Auch wenn Meier ihre Gedichte auf Chinesisch verfasst, sind es zugleich chinesische und sehr unchinesische Gedichte in dem Sinne, dass Meier sich auf die lange Tradition der chinesischen Dichtung bezieht, aber zugleich mit ihr bricht und in ihrem Schreiben auch sehr westlich geprägt und von amerikanischer oder europäischer Literatur beeinflusst ist. Ihre Gedichte umspannen nicht nur geografisch immense Distanzen, ausgehend von China, über Tibet, bis nach Peru oder Afrika, sondern auch zeitlich. Zeitlich zum einen, was die Entstehungszeit der Gedichte anbelangt, die in diesem Gedichtband versammelt sind und teilweise zwischen 1989 bis 2016 datiert sind. Das ist ein großer Zeitabschnitt, ein Leben, mein Leben zum Beispiel, wenn man so möchte, bin ich doch 1989 geboren. Zum anderen reist Meier in ihren Gedichten mitunter 700 Millionen Jahre zurück. Die donnernde Brandung der Vergangenheit hinterließ Spuren im Stein In ihren Gedichten durchlebt sie die Vergangenheit und Geschichte neu und macht sie damit als etwas sehr Gegenwärtiges unmittelbar erfahrbar. So, wie sie in ihren Gedichten geologische Schichten erkundet und in die Tiefe der Erde und Vergangenheit hinab steigt, sind auch ihre Gedichte selbst ungemein vielschichtig und eröffnen große Räume in denen die einzelnen Worte und Bilder noch lange nachhallen können. Der zurück gerichtete Blick nimmt sowohl die eigenen Ahnen in den Fokus, wie die Eltern oder Onkel, als auch literarische Ahnen, von Södergran, Baudelaire, Zwetajewa, Ivan Goll, bis Bly. Auch mythologischen oder historischen Persönlichkeiten wie Achilles oder Kleopatra widmet sie Gedichte. In ihren Gedichten macht Meier die Welt als ebenso zerbrechlich wie unbarmherzig erfahrbar. Es gibt Tauben in dieser Welt, deren Knochen gerade durch ihre Fragilität etwas hörbar werden lassen: Fragmente der Zeit kratzen an meinen Füßen Meine hohlen Knochen Werfen das Geräusch Meines Fluges als Echo zurück Und dann gibt es Piranhas: Du beißt einen Stahlhaken ab, Beißt Finger ab Und führst eine Armee an, Die einen ganzen Ochsen verschlingt Natur wird in ihrer Unbarmherzigkeit erfasst, aber trotzdem als etwas Wunderbares erfahren: In der Ferne Eilt eine Gruppe fliegender Fische Ihrem Traum über den Ozean entgegen Als Rückzugsort- und Sehnsuchtsort taucht immer wieder die unberührte Natur des Quingxihu Sees, oder die Karsthöhle der Zwillingsflüsse auf. Natur ist dabei anthropomorph, wird personifiziert und als direktes Gegenüber angesprochen, wie beispielsweise Shuanghe. Die Shuanghe-Höhle ist die längste Höhle Asiens und Meier nimmt uns in ihren Gedichten wirklich hinab in diese andere Welt, in der Stein wächst und zu Blumen aufspringt. Manchmal vergisst der Stein die Außenwelt, Wird so luftig wie flauschige Baumwolle, Kräuselt sich mit Zärtlichkeit, Reist durch sture Zeit Doch Meier lässt sich nicht allein als Naturdichterin abtun, sie nimmt auch Städte in den Fokus, schreibt über Las Vegas oder Guiyang ebenso, wie über Jerusalem. Ihre Gedichte sind vor allem eines: der Welt zugewandt. Und fast hat man den Eindruck, sie könnte wirklich alles in Gedichte fassen, ganz gleich ob das jetzt die Finanzkrise ist, Geschäftsverhandlungen oder das Inter- net. Ich habe die Gedichte von Meier nicht direkt aus dem Chinesischen, sondern aus dem Englischen ins Deutsche übertragen. Es ist mir ein Anliegen, mit meiner Übersetzung auf eine unheimlich starke Frauenstimme und Dichterin aufmerksam zu machen, die Ihresgleichen sucht. Im Übersetzen musste ich immer wieder kurze Atempausen zwischen den einzelnen Gedichten einlegen, weil es so starke Gedichte sind. Gedichte, die einen mitunter packen und umwerfen. Meier übersetzen zu dürfen war für mich eine körperliche Erfahrung, als Übersetzerin bin ich weit über meine eigenen Grenzen als Dichterin hinaus gegangen. Das ist das Wunderbare und Schreckliche am Übersetzen. Ich habe Gedichte übersetzt, die ich so nie schreiben können möchte. Ihr Gedicht über den Tod des eigenen Kindes bei oder kurz nach der Geburt beispielsweise ist so sacht und liebevoll, dass einem die Stimme dabei versagt und man es nur still für sich lesen kann: Deine dunkelbraunen Augen und feingliedrigen Hände Waren Lampen, um auf Wiedersehen zu sagen in dieser dunklen Nacht Die Stärke der Lyrik von Meier liegt in ihrer gleichzeitigen Zerbrechlichkeit und Kraft. Ihre Gedichte können sowohl Taube, als auch Piranha sein und einem tosenden Vulkanausbruch gleichen: Lava brach hervor Das Schloss wurde zum Drachenmaul Ein flammender Ozean Brach hervor um am Himmel zu kratzen In allem nähert sie sich aber sehr vorsichtig dem zu Beschreibenden und zeigt sich sehr einfühlsam: Auf deiner verwitterten Wange hinterlasse ich zitternde Fingerabdrücke Meines jetzigen Lebens Astrid Nischkauer
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *

Herz-Lungen-Wiederbelebung

Herz-Lungen-Wiederbelebung von GRAF-BAUMANN, Meier
Aufgrund der Tatsache, daß sich in der Bundesrepu- Liebe Leserin blik Deutschland eine neue Volkskrankheit Nr. 1 ent- Lieber Leser wickelt hat, nämlich die koronaren Herzerkrank- gen, die zwischenzeitlich jährlich 100'000 Opfer in unserem Land fordern, habe ich dieses Buch geschr- ben. In der heutigen Zeit gewinnt die Herz-Lungen-Wie derbelebung immer mehr an Bedeutung, da Versuche, unter anderem in den Vereinigten Staaten, bewiesen haben, daß ein unmittelbares Eingreifen - gerade von Laienhelfern - bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand Wiederbelebungserfolge bis zu 44 % mit sich brach ten. In der Bundesrepublik Deutschland liegt der Erfolg einer Wiederbelebung landesweit bei unter 5 Prozent, und dies, obwohl das Rettungssystem gut ausgebaut ist. Die folgenden Seiten richten sich deshalb an Laien, die die Technik der Herz-Lungen-Wiederbelebung er lernen wollen, um im entscheidenden Moment richtig helfen zu können. Eine Reanimation hat nur dann Aussicht auf Erfolg, wenn sie unmittelbar nach dem Ausfall der Vital funktionen, also Atmung und Kreislauf, erfolgt. 9 Die Problematik der Hilfeleistung liegt also beim Erst helfer, der bislang nicht in der Lage war, solche ent scheidende Hilfe zu leisten. Der Laie verläßt sich auf die Rettungsdienste, weil er glaubt, nichts tun zu können. Diese Einstellung hat sich in vielen Fällen als tödlicher Trugschluß erwie sen! Bei der Hilfeleistung spielt der Ersthelfer die entschei dende Rolle, zumal der Rettungsdienst im Normalfall ca. 10-15 Minuten und noch länger benötigt, bis er am Notfallort eintrifft. Genau in dieser Zeit fällt bei einem Herz-Kreislauf Stillstand die Entscheidung über Leben und Tod des Patienten.
Aktualisiert: 2022-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Meier

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeier ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meier. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Meier im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Meier .

Meier - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Meier die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Meier und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.