Die "Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln" ist eine umfassende Gattungsmonographie der Pflanzengattung Carlina (Compositae). Im ersten Band (1991) wurde die Gattung umfassend dargestellt. Im zweiten Band werden die einzelnen Arten ausführlich beschrieben und mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos dokumentiert. Ein Schwerpunkt der Beschreibungen widmet sich der ökologischen Eingliederung der einzelnen Sippen in die von ihnen bewohnten Landschaften. Auf der Basis dieser Sippen-Analysen wird eine Hypothese über die Entstehung und die Entwicklungsgeschichte der Gattung präsentiert. Der kritische Vergleich einer kladistischen Analyse mit den Ergebnissen der klassischen Systematik sowie kurze Hinweise auf vergleichbare Entwicklungen in anderen Gattungen runden das Buch ab.
Eine englische Zusammenfassung und Abbildungs- und Tabellentexte machen das Buch auch international verwendbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die "Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln" ist eine umfassende Gattungsmonographie der Pflanzengattung Carlina (Compositae). Im ersten Band (1991) wurde die Gattung umfassend dargestellt. Im zweiten Band werden die einzelnen Arten ausführlich beschrieben und mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos dokumentiert. Ein Schwerpunkt der Beschreibungen widmet sich der ökologischen Eingliederung der einzelnen Sippen in die von ihnen bewohnten Landschaften. Auf der Basis dieser Sippen-Analysen wird eine Hypothese über die Entstehung und die Entwicklungsgeschichte der Gattung präsentiert. Der kritische Vergleich einer kladistischen Analyse mit den Ergebnissen der klassischen Systematik sowie kurze Hinweise auf vergleichbare Entwicklungen in anderen Gattungen runden das Buch ab.
Eine englische Zusammenfassung und Abbildungs- und Tabellentexte machen das Buch auch international verwendbar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Österreichische Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Denkschriften
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die ist eine umfassende Darstellung dieser Pflanzen in der klassischen Form einer Monographie, d.h. die Gattung wird nach möglichst vielen Gesichtspunkten umfassend beschrieben. Es sind folgende Fachbereiche dargestellt: Morphologie, Wuchsformen, Palynologie, Embryologie, Karyologie, Phytochemie, Blüten- und Ausbreitungsbiologie, Fruchtbiologie, Vergesellschaftung, Ökophysiologie. Zahlreiche international anerkannte Experten tragen zur Darstellung dieser Bereiche bei. Durch viele Abbildungen werden die Themenbereiche möglichst einprägsam und auch für den interessierten Laien verständlich präsentiert. Einen besonders großen Anteil nimmt die Analyse der Verbreitungsgebiete ein, die in den größeren Rahmen von Arealtypen eingebunden ist. Dabei werden in einem neuen Ansatz die verschiedenen Sippen der Gattung durch die Arealtypenspektren der Begleittypenvegetation charakterisiert und die Sippen ökologisch abgegrenzt. Eine englischsprachige Zusammenfassung und Bildunterschriften in Deutsch und Englisch machen das Buch auch für den englischsprachigen Leser verwendbar. Im zweiten Band wird die systematische Gliederung und die raumzeitliche Entfaltung der Gattung präsentiert.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
F. Bohlmann,
S. Bortenschlager,
U. Braun,
R. Classen,
M. Dittrich,
H. Dörfelt,
F. Ehrendorfer,
C. Erbar,
A. Froebe,
D. Fürnkranz,
H. Greger,
K. Helmecke,
E. Hübl,
Eckehart J. Jäger,
Arndt Kästner,
C. Körner,
I. Kruse,
P. Leins,
Hermann Meusel,
W. Morawetz,
M. Morawetz-Waha,
A. Schmidt,
S. Sontag,
I. Stölzer,
E. Svoma,
M. Tohidast-Akrad,
K. Valant-Vetschera,
E. Vitek
> findR *
Die "Lebensgeschichte der Gold- und Silberdisteln" ist eine umfassende Gattungsmonographie der Pflanzengattung Carlina (Compositae). Im ersten Band (1991) wurde die Gattung umfassend dargestellt. Im zweiten Band werden die einzelnen Arten ausführlich beschrieben und mit zahlreichen Zeichnungen und Fotos dokumentiert. Ein Schwerpunkt der Beschreibungen widmet sich der ökologischen Eingliederung der einzelnen Sippen in die von ihnen bewohnten Landschaften. Auf der Basis dieser Sippen-Analysen wird eine Hypothese über die Entstehung und die Entwicklungsgeschichte der Gattung präsentiert. Der kritische Vergleich einer kladistischen Analyse mit den Ergebnissen der klassischen Systematik sowie kurze Hinweise auf vergleichbare Entwicklungen in anderen Gattungen runden das Buch ab.
Eine englische Zusammenfassung und Abbildungs- und Tabellentexte machen das Buch auch international verwendbar.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Meusel, Hermann
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMeusel, Hermann ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Meusel, Hermann.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Meusel, Hermann im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Meusel, Hermann .
Meusel, Hermann - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Meusel, Hermann die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Meusel, Hermann und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.