Baugebote für den Wohnungsbau – von der kooperativen Aktivierung bis zur Anordnung

Baugebote für den Wohnungsbau – von der kooperativen Aktivierung bis zur Anordnung von Bunzel,  Arno, Hanke,  Stefanie, Krusenotto,  Magnus, Michalski,  Daniela
Baulücken und innerstädtische Brachflächen sind ungenutzte Bauplätze – häufig für den dringend benötigten Wohnungsbau geeignet. Diese Potenziale zu heben, ist angesichts der Nachfrage nach geeignetem Bauland in vielen Regionen eine wichtige Aufgabe. Diese Arbeitshilfe zeigt Wege auf, wie unbebaute Baugrundstücke aktiviert werden können. Sie befasst sich mit den Möglichkeiten der Anwendung eines speziellen städtebaurechtlichen Instruments, des Baugebotes. Erläutert wird, wie systematisch und nicht nur in singulär bleibenden Einzelfällen rechtssicher und mit vertretbarem Aufwand eine Mobilisierung solcher Grundstücke erreicht werden kann: vorzugsweise kooperativ, notfalls aber auch durch Anordnung und Durchsetzung eines Baugebotes.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *

Baugebote für den Wohnungsbau – von der kooperativen Aktivierung bis zur Anordnung

Baugebote für den Wohnungsbau – von der kooperativen Aktivierung bis zur Anordnung von Bunzel,  Arno, Hanke,  Stefanie, Krusenotto,  Magnus, Michalski,  Daniela
Baulücken und innerstädtische Brachflächen sind ungenutzte Bauplätze – häufig für den dringend benötigten Wohnungsbau geeignet. Diese Potenziale zu heben, ist angesichts der Nachfrage nach geeignetem Bauland in vielen Regionen eine wichtige Aufgabe. Diese Arbeitshilfe zeigt Wege auf, wie unbebaute Baugrundstücke aktiviert werden können. Sie befasst sich mit den Möglichkeiten der Anwendung eines speziellen städtebaurechtlichen Instruments, des Baugebotes. Erläutert wird, wie systematisch und nicht nur in singulär bleibenden Einzelfällen rechtssicher und mit vertretbarem Aufwand eine Mobilisierung solcher Grundstücke erreicht werden kann: vorzugsweise kooperativ, notfalls aber auch durch Anordnung und Durchsetzung eines Baugebotes.
Aktualisiert: 2023-02-02
> findR *

Aktive Bodenpolitik – Fundament der Stadtentwicklung

Aktive Bodenpolitik – Fundament der Stadtentwicklung von Adrian,  Luise, Bunzel,  Arno, Michalski,  Daniela, Pätzold,  Ricarda
Grund und Boden sind ein knappes Gut, ohne das eine nachhaltige Stadtentwicklung nicht gelingen kann. Die Debatte um die „Bodenfrage“ ist zwar nicht neu. Sie hat aber angesichts der exorbitanten Steigerungen der Immobilienpreise Mitte der 2010er-Jahre an Fahrt gewonnen. Städte benötigen Flächen für den sozialen Wohnungsbau, für die Entwicklung tragfähiger Gewerbestrukturen im Rahmen der Wirtschaftspolitik genauso wie für soziale und andere Infrastrukturen und nicht zuletzt für Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel. Damit Städte mittel- und langfristig handlungsfähig bleiben und den großen Zukunftsaufgaben wie Klimawandel und sozialer Zusammenhalt gerecht werden können, ist eine explizite kommunale Bodenpolitik erforderlich. Stadtentwicklung muss die Instrumente der Liegenschaftspolitik mit denen des Städtebaurechts zusammenbringen und für eine effektive kommunale Bodenpolitik nutzen. Nur so können die Städte ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl und die Gewährleistung der Daseinsvorsorge auf lange Sicht gerecht werden. Vor diesem Hintergrund machten sich 14 Städte auf den Weg, ihre Bodenpolitik zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Die Ergebnisse dieses Kooperationsprojekts von Deutschem Institut für Urbanistik und Deutschem Städtetag sind in der Veröffentlichung dargestellt. Sie sollen Anstoß für eine bessere kommunale Bodenpolitik geben, welche die Basis für eine nachhaltige Gewährleistung der Daseinsversorgung und der Stadtentwicklung bildet.
Aktualisiert: 2021-03-09
> findR *

Das Kommunalforum #2

Das Kommunalforum #2 von Gensichen,  Uta, Grunke,  Achim, Hilger,  Konrad, Klose,  Susanne, Lasch,  Hendrik, Mehl,  Steffen, Michalski,  Daniela, Neubert,  Peter, Partschefeld,  Ivo, Pätzold,  Ricarda, Pritscha,  Patrick, Scherzberg,  Thomas, Schickert,  Petra, Thomas,  Alexander, Tolke,  Berit, Trinks,  Joan M.
Leere Kassen, volles Pflichtenheft. Deutschlands Kommunen stehen vor dem Dilemma, dass immer mehr Aufgaben tendenziell sinkenden Einnahmen gegenüberstehen. Und nicht erst seit gestern plagen Nachwuchssorgen Verwaltung und Kommunalpolitik. Zugleich müssen Zukunftsaufgaben wie Digitalisierung und Klimaschutz angegangen werden. Umso härter schlägt die anhaltende Corona-Pandemie ein. Die Risse im Fundament der kommunalen Selbstverwaltung drohen zu klaffenden Brüchen anzuwachsen. Grund genug in Ausgabe #2 von Das Kommunalforum darauf zu schauen, wie Kommunen und Kommunalpolitiker:innen unter Druck agieren und was sie dem entgegensetzen. Uta Gensichen, Peter Neubert und Alexander Thomas schauen auf die Finanzlage der Städte und Gemeinden. Hendrik Lasch spricht mit Kommunalpolitiker:innen, die bedroht und angegriffen worden sind. Wir fragen nach, was Bürgermeister:innen antreibt, ihre Arbeit zu machen und wie Digitalisierung in kleinen Städten gelingen kann. Was können Kommunen tun, um sich auf den Klimawandel vorzubereiten oder wenn sich extreme Rechte im Ort festsetzen wollen? Wie geht das mit der Nahversorgung in ländlichen Räumen und wie arbeiten eigentlich Tierheime? Das und noch mehr finden Sie in Das Kommunalforum #2 - Kommunen unter Druck
Aktualisiert: 2021-07-07
> findR *

Altersarmut in Städten

Altersarmut in Städten von Böhme,  Christa, Franke,  Thomas, Hollbach-Grömig,  Beate, Langer,  Victoria, Michalski,  Daniela
Altersarmut in deutschen Städten wird zunehmen. Die Ursachen sind zumeist gesellschaftspolitisch determiniert. Arbeitsmarktpolitische und sozialpolitische Rahmenbedingungen – insbesondere die Alterssicherungssysteme – bestimmen maßgeblich die Lebenssituation im Alter. Kommunen haben in diesen Politikfeldern keine originäre Zuständigkeit. Sie sind aber mit den Konsequenzen unmittelbar konfrontiert. Am Beispiel der Städte Bielefeld, Hamm und Kiel untersucht die Publikation die Bedeutung von Altersarmut für die aktuelle und künftige kommunale Praxis und leitet erste Schlussfolgerungen zu den künftigen Handlungsbedarfen und -möglichkeiten auf kommunaler Ebene ab.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Michalski, Daniela

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMichalski, Daniela ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Michalski, Daniela. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Michalski, Daniela im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Michalski, Daniela .

Michalski, Daniela - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Michalski, Daniela die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Michalski, Daniela und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.