Die innere Ruhe kann mich mal

Die innere Ruhe kann mich mal von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Erfrischend anders: wie Meditation wirklich gelingt   Meditation gilt als der Königsweg, um inneren Frieden zu finden. Doch was passiert, wenn wir uns dabei bemühen, bestimmte Regeln einzuhalten? Wenn uns die Beine einschlafen, weil wir die vorgeschriebene Sitzposition als unbequem empfinden? Wenn wir krampfhaft versuchen, unsere Atemzüge nach einem vorgegebenen Schema zu zählen, den Geist auf nur eine Sache auszurichten oder uns von störenden Gedanken zu lösen? Starre Meditationsregeln und der Irrglaube, sie strikt befolgen zu müssen, führen häufig zu Frust und einem Gefühl des Misserfolgs. Wir spüren, dass wir nicht gut genug sind, um eigenen und fremden Ansprüchen gerecht zu werden. Das macht uns unfrei. Und vor allem: Es verhindert das gewünschte Ergebnis. Fabrice Midal fordert dazu auf, uns bei der Meditation von jeglichem Anspruch an uns selbst zu lösen. Für Fabrice Midal ist Meditation eine Frage der Einstellung. Er regt seine Leser dazu an, generell eine Lebenshaltung zu entwickeln, die sich dogmatischen Regeln, Konformismus, von außen auferlegten Forderungen und Zwängen widersetzt: Die Kapitel heißen entsprechend: »Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen. Seien Sie ganz Sie selbst.« – »Hören Sie auf, sich zu schämen. Zeigen Sie sich verwundbar.« – »Hören Sie auf, perfekt sein zu wollen. Akzeptieren Sie Ihre Tiefs.« – »Hören Sie auf, alles verstehen zu wollen. Entdecken Sie die Macht der Unwissenheit.« – »Hören Sie auf, sich zu quälen. Werden Sie Ihr bester Freund.« – »Hören Sie auf, ruhig zu werden. Genießen Sie lieber Ihren Seelenfrieden.« Und sogar: »Hören Sie auf zu meditieren. Tun Sie nichts.« - Ein Lebensratgeber, der auf buddhistischen Prinzipien fußt.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Der Alltags-Chillosoph

Der Alltags-Chillosoph von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Drei Minuten Auszeit: Neue Ideen mitten im Alltag Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln vorangestellt, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß. Er reflektiert über die Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen. Das reicht von Streit mit dem Partner über Frust angesichts der Beförderung, die ein anderer erhält, Langeweile, leidenschaftliches Engagement, aufkeimende Aggressionen bis zu Sinnlichkeit. Kurze Meditationen geben Impulse und führen uns zum Kern unseres Menschseins zurück.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Die innere Ruhe kann mich mal

Die innere Ruhe kann mich mal von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Erfrischend anders: wie Meditation wirklich gelingt   Meditation gilt als der Königsweg, um inneren Frieden zu finden. Doch was passiert, wenn wir uns dabei bemühen, bestimmte Regeln einzuhalten? Wenn uns die Beine einschlafen, weil wir die vorgeschriebene Sitzposition als unbequem empfinden? Wenn wir krampfhaft versuchen, unsere Atemzüge nach einem vorgegebenen Schema zu zählen, den Geist auf nur eine Sache auszurichten oder uns von störenden Gedanken zu lösen? Starre Meditationsregeln und der Irrglaube, sie strikt befolgen zu müssen, führen häufig zu Frust und einem Gefühl des Misserfolgs. Wir spüren, dass wir nicht gut genug sind, um eigenen und fremden Ansprüchen gerecht zu werden. Das macht uns unfrei. Und vor allem: Es verhindert das gewünschte Ergebnis. Fabrice Midal fordert dazu auf, uns bei der Meditation von jeglichem Anspruch an uns selbst zu lösen. Für Fabrice Midal ist Meditation eine Frage der Einstellung. Er regt seine Leser dazu an, generell eine Lebenshaltung zu entwickeln, die sich dogmatischen Regeln, Konformismus, von außen auferlegten Forderungen und Zwängen widersetzt: Die Kapitel heißen entsprechend: »Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen. Seien Sie ganz Sie selbst.« – »Hören Sie auf, sich zu schämen. Zeigen Sie sich verwundbar.« – »Hören Sie auf, perfekt sein zu wollen. Akzeptieren Sie Ihre Tiefs.« – »Hören Sie auf, alles verstehen zu wollen. Entdecken Sie die Macht der Unwissenheit.« – »Hören Sie auf, sich zu quälen. Werden Sie Ihr bester Freund.« – »Hören Sie auf, ruhig zu werden. Genießen Sie lieber Ihren Seelenfrieden.« Und sogar: »Hören Sie auf zu meditieren. Tun Sie nichts.« - Ein Lebensratgeber, der auf buddhistischen Prinzipien fußt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Der Alltags-Chillosoph

Der Alltags-Chillosoph von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Drei Minuten Auszeit: Neue Ideen mitten im Alltag Nietzsche schickt einen Topf mit Konfitüre, um eine saure Geschichte loszuwerden, Picasso nimmt Rot, wenn er kein Blau hat, und Camus erfährt mitten im Winter, dass in ihm ein unbesiegbarer Sommer ist. 40 kluge Gedanken und philosophische Betrachtungen hat Fabrice Midal seinen Kapiteln vorangestellt, in denen er Philosophie und Alltag zu verbinden weiß. Er reflektiert über die Zitate und schlägt den Bogen zu Situationen, die wir alle kennen. Das reicht von Streit mit dem Partner über Frust angesichts der Beförderung, die ein anderer erhält, Langeweile, leidenschaftliches Engagement, aufkeimende Aggressionen bis zu Sinnlichkeit. Kurze Meditationen geben Impulse und führen uns zum Kern unseres Menschseins zurück.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Liebe dich selbst und die anderen werden dich gernhaben

Liebe dich selbst und die anderen werden dich gernhaben von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Umarme den Narziss in dir Unsere Gesellschaft, so heißt es häufig, werde immer narzisstischer. Täglich präsentieren uns die Medien zahlreiche Beispiele prominenter Personen, die das zu belegen scheinen. Damit liegen wir komplett falsch, sagt Fabrice Midal. Das Gegenteil ist der Fall: Vielen Menschen mangelt es an Selbstbewusstsein. Sie kennen ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche nicht oder halten sie für weniger wichtig als die von anderen, sie beuten sich selbst aus, machen sich klein und stehen zurück. Weil sie nicht als egoistisch gelten wollen, wagen sie es nicht, sich für ihre eigenen Belange einzusetzen. Kurz: Sie erlauben es sich nicht, sich selbst zu lieben und auf sich zu achten. Doch Selbstliebe ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, eine reife, gefestigte Persönlichkeit mit einem gesunden Selbstwertgefühl zu entwickeln. Erst wenn wir uns selbst für liebenswert halten, wenn wir uns wichtig nehmen und uns unseres Wertes bewusst sind, können wir unseren inneren Reichtum, unsere Ressourcen und Qualitäten erkennen und uns auch für andere, für das Leben an sich öffnen. Fabrice Midal interpretiert den griechischen Mythos von Narziss nicht nur radikal neu, er denkt ihn auch weiter. Seiner Meinung nach ist es keineswegs verwerflich, sich mit Wohlgefallen zu betrachten, vielmehr erwachsen daraus Respekt, Wertschätzung und Liebe sich selbst gegenüber. Damit bürstet er den gängigen Narzissmus-Begriff provokant gegen den Strich. Er nimmt ihm das rein Destruktive, Pathologische und würdigt die Kehrseite der vermeintlich bekannten Medaille. Aus dem Inhalt: Sich verzeihen, unvollkommen zu sein / Warum es wichtig ist, auf sich aufzupassen / Warum es wichtig ist, »ich« zu sagen und von sich zu sprechen / Sich für andere zu opfern ist eine sehr schlechte Idee
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *

Die innere Ruhe kann mich mal

Die innere Ruhe kann mich mal von Liebl,  Elisabeth, Midal,  Fabrice
Erfrischend anders: wie Meditation wirklich gelingt   Meditation gilt als der Königsweg, um inneren Frieden zu finden. Doch was passiert, wenn wir uns dabei bemühen, bestimmte Regeln einzuhalten? Wenn uns die Beine einschlafen, weil wir die vorgeschriebene Sitzposition als unbequem empfinden? Wenn wir krampfhaft versuchen, unsere Atemzüge nach einem vorgegebenen Schema zu zählen, den Geist auf nur eine Sache auszurichten oder uns von störenden Gedanken zu lösen? Starre Meditationsregeln und der Irrglaube, sie strikt befolgen zu müssen, führen häufig zu Frust und einem Gefühl des Misserfolgs. Wir spüren, dass wir nicht gut genug sind, um eigenen und fremden Ansprüchen gerecht zu werden. Das macht uns unfrei. Und vor allem: Es verhindert das gewünschte Ergebnis. Fabrice Midal fordert dazu auf, uns bei der Meditation von jeglichem Anspruch an uns selbst zu lösen. Für Fabrice Midal ist Meditation eine Frage der Einstellung. Er regt seine Leser dazu an, generell eine Lebenshaltung zu entwickeln, die sich dogmatischen Regeln, Konformismus, von außen auferlegten Forderungen und Zwängen widersetzt: Die Kapitel heißen entsprechend: »Hören Sie auf, sich mit anderen zu vergleichen. Seien Sie ganz Sie selbst.« – »Hören Sie auf, sich zu schämen. Zeigen Sie sich verwundbar.« – »Hören Sie auf, perfekt sein zu wollen. Akzeptieren Sie Ihre Tiefs.« – »Hören Sie auf, alles verstehen zu wollen. Entdecken Sie die Macht der Unwissenheit.« – »Hören Sie auf, sich zu quälen. Werden Sie Ihr bester Freund.« – »Hören Sie auf, ruhig zu werden. Genießen Sie lieber Ihren Seelenfrieden.« Und sogar: »Hören Sie auf zu meditieren. Tun Sie nichts.« - Ein Lebensratgeber, der auf buddhistischen Prinzipien fußt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Midal, Fabrice

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMidal, Fabrice ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Midal, Fabrice. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Midal, Fabrice im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Midal, Fabrice .

Midal, Fabrice - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Midal, Fabrice die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Midal, Fabrice und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.