Diese Untersuchung schaut bei den ethischen Aspekten der Inklusion noch einmal ganz genau hin. Mit einer Schnittstelle zu theologischen Perspektiven will sie christlich Engagierten eine Hilfestellung bei der Betreuung sein. Der Aspekt der Empathie wird ausdrücklich als Fundament ethisch gehaltvoller Inklusionsanstrengungen ausgewiesen. Mit einer umfassenden Übersicht – zum Teil praxis- und erfahrungserprobt – über Inklusionsanstrengungen in verschiedenen Teilsystemen werden die Konsequenzen einer ethisch orientierten Inklusionspraxis entfaltet. Ein abschließendes Kapitel verschränkt die Inklusionsorientierung mit der „Vorrangigen Option für die Armen“ und der „Option für die Exkludierten“. Das kann Kirchen und christliche Gemeinschaften herausfordern.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Unsere Sprache hat verschiedene Seiten: Sie kann frei oder zensiert sein. Sie kann aufbauen oder zerstören. Es gibt eine Sprache im Horizont des positiven Denkens. Und es gibt die "Hate Speech" der Sozialen Netzwerke. Dieses Buch thematisiert den Ge- sowie den Missbrauch der Sprache. Es gibt Anregungen, wenn das rechte Wort zur rechten Zeit fehlt. Und es entlarvt das "rechte" Wort, wenn dieses politisch agitiert. Nach der Lektüre wird manche*r Leser*in auch das eigene Sprechen bewusster wahrnehmen und einsetzen.
Aktualisiert: 2023-03-23
> findR *
Ein Plädoyer für einen radikalen Wandel in der Gesellschaft.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Es gibt eine Lust am Opfer-Sein. Darüber werden leicht viele tatsächliche Opfer vergessen. Und es gibt eine Klassengesellschaft der Opfer. Dadurch werden viele Opfer unzureichend gewürdigt, zum Beispiel die Opfer des Klimawandels. Die Zivilgesellschaft steuert hier engagiert dagegen.
Ausgehend von einer Kritik an zeitgenössischen Opfer-Diskursen werden in dem Buch neue Perspektiven der Solidarität in unserer Gesellschaft ausgelotet. Es fragt beispielsweise, wie es um die Solidaritätsarbeit der Kirche, der Bürgerräte und der Zivilgesellschaft bestellt ist, und sucht nach Wegen, Solidarität über Klassengrenzen hinaus in der Gesellschaft zu verankern.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Es gibt eine Lust am Opfer-Sein. Darüber werden leicht viele tatsächliche Opfer vergessen. Und es gibt eine Klassengesellschaft der Opfer. Dadurch werden viele Opfer unzureichend gewürdigt, zum Beispiel die Opfer des Klimawandels. Die Zivilgesellschaft steuert hier engagiert dagegen.
Ausgehend von einer Kritik an zeitgenössischen Opfer-Diskursen werden in dem Buch neue Perspektiven der Solidarität in unserer Gesellschaft ausgelotet. Es fragt beispielsweise, wie es um die Solidaritätsarbeit der Kirche, der Bürgerräte und der Zivilgesellschaft bestellt ist, und sucht nach Wegen, Solidarität über Klassengrenzen hinaus in der Gesellschaft zu verankern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Frieden ist komplexer zu denken, das wird vorwiegend durch Frauen aus der Zivilgesellschaft angeregt. Viele Fragen können nicht mehr thematisch und politisch isoliert bzw. abgegrenzt angegangen werden, zu verwoben sind Handlungsketten und Herausforderungen. Bisher zu wenig Beachtung wurden der Vorrangigen Option für die Armen, dem Ansatz des religionslosen Christentums und einem feministisch-befreiungstheologisch-pazifistischen Ansatz geschenkt. Auch Themen, die eher am Rande liegen, wie ein friedensethisches Geld-Verhalten und die Beziehung von Frieden und Gesundheit, werden angesprochen. Zuletzt wird der schwierigen Frage nachgegangen, wie weit man noch mit dem Staat kooperieren darf, wenn man dem Frieden auf der Spur ist.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Frieden ist komplexer zu denken, das wird vorwiegend durch Frauen aus der Zivilgesellschaft angeregt. Viele Fragen können nicht mehr thematisch und politisch isoliert bzw. abgegrenzt angegangen werden, zu verwoben sind Handlungsketten und Herausforderungen. Bisher zu wenig Beachtung wurden der Vorrangigen Option für die Armen, dem Ansatz des religionslosen Christentums und einem feministisch-befreiungstheologisch-pazifistischen Ansatz geschenkt. Auch Themen, die eher am Rande liegen, wie ein friedensethisches Geld-Verhalten und die Beziehung von Frieden und Gesundheit, werden angesprochen. Zuletzt wird der schwierigen Frage nachgegangen, wie weit man noch mit dem Staat kooperieren darf, wenn man dem Frieden auf der Spur ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Einige ungelöste soziale und politische Herausforderungen generieren Leiden und Krankheit. Soziale Fragen werden zu einer Frage der Medizinethik. Wo sozialpolitische Interventionen nötig werden, werden Pillen verschrieben oder der/die Psychologe*in empfohlen. Wir haben es mit einer hohen Mortalitätsrate infolge sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung sowie einer imperialen Lebensweise zu tun.
Das Buch erklärt die Phänomenologie des Leidens als eine Grundlage für eine empathische Ethik und zeigt sozialethische Interventionsmöglichkeiten gegen Krankheit, Leid und massenhaften Tod auf, welche besonders angesichts der Folgen der Corona-Krise dringend notwendig sind. Die besonderen Handlungsmöglichkeiten christlicher Personen und Milieus werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Einige ungelöste soziale und politische Herausforderungen generieren Leiden und Krankheit. Soziale Fragen werden zu einer Frage der Medizinethik. Wo sozialpolitische Interventionen nötig werden, werden Pillen verschrieben oder der/die Psychologe*in empfohlen. Wir haben es mit einer hohen Mortalitätsrate infolge sozialer Ausgrenzung und Diskriminierung sowie einer imperialen Lebensweise zu tun.
Das Buch erklärt die Phänomenologie des Leidens als eine Grundlage für eine empathische Ethik und zeigt sozialethische Interventionsmöglichkeiten gegen Krankheit, Leid und massenhaften Tod auf, welche besonders angesichts der Folgen der Corona-Krise dringend notwendig sind. Die besonderen Handlungsmöglichkeiten christlicher Personen und Milieus werden aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Tiefgründige Gedanken des Autors,
als er aus dem Alltagsgeschäft herausgerissen wurde,
als Emotionen hochkamen,
als ihm Stilblüten des Gewöhnlich-Außergewöhnlichen einfielen …
„Mir war immer nach einem Gedicht, damit ein Augenblick, der eine besondere Sensibilität für etwas aufwies, nicht in Vergessenheit geriet.“
Aktualisiert: 2021-05-13
> findR *
Vorwort (Auszug)
Eine Stadt wie Flensburg kann vor dem Kollaps stehen, wenn die Stromversorgung zusammenbricht. Eine Stadt wie Flensburg ist stark als „Konsumstadt“ konzipiert, womit sie zur imperialen Lebensweise beiträgt. Deswegen gilt für Flensburg besonders, was für Städte allgemein gilt: Nur wenn die Städte die Kraft zur Transformation aufbringen, dann kann diese weltweit gelingen ... Städte machen Politik, sind Initiatoren von Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Das machen sie, indem sie eine Gentrifizierung vermeiden; soziale Ungleichheiten zum Teil ausgleichen; öffentliche Räume „für alle“ schaffen und bewahren; mehr „öffentliche Güter“ produzieren usw. Die Ausführungen in diesem Büchlein geben dazu für Flensburg Anregungen ...
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
Mit der Digitalisierung sind Probleme verbunden: Eine nicht vollständig faire Lieferkette, ein immenser Stromverbrauch, E-Waste in ungeheuerlichem Umfang, dürftige Recyclinganstrengungen usw. Deswegen wird für eine radikalere Armuts- und Verzichtskultur bei dem Gebrauch digitaler Technologien eingetreten. Davor schrecken alle Nachhaltigkeitsüberlegungen bisher zurück. Mit der Postwachstums-Bewegung, mit der Bewegung zum Guten Leben und mit der Ubuntu-Haltung werden Wege aufgezeigt, die man beschreiten kann, ohne viel auf digitale Technologie zurückgreifen zu müssen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Corona-Krise machte deutlich, dass im Umgang mit der ökologischen Krise, insbesondere auch der Klimakrise, mehr politischer Gestaltungsspielraum besteht, als die Politik der Gesellschaft bisher vermittelte. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch ethische Leitbilder wie Ehrfurcht vor dem Leben, Nachhaltigkeit und Verantwortung noch einmal neu diskutiert. Darüber hinaus werden ein umfassender Blick auf die ökologische zivilgesellschaftliche Bewegung geworfen und eine Skizze des Gesamtentwurfes dieser gezeichnet. Damit sie tatkräftig und kreativ bleibt, ist eine spirituelle Orientierung notwendig – dazu legt Roland Mierzwa hier ein Konzept vor.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Die Corona-Krise machte deutlich, dass im Umgang mit der ökologischen Krise, insbesondere auch der Klimakrise, mehr politischer Gestaltungsspielraum besteht, als die Politik der Gesellschaft bisher vermittelte. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Buch ethische Leitbilder wie Ehrfurcht vor dem Leben, Nachhaltigkeit und Verantwortung noch einmal neu diskutiert. Darüber hinaus werden ein umfassender Blick auf die ökologische zivilgesellschaftliche Bewegung geworfen und eine Skizze des Gesamtentwurfes dieser gezeichnet. Damit sie tatkräftig und kreativ bleibt, ist eine spirituelle Orientierung notwendig – dazu legt Roland Mierzwa hier ein Konzept vor.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die gegenwärtige Corona-Krise ist in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Vor allem ein erneuter Lockdown dürfte gesellschaftlich verheerende Wirkungen haben – ökonomisch, politisch und psychosozial. Die Armut könnte derart dramatisch ansteigen und sich strukturell tiefgreifend in die Gesellschaften eingraben, dass grundsätzliche Alternativen zum neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell gefunden werden müssen. Ein echtes und umfassendes Solidaritätsengagement mit den Armen erscheint notwendig, weil „Corona“ die Welt und die Gesellschaften eher weiter polarisiert und spaltet. In diesem Buch wird das Panorama eines umfassenden Kampfes gegen die Armut entworfen und der Green New Deal als Ausweg aus den Armutsspiralen der Welt entdeckt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Bruder Rolands Leben - Zusammengefasst von Ute Köppen
Aktualisiert: 2020-10-01
> findR *
Die gegenwärtige Corona-Krise ist in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Vor allem ein erneuter Lockdown dürfte gesellschaftlich verheerende Wirkungen haben – ökonomisch, politisch und psychosozial. Die Armut könnte derart dramatisch ansteigen und sich strukturell tiefgreifend in die Gesellschaften eingraben, dass grundsätzliche Alternativen zum neoliberalen Wirtschafts- und Gesellschaftsmodell gefunden werden müssen. Ein echtes und umfassendes Solidaritätsengagement mit den Armen erscheint notwendig, weil "Corona" die Welt und die Gesellschaften eher weiter polarisiert und spaltet. In diesem Buch wird das Panorama eines umfassenden Kampfes gegen die Armut entworfen und der Green New Deal als Ausweg aus den Armutsspiralen der Welt entdeckt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Diese Untersuchung schaut bei den ethischen Aspekten der Inklusion noch einmal ganz genau hin. Mit einer Schnittstelle zu theologischen Perspektiven will sie christlich Engagierten eine Hilfestellung bei der Betreuung sein. Der Aspekt der Empathie wird ausdrücklich als Fundament ethisch gehaltvoller Inklusionsanstrengungen ausgewiesen. Mit einer umfassenden Übersicht – zum Teil praxis- und erfahrungserprobt – über Inklusionsanstrengungen in verschiedenen Teilsystemen werden die Konsequenzen einer ethisch orientierten Inklusionspraxis entfaltet. Ein abschließendes Kapitel verschränkt die Inklusionsorientierung mit der "Vorrangigen Option für die Armen" und der "Option für die Exkludierten". Das kann Kirchen und christliche Gemeinschaften herausfordern.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Diese Untersuchung schaut bei den ethischen Aspekten der Inklusion noch einmal ganz genau hin. Mit einer Schnittstelle zu theologischen Perspektiven will sie christlich Engagierten eine Hilfestellung bei der Betreuung sein. Der Aspekt der Empathie wird ausdrücklich als Fundament ethisch gehaltvoller Inklusionsanstrengungen ausgewiesen. Mit einer umfassenden Übersicht – zum Teil praxis- und erfahrungserprobt – über Inklusionsanstrengungen in verschiedenen Teilsystemen werden die Konsequenzen einer ethisch orientierten Inklusionspraxis entfaltet. Ein abschließendes Kapitel verschränkt die Inklusionsorientierung mit der „Vorrangigen Option für die Armen“ und der „Option für die Exkludierten“. Das kann Kirchen und christliche Gemeinschaften herausfordern.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Es bricht etwas Neues beim ethischen Nachdenken an, welches vermehrt von der Empathie ausgeht. Aber es ist noch nicht so klar, wie eine empathische Grundhaltung die Ethik verändert und von welcher Art von Empathie man ausgeht. So kann der Ausgangspunkt einer gemeinsamen Menschlichkeit Empathie ganz anders verstehen lassen, als wenn man diese nur als mehr oder weniger sensible Perspektivenübernahme betrachtet. Mit der empathischen Grundhaltung wird für den reflexiven ethischen Prozess das Zuhören wichtig. Und unterfüttert von Empathie wird das Bewusstsein von Verletzlichkeit in das Nachdenken über Menschenrechte, Gerechtigkeit und Teilhabe hineingetragen. Auf Basis dieser Betrachtungen erfolgt in diesem Buch ein Entwurf für die Post-Corona-Zeit.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mierzwa, Roland
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMierzwa, Roland ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mierzwa, Roland.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mierzwa, Roland im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mierzwa, Roland .
Mierzwa, Roland - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mierzwa, Roland die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mierzwa, Roland und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.