Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Der vorliegende Band bietet einen Einblick in das breite Spektrum der Theorien, Methoden und Richtungen der
Literaturwissenschaft. Dabei wird das disziplinäre Wissen einerseits synthetisiert, andererseits werden auch bestimmte Konzepte oder Denkweisen kritisch hinterfragt und mit neueren Erkenntnissen und Wissensaspekten konfrontiert. Bei der Gestaltung dieses Handbuchs wurde insbesondere Wert darauf gelegt, mehrere philologische Traditionen zu berücksichtigen, um literaturwissenschaftliche Richtungen und spezifische Denkkonventionen miteinander in Beziehung zu setzen. Das Ziel der Publikation liegt in der Vermittlung von literaturwissenschaftlich relevantem Wissen in dem Umfang, dass die Vielfalt der Forschungsperspektiven und der entsprechenden theoretisch-methodologischen Zugängezur Geltung kommt.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
Metaphern begleiten unseren Alltag auf Schritt und Tritt, sie prägen unsere Wirklichkeit. Im metaphorischen Vollzug wird sichtbar, in welcher Weise unsere Orientierungsräume entstehen.
In diesem Band wird dieser Vollzug aus mehreren disziplinären Perspektiven beleuchtet. An und in Metaphern können wir den kommunikativ-konstruktiven Charakter der Wirklichkeit erkennen. Daher ist es angebracht, nach der Leistung der Metaphern zu fragen und danach, wie Metaphern unser Denken und Handeln ermöglichen und (re)strukturieren. Sie werden daher nicht als sprachliche System-Phänomene aufgefasst, sondern als eine besondere Art der Kopplung zwischen Kognition und Kommunikation. In dieser interdisziplinären Perspektive wird untersucht, wie Metaphern im Spannungsfeld zwischen Kognition und Kommunikation operieren und wie sie an dem, was wir Wirklichkeit nennen, konstitutiv beteiligt sind.
Aktualisiert: 2023-04-21
Autor:
Vanessa Albus,
Anke Beger,
Andreas Brenneis,
Thomas Eder,
Beatrix Fehse,
Peter Fuchs,
Juliana Goschler,
Peter Indefrey,
Tamás Kispál,
Katja Mellmann,
Roman Mikuláš,
Sibylle Moser,
Ralph Müller,
Rebecca Netzel,
Csatár Péter,
Gesine Lenore Schiewer,
Ralf Schneider,
Ulrike Schroeder,
Mihály Szívós,
Swetlana Vogt,
Alexander Ziem,
Tibor Žilka,
Rüdiger Zill ,
Rüdiger Zymner
> findR *
Seit etwa drei Jahrzehnten erhalten Literaturwissenschaftler von den Kognitionswissenschaften für ihre Forschungen wichtige Impulse. Bis heute jedoch herrscht Klärungsbedarf in Bezug auf die biologischen Grundlagen unserer Kultur bzw. hinsichtlich der neuronalen Voraussetzungen semantischer Prozesse innerhalb der literarischen Kommunikation. Der Band soll ein Abbild vermitteln, wie Forscher mit unterschiedlichen (meta-)theoretischen Hintergründen mit der Anwendung der grundlegenden Konzepte der Kognitiven Literaturwissenschaft umgehen und dabei zeigen, inwiefern kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar gemacht werden können. Zu diesem Zweck wird der Fokus auf das dynamische Zusammenspiel von Textelementen und kognitiven Leistungen vor kulturhistorischem Hintergrund gerichtet. Um das entsprechend breite Spektrum der Möglichkeiten der Kognitiven Literaturwissenschaft sichtbar zu machen, sind die Anwendungsbereiche Text, Leser und Kontext gleichermaßen vertreten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Seit etwa drei Jahrzehnten erhalten Literaturwissenschaftler von den Kognitionswissenschaften für ihre Forschungen wichtige Impulse. Bis heute jedoch herrscht Klärungsbedarf in Bezug auf die biologischen Grundlagen unserer Kultur bzw. hinsichtlich der neuronalen Voraussetzungen semantischer Prozesse innerhalb der literarischen Kommunikation. Der Band soll ein Abbild vermitteln, wie Forscher mit unterschiedlichen (meta-)theoretischen Hintergründen mit der Anwendung der grundlegenden Konzepte der Kognitiven Literaturwissenschaft umgehen und dabei zeigen, inwiefern kognitionswissenschaftliche Erkenntnisse für literaturwissenschaftliche Fragestellungen fruchtbar gemacht werden können. Zu diesem Zweck wird der Fokus auf das dynamische Zusammenspiel von Textelementen und kognitiven Leistungen vor kulturhistorischem Hintergrund gerichtet. Um das entsprechend breite Spektrum der Möglichkeiten der Kognitiven Literaturwissenschaft sichtbar zu machen, sind die Anwendungsbereiche Text, Leser und Kontext gleichermaßen vertreten.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
Aufgabe des vorliegenden Bandes ist es, die Problematik der literarischen Kommunikation aus systemischer Sicht zu beleuchten. Zum einen wird der systemische Aspekt selbst erörtert. Zum anderen geht es um die literarische Kommunikation im Kontext der systemisch ausgerichteten Forschung als spezielle Projektionsfläche von literaturwissenschaftlichen Interessen. Der Grundkonsens der systemischen Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften gründet in der Annahme, dass ihre Untersuchungsobjekte ausschließlich in Kommunikationsprozessen beobachtet werden können. Objekte im Sinne von „zu analysierenden Strukturen“ werden durch „zu erkennende Musterbildungen“ in der Dynamik der Kommunikation selbstorganisierender Systeme ersetzt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Der vorliegende Werk ist als Hilfsmittel für das Studium im Fach Literaturwissenschaft gedacht. Es bietet einen Überblick über wichtige Entwicklungen und „Paradigmenwechsel“, insbesondere in der Entwicklung der literaturwissenschaftlichen Germanistik. Der Sinn dieses Studienwerks besteht darin, die wichtigsten Konturen der einzelnen Theorien und der dazugehörigen Methoden nachzuzeichnen sowie etwaige Problempunkte kritisch aufzuzeigen. Die Autoren wollen an jenen Punkten reflektierend ansetzen, bei denen es darum geht, Literaturwissenschaft als Ort einer systematisch vorgehenden Wissensproduktion und -distribution literarischer Phänomene konzeptionell abzustecken und darüber hinaus der auffallenden Bereitschaft dieser Disziplin für Wandlungen im Zuge ihrer Identitätsfindung Genüge zu tun.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mikuláš, Roman
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMikuláš, Roman ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mikuláš, Roman.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mikuláš, Roman im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mikuláš, Roman .
Mikuláš, Roman - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mikuláš, Roman die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mikuláš, Roman und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.