Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Die Situation der Tuberkulosetherapie ließ sich bis vor kurzem für die zentral europäischen Länder mit wenigen Worten umschreiben: die Chemotherapie hat in den ersten Jahren einen großen Fortschritt gebracht, einen entscheidenden Rückgang der Mortalität, einen wesentlichen Rückgang der Morbidität, eine bemerkenswerte Ver schiebung der Erstinfektion und der Durchseuchung. - In den sechziger Jahren kam es dann zu einem Stillstand, zu einem Einspielen auf einem Niveau, auf das man mit Stolz hinwies, das aber noch genug unerfreulich war. Dieser Stillstand äußerte sich etwa in den Schlagzeilen der großen Übersichtsreferate: "Stagnation der Tuberkulose bekämpfung" (Göttsching), "Halbzeit in der Tuberkulosebekämpfung" (Haefliger). Hier hat sich nun etwas geändert: Die Entdeckung von neuen, höchst wirksamen, wenig toxischen, oral anwendbaren Heilmitteln, so Ethambutol und insbesondere Rifampicin, hat offensichtlich eine neue Situation geschaffen. Mit diesen Mitteln scheint es zu gelingen, die Stagnation zu überwinden und die zweite Halbzeit des Kampfes gegen die Tuberkulose mit Aussicht auf neue und bessere Erfolge zu begin nen. Mit besseren Aussichten, weil jetzt wirksamere Kombinationsmöglichkeiten die Ersttuberkulose wesentlich sicherer zur Ausheilung bringen (siehe Freerksen im vor liegenden Tagungsbericht: "Die Einführung des Rifampicin hat die Tuberkulose therapie auf eine neue Ebene gebracht. Sie wird, richtig angewandt, dazu führen, daß wir in Zukunft praktisch keine Therapieversager mehr haben. "). - Mit besseren Aussichten, weil die neue Therapie auch neue Möglichkeiten bietet, chronische Fälle zu sanieren.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Mlczoch, F.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMlczoch, F. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Mlczoch, F..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Mlczoch, F. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Mlczoch, F. .
Mlczoch, F. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Mlczoch, F. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Mlecko, Martin
- Mlecnik-Olinowetz, Maria
- Mleczak, Jerzy
- Mleczko, Andrzej
- Mleinek, Mischa
- Mlejnek, Gerta
- Mlejnek, Hans-Peter
- Mlekusch, Monika
- Mlekusch, Rudolf
- Mletzko, Clemens
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Mlczoch, F. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.