Eine seit langen unbeachtete Gruppe von Denkmalen ist systematisch erforscht und bearbeitet worden. In Niedersachsen existieren noch 432 Steinkreuze, 500 verschollene sind noch nachzuweisen. Durch die systematische Erfassung des Bestandes sollen weitere Verluste und Zerstörungen durch Unkenntnis verhindert werden.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Aus dem Inhalt: Denkmale im Artland; Aspekte zu dem Thema Versetzen von bäuerlichen Fachwerkbauten; Die Holzbergsiedlung in Grünenplan; Der Bahnhof in Vienenburg; Das Heinrich-Heine-Haus in Lüneburg; Die Skulpturen im Luststück des Großen Gartens in Hannover-Herrenhausen; Jagdschloß Clemenswerth im Emsland.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Einer der bedeutendsten romanischen Bauten im niederdeutschen Raum ist die ehemalige Stiftskirche St. Materniani et St. Nicolai in Bücken. Vom Bremer Erzbischof im 9. Jahrhundert gegründet, war der erste Kirchenbau und auch seine Erneuerung Mitte des 10. Jahrhunderts aus Holz, bis noch ein Jahrhundert später der erste steinerne Bau vollzogen wurde. Im Zuge der Säkularisation verfallen und teilweise abgetragen, wurde die Kirche im 19. Jahrhundert mitsamt neuer Ausmalung restauriert und erstrahlt seitdem in wiederhergestelltem Glanz. Noch aus romanischer Zeit, wenn auch aufwändig restauriert, stammen die Glasfenster im Chor, die denen der französischen Meister kaum nachstehen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aus dem Inhalt: Gartendenkmalpflege in Niedersachsen; Jagdschloß Baum - Kulturdenkmal des Spätbarocks; Schloß Wolfenbüttel - Zur Wiederherstellung der historischen Architekturfarbigkeit; Schloß Ritzebüttel in Cuxhaven - Ergebnisse der Bauuntersuchungen 1992; Zweischiffige mittelalterliche Kreuzgänge.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Aktualisiert: 2019-12-30
> findR *
Die Siedlungen der Zwanziger Jahre sind Dokumente für den Versuch einer engagierten staatlichen und kommunalen Sozialpolitik. Die architektonischen Qualitäten und der künstlerische und historische Wert der Siedlungen erfahren in diesem Heft eine sorgfältige Bestandsaufnahme.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Der Band ist im Jahr des 50-jährigen Bestehens der Niedersächsischen Denkmalpflege erschienen und gibt auf den ersten hundert Seiten einen Überblick über die Entwicklung der Denkmalpflege in Niedersachsen. Einen breiten Raum nehmen Beiträge eines Seminares über Probleme der Dokumentation und ihrer Visualisierung durch elektronische Datenverarbeitung ein. Darüber hinaus werden herausragende Projekte der Denkmalpflege aus dem Berichtszeitraum ausführlich in Wort und Bild dokumentiert.
Aus dem Inhalt:
Die Apostelzyklen in den Kollegiatsstiften zu Bardowick und Stendal und die Entwicklung der Bauplastik im ehemaligen Bistum Verden im 14. Jhd.;
Die Sakristei der St. Johanniskirche in Osnabrück - die neue Schatzkammer der ehemaligen Stiftskirche;
Einzeluntersuchungen an den spätgotischen Bauteilen der ehemaligen Stiftskirche St. Peter und Paul in Bardowick;
Bauarchäologische Untersuchungen im ehemaligen Augustiner-Chorherren-Kloster in St. Lorenz in Schöningen;
Ref. Kirche in Eilsum und Alte Kirche in Idensen - Bericht zu den Untersuchungen im Rahmen der BMBF-Denkmalforschungen 1987-1996;
Der Jagdfries an der Stiftskirche in Königslutter - von der Schadensanalyse zur Laserreinigung;
Die Wandmalereien im Braunschweiger Dom - Ergebnisse von Schadensanalyse und Monitoring;
Der Erzgießer Berthold Spranke in Hildesheim und Braunschweig;
Hans Vredemann de Fries. Allegorie auf Sünde und Erlösung;
Fürstenberg: Burg - Schloss - Manufaktur - Museum. Eine Bau- und Nutzungsgeschichte in vier Akten;
Das "Aus" für ein hochwertiges Baudenkmal? Der klassizistische Freundschaftstempel im Landschaftspark zu Schloss Söder/Gemeinde Holle;
Die Bedeutung und Erhaltung historischer Bauerngärten aus denkmalpflegerischer Sicht;
Das alte Gradierwerk in Bad Rothenfelde;
Die früheren Typenbahnhöfe der Großherzoglich-Oldenburgischen Eisenbahn;
Die Alte Leineschleuse in Hannover-Herrenhausen;
Das Denkmal auf dem Löwenwall in Braunschweig;
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Joseph Gregor Winck (1710-1781) nimmt in Norddeutschland eine Sonderstellung ein. In ihrer künstlerischen Aussagekraft vergleichbare Freskomaler sind aus dieser Epoche nicht nachweisbar. Die vorliegende Arbeit, die das das umfangreiche Werk des Künstlers erfaßt, will seine kunstgeschichtliche Bedeutung dokumentieren.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Jeder Gartenbesitzer steht früher oder später vor folgender Frage: Kann, soll oder muss mein Ziergehölz geschnitten werden und, wenn ja, wann, wie und womit? Lagen die Antworten bisher hinter Bergen von Fachliteratur verborgen, passen sie jetzt in jede Arbeitsschürze!
Hans Heinrich Möller, ein versierter Profi, zeigt nämlich in diesem handlichen Praxisbuch Schritt für Schritt mit Hilfe von vielen eindeutigen Zeichnungen und prä-gnanten Erläuterungen "wie es geht". Ob Verjüngungs-, Form- oder Erziehungsschnitt: keine Frage bleibt offen. Auch nicht die nach dem richtigen Standort und wie man Ziergehölze durch die richtige Pflege oft zu mehrfachem Blühen bringen kann.
Ein ausführliches Artenregister ermöglicht das schnelle Auffinden der jeweiligen Schnittanleitung für das gewünschte Gehölz. Ein umfassender Schnittkalender zeigt auf einem Blick, wann welche Arbeiten anstehen.
Egal ob Einsteiger oder Gartenprofi - diese Praxisanlei-tung sollte nie weiter weg sein als Schere, Säge und Messer.
Aktualisiert: 2021-07-15
> findR *
Aus dem Inhalt: Miszellen zur Baugeschichte des Klosters Walkenried; Denkmale des Oberharzer Bergbaus; Der Brandschaden im Schloß Wolfenbüttel - Bauforschung im Rahmen der Wiederherstellungsarbeiten; Arbeitsweise und Aussagemöglichkeiten der Baurchäologie - Abbundzeichen und Dachwerke.
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *
Aus dem Inhalt: Aktuelle Zwischenergebnisse des Forschungsprojektes Schäden an Wandmalereien und ihre Ursachen; Steinmetzzeichen; Celler Schloßkapelle - Analyse ihrer Schäden; Der Forschungsbereich Steinzerfall/Steinkonservierung; Der Rokoko-Pavillon des Stöckheimer Schriftsassenhofes.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Das Rathaus in Duderstadt gehört zu den ältesten Rathausbauten in Deutschland. Begleitend zur Restaurierung von 1983-1987 wurden sorgfältige wissenschaftliche Untersuchungen vorgenommen, die in diesem Forschungsband dokumentiert sind. Müstergültig arbeiteten Denkmalpflege, Gewerke und zukünftige Nutzer zusammen.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Möller, Hans H
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMöller, Hans H ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Möller, Hans H.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Möller, Hans H im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Möller, Hans H .
Möller, Hans H - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Möller, Hans H die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Möllerhenn, Heiko
- Möllerhenn, Marit
- Möllerhenn, Marit
- Möllerherm, Johannes
- Möllerherm, Stefan
- Möllerherm, Stefan
- Möllerhoff, Brigitte
- Möllerhoff, Brigitte
- Möllering, Andrea
- Möllering, Carsten
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Möller, Hans H und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.