Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-10
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Potenziale und Herausforderungen von Citizen Science in den Geschichtswissenschaften
Aktualisiert: 2023-05-27
Autor:
Barbara Aehnlich,
Jens Bemme,
Michael Brauer,
Hendrikje Carius,
Christian Erlinger,
Marlene Ernst,
Tobias Hodel,
Petra Kunze,
Marina Lemaire,
Katrin Moeller,
Günter Mühlberger,
Moritz Müller,
Martin Munke,
Kristin Oswald,
Martin Prell,
Yvonne Rommelfanger,
Kurt Scharr,
Christa Schneider,
Gerhard Siegl,
Olaf Simons,
René Smolarski,
Elfi Vomberg
> findR *
Das Jahrbuch für hallische Stadtgeschichte 2021, wieder herausgegeben von der Stadt Halle (Saale) in Verbindung mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte e. V., erfreut sich als wissenschaftlich fundiertes Lesebuch zur Historie der Saalestadt großer Beliebtheit. In der diesjährigen Ausgabe beschäftigt sich ein Aufsatz von Philipp Höhn mit dem politisch strategischen Handeln der Stadt nach einem Bündnisfall in der Hanse im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts. Lucas Wölbings spannender Text kreist um einen historischen Mordfall und die Fehden eines sächsischen Adligen. Eigentlich hatte Kardinal Albrecht, der Erzbischof von Magdeburg und Mainz, den Adligen Wolf von Selmnitz zur Hochzeit eines Kammerdieners in die Moritzburg eingeladen. Der war weit nach Mitternacht nach dem Gelage auf dem Weg über den Markt zu seiner Herberge, auf deren Treppe es zu einer bemerkenswerten Begegnung kam, die Selmnitz nicht überlebte. Dieser besonders blutige und unritterliche Tod sorgte unter den Zeitgenossen für Aufsehen. Das Sandstein-Epitaph der Eheleute Selmnitz, das ihr Sohn errichten ließ, ist noch heute auf dem Stadtgottesacker zu sehen. Dem Wirken der modernen Tanzpädagogin Jenny Gertz (1891–1966) in Halle widmen sich Johanna Keller und Katrin Moeller. Besonders in der inklusiven Arbeit mit Kindern mit besonderen Beeinträchtigungen in reformpädagogischen Projekten und Versuchsschulen war Jenny Gertz verdienstvoll. Sie begriff Tanz als weltliches Projekt und als Integrationsmittel. Im Nationalsozialismus wurde sie zum Exil gezwungen, in den frühen Jahren der DDR zurück in Halle, widmete sie sich erneut ihren reformatorischen Projekten, arbeitete heilpädagogisch auch mit blinden Kindern. Norbert Böhnke analysiert den Kapp-Putsch in Halle unter besonderer Betonung einer Dekonstruktion der DDR-Erinnerungskultur. In einem Arbeitsbericht untersucht Susanne Feldmann die Geschichte gehörloser Menschen in Halle als Teil der Stadtgeschichte. Ein Tagungsbericht zum Tag der sachsen-anhaltinischen Landesgeschichte und die Jahresberichte des Stadtarchivs (einschließlich bedeutender Neuzugänge dort) und des Stadtmuseums vervollständigen die wieder reich illustrierte Publikation.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Dem Themenjahr zur Moderne in Halle entsprechend sind auch im aktuellen Jahrbuch des Vereins für hallische Stadtgeschichte mehrere Beiträge zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu finden. Das neue gläserne Flughafenrestaurant von Hans Wittwer in Schkeuditz, die Wohnbauten des „Jugendstilhaus“-Architekten Otto Schnartz sowie Rhythmik, Ausdruckstanz und Bewegungsschule der Tanzlehrerin Hedwig Nottebohm sind drei größere Themen im 17. Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte, das im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegeben wird. Anlässlich seines 100. Todestages ist ein Artikel Karl Meseberg gewidmet, dessen Biografie unter Berücksichtigung von Legendenbildung und historischer Wahrheit nachgezeichnet wird. Unter der Rubrik Arbeitsberichte wird die neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung des Stadtmuseums Halle beleuchtet. Geehrt wird in der diesjährigen Jubiläumsrubrik anlässlich seines 50. Todestages Bernhard Hieronymus Velthuysen, der bis 1933 an der Seite von Richard Robert Rive zentrale Bereiche der Stadtverwaltung von Halle prägte, im September 1932 von der Stadtverordnetenversammlung zu Rives Nachfolger gewählt wurde, nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten dieses Amt jedoch nicht antreten konnte. Weitere Jubiläumsbeiträge behandeln die Gründung des Neuen Stifts in Halle vor 500 Jahren sowie 175 Jahre Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Norbert Böhnke,
Angela Dolgner,
Susanne Feldmann,
Rüdiger Giebler,
Lisa Hennicke,
Klaus Krueger,
Katrin Moeller,
Andreas Rühl,
Katja Schneider,
Andrea Thiele,
Bernd G. Ulbricht,
Jane Unger,
Ulrich Wenner
> findR *
Dieser im Auftrag der Stadt Halle in Zusammenarbeit mit dem Verein für hallische Stadtgeschichte herausgegebene inzwischen sechzehnte Band des Jahrbuchs für hallische Stadtgeschichte legt einen Schwerpunkt auf die Zeit um 1900 bzw. das frühe 20. Jahrhundert und überzeugt gleichermaßen mit fundierten Texten wie mit außerordentlichen Bilddokumenten. Ausführliche Beiträge widmen sich der Geschichte der Fotografie in Halle, den Entfaltungsmöglichkeiten von Künstlerinnen in der Stadt, dem Ende des Ersten Weltkrieges und der Novemberrevolution. Erstmals wird für die Stadt umfänglich untersucht, welche Beziehungsnetze und sozialen Transaktionen durch Taufpatenschaften geknüpft und realisiert werden. Im Jubiläumsteil des thematisch breit gefächerten Buches wird aus Anlass seines 250. Geburtstages der theologische Modernisierer Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher gewürdigt, indem seine hallischen Anfänge untersucht werden. Auf 150 Jahre Pferderennen in Halle wird zurückgeblickt und auf die Einweihung der Pauluskirche vor 115 Jahren mit kaiserlichem Besuch. Ihr 100. Todestag ist Anlass, sich an Emma Seydlitz, Schulvorsteherin und Direktorin einer privaten höheren Mädchenschule vor Ort, zu erinnern. Das Leben des Mathematikers Georg Cantor und seine an Halle geknüpften Erwartungen werden ebenso thematisiert wie Beziehungen zwischen Universität und Stadt oder eine Monografie über den Bildhauer Gerhard Marcks. Ein weiteres Mal dokumentiert der reich illustrierte Band, wie vielfältig, erhellend und kurzweilig Stadtgeschichte sein kann, wenn sie Erkenntnisse und Fakten um die Historie lesenswert und anschaulich darbietet.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Jörg Dierken,
Roland Kühne,
Katrin Moeller,
Karin Richter,
Ralf Rodewald,
Christian Sauerbier,
Isabell Schmock-Wieczorek,
Felix Schneider,
Katja Schneider,
Andrea Thiele,
Daniel Watermann
> findR *
Was ist ein Adeliger?
Adelige und Bauern auf dem Lande.
Der Lebenslauf eines adeligen Kindes.
Adelige erkennen sich am Wappen
Aktualisiert: 2019-10-07
> findR *
Realität oder Mythos? So lautet nicht nur die brisante Frage im Umgang mit dem vielgestaltigen Phänomen der Hexenverfolgungen.
Im Brennpunkt dieses Tagungsbandes stehen aktuelle Forschungen und Ansätze, die sich mit der Wirkung des Hexenthemas im Alltag und mit der Konstruktion von Verdächtigungen beschäftigen. Glauben und Unglauben, Distanz und Nähe zum Verfolgungsgeschehen spiegelten sich in weit größerem Umfang darin wider, als dies bisher berücksichtigt wurde.
Was für die Hexenverfolgung selbst galt, ist auch für deren Rezeptionsgeschichte bezeichnend. Die Darstellung der vermeintlichen Realität der Hexenverfolgung ist oftmals einseitig. Schwierigkeiten im Umgang mit dem komplizierten historischen Phänomen der Hexenverfolgung äußern sich auch heute noch darin, gesicherte Erkenntnisse der Forschung adäquat zu vermitteln und so seriöse Auf- arbeitung und Erinnerung zu leisten.
Aktualisiert: 2017-03-01
> findR *
Hexerei gibt es nicht: Dennoch wurden im protestantischen Mecklenburg während des 16. und 17. Jahrhunderts fast 4.000 Hexenprozesse geführt und die Hälfte der Angeklagten hingerichtet. Was man unter Hexerei verstand, war auch in der Frühen Neuzeit nur wenig gesetzlich definiert und konnte daher in den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen – bei den Gelehrten, in den kleineren und größeren Städten, adligen und landesherrlichen Dörfern – eine völlig unterschiedliche Gestalt annehmen. Welche Deutungsweise sich letztlich durchsetzte, unterlag einem vielschichtigen, intensiven Aushandlungsprozess. Das Buch untersucht ebenso das Verhältnis von Hexenverfolgung und Volksmagie und hinterfragt die von der Forschung immer wieder hervorgehobene globale Angst vor Hexerei.
https://www.regionalgeschichte.de/detailview?no=0630
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Von Ostfriesland über Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern bis zum nördlichen Thüringen, von der Nord- und Ostseeküste über Bremen, Verden, Hamburg und Hannover bis nach Münster und Minden analysiert dieser Tagungsband regionale Aspekte frühneuzeitlicher Hexenverfolgung im nördlichen Deutschland, die lange als „weiße Flecken“ der historischen Hexenforschung galten.
Die Bandbreite der Beiträge reicht von generalisierenden Darstellungen über ländliche und stadtgeschichtliche Studien bis hin zu Untersuchungen über die spezifische Verfolgungsdynamik im Kontext innerstädtischer Machtkämpfe. Gefragt wird nach der rechtlichen und sozialen Stellung von Frauen in norddeutschen Städten, aber auch nach der Bedeutung von „Elben“ und „bösen Dingern“ im lokalgeschichtlichen Kontext. Hexenprozesse als Mittel ratsherrlicher Konsolidierungspolitik werden ebenso thematisiert wie das Lebensbild eines Arztes aus Hannover, der sich selbst für verhext hielt und darüber im 17. Jahrhundert eine autobiographische Schrift veröffentlichte.
Wie die einzelnen Beiträge zeigen, lassen neben regionalen Gesichtspunkten auch geschlechtsspezifische und soziale Aspekte weitere Forschungen zur Hexenverfolgung im nördlichen Deutschland dringend geboten erscheinen.
Aktualisiert: 2020-11-01
> findR *
Die Stadt Halle und der Verein für hallische Stadtgeschichte e.V. legen nunmehr den zwölften Band des Jahrbuchs vor. Die Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit als Wissensspeicher zur Historie über die Epochen und Disziplinen hinweg. Dies ist auch an der Themenfülle der aktuellen Ausgabe ablesbar. Stadtgeschichtlich interessante Gegenstände mit neuen Themen, die den Stand der aktuellen Forschung wiedergeben, können präsentiert werden. Dazu gehören Beiträge zur Geschichte des städtischen Feuerlöschwesens, zu den „Leipziger Lerchen“ – einer kulinarischen Spezialität aus Halle, zur kriegskritischen Literatur Alfred Wolfensteins während des Ersten Weltkriegs und zum Leben in der Planstadt Halle-Neustadt. Erstmals kann eine Untersuchung zum Scheidungsverhalten der Hallenser an der Wende zum 20. Jahrhundert veröffentlicht werden. Abgerundet wird der diesjährige Band mit Beiträgen zum Stadthaus in Halle an der Saale, zum 125. Todestag des Mediziners und Dichters Richard von Volkmann-Leander, zur Gründung der Robert-Franz-Singakademie sowie den Jubiläen der Gemeinde Ammendorf und des Steintor-Varietés. Als neue Rubrik ist ein Jahresbericht des Stadtmuseums eingefügt, zu dem der Stadtgeschichtsverein enge Kooperationsbeziehungen aufgebaut hat.
Aktualisiert: 2023-03-14
Autor:
Susanne Feldmann,
Kurt Fricke,
Kurt Wolfgang Keller,
Martin Kühnel,
Katrin Moeller,
Walter Müller,
Erik Neumann,
Alexandra Nowak,
Peer Pasternack,
Stephanie Schober,
Bernhard Spring,
Ingeborg von Lips
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Moeller, Katrin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMoeller, Katrin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Moeller, Katrin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Moeller, Katrin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Moeller, Katrin .
Moeller, Katrin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Moeller, Katrin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Moeller, Katrin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.