Hailige Bimbam

Hailige Bimbam von Bucher,  Werner, Morger,  Peter, Schenker,  Ueli
Wer Peter Morgers Mundartgedichte liest, dürfte bald einmal merken, dass da einer recht kritisch seine Umwelt ablichtet, dabei aber nie bissig oder verbittert wird. Im Gegenteil, stets schimmert der Schalk durch, und manchmal gewinnt am Schluss gar das Fröhliche. Über seine Mund-Art meinte der Dichter: "Ich habe dieses Experiment ausprobiert und perfektioniert, um meine Muttersprache im Massstab Eins zu Eins auszudrücken. Dabei versuche ich ganz genau so zu schreiben, wie ich rede — dieses Sangallertütsch mit herbem Ausserrhoder Akzent. Ich baue mir dabei meine eigenen Regeln im Setzkasten der Lüürik." Dies ist Morger mit seinen Gedichten gelungen: Im Rahmen des vermeintlich Gemütlichen und Bodenständigen wächst hier eine Sprache, die sich in die alemannische Sprachidentität rund um den Bodensee einfügt. Die Lektüre (und das laute Lesen) von Morgers "Hailige Bimbam" bereitet amüsante Stunden und stimmt nachdenklich zugleich.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Ein- und Ausfälle

Ein- und Ausfälle von Morger,  Peter
Ständig von Einfällen heimgesucht, von Ideen penetriert, von Geistesblitzen gezwickt, von Weisheiten überfallen, von Hirnfürzen bezirzt zu werden, ist ganz schön anstrengend. So schreibt Peter Morger auf Seite 62. Nach der Lektüre wird man ihm beipflichten. Mehr noch: Würde er erzählen, nach der Niederschrift seiner Ein- und Ausfälle in völliger Erschöpfung zusammengebrochen zu sein, man glaubte ihm sofort. Eine wahre Flut von Aphorismen, Kalendersprüchen, Autarkem, kleinen Weisheiten, Egomanischem, grossen Dummheiten, Eingebungen, Autistischem, Hirnereien, Gedankensprüngen und –pirouetten lässt er über die Leserinnen und Leser schwappen. Ein Gemischtwarenband aus dem Bauchladen des Appenzeller Schriftstellers, das schlaue Buch von Peter Morger, wie er es unbescheiden selbst bezeichnet. Und in der Tat, Morgers Zeilen wohnt eine Schlauheit inne, deren grössere Schwester Klugheit heisst.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Zeitzünder. Drei Gedichtbände in einem / Zeitzünder. Drei Gedichtbände in einem

Zeitzünder. Drei Gedichtbände in einem / Zeitzünder. Drei Gedichtbände in einem von Hohler,  Ursula, Morger,  Peter, Schenker,  Ueli, Sommer,  René
Da begegnet der Leser, die Leserin der in Zürich lebenden Ursula Hohler; sie fängt in ihrer Mundart auf, was in ihrer einstigen Umwelt gewesen und was in der heutigen ist. So stellt sie fest, dass "nume die wone Färnseh hei / gseh hei / das niemer / niemerem zuelost" - "im Parlamänt" natürlich. Auch leise Trauer kommt auf, wenn sie von ihrer Grossmutter schreibt, die sie nie gekannt hat; ds vermeintlich Verlorene wird somit ein wenig Gegenwart, weil es fern von Weltschmerz sich in einem Gedicht wiederfindet. Ueli Schenker dagegen scheut sich nicht, als "Böser" aufzutreten, wenn er im "Freibad" festhält: "Nichtschwimmer Maul halten"; oder wenn er schreibt, "aus jedem Haus wird Krieg/ (...) aus jeder Zahl / ein Kreuz aus jedem eine Null". Er springt mit seiner Sprache geradezu, beleuchtet angebliche Realitäten, stellt sie in Frage und nötigt uns, bereits mit der nächsten Assoziation alles von neuem zu überdenken. Anderes drückt der Appenzeller Peter Morger in seiner Ostschweizer "Lüürik" aus: Der Teufener, der sich bereits als Romanautor einen Namen gemacht hat, erreicht in seinen Mundartgedichten - wie ein Journalist in der "Appenzeller Zeitung" schreibt - "wieder jene köstliche Sprunghaftigkeit des Erfolgsbuches ‚Notstrom', aber ein bisschen unverbrauchter und sprühender". Der Aargauer René Sommer zeigt dafür in seinem Gedichtband "Indianer ohne Land", dass wir Spuren nachgehen müssen, wenn wir erfahren wollen, wie die von Industrie und moderner Gesellschaft zerstörte Welt einmal war. Denn "sie haben den Fluss in einen Kanal gepresst" und "die Bauern schauen den Rebhang an / sie sagen er ist verwildert". So werden die Steine oft zu den letzten Zeugen, und es bleibt weiterhin Dichtern und Suchern vorbehalten, zu retten, was rettenswert ist, zu wissen, dass jeder "Berg die Verbauung von der Schulter" schieben kann.
Aktualisiert: 2020-05-07
> findR *

Also schprach Schnori

Also schprach Schnori von Bucher,  Werner, Morger,  Peter, Schenker,  Ueli
Die neuen Gedichte des Appenzellers Peter Morger gehören zu jenen seltenen, die erfrischen, nachdenklich stimmen, aufregen und doch amüsieren. Seine "Lüürik" im "Oschtschwizzerdialekt" ist von einer umwerfenden Lustigkeit, ist frech und poetisch und wurde von einem Mann geschrieben, der den Leuten wirklich aufs Maul schaut und noch direkter wurde als im "Hailige Bimbam", der bereits in dieser Reihe erschien (fund-orte 8). Und sie weckt durchaus die Frage: "Wie kann ein heutiger Dichter — wenigstens in seinen Texten — so direkt, so fröhlich sein und plötzlich wieder ganz böse?" Selbst das Altern und der Tod werden von Peter Morger überlistet: "T'Johr schmelzet wägg / wiè Iiszäpfe vor'em Fenschter / No schnäll än Schneeball wörfe / in Garte vo'de Nochberi / Chont'si wider hai hät'si chrommi Bai."
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *

Wortschatz

Wortschatz von Morger,  Peter
Sieben verschiedene Geschichten, sieben atmosphärische Räume. Sätze, kaleidoskopartig zusammengesetzt und geschraubt, eine Collage ohne die Zähigkeit des Leimes, ein fortlaufender Strom von Phantasien, sich assoziativ überschlagend, Pirouetten drehend, manchmal an der Nase herumführend; eine dichte Prosa, die sich dank eigenwilliger humoristischer Nuancen von der Schwere und Trostlosigkeit befreit, die den Text zuweilen übermannt. Sieben Lebensläufe von sieben Männern, die öfters auch Facetten der komplizierten Charakterstruktur des Autors widerspiegeln könnten.
Aktualisiert: 2020-05-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Morger, Peter

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMorger, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Morger, Peter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Morger, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Morger, Peter .

Morger, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Morger, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Morger, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.