Das Mittelmeer ist unerschöpfliche Quelle kultureller Impulse für alle Länder des europäischen Kontinents. Der Mittelmeerraum ist der Treffpunkt von drei Kontinenten und die Wiege der drei monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam. Er bildet die Brücke zwischen Norden und Süden, Orient und Okzident. Die hier entstandenen Kulturen prägen die Geschichte nicht nur dieser Region, sondern ganz Europas. Der Mittelmeerraum stellt insofern eine zentrale Konstellation des europäischen Gedächtnisses sowie unserer Gedanken- und Bildwelt dar.
Das Mittelmeer ist also nicht nur ein geographisches Faktum, sondern auch und vor allem ein vielfältiges Kulturphänomen, das von verschiedenen Perspektiven aus gedeutet worden ist.
Aufgegliedert in drei umfassende Themenblöcke: Das Mittelmeer der Reisenden ab dem 18. Jahrhundert, Das Mittelmeer des Exils und des Kriegs im 20. Jahrhundert, Das Mittelmeer/Der Süden als realer und imaginärer Raum, unter Berücksichtigung politisch-historischer, literaturhistorischer, epistemologischer, diskursanalytischer und literarisch-ökonomischer Aspekte, werden in diesem Band Repräsentationsformen des Mittelmeers und seiner „narrativen Identität“ in deutschsprachiger Literatur, Kultur und Sprachgebrauch sowie die Rolle der Migration in Dichtung und Wissenschaftsgeschichte untersucht.
Die hier vorgelegten Beiträge italienischer, griechischer, spanischer und deutscher Literatur- und Sprachwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sind erweiterte Fassungen von Vorträgen, die auf der im Juni 2016 in Neapel an der Universität LʼOrientale vom italienischen Germanistenverband (AIG) in Zusammenarbeit mit der Süd-Europa-Germanistik (SEG) organisierten wissenschaftlichen Tagung diskutiert wurden.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
Der Austausch zwischen italienischen Germanisten und deutschen Italianisten erscheint vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Fremdsprachenphilologien an den Universitäten und der Situation der beiden Sprachen im jeweiligen Schulsystem besonders dringlich. Als Thematik einer solchen Zusammenarbeit bietet sich die aktuelle Diskussion konstruktionsgrammatischer Themen an, die in mehrfacher Hinsicht den Dialog zwischen der italienischen und der deutschen Wissenschaft fördern kann. Die interkulturelle Schnittstelle zwischen deutscher Italianistik und italienischer Germanistik war in den letzten Jahrzehnten stets eine Quelle gegenseitiger Anregungen und Anlass zu interdisziplinären Projekten. So hat die deutsche Italianistik/Romanistik durch ihre sprachvergleichende Ausrichtung Wichtiges zur Erforschung der gesprochenen Sprache beigetragen. In der italienischen Germanistik wurden die konversationanalytischen Anregungen aus der deutschen Germanistik aufgenommen und in eigenen, zum Teil durch die Fremdsprachendidaktik geprägten Ansätzen weiter ausgearbeitet. Die von der Konstruktionsgrammatik angeregte kritische Reflexion über die grammatiktheoretischen Annahmen formaler Syntaxtheorien kann von diesen Entwicklungen profitieren. Die Auseinandersetzung mit authentischen Daten des gesprochenen Italienischen und Deutschen und die Analyse der Formulierungsarbeit in realen Konversationssituationen unterschiedlichster Typik kann das Bild des Zusammenspiels zwischen vorläufigen, maximal flexiblen ad-hoc-Konstruktionsbildungen und dem Rückgriff auf routinisierte und ganzheitlich abgespeicherte Konstruktionen weiter differenzieren und zu einem neuen, komplexeren Verständnis syntaktischer Strukturen beitragen.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Morlicchio, Elda
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMorlicchio, Elda ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Morlicchio, Elda.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Morlicchio, Elda im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Morlicchio, Elda .
Morlicchio, Elda - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Morlicchio, Elda die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Morling, Zoe
- Morlinghaus, Marcus
- Morlinghaus, Viola
- Morlock, Alfred
- Morlock, Bernhard
- Morlock, Brigitte
- Morlock, Florian
- Morlock, Frank
- Morlock, Friedrich
- Morlock, Gerd
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Morlicchio, Elda und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.