Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Frei Gerlach,  Franziska, Gerl-Falkovitz,  H.-B., Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
In diesem Sammelband werden bedeutende, ganz unterschiedliche Richtungen vertretende Philosophinnen des 20. Jh. mit ihren Denkansätzen vorgestellt. Es wird deutlich, dass trotz der unterschiedlichen Ausgangspunkte das Konzept der Kontingenz, d.h. der Zufälligkeit und historischen Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, ein wesentliches gemeinsames Moment ihres Denkens darstellt. Mit Beiträgen von H. B. Gerl-Falkovitz, M. Wicki-Vogt, S. Henke, C. Peres, R. Munz, K. Meyer, P. Purtschert, R. Sotos, B. Reiter, F. Frei Gerlach und K. Hönig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Frei Gerlach,  Franziska, Gerl-Falkovitz,  H.-B., Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
In diesem Sammelband werden bedeutende, ganz unterschiedliche Richtungen vertretende Philosophinnen des 20. Jh. mit ihren Denkansätzen vorgestellt. Es wird deutlich, dass trotz der unterschiedlichen Ausgangspunkte das Konzept der Kontingenz, d.h. der Zufälligkeit und historischen Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, ein wesentliches gemeinsames Moment ihres Denkens darstellt. Mit Beiträgen von H. B. Gerl-Falkovitz, M. Wicki-Vogt, S. Henke, C. Peres, R. Munz, K. Meyer, P. Purtschert, R. Sotos, B. Reiter, F. Frei Gerlach und K. Hönig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Frei Gerlach,  Franziska, Gerl-Falkovitz,  H.-B., Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
In diesem Sammelband werden bedeutende, ganz unterschiedliche Richtungen vertretende Philosophinnen des 20. Jh. mit ihren Denkansätzen vorgestellt. Es wird deutlich, dass trotz der unterschiedlichen Ausgangspunkte das Konzept der Kontingenz, d.h. der Zufälligkeit und historischen Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, ein wesentliches gemeinsames Moment ihres Denkens darstellt. Mit Beiträgen von H. B. Gerl-Falkovitz, M. Wicki-Vogt, S. Henke, C. Peres, R. Munz, K. Meyer, P. Purtschert, R. Sotos, B. Reiter, F. Frei Gerlach und K. Hönig.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Seelenräume

Seelenräume von Dällenbach,  Ulrich, Munz,  Regine, Raguse,  Hartmut
Hartmut Raguse hat sich als ausgewiesener Psychoanalytiker und zugleich als habilitierter Neutestamentler immer wieder zu Themen von Supervision, Psychoanalyse, Hermeneutik, Bibel und Kirche geäußert. Dabei leitet ihn ein Menschenbild, das kritisch gegenüber ideologischer Vereinnahmung und gleichzeitig offen für subjektive Perspektiven und ein weites Wahrheitsverständnis wirbt. Der Autor Hartmut Raguse ist Betroffener, Fragender, Interessierter, spürbar mit seinen Anliegen, bemüht um Auseinandersetzung mit den vielen Stimmen vor und neben ihm. Dadurch laden seine Texte ein zum Nachdenken über Scham und Schuld, Rezeption und Einfluss, Macht und Ideologie, Deutung und Irrtum. Als Psychoanalytiker liest Raguse Freud und greift weitere Entwicklungen späterer Psychoanalytiker kreativ auf. Als Theologe liest er biblische Texte durch die Brillen der Alten Kirche, der Reformation und der Aufklärung. Hartmut Raguse macht deutlich: Jede Begegnung ist ein "Lesen" von Texten - mündlichen und schriftlichen - und in jeder Begegnung lesen die Texte auch mich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Seelenräume

Seelenräume von Dällenbach,  Ulrich, Munz,  Regine, Raguse,  Hartmut
Hartmut Raguse hat sich als ausgewiesener Psychoanalytiker und zugleich als habilitierter Neutestamentler immer wieder zu Themen von Supervision, Psychoanalyse, Hermeneutik, Bibel und Kirche geäußert. Dabei leitet ihn ein Menschenbild, das kritisch gegenüber ideologischer Vereinnahmung und gleichzeitig offen für subjektive Perspektiven und ein weites Wahrheitsverständnis wirbt. Der Autor Hartmut Raguse ist Betroffener, Fragender, Interessierter, spürbar mit seinen Anliegen, bemüht um Auseinandersetzung mit den vielen Stimmen vor und neben ihm. Dadurch laden seine Texte ein zum Nachdenken über Scham und Schuld, Rezeption und Einfluss, Macht und Ideologie, Deutung und Irrtum. Als Psychoanalytiker liest Raguse Freud und greift weitere Entwicklungen späterer Psychoanalytiker kreativ auf. Als Theologe liest er biblische Texte durch die Brillen der Alten Kirche, der Reformation und der Aufklärung. Hartmut Raguse macht deutlich: Jede Begegnung ist ein "Lesen" von Texten - mündlichen und schriftlichen - und in jeder Begegnung lesen die Texte auch mich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Seelenräume

Seelenräume von Dällenbach,  Ulrich, Munz,  Regine, Raguse,  Hartmut
Hartmut Raguse hat sich als ausgewiesener Psychoanalytiker und zugleich als habilitierter Neutestamentler immer wieder zu Themen von Supervision, Psychoanalyse, Hermeneutik, Bibel und Kirche geäußert. Dabei leitet ihn ein Menschenbild, das kritisch gegenüber ideologischer Vereinnahmung und gleichzeitig offen für subjektive Perspektiven und ein weites Wahrheitsverständnis wirbt. Der Autor Hartmut Raguse ist Betroffener, Fragender, Interessierter, spürbar mit seinen Anliegen, bemüht um Auseinandersetzung mit den vielen Stimmen vor und neben ihm. Dadurch laden seine Texte ein zum Nachdenken über Scham und Schuld, Rezeption und Einfluss, Macht und Ideologie, Deutung und Irrtum. Als Psychoanalytiker liest Raguse Freud und greift weitere Entwicklungen späterer Psychoanalytiker kreativ auf. Als Theologe liest er biblische Texte durch die Brillen der Alten Kirche, der Reformation und der Aufklärung. Hartmut Raguse macht deutlich: Jede Begegnung ist ein "Lesen" von Texten - mündlichen und schriftlichen - und in jeder Begegnung lesen die Texte auch mich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Gerl-Falkovitz,  H.-B., Gerlach,  Franziska Frei, Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
Obwohl Philosophinnen im 20. Jahrhundert die Philosophiegeschichte wesentlich mit geprägt haben, kommen sie in den wichtigsten Überblicksdarstellungen gar nicht oder nur am Rande vor. In diesem Buch werden endlich die wichtigsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts wie Simone Weil, Edith Stein, Hannah Arendt, Simone de Beauvoir u.v.a. porträtiert. Diese Philosophinnen vertreten ganz unterschiedliche Richtungen. Trotz der Verschiedenartigkeit ihrer Denkansätze ist aber auch eine auffallende Gemeinsamkeit zu erkennen: das Nachdenken über Kontingenz, d.h. über die Nicht-Notwendigkeit, Zufälligkeit und historische Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, die bislang als festgefügt galten.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Frei Gerlach,  Franziska, Gerl-Falkovitz,  H.-B., Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
In diesem Sammelband werden bedeutende, ganz unterschiedliche Richtungen vertretende Philosophinnen des 20. Jh. mit ihren Denkansätzen vorgestellt. Es wird deutlich, dass trotz der unterschiedlichen Ausgangspunkte das Konzept der Kontingenz, d.h. der Zufälligkeit und historischen Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, ein wesentliches gemeinsames Moment ihres Denkens darstellt. Mit Beiträgen von H. B. Gerl-Falkovitz, M. Wicki-Vogt, S. Henke, C. Peres, R. Munz, K. Meyer, P. Purtschert, R. Sotos, B. Reiter, F. Frei Gerlach und K. Hönig.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts

Philosophinnen des 20. Jahrhunderts von Frei Gerlach,  Franziska, Gerl-Falkovitz,  H.-B., Henke,  Silvia, Hönig,  Kathrin, Meyer,  Katrin, Munz,  Regine, Peres,  Constanze, Purtschert,  Patricia, Reiter,  Barbara, Sotos,  Rachael, Wicki-Vogt,  Maja
In diesem Sammelband werden bedeutende, ganz unterschiedliche Richtungen vertretende Philosophinnen des 20. Jh. mit ihren Denkansätzen vorgestellt. Es wird deutlich, dass trotz der unterschiedlichen Ausgangspunkte das Konzept der Kontingenz, d.h. der Zufälligkeit und historischen Bedingtheit von Ordnungs- und Begriffssystemen, ein wesentliches gemeinsames Moment ihres Denkens darstellt. Mit Beiträgen von H. B. Gerl-Falkovitz, M. Wicki-Vogt, S. Henke, C. Peres, R. Munz, K. Meyer, P. Purtschert, R. Sotos, B. Reiter, F. Frei Gerlach und K. Hönig.
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Munz, Regine

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonMunz, Regine ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Munz, Regine. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Munz, Regine im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Munz, Regine .

Munz, Regine - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Munz, Regine die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Munz, Regine und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.