Die Geschichte des Urheberrechts modern betrachtet
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Richard Beckmann,
Andreas Deutsch,
Norbert Flechsig,
Renate Frohne,
Ludwig Gieseke,
Stephan Meder,
Klaus Neuenfeld,
Alexander Peukert,
Manfred Rehbinder,
Anne Sanders,
Fedor Seifert,
Christoph Sorge
> findR *
Die Geschichte des Urheberrechts modern betrachtet
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Richard Beckmann,
Andreas Deutsch,
Norbert Flechsig,
Renate Frohne,
Ludwig Gieseke,
Stephan Meder,
Klaus Neuenfeld,
Alexander Peukert,
Manfred Rehbinder,
Anne Sanders,
Fedor Seifert,
Christoph Sorge
> findR *
Ein Führer durch die Ortsgeschichte und Baudenkmäler Sachsen-Anhalts in lexikalischer Form, mit 680 Abbildungen.
Der Autor Dr. Klaus Neuenfeld zeichnet mit dem Buch ein Bild von Sachsen-Anhalt als lebendigen Kulturraum in der Mitte Deutschlands mit einer 1200-jährigen Geschichte, die sich in einer Vielfalt an historischen Baudenkmälern – Burgen, Schlösser, Herrenhäuser und Klöster sowie Kirchen – manifestiert. Die regional bedeutsamen Adelsgeschlechter wie die Krosigk, Mansfeld, Schulenburg, Stolberg und Trotha - um nur einige zu nennen - und ihre maßgeblichen Repräsentanten haben das Land bis Anfang des 20. Jahrhunderts vor allem auch durch ihre Bauten geprägt. Diese sich über die Jahrhunderte entwickelnde Adelskultur wird in dem Buch lebendig.
350 Orte Sachsen-Anhalts und ihre Baudenkmäler werden in dem Buch mit jeweils einem kurzen geschichtlichen Abriss erläutert und mit über 680 Farbfotos veranschaulicht. Die Darstellung der Orte ist nach Landkreisen geordnet und innerhalb dieser alphabetisch nach den Ortsnamen. Daraus ergibt sich ein lebendiges Gesamtbild der Territorialgeschichte des Kulturraums Sachsen-Anhalt in lexikalischer Form. Die Beschreibung umfasst schwerpunktmäßig die Gebiete im Süden Sachsen-Anhalts und endet im Norden südlich des Mittellandkanals, erfasst also nicht die Nordteile des Ohrekreises, des Jerichower Lands sowie der Altmark, die schon sehr frühzeitig nach Norden tendierten. Aus dem Jerichower Land sind nur einige südlich gelegenen Teile beschrieben, die zu Zerbst gehört haben.
Die Geschichte Sachsen-Anhalts wird in dem Buch auf ganz eigene Weise anschaulich und begreifbar. Es ist zugleich eine Einladung an die Leser, die Geschichte und den baulichen Reichtum des Landes selbst zu entdecken und eine Aufforderung an die öffentlichen Stellen, diesen Schatz durch einen effektiven Denkmalschutz und konservatorische Maßnahmen zu bewahren.
In dem Abschnitt „Kulturwege“ findet der interessierte Leser Routenvorschläge zur Besichtigung von bauhistorischen Highlights und städtischen Baujuwelen.
Aktualisiert: 2022-10-05
> findR *
Die Geschichte des Urheberrechts modern betrachtet
Aktualisiert: 2019-04-23
Autor:
Richard Beckmann,
Andreas Deutsch,
Norbert Flechsig,
Renate Frohne,
Ludwig Gieseke,
Stephan Meder,
Klaus Neuenfeld,
Alexander Peukert,
Manfred Rehbinder,
Anne Sanders,
Fedor Seifert,
Christoph Sorge
> findR *
Das in 7-jähriger Arbeit entstandene Buch bildet 180 Burgen und Schlösser des alten Thüringer Ernestinerstaates ab, begrenzt auf die fünf hochadligen Dynastien, die im Thüringer Raum jahrhundertelang das politische und geistige Klima bestimmt haben. Darunter befinden sich Residenzen, die heute nicht mehr zu Thüringen gehören, aber für die Residenzgeschichte dieses Landes unverzichtbar sind, Wie Coburg, Allstedt, Neuenburg, Eckartsburg, Goseck, Wetttin und Mylau. Dazu gehören Hausklöster der über Jahrhunderte regierenden Adelshäuser wie Reinhardsbrunn, Georgenthal, Veßra und Mildenfurth. Neben teils glanzvollen Schlössern gehören noch existente Burgen in das Spektrum, auch wenn sie durchweg nicht mehr die Gestalt der Entstehungszeit zeigen. Zu zeigen sind zahllose Burgruinen, die nur noch Fachleute als ehemalige „Residenzen“ erkennen, die jedoch nicht zuletzt unter der im 21. Jahrhundert ungebrochenen burgenromantischen Betrachtung ihren Reiz haben.
Das Buch macht nicht nur auf zahlreiche Herrschaftsbauten aufmerksam, die kaum bekannt sind, was schon aus touristischen Gründen zu ändern ist. Es schildert auch den fließenden Übergang von der Burg zum Schloss und die politisch-geschichtlichen Gründe, aus denen das Wettiner Großreich in Thüringen und Sachsen (sowie Teile von Sachsen-Anhalt) zerfallen ist. So entsteht ein einprägsames Bild einer Kulturlandschaft – die von den Hennerbergern abgesehen – bis zum Ende des 1. Weltkrieges in den Händen der beschriebenen Dynastien war und deutsche Geschichte geschrieben hat.
Aktualisiert: 2020-04-22
> findR *
Die Geschichte des Urheberrechts modern betrachtet
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Richard Beckmann,
Andreas Deutsch,
Norbert Flechsig,
Renate Frohne,
Ludwig Gieseke,
Stephan Meder,
Klaus Neuenfeld,
Alexander Peukert,
Manfred Rehbinder,
Anne Sanders,
Fedor Seifert,
Christoph Sorge
> findR *
Das in 7-jähriger Arbeit entstandene Buch bildet 180 Burgen und Schlösser des alten Thüringer Ernestinerstaates ab, begrenzt auf die fünf hochadligen Dynastien, die im Thüringer Raum jahrhundertelang das politische und geistige Klima bestimmt haben. Darunter befinden sich Residenzen, die heute nicht mehr zu Thüringen gehören, aber für die Residenz-geschichte dieses Landes unverzichtbar sind, wie Coburg, Allstedt, Neuenburg, Eckartsburg, Goseck, Wettin und Mylau. Dazu gehören Hausklöster der über Jahrhunderte regierenden Adelshäuser wie Reinhardsbrunn, Georgenthal, Veßra und Mildenfurth. Neben teils glanzvollen Schlössern gehören noch existente Burgen in das Spektrum, auch wenn sie durchweg nicht mehr die Gestalt der Entstehungszeit zeigen. Zu zeigen sind zahllose Burgruinen, die nur noch Fachleute als ehemalige „Residenzen“ erkennen, die jedoch nicht zuletzt unter der im 21. Jahrhundert ungebrochenen burgenromantischen Betrachtung ihren Reiz behalten haben. Das Buch macht nicht nur auf zahlreiche Herrschaftsbauten aufmerksam, die kaum bekannt sind, was schon aus touristischen Gründen zu ändern ist. Es schildert auch den fließenden Übergang von der Burg zum Schloss und die politisch-geschichtlichen Gründe, aus denen das Wettiner Großreich in Thüringen und Sachsen (Sowie Teile von Sachsen-Anhalt) zerfallen ist. So entsteht ein einprägsames Bild einer Kulturlandschaft – die von den Hennebergern abgesehen – bis zum Ende des 1. Weltkrieges in den Händen der beschriebenen Dynastien war und deutsche Geschichte geschrieben hat
Aktualisiert: 2021-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neuenfeld, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeuenfeld, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neuenfeld, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neuenfeld, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neuenfeld, Klaus .
Neuenfeld, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neuenfeld, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neuenfeldt, Nils
- Neuenfeldt, Olaf
- Neuenfeldt, Patrick
- Neuenfeldt, Susann
- Neuenfels, Hans
- Neuenhagen, Helmhard
- Neuenhagen, Tizia
- Neuenhahn, Hans-Uwe
- Neuenhaus-Luciano, Petra
- Neuenhausen, Benedikta
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neuenfeld, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.