Durch den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren weitere Forschungen betrieben und sind wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur Herkunft, Geschichte, den Riten und Bauwerken sowie der Philosophie der Templer findet sich in diesem Buch auch ein ausführlicher Reiseführer für "Templerreisende".
Ein fesselndes Werk über ein bisher noch weitgehend unerforschtes Thema der österreichischen und europäischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Durch den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren weitere Forschungen betrieben und sind wieder zu erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur Herkunft, Geschichte, den Riten und Bauwerken sowie der Philosophie der Templer findet sich in diesem Buch auch ein ausführlicher Reiseführer für "Templerreisende".
Ein fesselndes Werk über ein bisher noch weitgehend unerforschtes Thema der österreichischen und europäischen Geschichte.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Broschürte Neuauflage der mit der ISBN 3-7065-1630-6 erschienenen Originalausgabe 2005
EIN FESSELNDES WERK ÜBER EIN BISHER NOCH WEITGEHEND UNERFORSCHTES THEMA DER ÖSTERREICHISCHEN UND EUROPÄISCHEN GESCHICHTE.
Anknüpfend an den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren ihre Forschungen fortgeführt und sind zu weiteren erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur HERKUNFT, GESCHICHTE, DEN RITEN UND BAUWERKEN sowie der PHILOSOPHIE DER TEMPLER findet sich in diesem Buch auch ein AUSFÜHRLICHER REISEFÜHRER FÜR "TEMPLERREISENDE".
"DIE TEMPLER IN ÖSTERREICH" ERSCHEINT ALS BAND 5 IN DER REIHE "EDITION ZUM RAUHEN STEIN".
WEITERE BÄNDE IN DIESER REIHE:
- Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurerlexikon (Band 14)
- Harald Schrefler: Der Papst und die Freimaurer (Band 13)
- Gotthold Ephraim Lessing: Ernst und Falk – Gespräche für Freimaurer (Band 12)
- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Lehrarten und Pseudoriten (Band 11)
- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Der Alte und Angenommene Schottische Ritus (Band 10)
- Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik der Freimaurer (Band 9)
- Robert Minder: Freimaurer Politiker Lexikon (Band 8)
- Dieter H. Wolf: Internationales Templerlexikon (Band 7)
- Reinhard Lamer: Die Freimaurer in Österreich (Band 6)
- Hans Bankl: Hiram. Biblisches – Sagenhaftes – Historisches (Band 4)
- Bernhard Scheichelbauer: Die Johannis Freimaurerei (Band 3)
- Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich (Band 2)
- Michel Dierickx S.J.: Freimaurerei.Die große Unbekannte (Band 1)
Aktualisiert: 2022-06-10
> findR *
2., erweiterte und verbesserte Auflage
EIN FESSELNDES WERK ÜBER EIN BISHER NOCH WEITGEHEND UNERFORSCHTES THEMA DER ÖSTERREICHISCHEN UND EUROPÄISCHEN GESCHICHTE.
Anknüpfend an den großen Erfolg der ersten Auflage haben die Autoren ihre Forschungen fortgeführt und sind zu weiteren erstaunlichen Erkenntnissen gekommen.
Die Aussage: "In Österreich gab es keine Templer" wird von Ferdinand Neundlinger und Manfred Müksch eindeutig widerlegt. Die in umfassenden Recherchen und Studienreisen gewonnenen Erkenntnisse beseitigen einen wesentlichen "weißen Fleck" auf der Templer-Landkarte und die Geschichte des österreichischen Mittelalters wird in Bezug auf diesen sagenumwobenen Orden neu geschrieben.
Die habsburgischen Erblande und Teile Italiens wurden ebenso wie die Ursprünge der Templer in Frankreich und deren Spuren in Großbritannien und in den Ländern des ehemaligen "Ostblocks" erforscht.
Neben den spannenden Ausführungen zur HERKUNFT, GESCHICHTE, DEN RITEN UND BAUWERKEN sowie der PHILOSOPHIE DER TEMPLER findet sich in diesem Buch auch ein AUSFÜHRLICHER REISEFÜHRER FÜR "TEMPLERREISENDE".
"DIE TEMPLER IN ÖSTERREICH" ERSCHEINT ALS BAND 5 IN DER REIHE "EDITION ZUM RAUHEN STEIN".
WEITERE BÄNDE IN DIESER REIHE:
- Reinhold Dosch: Deutsches Freimaurerlexikon (Band 14)
- Harald Schrefler: Der Papst und die Freimaurer (Band 13)
- Gotthold Ephraim Lessing: Ernst und Falk – Gespräche für Freimaurer (Band 12)
- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Lehrarten und Pseudoriten (Band 11)
- Gabor Kiszely: Freimaurer-Hochgrade. Der Alte und Angenommene Schottische Ritus (Band 10)
- Dieter A. Binder: Die diskrete Gesellschaft. Geschichte und Symbolik der Freimaurer (Band 9)
- Robert Minder: Freimaurer Politiker Lexikon (Band 8)
- Dieter H. Wolf: Internationales Templerlexikon (Band 7)
- Reinhard Lamer: Die Freimaurer in Österreich (Band 6)
- Hans Bankl: Hiram. Biblisches – Sagenhaftes – Historisches (Band 4)
- Bernhard Scheichelbauer: Die Johannis Freimaurerei (Band 3)
- Gustav Kuéss, Bernhard Scheichelbauer: 200 Jahre Freimaurerei in Österreich (Band 2)
- Michel Dierickx S.J.: Freimaurerei.Die große Unbekannte (Band 1)
Aktualisiert: 2017-11-07
> findR *
Erstmals wird das Fortbestehen und der direkte Zusammenhang des alten Templerordens mit der modernen Freimaurerei ab 1598 dargestellt und glaubhaft gemacht. Der geschichtliche Hintergrund der Templer in Schottland nach 1312 bildet die Grundlage dieses Buches das kurz umrissen offene Fragen zu diesem Thema endlich beantwortet. Was geschah nach dem Tod der letzten Großmeisters Jaques de Molay? Wie stehen der Templerorden und die Freimaurer in Verbindung? Welche Rechte galten? Gab es auch Frauen in den Ritterorden und welche Rolle hatten diese? Welche Geschichte haben Frauen in der modernen Freimaurerei. Was geschah mit dem Schatz der Templer - der ja enorm gewesen sein soll? Auf diese und viele andere Fragen gibt das Autorenduo Ferdinand Neundlinger und Andreas Regius endlich Antworten. Im Kapitel „Das Grab des Jaques de Molay“ wird den Fragen über die gerichtsmedizinisch exakte Todesursache und den Verbleib der Überreste, die in Stockholm gefunden wurden, nachgegangen. Auf der Basis der Forschungen von Prof. Stevenson,Universität St.Andrews in Schottland wird der Zusammenhang der schottischen Templertraditionalisten mit der beginnenden Freimaurerei und deren so genannten Hochgraden untersucht. Recht und Unrecht – zeigt die Regeln und Statuten des historischen Templerordens anhand von ausgewählten Beispielen. Es scheint außer dem wenig verbreitetem akademischen Schrifttum in England und Italien unbekannt zu sein, dass im Templerorden Frauen in gleichberechtigter und führender Stellung aufgenommen wurden. Freimaurerinnen – Die die Geschichte der Freimaurerinnen reicht mehr als 160 Jahre früher zurück als die gegenwärtigen Freimaurerinnen selbst anzunehmen. geneigt sind. Der Nachweis wird anhand zeitgenössischer Quellen geführt. Im Kapitel „Der Schatz der Templer“ wird dargestellt wie 70 Jahre nach dem Untergang des Templerordens im Jahre 1312, ein ungeheurer Schatz in Paris auftaucht, der die Stiftung von 11 Spitälern ermöglichte – angeblich alchimistischer Herkunft. Das Kapitel St.Georgen ob Judenburg schließlich macht auf eine kunsthistorische Hinterlassenschaft des Tempelritterordens in Österreich aufmerksam, die eine bisher viel zu wenig wahrgenommene Sensation darstellt.
Aktualisiert: 2020-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Neundlinger, Ferdinand
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNeundlinger, Ferdinand ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Neundlinger, Ferdinand.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Neundlinger, Ferdinand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Neundlinger, Ferdinand .
Neundlinger, Ferdinand - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Neundlinger, Ferdinand die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Neundorf, Dörte
- Neundorf, Dörte
- Neundorf, Gerrit
- Neundorf, Kathleen
- Neundorf, Lutz
- Neundorf, Peter
- Neundorf, Philipp S.
- Neundorf, Werner
- Neundorf, Wolfgang
- Neundörfer, B.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Neundlinger, Ferdinand und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.