• Picassos grafisches Werk im Nachkriegsdeutschland • Ein lebendiges Kapitel Galeriegeschichte • Ein Schatz der grafischen Sammlung der Kunsthalle Bremen
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
• Picassos grafisches Werk im Nachkriegsdeutschland • Ein lebendiges Kapitel Galeriegeschichte • Ein Schatz der grafischen Sammlung der Kunsthalle Bremen
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
• Picassos grafisches Werk im Nachkriegsdeutschland • Ein lebendiges Kapitel Galeriegeschichte • Ein Schatz der grafischen Sammlung der Kunsthalle Bremen
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Mit dem Ziel, „den Sinn für das Schöne zu verbreiten und auszubilden“ sowie „allmählich Kunstsachen zu sammeln und diese Sammlung zugänglich zu machen“, gründeten Kunstfreunde im November 1823 den Kunstverein Bremen. Im Laufe seiner zweihundertjährigen Geschichte ist es dem Kunstverein gelungen, ein eigenes Museum zu bauen und eine große und bedeutende Sammlung zusammenzutragen. Heute zählt die Kunsthalle Bremen zu den national wie international wichtigen Museen.
Die knapp einhundert Beiträge in diesem Jubiläumsband zeichnen ein vielstimmiges und breites Panorama, illustriert durch bekannte Meisterwerke wie auch vergessene Schätze aus dem Depot, durch historische Fotografien oder bedeutende Archivalien. Sie bieten einen ebenso informativen wie unterhaltenden Streifzug durch Geschichte der vergangenen zweihundert Jahre des Kunstvereins Bremen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
• Picassos grafisches Werk im Nachkriegsdeutschland • Ein lebendiges Kapitel Galeriegeschichte • Ein Schatz der grafischen Sammlung der Kunsthalle Bremen
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Malerei, Druckgrafik, kinetische Skulpturen, Kunst im öffentlichen Raum, Computer- und Filmkunst – das bildnerische Werk von Kammerer-Luka (geb. 1929 in Gernsbach / Baden) ist reich an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten. Mit unterschiedlichsten Mitteln setzt er sich mit den für ihn zentralen Themen Sprache, Schrift, Text und Zeichen auseinander. Schon seit 1972 und in Zusammenarbeit mit dem Informatiker Jean-Baptiste Kempf nutzt Kammerer-Luka auch den Computer für seine künstlerischen Projekte und unterwirft einfache Formelemente mathematischen Ordnungsprinzipien. Die konkret-konstruktive Kunst bereichert Kammerer-Luka um eine – überraschend – inhaltliche Komponente, denn der Künstler sieht seine seriellen Arbeiten auch als eine Form der Interpretation von Welt und Wirklichkeit. Seine logisch aufgebauten Formensysteme machen unbekannte Zeichen zu Zeichen des Unbekannten. Vor fast 20 Jahren bezeichnete Peter Staechelin die Arbeiten von Kammerer-Luka als „Wegmarken auf der Suche nach universeller Kommunikation jenseits kultureller Kodierung“. Noch immer gilt dieser Satz für das Werk des seit nunmehr über sechs Jahrzehnten unermüdlich Schaffenden. Die zweibändige Publikation eröffnet einen detaillierten Zugang zum Werk von Kammerer- Luka (bis zu den neuesten Arbeiten aus den Jahren 2015). Mit ca. 850 Abbildungen werden Teile des umfangreichen Werkes dokumentiert, aber auch über Skizzen, Entwürfe, Fotografien und Arbeitsdokumente Einblick in die Dimension, die gesellschaftliche-künstlerische Auseinandersetzung eines zwischen Frankreich und Deutschland agierenden Künstlers ermöglicht.
Aktualisiert: 2020-08-21
> findR *
Broschüre zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen (16. April – 10. Juli 2011)
Die Liebe beschäftigt seit jeher Musiker, Literaten und Bildende Künstler. Sie umfasst die Sehnsucht und den Rausch des Glücks ebenso wie die Eifersucht und das quälende Leid. Grafiken vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zu den 1960er Jahren offenbaren die unterschiedlichen künstlerischen Vorstellungen von der Liebe anhand bedeutender Positionen, darunter Max Klinger und Henri de Toulouse-Lautrec, Edvard Munch und Emil Nolde, Marc Chagall und Pablo Picasso bis hin zu HAP Grieshaber und Niki de Saint Phalle.
Aktualisiert: 2020-04-14
> findR *
Aktualisiert: 2022-03-09
> findR *
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 25. April bis 12. Juli 2015 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen
Die Epoche zwischen den beiden Weltkriegen ist jene der „Neuen Frau“, die insbesondere als Bildmotiv mit Bubikopf und Zigarette bekannt ist. Gerade Künstlerinnen waren die Protagonistinnen und Sinnbilder dieses Typus’ und verarbeiteten in ihren Werken die soziale, gesellschaftliche sowie politische Rolle der Frau. Die wichtigen Bildmotive der 1920er Jahre wie Kinderbildnisse oder Selbstporträts, die Darstellung von Arbeitslosen oder Freizeitvergnügungen im Café, Zirkus und Varieté werden in der Ausstellung gleichfalls umfassend präsentiert. Mehr als 100 Gemälde und Grafiken aus Museumsbesitz und Privatsammlungen von 16 beeindruckenden Künstlerinnen sind zu entdecken, darunter Lea Grundig, Grethe Jürgens, Elfriede Lohse-Wächtler, Jeanne Mammen, Hanna Nagel und Gerta Overbeck.
Aktualisiert: 2020-09-10
Autor:
Katrin Arieta,
Verena Borgmann,
Jeannette Brabenetz,
Susann Dreßler,
Caroline Hess,
Petra Lanfermann,
Barbara Nierhoff-Wielk,
Miriam-Esther Owesle,
Hildegard Reinhardt,
Isabell Schenk-Weininger,
Maren Waike
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nierhoff-Wielk, Barbara
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNierhoff-Wielk, Barbara ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nierhoff-Wielk, Barbara.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nierhoff-Wielk, Barbara im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nierhoff-Wielk, Barbara .
Nierhoff-Wielk, Barbara - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nierhoff-Wielk, Barbara die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Niering, Annemarie
- Niering, Axel
- Niering, Christoph
- Niering, Joachim
- Niering, Petra
- Nierla, Michael
- Nierle, Kathrin
- Nierlich, Claudia
- Nierlich, Edmund
- Nierlich, Karin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nierhoff-Wielk, Barbara und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.