Von Piraten bis zu „Pfeffersäcken“, von der High Society in Blankenese bis zur Sex-Show auf St. Pauli spannt sich der Bogen des Hamburg-ABC. Johann Peter Nissen hat Wissenswertes aus Gegenwart und Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner in diesem Kompendium zusammengetragen. Klassiker wie der Michel und die Speicherstadt, das Chilehaus und die Deichtorhallen, die Alster und die Reeperbahn, die jeder zumindest vom Hörensagen kennt, sind natürlich vertreten. Doch gibt das Hamburg-ABC darüber hinaus einen Einblick in alle Facetten hamburgischer Geschichte und Gegenwart. Zu den Themenbereichen Museen, Stadtteile, Parks und Gärten, Kultur und Theater, Kirchen, Museen und Wirtschaft – nicht zu vergessen der Hafen – erläutert es Wissenswertes für den Hamburg-Besucher, aber auch Interessantes für all die Hamburger, die mehr über ihre Stadt wissen möchten. Auch Hamburgensien ganz anderer Art – Originale wie die Zitronenjette und andere bekannte Persönlichkeiten, Institutionen wie die Patriotische Gesellschaft oder der Hamburger Dom sowie Erlebenswertes auf kulinarischem Gebiet – werden vorgestellt. Dabei kann der Journalist Nissen viele Dinge berichten, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Das Buch eignet sich als schnelles Nachschlagewerk, lässt sich aber genauso gut als kleines Hamburg-Lesebuch durchschmökern. Von A wie Alster bis Z wie Zeitungen sind alle wichtigen und interessanten Informationen aus Kultur, Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten in diesem handlichen Band vereint – ein echtes Stück Hamburg für zu Hause.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
A
Alster
Altona
Auswanderer
B
Backstein
Blankenese
Börse
Botanischer Garten.
Bucerius Kunst Forum
C
Cholera-Epidemie 1892
Citybildung
D
Deichstraße
Deichtorhallen
E
Einwanderer
Elbchaussee
Elbe
F
Finkenwerder
Fischmarkt
Flughafen Fuhlsbüttel
Freie und Hansestadt
Fußball
G
Großer Brand
Groß-Hamburg-Gesetz
H
Hafen (heute)
Hafen (historisch)
HafenCity
Hafenrand
Hagenbeck
hamburgmuseum
Hanse
Harburg
Hochschulen
J
Jacobikirche
Jenisch-Park
Jungfernstieg
K
Katharinenkirche
Köhlbrandbrücke
Kolonialhandel
Konsulate und Städtepartnerschaften
Kontorhausviertel
Kunsthalle
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
L
Literatur
M
Medienstadt
Michel
Museum der Arbeit
Museum für Kunst und Gewerbe
Musik
N
Neuwerk
Nikolaikirche
O
Operation Gomorrha
Ottensen
P
Passagen
Patriotische Gesellschaft
Petrikirche
Pfeffersäcke, Mäzene und Stifter
R
Rathaus
Römischer Garten
S
Schietwetter
Speicherstadt
Stadtpark
St. Georg
St. Pauli
Sturmflut 1962
T
Theater und Oper
V
Völkerkundemuseum
W
Wallanlagen
Wandsbek
Werften
Z
Zollanschluss
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von Piraten bis zu „Pfeffersäcken“, von der High Society in Blankenese bis zur Sex-Show auf St. Pauli spannt sich der Bogen des Hamburg-ABC. Johann Peter Nissen hat Wissenswertes aus Gegenwart und Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner in diesem Kompendium zusammengetragen. Klassiker wie der Michel und die Speicherstadt, das Chilehaus und die Deichtorhallen, die Alster und die Reeperbahn, die jeder zumindest vom Hörensagen kennt, sind natürlich vertreten. Doch gibt das Hamburg-ABC darüber hinaus einen Einblick in alle Facetten hamburgischer Geschichte und Gegenwart. Zu den Themenbereichen Museen, Stadtteile, Parks und Gärten, Kultur und Theater, Kirchen, Museen und Wirtschaft – nicht zu vergessen der Hafen – erläutert es Wissenswertes für den Hamburg-Besucher, aber auch Interessantes für all die Hamburger, die mehr über ihre Stadt wissen möchten. Auch Hamburgensien ganz anderer Art – Originale wie die Zitronenjette und andere bekannte Persönlichkeiten, Institutionen wie die Patriotische Gesellschaft oder der Hamburger Dom sowie Erlebenswertes auf kulinarischem Gebiet – werden vorgestellt. Dabei kann der Journalist Nissen viele Dinge berichten, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Das Buch eignet sich als schnelles Nachschlagewerk, lässt sich aber genauso gut als kleines Hamburg-Lesebuch durchschmökern. Von A wie Alster bis Z wie Zeitungen sind alle wichtigen und interessanten Informationen aus Kultur, Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten in diesem handlichen Band vereint – ein echtes Stück Hamburg für zu Hause.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
A
Alster
Altona
Auswanderer
B
Backstein
Blankenese
Börse
Botanischer Garten.
Bucerius Kunst Forum
C
Cholera-Epidemie 1892
Citybildung
D
Deichstraße
Deichtorhallen
E
Einwanderer
Elbchaussee
Elbe
F
Finkenwerder
Fischmarkt
Flughafen Fuhlsbüttel
Freie und Hansestadt
Fußball
G
Großer Brand
Groß-Hamburg-Gesetz
H
Hafen (heute)
Hafen (historisch)
HafenCity
Hafenrand
Hagenbeck
hamburgmuseum
Hanse
Harburg
Hochschulen
J
Jacobikirche
Jenisch-Park
Jungfernstieg
K
Katharinenkirche
Köhlbrandbrücke
Kolonialhandel
Konsulate und Städtepartnerschaften
Kontorhausviertel
Kunsthalle
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
L
Literatur
M
Medienstadt
Michel
Museum der Arbeit
Museum für Kunst und Gewerbe
Musik
N
Neuwerk
Nikolaikirche
O
Operation Gomorrha
Ottensen
P
Passagen
Patriotische Gesellschaft
Petrikirche
Pfeffersäcke, Mäzene und Stifter
R
Rathaus
Römischer Garten
S
Schietwetter
Speicherstadt
Stadtpark
St. Georg
St. Pauli
Sturmflut 1962
T
Theater und Oper
V
Völkerkundemuseum
W
Wallanlagen
Wandsbek
Werften
Z
Zollanschluss
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von Piraten bis zu „Pfeffersäcken“, von der High Society in Blankenese bis zur Sex-Show auf St. Pauli spannt sich der Bogen des Hamburg-ABC. Johann Peter Nissen hat Wissenswertes aus Gegenwart und Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner in diesem Kompendium zusammengetragen. Klassiker wie der Michel und die Speicherstadt, das Chilehaus und die Deichtorhallen, die Alster und die Reeperbahn, die jeder zumindest vom Hörensagen kennt, sind natürlich vertreten. Doch gibt das Hamburg-ABC darüber hinaus einen Einblick in alle Facetten hamburgischer Geschichte und Gegenwart. Zu den Themenbereichen Museen, Stadtteile, Parks und Gärten, Kultur und Theater, Kirchen, Museen und Wirtschaft – nicht zu vergessen der Hafen – erläutert es Wissenswertes für den Hamburg-Besucher, aber auch Interessantes für all die Hamburger, die mehr über ihre Stadt wissen möchten. Auch Hamburgensien ganz anderer Art – Originale wie die Zitronenjette und andere bekannte Persönlichkeiten, Institutionen wie die Patriotische Gesellschaft oder der Hamburger Dom sowie Erlebenswertes auf kulinarischem Gebiet – werden vorgestellt. Dabei kann der Journalist Nissen viele Dinge berichten, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Das Buch eignet sich als schnelles Nachschlagewerk, lässt sich aber genauso gut als kleines Hamburg-Lesebuch durchschmökern. Von A wie Alster bis Z wie Zeitungen sind alle wichtigen und interessanten Informationen aus Kultur, Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten in diesem handlichen Band vereint – ein echtes Stück Hamburg für zu Hause.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
A
Alster
Altona
Auswanderer
B
Backstein
Blankenese
Börse
Botanischer Garten.
Bucerius Kunst Forum
C
Cholera-Epidemie 1892
Citybildung
D
Deichstraße
Deichtorhallen
E
Einwanderer
Elbchaussee
Elbe
F
Finkenwerder
Fischmarkt
Flughafen Fuhlsbüttel
Freie und Hansestadt
Fußball
G
Großer Brand
Groß-Hamburg-Gesetz
H
Hafen (heute)
Hafen (historisch)
HafenCity
Hafenrand
Hagenbeck
hamburgmuseum
Hanse
Harburg
Hochschulen
J
Jacobikirche
Jenisch-Park
Jungfernstieg
K
Katharinenkirche
Köhlbrandbrücke
Kolonialhandel
Konsulate und Städtepartnerschaften
Kontorhausviertel
Kunsthalle
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
L
Literatur
M
Medienstadt
Michel
Museum der Arbeit
Museum für Kunst und Gewerbe
Musik
N
Neuwerk
Nikolaikirche
O
Operation Gomorrha
Ottensen
P
Passagen
Patriotische Gesellschaft
Petrikirche
Pfeffersäcke, Mäzene und Stifter
R
Rathaus
Römischer Garten
S
Schietwetter
Speicherstadt
Stadtpark
St. Georg
St. Pauli
Sturmflut 1962
T
Theater und Oper
V
Völkerkundemuseum
W
Wallanlagen
Wandsbek
Werften
Z
Zollanschluss
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Von Piraten bis zu „Pfeffersäcken“, von der High Society in Blankenese bis zur Sex-Show auf St. Pauli spannt sich der Bogen des Hamburg-ABC. Johann Peter Nissen hat Wissenswertes aus Gegenwart und Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner in diesem Kompendium zusammengetragen. Klassiker wie der Michel und die Speicherstadt, das Chilehaus und die Deichtorhallen, die Alster und die Reeperbahn, die jeder zumindest vom Hörensagen kennt, sind natürlich vertreten. Doch gibt das Hamburg-ABC darüber hinaus einen Einblick in alle Facetten hamburgischer Geschichte und Gegenwart. Zu den Themenbereichen Museen, Stadtteile, Parks und Gärten, Kultur und Theater, Kirchen, Museen und Wirtschaft – nicht zu vergessen der Hafen – erläutert es Wissenswertes für den Hamburg-Besucher, aber auch Interessantes für all die Hamburger, die mehr über ihre Stadt wissen möchten. Auch Hamburgensien ganz anderer Art – Originale wie die Zitronenjette und andere bekannte Persönlichkeiten, Institutionen wie die Patriotische Gesellschaft oder der Hamburger Dom sowie Erlebenswertes auf kulinarischem Gebiet – werden vorgestellt. Dabei kann der Journalist Nissen viele Dinge berichten, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Das Buch eignet sich als schnelles Nachschlagewerk, lässt sich aber genauso gut als kleines Hamburg-Lesebuch durchschmökern. Von A wie Alster bis Z wie Zeitungen sind alle wichtigen und interessanten Informationen aus Kultur, Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten in diesem handlichen Band vereint – ein echtes Stück Hamburg für zu Hause.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
A
Alster
Altona
Auswanderer
B
Backstein
Blankenese
Börse
Botanischer Garten.
Bucerius Kunst Forum
C
Cholera-Epidemie 1892
Citybildung
D
Deichstraße
Deichtorhallen
E
Einwanderer
Elbchaussee
Elbe
F
Finkenwerder
Fischmarkt
Flughafen Fuhlsbüttel
Freie und Hansestadt
Fußball
G
Großer Brand
Groß-Hamburg-Gesetz
H
Hafen (heute)
Hafen (historisch)
HafenCity
Hafenrand
Hagenbeck
hamburgmuseum
Hanse
Harburg
Hochschulen
J
Jacobikirche
Jenisch-Park
Jungfernstieg
K
Katharinenkirche
Köhlbrandbrücke
Kolonialhandel
Konsulate und Städtepartnerschaften
Kontorhausviertel
Kunsthalle
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
L
Literatur
M
Medienstadt
Michel
Museum der Arbeit
Museum für Kunst und Gewerbe
Musik
N
Neuwerk
Nikolaikirche
O
Operation Gomorrha
Ottensen
P
Passagen
Patriotische Gesellschaft
Petrikirche
Pfeffersäcke, Mäzene und Stifter
R
Rathaus
Römischer Garten
S
Schietwetter
Speicherstadt
Stadtpark
St. Georg
St. Pauli
Sturmflut 1962
T
Theater und Oper
V
Völkerkundemuseum
W
Wallanlagen
Wandsbek
Werften
Z
Zollanschluss
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Schleswig – früher mal Sleaswik, Sliesthorp oder auch Haithabu genannt – feierte im Jahre 2004 seinen 1200. Geburtstag und gilt damit als die älteste Stadt in Nordeuropa. Altes und Neues liegt in Schleswig dicht beieinander: von der historischen Altstadt mit ihren engen Gassen zum Gelände der Bundesgartenschau 2008 sind es nur wenige Schritte.
Das ABC hebt in 50 Stichwörtern von A wie Altstadt bis Z wie Zwieback-Regatta die Schätze der Stadt: Schloss Gottorf und die Landesmuseen, den Barockgarten mit dem Gottorfer Globus, den Petri-Dom und die pittoreske Fischersiedlung Holm. Dass die Stadt schon im Mittelalter im Zentrum der Ereignisse lag, davon zeugen das Danewerk und das Wikingermuseum Haithabu. Aber auch weniger Bekanntes gibt es hier zu entdecken: Johanniskloster und Runensteine, versteckte Gärten, die Möweninsel und vieles mehr machen die Stadt mit ihrer traumhaften Lage an der Schlei jederzeit zu einem lohnenden Ziel.
Aktualisiert: 2020-02-11
> findR *
Von Piraten bis zu „Pfeffersäcken“, von der High Society in Blankenese bis zur Sex-Show auf St. Pauli spannt sich der Bogen des Hamburg-ABC. Johann Peter Nissen hat Wissenswertes aus Gegenwart und Vergangenheit der Stadt und ihrer Bewohner in diesem Kompendium zusammengetragen. Klassiker wie der Michel und die Speicherstadt, das Chilehaus und die Deichtorhallen, die Alster und die Reeperbahn, die jeder zumindest vom Hörensagen kennt, sind natürlich vertreten. Doch gibt das Hamburg-ABC darüber hinaus einen Einblick in alle Facetten hamburgischer Geschichte und Gegenwart. Zu den Themenbereichen Museen, Stadtteile, Parks und Gärten, Kultur und Theater, Kirchen, Museen und Wirtschaft – nicht zu vergessen der Hafen – erläutert es Wissenswertes für den Hamburg-Besucher, aber auch Interessantes für all die Hamburger, die mehr über ihre Stadt wissen möchten. Auch Hamburgensien ganz anderer Art – Originale wie die Zitronenjette und andere bekannte Persönlichkeiten, Institutionen wie die Patriotische Gesellschaft oder der Hamburger Dom sowie Erlebenswertes auf kulinarischem Gebiet – werden vorgestellt. Dabei kann der Journalist Nissen viele Dinge berichten, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Das Buch eignet sich als schnelles Nachschlagewerk, lässt sich aber genauso gut als kleines Hamburg-Lesebuch durchschmökern. Von A wie Alster bis Z wie Zeitungen sind alle wichtigen und interessanten Informationen aus Kultur, Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten in diesem handlichen Band vereint – ein echtes Stück Hamburg für zu Hause.
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
A
Alster
Altona
Auswanderer
B
Backstein
Blankenese
Börse
Botanischer Garten.
Bucerius Kunst Forum
C
Cholera-Epidemie 1892
Citybildung
D
Deichstraße
Deichtorhallen
E
Einwanderer
Elbchaussee
Elbe
F
Finkenwerder
Fischmarkt
Flughafen Fuhlsbüttel
Freie und Hansestadt
Fußball
G
Großer Brand
Groß-Hamburg-Gesetz
H
Hafen (heute)
Hafen (historisch)
HafenCity
Hafenrand
Hagenbeck
hamburgmuseum
Hanse
Harburg
Hochschulen
J
Jacobikirche
Jenisch-Park
Jungfernstieg
K
Katharinenkirche
Köhlbrandbrücke
Kolonialhandel
Konsulate und Städtepartnerschaften
Kontorhausviertel
Kunsthalle
KZ-Gedenkstätte Neuengamme
L
Literatur
M
Medienstadt
Michel
Museum der Arbeit
Museum für Kunst und Gewerbe
Musik
N
Neuwerk
Nikolaikirche
O
Operation Gomorrha
Ottensen
P
Passagen
Patriotische Gesellschaft
Petrikirche
Pfeffersäcke, Mäzene und Stifter
R
Rathaus
Römischer Garten
S
Schietwetter
Speicherstadt
Stadtpark
St. Georg
St. Pauli
Sturmflut 1962
T
Theater und Oper
V
Völkerkundemuseum
W
Wallanlagen
Wandsbek
Werften
Z
Zollanschluss
Aktualisiert: 2020-02-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Nissen, Johann P
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonNissen, Johann P ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Nissen, Johann P.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Nissen, Johann P im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Nissen, Johann P .
Nissen, Johann P - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Nissen, Johann P die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Nissenbaum, Benjamin
- Nissenbaum, Sigmund
- Nisser, Eva
- Nisser, Peter
- Nissim, Rina
- Nissim, Rivi
- Nissimoff, Tom
- Nissinen, Martti
- Nissing, Hanns-Gregor
- Nißing, Oliver
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Nissen, Johann P und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.